Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Wien.
× Soggetto Wien <2005>
× Nomi Juraske, Margot
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Materiale eBook
× Soggetto genere/forma Belletristische Darstellung

Trovati 2 documenti.

Schreiben wie gedruckt

Libro

Schreiben wie gedruckt : Peter Mitterhofers Schreibmaschinen 1864 - 1869 = le macchine da scrivere di Peter Mitterhofer 1864 - 1869 ; [eine Ausstellung in den Medien-Welten des Technischen Museums Wien ; Technisches Museum Wien, 9. September bis 31. Dezember 2005 ; Technische Sammlungen Dresden, 19. Jänner bis 23. April 2006 ; Stadtmuseum Meran im Roten Adler 12. Mai bis 30. Juli 2006 ] = Una scrittura perfetta / [Hrsg.: Technisches Museum Wien. Katalog: Konzept: Margot Juraske. Red.: Barbara Pilz]

Wien : Techn. Museum Wien, 2005

Titolo e contributi: Schreiben wie gedruckt : Peter Mitterhofers Schreibmaschinen 1864 - 1869 = le macchine da scrivere di Peter Mitterhofer 1864 - 1869 ; [eine Ausstellung in den Medien-Welten des Technischen Museums Wien ; Technisches Museum Wien, 9. September bis 31. Dezember 2005 ; Technische Sammlungen Dresden, 19. Jänner bis 23. April 2006 ; Stadtmuseum Meran im Roten Adler 12. Mai bis 30. Juli 2006 ] = Una scrittura perfetta / [Hrsg.: Technisches Museum Wien. Katalog: Konzept: Margot Juraske. Red.: Barbara Pilz]

Pubblicazione: Wien : Techn. Museum Wien, 2005

Descrizione fisica: 110 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 3-902183-13-6

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital. - Zsfass. ital. und engl.
Condividi il titolo

Abstract: Schreiben wie gedruckt, danach strebte man zu Peter Mitterhofers Zeiten. Es war eine bewegte Zeit, geprägt von der Industrialisierung, die mit dem Waren- auch den Korrespondenzverkehr anwachsen ließ. Schnell sollte das Schreiben in den Handelskontoren und Kanzleien gehen. Gut lesbar sollte es zudem sein, um eine effiziente Abwicklung der Geschäfte zu gewährleisten. So ist es nicht verwunderlich, dass es in verschiedenen Ländern völlig unabhängig voneinander Bemühungen gab, das Schreiben zu mechanisieren. Einer derer, die sich an die Konstruktion einer Schreibmaschine machten, war der Südtiroler Peter Mitterhofer. Die Ausstellung „Schreiben wie gedruckt“ gibt Einblick in die Pionierzeit der Schreibmaschinenentwicklung und zeigt erstmals gemeinsam alle vier erhalten gebliebenen Modelle Mitterhofers. Als gelernter Tischler und Zimmermann verwendete Mitterhofer zunächst hauptsächlich Holz für seine Konstruktionen, nur wenige Teile fertigte er aus Eisen. Die Typen setzte er anfangs aus Nadelspitzen zusammen, die von unten auf das oben aufliegende Papier schlugen und so die Buchstaben in Form einer Perforierung aufs Blatt brachten. Sein handwerkliches Rüstzeug ermöglichte es Mitterhofer, seine Konstruktionen selbst auszuführen und stetig weiter zu entwickeln. (Homepage Technische Sammlungen der Stadt Dresden)

Schreiben wie gedruckt

Libro

Schreiben wie gedruckt : Peter Mitterhofers Schreibmaschinen 1864 - 1869 = le macchine da scrivere di Peter Mitterhofer 1864 - 1869 ; [eine Ausstellung in den Medien-Welten des Technischen Museums Wien ; Technisches Museum Wien, 9. September bis 31. Dezember 2005 ; Technische Sammlungen Dresden, 19. Jänner bis 23. April 2006 ; Stadtmuseum Meran im Roten Adler 12. Mai bis 30. Juli 2006 ] = Una scrittura perfetta / [Hrsg.: Technisches Museum Wien. Katalog: Konzept: Margot Juraske. Red.: Barbara Pilz]

Wien : Techn. Museum Wien, 2005

Titolo e contributi: Schreiben wie gedruckt : Peter Mitterhofers Schreibmaschinen 1864 - 1869 = le macchine da scrivere di Peter Mitterhofer 1864 - 1869 ; [eine Ausstellung in den Medien-Welten des Technischen Museums Wien ; Technisches Museum Wien, 9. September bis 31. Dezember 2005 ; Technische Sammlungen Dresden, 19. Jänner bis 23. April 2006 ; Stadtmuseum Meran im Roten Adler 12. Mai bis 30. Juli 2006 ] = Una scrittura perfetta / [Hrsg.: Technisches Museum Wien. Katalog: Konzept: Margot Juraske. Red.: Barbara Pilz]

Pubblicazione: Wien : Techn. Museum Wien, 2005

Descrizione fisica: 110 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 3-902183-13-6

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital. - Zsfass. ital. und engl.
Condividi il titolo