Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Nikolaus
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Inglese
× Nomi Bacher, Christiane <1984->

Trovati 46 documenti.

»Im Zweifel auf Seiten der Schwachen«

Libro

Hanifle, Thomas <1976->

»Im Zweifel auf Seiten der Schwachen« : Claus Gatterer ; eine Biographie / Thomas Hanifle

Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Titolo e contributi: »Im Zweifel auf Seiten der Schwachen« : Claus Gatterer ; eine Biographie / Thomas Hanifle

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Descrizione fisica: 301 S. : Ill.

ISBN: 3-7065-4132-7

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Im Zweifel auf Seiten der Schwachen
Condividi il titolo

Abstract: Der Autor, Journalist und Historiker Claus Gatterer (1924-1984) zählt zu den wichtigen kritischen Geistern seiner Zeit. Als Historiker gilt er - unter anderem mit seinem bekannten Werk Schöne Welt, böse Leut - als Vater einer neuen Südtiroler Geschichtsschreibung. Als Journalist schuf er als Redakteur österreichischer Tageszeitungen, vor allem aber beim Rundfunk eine völlig neue Art der Hintergrundberichterstattung, die vom Einsatz für die Schwachen und Ohnmächtigen in der Gesellschaft geprägt war. Für seinen kritischen Journalismus und für sein völkerverbindendes Engagement zwischen den Erbfeinden Österreich und Italien wurde er mit zahlreichen Preisen wie dem Dr.-Karl-Renner-Preis und dem Theodor-Körner-Preis ausgezeichnet. Thomas Hanifle gelingt eine umfassende und detailreiche Darstellung von Claus Gatterers Lebenswerk, die erstmals auch eine inhaltliche Auswertung des Gatterer-Archivs miteinbezieht. Er zeigt, wie seine Herkunft, die behütete Kindheit in einer Südtiroler Bauernfamilie und das bewusste Erleben von Faschismus, Nationalsozialismus und dem Konflikt zwischen den Sprachgruppen in Südtirol sein Denken und Wirken als Journalist und Historiker mitgeprägt haben. (www.studienverlag.at)

A Fenschtr aufgetou

Libro

A Fenschtr aufgetou : Lebensgeschichten ; eine Schreibwerkstatt / [Hrsg.:] Seniorenclub St. Nikolaus ; Seniorenrunde St. Walburg

Lana : Gruber-Dr., 2010

Titolo e contributi: A Fenschtr aufgetou : Lebensgeschichten ; eine Schreibwerkstatt / [Hrsg.:] Seniorenclub St. Nikolaus ; Seniorenrunde St. Walburg

Pubblicazione: Lana : Gruber-Dr., 2010

Descrizione fisica: 112 S. : Ill.

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Seniorenclubs von Sankt Nikolaus und Sankt Walburg haben eine Schreibwerkstatt ins Leben gerufen und uas den Geschichten ist das vorliegende Buch entstanden. Darin finden sich Erzählungen über die Vorfahren, von frohen und dunklen Stunden, von Arbeiten, wie sie früher verrichtet wurden, von Krieg, Hunger und Not. (aus dem Vorwort)

Handbuch Nikolaus von Kues

Libro

Handbuch Nikolaus von Kues : Leben und Werk / hrsg. von Marco Brösch ..

Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.), 2014

Titolo e contributi: Handbuch Nikolaus von Kues : Leben und Werk / hrsg. von Marco Brösch ..

Pubblicazione: Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.), 2014

Descrizione fisica: 448 S.

ISBN: 978-3-534-26365-3

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. [391] - 431
Condividi il titolo

Abstract: Zum 550. Todestag erscheint endlich erstmals ein umfassendes Handbuch zu Nikolaus von Kues, das alle Aspekte seines Lebens und Werkes berücksichtigt. Internationale Fachgelehrte bieten hier eine Einführung in die Zeit und eine chronologische Darstellung des Lebens des Nikolaus von Kues. Eine Vorstellung aller seiner Schriften wird mit ausführlichen Kommentaren zu Wirkung und Rezeption der cusanischen Werke ergänzt. Der schnelle Zugriff auf Informationen zu allen Schaffensbereichen des Ausnahmedenkers wird durch eine Zeitleiste zum Leben des Gelehrten, ein Register und eine Bibliographie erleichtert. (www.buchkatalog.de)

Nicolaus Cusanus

Libro

Nicolaus Cusanus / Textausw. und Kommentar von Gerhard Wehr

Wiesbaden : Marixverl., 2011

Titolo e contributi: Nicolaus Cusanus / Textausw. und Kommentar von Gerhard Wehr

Pubblicazione: Wiesbaden : Marixverl., 2011

Descrizione fisica: 160 S.

ISBN: 978-3-86539-259-6

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 158 - 160
Condividi il titolo

Abstract: Der aus Bernkastel-Kues stammende Sohn eines Moselschiffers und Kaufmanns, genannt Cusanus (1401-1464), ist zu einer der markanten und geistig prägenden Gestalten auf der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit aufgestiegen: als Jurist, Theologe, Philosoph, Mathematiker und Diplomat. Von der Mystik Meister Eckharts und des nachhaltig wirksamen Dionysios Areopagita inspiriert, hat er ein philosophisches Werk geschaffen, in dem es um die zu erstrebende Einheit und Ganzwerdung durch Überwindung der Gegensätze (coincitentia oppositorum) geht. Er wurde Kardinal und Bischof von Brixen, dazu ein Diplomat von epochaler Bedeutung. Cusanus gehört zu den Ersten, die im 15. Jahrhundert über einen Ausgleich zwischen den Religionen nachgedacht haben und sich um ein Verständnis von Koran und Islam bemühten. Von daher gesehen kann die Auswahl der von Gerhard Wehr eingeführten und kommentierten Schriften Aktualität beanspruchen. (www.marixverlag.de)

Explizite Komplikationen

Libro

Moritz, Arne

Explizite Komplikationen : der radikale Holismus des Nikolaus von Kues / Arne Moritz

Münster : Aschendorff, 2006

Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft ; 14

Fa parte di: Cusanus-GesellschaftBuchreihe der Cusanus-Gesellschaft

Titolo e contributi: Explizite Komplikationen : der radikale Holismus des Nikolaus von Kues / Arne Moritz

Pubblicazione: Münster : Aschendorff, 2006

Descrizione fisica: 347 S.

Serie: Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft ; 14

ISBN: 3-402-03169-8

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Begriffe von complicatio und explicatio, meist als Einfaltung und Ausfaltung übersetzt, sind zentral für das Denken des Nikolaus von Kues (1401-1464). Sie werden in dieser Studie erstmals umfassend in ihrer philosophischen Bedeutung untersucht. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit cusanischen Schriften zu Metaphysik, Ekklesiologie und Erkenntnistheorie zeigt, dass Komplikation und Explikation begrifflich das Verhältnis von Teilen zu einem Ganzen auf jene Art und Weise bestimmen, für die in der zeitgenössischen Philosophie die Bezeichnung des radikalen Holismus eingeführt wurde. Eine solche holistische Deutung ist nicht nur für das systematische Verständnis der Verhältnisse von Gott und Welt sowie Geist und Erkennen innerhalb des cusanischen Denkens höchst folgenreich. Auch für die historische Einordnung ermöglicht sie neue Ansätze. Mittelalterliche Diskussionen über das Problem göttlicher Unendlichkeit und über den Status des transzendentalen Begriffs des Seins gewinnen gegenüber gängigen Annahmen über historische Quellen des Nikolaus von Kues neue Bedeutung. Auch der Begriffsdualismus von complicatio und explicatio selbst kann in seiner holistischen Deutung über bekannte begriffsgeschichtliche Vorbilder hinaus in neue Bezüge eingeordnet werden indem seine Abhängigkeit von bestimmten Konzeptionen sprachlichen Ausdrucks bzw. des Phänomens der Falte deutlich wird. ( www.aschendorff.de )

Philosophische und theologische Schriften

Libro

Nikolaus <von Kues, Kardinal ; 1401-1464>

Philosophische und theologische Schriften / Nicolaus Cusanus. Auf der Grundlage der Übers. von Anton Scharpff hrsg. und mit einem Vorw. vers. von Eberhard Döring

Neu gesetzt und überarb. nach der Ausg. Freiburg, 1862

Wiesbaden : Marix-Verl., 2005

Titolo e contributi: Philosophische und theologische Schriften / Nicolaus Cusanus. Auf der Grundlage der Übers. von Anton Scharpff hrsg. und mit einem Vorw. vers. von Eberhard Döring

Neu gesetzt und überarb. nach der Ausg. Freiburg, 1862

Pubblicazione: Wiesbaden : Marix-Verl., 2005

Descrizione fisica: 767 S.

ISBN: 3-86539-009-9

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Nicolaus von Cues (1401-1464), Kardinal und Jurist, Politiker und Astronom sowie ein Meilenstein in der Philosophie, war der Universalgelehrte des 15. Jahrhunderts. Von ihm gingen maßgebliche Impulse aus, und wir hätten heute eine andere Philosophie, wäre dem Deutschen Idealismus Cusanus bekannt gewesen. (www.marixverlag.de)

Nikolaus von Kues

Libro

Peroli, Enrico <1965->

Nikolaus von Kues : ein Handbuch zu Leben und Werk / Enrico Peroli ; aus dem Italienischen übersetzt von Pamela Simona Castiglioni und Annette Hilt

Hamburg : Meiner, [2023]

Titolo e contributi: Nikolaus von Kues : ein Handbuch zu Leben und Werk / Enrico Peroli ; aus dem Italienischen übersetzt von Pamela Simona Castiglioni und Annette Hilt

Pubblicazione: Hamburg : Meiner, [2023]

Descrizione fisica: 487 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-7873-4408-X

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Niccolò Cusano
Varianti del titolo:
  • Grundriss - Nikolaus von Kues
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dieses preisgekrönte Handbuch bietet eine systematische Gesamtdarstellung von Leben, Denken und Wirkungsgeschichte des Nikolaus von Kues. Nikolaus von Kues (1401-1464) wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als eine der bedeutendsten intellektuellen Figuren des Übergangs vom Mittelalter zur Moderne wiederentdeckt und war der wichtigste Philosoph des 15. Jahrhunderts. Das Werk des Kardinals und Renaissancedenkers zählt zur Weltliteratur und stellt einen kaum zu überschätzenden Meilenstein in der europäischen Geistesgeschichte dar. Cusanus’ neues Menschenbild, seine Kosmologie, die die kopernikanische Revolution vorwegnimmt, der zutiefst ökumenische Geist, der seine philosophischen und theologischen Spekulationen auszeichnet, sowie seine Auffassung von wissenschaftlicher und mathematischer Erkenntnis weisen weit über seine Zeit hinaus in die Moderne.Enrico Peroli rekonstruiert in umfassender Weise den historischen, politischen und kulturellen Kontext, in dem sich Cusanus’ Denken entwickelt hat, und stellt seine Schriften sowie die wichtigsten philosophischen Themen übersichtlich dar. Der Autor erhielt für dieses Werk 2021 den »Giuseppe Alberigo Award« der European Academy of Religion. (https://meiner.de)

Cusanus

Libro

Gelmi, Josef <1937->

Cusanus : Leben und Wirken des Universalgenies Nikolaus von Kues / Josef Gelmi

Kevelaer : Verlagsgemeinschaft topos plus, [2017]

Titolo e contributi: Cusanus : Leben und Wirken des Universalgenies Nikolaus von Kues / Josef Gelmi

Pubblicazione: Kevelaer : Verlagsgemeinschaft topos plus, [2017]

Descrizione fisica: 125 Seiten : Illustrationen ; 18 cm

ISBN: 3-8367-1087-0

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: An der Schwelle zu einer neuen Zeit, zur Renaissance, trat ein Denker auf den Plan, der uns bis heute erstaunen lasst: Nikolaus von Kues (1401–1464), Kardinal, päpstlicher Diplomat, Pionier im Dialog mit dem Islam, vor allem aber ein großer Philosoph. Als Erster wagte er den Gedanken, dass das Universum unendlich ist. Seine kühne These vom „Zusammenfall aller Gegensätze“ wurde zur großen Inspirationsquelle der abendländischen Philosophie. Josef Gelmi führt meisterhaft in das Leben und Denken von Cusanus ein. Josef Gelmi, Prof. Dr. theol., geb. 1937, Professor für Kirchengeschichte in Brixen, zahlreiche Veröffentlichungen zur Papst- und Kirchengeschichte. (www.toposblus.de)

Akten des Forschungskolloquiums in Freising vom 8. bis 11. November 2012

Libro

Internationales Forschungskolloquium zu Aktuellen Fragen der Cusanus-Forschung <Freising ; 2012>

Akten des Forschungskolloquiums in Freising vom 8. bis 11. November 2012 / herausgegeben von Walter Andreas Euler ; unter Mitarbeit von Alexandra Geissler

Trier : Paulinus, 2016

Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft ; 34

Fa parte di: Cusanus-GesellschaftMitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft

Titolo e contributi: Akten des Forschungskolloquiums in Freising vom 8. bis 11. November 2012 / herausgegeben von Walter Andreas Euler ; unter Mitarbeit von Alexandra Geissler

Pubblicazione: Trier : Paulinus, 2016

Descrizione fisica: XXIV, 418 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft ; 34

ISBN: 978-3-7902-1595-3

Data:2016

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • "Der vorliegende Band 34 der Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft (=MFCG) enthält die Referate des vom Wissenschaftlichen Beirat der Cusanus-Gesellschaft in Freising vom 08. bis 11. November 2012 veranstalteten Internationalen Forschungskolloquiums zu Aktuellen Fragen der Cusanus-Forschung," - (Vorwort)
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch, teilweise italienisch, teilweise spanisch, teilweise latein
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Im Jahr 2012 trafen sich Wissenschaftler aus aller Welt zu einem Forschungskolloquium in Freising. Im Mittelpunkt stand dieser internationalen Versammlung stand dabei vor allem die Präsentation aktueller Fragen der Cusanus-Forschung. Außerdem folgte eine kritische Diskussion der zuvor gehörten Beiträge, welche sich zu verschiedenen Aspekten und Ständen der Forschung geäußert hatten. Dieser nun veröffentlichte, inzwischen bereits 34. Band, der „Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft “, publiziert die Ergebnisse dieses internationalen Kolloquiums. Des weiteren ergänzt er durch weiterführende Beiträge und Rezensionen zum Thema des Kolloquiums aus dem Jahre 2012. (www.paulinus-verlag.de)

Das Verhältnis von Mathematik und Technik bei Nikolaus von Kues

Libro

Reiss, Ingo

Das Verhältnis von Mathematik und Technik bei Nikolaus von Kues / Ingo Reiss

Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2016]

Philosophie, Naturwissenschaft und Technik ; Band 3

Fa parte di: Philosophie, Naturwissenschaft und Technik

Titolo e contributi: Das Verhältnis von Mathematik und Technik bei Nikolaus von Kues / Ingo Reiss

Pubblicazione: Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2016]

Descrizione fisica: 100 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Philosophie, Naturwissenschaft und Technik ; Band 3

ISBN: 3-7329-0264-1

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Nikolaus von Kues, der große Philosoph und Theologe des 15. Jahrhunderts, hat sich auch mathematischen Problemen gewidmet. Vor allem die Frage nach der Möglichkeit der Quadratur des Kreises beschäftigte ihn. In seinen Lösungsansätzen spielt die Lehre vom Zusammenfall der Gegensätze eine entscheidende Rolle. In den vergangenen Jahren wurde Cusanus’ Technikverständnis an der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte intensiv erforscht. Im Ergebnis stellt Ingo Reiss in diesem Buch den cusanischen Zugang zu Mathematik und Technik und zu deren Wechselverhältnis vor. (www.frank-timme.de)

Nikolaus von Kues

Libro

Senger, Hans-Gerhard <1936-2023>

Nikolaus von Kues : Leben - Lehre - Wirkungsgeschichte / Hans Gerhard Senger

Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2017]

Cusanus-Studien ; Band 12

Fa parte di: Cusanus-Studien

Titolo e contributi: Nikolaus von Kues : Leben - Lehre - Wirkungsgeschichte / Hans Gerhard Senger

Pubblicazione: Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2017]

Descrizione fisica: 347 Seiten ; 24 cm

Serie: Cusanus-Studien ; Band 12

ISBN: 3-8253-6561-1

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Cusanus-Studien ; Band 12
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Diese Monographie über Nikolaus von Kues (1401–1464) stellt auf der Grundlage der historischen Forschung des letzten Jahrhunderts im ersten Teil das Leben des Kardinals und einflussreichen römischen Kirchenpolitikers dar. Sie skizziert im zweiten Teil das Werk seiner philosophisch-theologischen, kirchen- und staatspolitischen sowie der mathematischen und naturwissenschaftlichen Schriften in Einzeldarstellungen, um im dritten Teil die Lehre unter systematisierenden Aspekten nach thematischen Gesichtspunkten darzulegen. Im vierten Teil geht der Autor auf der Grundlage einer jahrzehntelangen Arbeit mit historisch-kritischer Quellen- und Wirkungsgeschichte der Nachwirkung dieser Lehre im Umkreis des Nikolaus von Kues und deren Fortwirken vom 16. bis ins 20. Jahrhundert nach. (www.winter-verlag.de)

Spiritualität

Libro

Spiritualität. Neue Ansätze im Lichte der Philosophie und Theologie des Nikolaus von Kues <Eichstätt ; 2016>

Spiritualität : neue Ansätze im Licht der Philosophie und Theologie des Nikolaus von Kues / Erwin Möde (Hg.) ; Vorträge, die vom 26. bis 28. Mai 2016 anlässlich einer dreitägigen Fachtagung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gehalten wurden

Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, [2017]

Eichstätter Studien ; Neue Folge, Band 78

Fa parte di: Eichstätter Studien

Titolo e contributi: Spiritualität : neue Ansätze im Licht der Philosophie und Theologie des Nikolaus von Kues / Erwin Möde (Hg.) ; Vorträge, die vom 26. bis 28. Mai 2016 anlässlich einer dreitägigen Fachtagung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gehalten wurden

Pubblicazione: Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, [2017]

Descrizione fisica: 253 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Eichstätter Studien ; Neue Folge, Band 78

ISBN: 3-7917-2920-9

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Eichstätter Studien ; Neue Folge, Band 78
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der im 15. Jahrhundert lebende Nikolaus von Kues hinterließ in seinen Schriften zahlreiche Gedanken und Impulse für die Philosophie und Theologie seiner Zeit sowie für alle nachfolgenden Epochen. Eichstätter Studien Neue Folge, Band 78 Ziel der vorliegenden Beiträge ist es, aus Cusanus’ profundem Werk neue Ansätze für eine Theologie der Spiritualität zu generieren. Die Zugänge, die in einer mehrtägigen interdisziplinären Tagung vorgestellt wurden, reichen von der (Pastoral-) Psychologie über Theologie und Philosophie bis hin zur Geschichtswissenschaft. (Verlagstext)

Nicolaus Cusanus

Libro

Stiftung Bozner Schlösser.

Nicolaus Cusanus : ein unverstandenes Genie in Tirol/ / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Red.: Andres C. Pizzinini]

Bozen : Athesia AG, 2016

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 9

Fa parte di: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titolo e contributi: Nicolaus Cusanus : ein unverstandenes Genie in Tirol/ / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Red.: Andres C. Pizzinini]

Pubblicazione: Bozen : Athesia AG, 2016

Descrizione fisica: 281 S. : Ill.

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 9

ISBN: 978-88-6839-175-1

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Ital. Ausg. unter dem Titel: Nicolaus Cusanus : un genio incompreso in Tirolo
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch erscheint als Begleitband zur Ausstellung "Die Quadratur des Kreises. Nicolaus Cusanus, ein unverstandenes Genie in Tirol" anlässlich des 550. Todestages des großen Denkers und Kirchenmannes. Das erste Ziel der Publikation ist es also, daran zu erinnern, dass einer der größten Denker des 15. Jahrhunderts, wenn nicht der größte, über Jahre hinweg in Tirol gelebt und gewirkt hat. Nicht zuletzt will das Werk an Cusanus erinnern, weil seine Memoria in unserem Land bis heute einer Aufbesserung harrt. Das Buch beschäftigt sich also mit Cusanus' Wirken in Tirol und will auf unterschiedliche Aspekte dieser Zeit eingehen. Der Fokus der Beiträge ist einerseits auf das spannungsreiche Wirken von Nicolaus Cusanus als Fürstbischof der Diözese Brixen gerichtet, andererseits auf das Denken des Cusanus und auf sein intellektuelles Erbe in unserem Land. (www.athesiabuch.it)

Nikolaus von Kues: Die Großregion als Denk- und Lebensraum

Libro

Nikolaus von Kues: Die Großregion als Denk- und Lebensraum / Harald Schwaetzer; Marie-Anne Vannier (Hrsg.)

Münster : Aschendorff Verlag, [2019], © 2019

Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte : Reihe B ; Band 20

Fa parte di: Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte : Reihe B

Titolo e contributi: Nikolaus von Kues: Die Großregion als Denk- und Lebensraum / Harald Schwaetzer; Marie-Anne Vannier (Hrsg.)

Pubblicazione: Münster : Aschendorff Verlag, [2019], © 2019

Descrizione fisica: 248 Seiten, 24 ungezählte Seiten : 22 Illustrationen (farbig) ; 23 cm

Serie: Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte : Reihe B ; Band 20

ISBN: 3-402-16013-7

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der vorliegende Band widmet sich unter verschiedenen Perspektiven der Bedeutung der Großregion zwischen Deutschland, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden für Denken und Wirken des Nikolaus von Kues (1401-1464). Auch das Verhältnis zu Italien und der italienischen Renaissance wird behandelt. Auf einen einführenden Beitrag zu Cusanus als Mentor Europas folgen Aufsätze u.a. zu theologischen, philosophischen, kulturellen, geographischen und künstlerischen Bezügen und Entwicklungen, in denen Nikolaus von Kues wesentliche Anregungen für die entstehende frühe Neuzeit Europas gegeben hat. (www.aschendorff-buchverlag.de)

"Ut reiecto paschali errore veritati insistamus"

Libro

Müller, Tom <1980->

"Ut reiecto paschali errore veritati insistamus" : Nikolaus von Kues und seine Konzilsschrift De reparatione kalendarii / Tom Müller

Münster : Aschendorff, 2010

Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft ; 17

Fa parte di: Cusanus-GesellschaftBuchreihe der Cusanus-Gesellschaft

Titolo e contributi: "Ut reiecto paschali errore veritati insistamus" : Nikolaus von Kues und seine Konzilsschrift De reparatione kalendarii / Tom Müller

Pubblicazione: Münster : Aschendorff, 2010

Descrizione fisica: 368 S.

Serie: Buchreihe der Cusanus-Gesellschaft ; 17

ISBN: 978-3-402-10456-9

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Jahre 1436 legte Nikolaus von Kues (1401-1464) dem Basler Konzil eine Schrift mit dem Titel De reparatione kalendarii vor. Diese Abhandlung befasst sich mit dem für die christliche Festrechnung in Unordnung geratenen julianischen Kalender und schlägt eine Verbesserung vor, die für die kommenden 1000 Jahre das richtige Osterdatum anzeigen soll. Aufgrund der Spaltung des Konzils kam es damals in der Kalenderfrage zu keiner Entscheidung. Erst unter Papst Gregor XIII. wurde im Jahre 1582 eine Kalenderreform durchgeführt. Die vorliegende Arbeit führt in das astronomisch-komputistische Denken des Cusanus ein und weist daneben auf einige philosophie- und wissenschaftshistorische Aspekte der cusanischen Kalenderschrift hin. Zudem wird Cusanus im Kontext seiner Vorgänger und Nachfolger in der Kalenderfrage beleuchtet. Im Anhang werden neben dem lateinischen Text der Reparatio auch diejenigen der Kalenderbulle Gregors XIII. (1582) und des Vorwortes der Kalendererklärung des Christoph Clavius (1603) bereitgestellt. (Umschlagtext)

Nikolaus von Kues

Libro

Gelmi, Josef <1937->

Nikolaus von Kues : (1401 - 1464) ; Leben und Wirken eines Universalgenies auf dem Brixner Bischofsstuhl ; zum 550. Todestag / Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2013

Titolo e contributi: Nikolaus von Kues : (1401 - 1464) ; Leben und Wirken eines Universalgenies auf dem Brixner Bischofsstuhl ; zum 550. Todestag / Josef Gelmi

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2013

Descrizione fisica: 144 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-6563-096-9

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 135 - 138
Condividi il titolo

Abstract: Cusanus zählt zu den bedeutendsten Denkern des Abendlandes. Friedrich Schlegel schreib im Jahre 1807 an seinen Bruder: Auch las und blätterte ich in Nikolaus Cusanus. Ein Philosoph in dem Sinne, dass Leibniz und solche ganz flach und seicht dagegen scheinen. Karl Jasper sagte 1964 von Cusanus: Cusanus war ein Deutscher, der früh Europäer wurde, seinen Mittelpunt in Rom hatte, aber seine Herkunft nicht verlor. Der Pfarrer von Fügen schrieb 1455: Das Bistum Brixen wurde bisher noch von keinem Oberhirten geleitet, der jenem Cusanus ähnlich gewesen ist oder gar gleichkommt, und das wird auch für alle Zukunft gelten. (www.buchkatalog.de)

Cusanus-Rezeption in der Philosophie des 20. Jahrhunderts

Libro

Cusanus-Rezeption in der Philosophie des 20. Jahrhunderts / hrsg. von Klaus Reinhardt ..

Regensburg : Roderer, 2005

Philosophie interdisziplinär ; 13

Fa parte di: Philosophie interdisziplinär

Titolo e contributi: Cusanus-Rezeption in der Philosophie des 20. Jahrhunderts / hrsg. von Klaus Reinhardt ..

Pubblicazione: Regensburg : Roderer, 2005

Descrizione fisica: 230 S. : Ill.

Serie: Philosophie interdisziplinär ; 13

ISBN: 3-89783-481-2

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Der vorliegende Band möchte dazu anregen, eine gewaltige Forschungslücke in den Blick zu nehmen, nämlich die Cusanus-Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Auch aus diesem Grunde haben die einzelnen Aufsätze bedeutende Philosophen des 20. Jahrhunderts zum Gegenstand, die, wenn man einmal von Jaspers absieht, kaum im Bewusstsein der Cusanus-Forschung sind. Beiträge zu Derrida, Patocka, Losev oder Nishida bieten sicherlich dem Fachmann wie dem Laien einiges Neue. (rd)

Gotteserkenntnis und Selbsterkenntnis bei Nicolaus Cusanus

Libro

Kim, Hyoung-Soo

Gotteserkenntnis und Selbsterkenntnis bei Nicolaus Cusanus : Erkenntnismöglichkeit des Geistes durch Gottesnamen / Hyoung-Soo Kim

Dt. Erstausg., 1. Aufl.

St. Ottilien : EOS-Verl., 2010

Philosophische Reihe ; 25

Fa parte di: Philosophische Reihe

Titolo e contributi: Gotteserkenntnis und Selbsterkenntnis bei Nicolaus Cusanus : Erkenntnismöglichkeit des Geistes durch Gottesnamen / Hyoung-Soo Kim

Dt. Erstausg., 1. Aufl.

Pubblicazione: St. Ottilien : EOS-Verl., 2010

Descrizione fisica: 390 S.

Serie: Philosophische Reihe ; 25

ISBN: 978-3-8306-7439-9

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Philosophische Reihe ; 25
Condividi il titolo

Abstract: Die vorliegende Arbeit erforscht umfassend die Untersuchungen des Nicolaus Cusanus hinsichtlich der Grenzen und Möglichkeiten des menschlichen Erkennens. Dabei zeigt sich, dass der Geist als lebendiges Bild des göttlichen Geistes sich in eine immer nähere Angleichung an sein Urbild hinwandeln und damit die Annäherung ans Unendliche ermöglichen kann. Ein höheres Wissen des Geistes wird zugleich dadurch ermöglicht, dass dem menschlichen Geist bei aller Ausschöpfung seiner Wissensmöglichkeiten seine eigenen Grenzen bewusst werden. (www.eos-verlag.de)

Verborgene Zahl - verborgener Gott

Libro

Böhlandt, Marco <1975->

Verborgene Zahl - verborgener Gott : Mathematik und Naturwissen im Denken des Nicolaus Cusanus (1401 - 1464) / Marco Böhlandt

Stuttgart : Steiner, 2009

Sudhoffs Archiv ; 58 - Wissenschaftsgeschichte

Fa parte di: Sudhoffs Archiv

Titolo e contributi: Verborgene Zahl - verborgener Gott : Mathematik und Naturwissen im Denken des Nicolaus Cusanus (1401 - 1464) / Marco Böhlandt

Pubblicazione: Stuttgart : Steiner, 2009

Descrizione fisica: 358 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Sudhoffs Archiv ; 58 - Wissenschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-515-09289-0

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Sudhoffs Archiv ; 58
Condividi il titolo

Abstract: Nikolaus von Kues lebte in Extremen – und in ebendiesen fort: Schon zu Lebenszeiten einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des christlichen Abendlandes wurde der deutsche Theologe, Philosoph, Kirchendiplomat und Kardinal durch die unmittelbare Nachwelt zu einer wahren Lichtgestalt in der vermeintlichen Finsternis des Mittelalters verklärt, einem Überwinder der Grenzen von dogmatischem Buchgelehrtentum und religiösem Eifer und Vorboten einer Epoche der Neugier und des intellektuellen Aufbruchs. Nicht zuletzt gründete diese euphorische Überhöhung auf Nikolaus’ Grundüberzeugung, dass Naturwissenschaften und Mathematik den Schlüssel zu den höchsten menschenmöglichen Erkenntnissen bereit halten. Dann über Jahrhunderte an den Rand des Vergessens gedrängt, mündete gerade dieses Credo in nicht weniger als einer Cusanus-Renaissance des späten 19. und 20. Jahrhunderts. Wie nah oder fern aber Nikolaus von Kues unserem so stark durch technisch-naturwissenschaftliches Fortschrittsdenken geprägten Gegenwartsbewusstsein wirklich steht, ist allerdings immer noch eine ebenso offene wie spannende Frage, zu deren Beantwortung dieses Buch einen Beitrag liefern will. (www.steiner-verlag.de)

Performanz und Diskurs

Libro

Ströbele, Christian <1979->

Performanz und Diskurs : religiöse Sprache und negative Theologie bei Cusanus / Christian Ströbele

Münster : Aschendorff, 2015

Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte ; 12

Fa parte di: Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte

Titolo e contributi: Performanz und Diskurs : religiöse Sprache und negative Theologie bei Cusanus / Christian Ströbele

Pubblicazione: Münster : Aschendorff, 2015

Descrizione fisica: 405 S.

Serie: Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte ; 12

ISBN: 978-3-402-15998-9

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Negative Theologie als praeambula fidei?
Nota:
  • Literaturverz. S. [384] - 405
Condividi il titolo

Abstract: Religiöse Sprache ringt mit den Grenzen des Sagbaren, versucht sie doch, mit endlichen Mitteln vom Göttlichen zu sprechen. Wie ist dann überhaupt Theologie als wissenschaftsförmig-diskursive Rede von Gott möglich? Kann man Theologie und den Sinn religiöser Rede philosophisch erstbegründen, oder zehrt jedes derartige Unternehmen von vordiskursiven, performativen Bedingungen? In profunder Quellenkenntnis nimmt Cusanus patristische und neuplatonische Überlegungen auf und reformuliert sie unter neuen erkenntnistheoretischen und wissenschaftsmethodischen Bedingungen. Seine mehrfachen Neuansätze ließen bisherige Forschungsmeinungen allerdings eine schwankende Position oder gar eine Kehrtwende annehmen. Ströbeles systematische Rekonstruktion zeigt dagegen, dass die cusanischen Texte, nicht zuletzt im Predigtwerk, lesbar sind als fortschreitende Explikation und Präzisierung ihrer leitenden Fragestellung. (www.buchkatalog.de)