Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Frau
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Frau

Trovati 20 documenti.

Geschlechter interdisziplinär betrachtet

Libro

Geschlechter interdisziplinär betrachtet / Annemarie Augschöll (Hrsg.)

Frankfurt am Main : Lang, 2005

Titolo e contributi: Geschlechter interdisziplinär betrachtet / Annemarie Augschöll (Hrsg.)

Pubblicazione: Frankfurt am Main : Lang, 2005

Descrizione fisica: 191 S. : graph. Darst.

ISBN: 3-631-52668-7

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Neun Universitätsprofessoren aus Italien, Österreich und Deutschland befassen sich aus den Kontexten ihrer jeweiligen Fachbereiche mit soziologischen, bildungsgeschichtlichen und -politischen, psychologischen, musikwissenschaftlichen und theologischen Dimensionen unterschiedlicher Aspekte der Geschlechterproblematik. Die Herausgeberin Annemarie Augschöll hat eine Forschungsprofessur an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen inne. Im vorliegenden Band ist ihr Aufsatz mit dem Titel Die weibliche Dominanz im Lehrberuf in Kindergarten und Schule. Eine empirische Studie zur Situation in Südtirol und deren Hintergründe enthalten, außerdem finden sich dort weitere Aufsätze Südtiroler Autoren: Franz Comploi, Luis Gurndin, Arnold Stiglmair. (aus dem Klappentext)

Dürre Jahre

Libro

Flöss, Helene <1954->

Dürre Jahre : Erzählung / Helene Flöss

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2008

Haymon-Taschenbuch ; 3

Fa parte di: Haymon-Taschenbuch

Titolo e contributi: Dürre Jahre : Erzählung / Helene Flöss

Ungekürzte Taschenbuchausg.

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2008

Descrizione fisica: 86 S.

Serie: Haymon-Taschenbuch ; 3

ISBN: 978-3-85218-803-4

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Haymon-Taschenbuch ; 3
Condividi il titolo

Abstract: Dali leidet an Anorexia nervosa – an Magersucht. Sie zwingt sich zu hungern, zu verzichten, kein unnötiges Gramm Nahrung zu sich zu nehmen, bis sie leicht sein wird wie eine Feder. Fernab vom sensationslustigen Tonfall der Talkshowrunden, Reportagen und Erfahrungsberichte rund um die „Modekrankheit“ Magersucht formt Helene Flöss dieses Thema zu einem ungemein dichten, packenden Stück Literatur: Knapp und präzise erzählt, klar und dennoch voller Sensibilität für die Entwicklung eines Mädchens durch den „Passionsweg“ der Magersucht. (www.haymonverlag.at)

Zur Ökonomie einer ländlichen Pfarrgemeinde im Spätmittelalter

Libro

Obermair, Hannes <1961->

Zur Ökonomie einer ländlichen Pfarrgemeinde im Spätmittelalter : das Rechnungsbuch der Marienpfarrkirche Gries (Bozen) von 1422 bis 1440 / Hannes Obermair ; Volker Stamm

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 33

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Zur Ökonomie einer ländlichen Pfarrgemeinde im Spätmittelalter : das Rechnungsbuch der Marienpfarrkirche Gries (Bozen) von 1422 bis 1440 / Hannes Obermair ; Volker Stamm

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Descrizione fisica: 122 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 33

ISBN: 978-88-8266-381-0

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Bedeutung der Pfarrgemeinde für das spirituelle, soziale und wirtschaftliche Leben der Menschen im Mittelalter kann kaum überschätzt werden. Doch nicht allzu viel ist bisher über ihre mannigfaltigen Funktionen bekannt. Ein 2008 entdeckter Text aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, der hier vorgestellt und im Anhang ediert wird, liefert jedoch wertvolle Hinweise. Er verzeichnet im Detail die Einnahmen und Ausgaben der Kirchpröpste in und lässt so die materiellen Grundlagen des alteuropäischen Gemeindelebens erkennen. Mit der Überlieferung von Herkunft und Verwendung der Einkünfte der alten Pfarrkirche entsteht vor unseren Augen ein lebendiges Bild der vormodernen Verwaltungstechniken, der wirtschaftlichen und kulturellen Praktiken, des bereits arbeitsteiligen Handwerks und der religiösen Gebräuche in einer spätmittelalterlichen Gemeinde. Alles in allem wird eine starke Ökonomisierung der vorreformatorischen Pfarrgemeinde sichtbar, die ihren symbolischen und materiellen Mittelpunkt in der Pfarrkirche fand. (www.athesiabuch.it)

Da-zwischen

Libro

Pavone, Elisa.

Da-zwischen : Ausländerinnen in Südtirol und im Trentino / Elisa Pavone ; Valeria Vanni. Hrsg. Luisa Gnecchi

Dt. Erstausg.

Bozen : Region Trentino-Südtirol, 2008

Titolo e contributi: Da-zwischen : Ausländerinnen in Südtirol und im Trentino / Elisa Pavone ; Valeria Vanni. Hrsg. Luisa Gnecchi

Dt. Erstausg.

Pubblicazione: Bozen : Region Trentino-Südtirol, 2008

Descrizione fisica: 179 S. : Ill.

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Aus dem Ital. übers.
Condividi il titolo

Abstract: Die Geschichten erzählen von Frauen, die sich einen Weg suchen und sich fragen, wie sie ihre Wurzeln in anderen Ländern und Religionen mit der modernen westlichen Lebensart verbinden können. Sie wollen hier leben und arbeiten, eine neue Heimat finden. (aus dem Vorwort)

Das Priesterhaus in Meran

Libro

Fischer, Albert <1964->

Das Priesterhaus in Meran : 1801 - 1807 ; Ergebnis einer späten tridentinischen Umsetzung und intensiver Bemühungen des Churer Episkopats um eine diözesaneigene Bildungsstätte / Albert Fischer

Innsbruck : Wagner, 2010

Schlern-Schriften ; 350

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Das Priesterhaus in Meran : 1801 - 1807 ; Ergebnis einer späten tridentinischen Umsetzung und intensiver Bemühungen des Churer Episkopats um eine diözesaneigene Bildungsstätte / Albert Fischer

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2010

Descrizione fisica: 208 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Schlern-Schriften ; 350

ISBN: 978-3-7030-0471-1

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 350
Nota:
  • Literaturverz. S. [198] - 202
Condividi il titolo

Abstract: In einer Ausnahmesituation während der Napoleonischen Kriege, als sich der Fürstbischof von Chur aufgrund der Kriegswirren in Meran aufhält, gelingt hier, am äußersten Rand seines Bistumsbezirks, die Gründung der ersten Priesterausbildungsstätte der Diözese Chur. Bereits 240 Jahre zuvor hatte das Konzil von Trient jedem Bistum die Schaffung einer Bildungsanstalt vorgeschrieben, in der die angehenden Seelsorger zusätzlich zum Studium an den höheren Schulen eine spezielle Einweisung in die Ausübung ihres geistlichen Berufs erhalten. Die Realisierung des Priesterhauses beim Vinschgertor in Meran 1801 ist vor allem den Bemühungen des bischöflichen Vertrauten Gottfried Purtscher aus Nauders und einer großzügigen finanziellen Zuwendung des aus Taufers im Münstertal stammenden Dompropstes Christian Jakob Fliri zu danken. Bis zur gewaltsamen Schließung der Anstalt durch die bayerische Regierung wurden hier 71 angehende Priester ausgebildet. Der Churer Diözesanarchivar Dr. Albert Fischer hat die kurze Geschichte der Meraner Priesterschule, aber auch die lange Vorgeschichte im Bemühen um die Ausbildung des Priesternachwuchses im Bistum Chur nachgezeichnet und die wichtigsten Dokumente dazu ediert. (www.uvw.at)

Menschenweg und Engelwelt

Libro

Clauss, Mechthild <1927->

Menschenweg und Engelwelt : die Kryptafresken von Kloster Marienberg / Mechthild Clauss

St. Ottilien : EOS, 2007

Titolo e contributi: Menschenweg und Engelwelt : die Kryptafresken von Kloster Marienberg / Mechthild Clauss

Pubblicazione: St. Ottilien : EOS, 2007

Descrizione fisica: 55 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-8306-7269-1

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Das vorliegende Werk ist eine kürzere Fassung des Buches Die Engel von Marienberg der gleichen Autorin aus dem Jahre 2005, die nicht die Gesamtheit des Freskenprogrammes entwickelt, jedoch dessen Thema in helles Licht rückt: den Weg des Menschen. (rd)

Die stumme Herzogin

Libro

Maraini, Dacia <1936->

Die stumme Herzogin : Roman / Dacia Maraini ; mit einem Nachwort von Maike Albath ; aus dem Italienischen von Sabina Kienlechner

Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2020

TransferBibliothek ; 149

Fa parte di: TransferBibliothek

Titolo e contributi: Die stumme Herzogin : Roman / Dacia Maraini ; mit einem Nachwort von Maike Albath ; aus dem Italienischen von Sabina Kienlechner

Pubblicazione: Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2020

Descrizione fisica: 363 Seiten ; 22 cm

Serie: TransferBibliothek ; 149

ISBN: 9783852568027

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
La lunga vita di Marianna Ucrìa
Fa parte di: TransferBibliothek ; 149
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Blühende Orangenbäume, der Duft von Jasmin – die Geschichte einer Emanzipation und das farbenprächtige Gemälde Siziliens im 18. Jh. Dacia Maraini beschwört in ihrem preisgekrönten Klassiker und großen Familienroman eine untergegangene Welt herauf. Die taubstumme Herzogin Marianna Ucrìa wird mit 13 Jahren an ihren über 30 Jahre älteren Onkel verheiratet. Ihr Vater bringt ihr Lesen und Schreiben bei, so kann sie mit ihrer Umgebung kommunizieren. Die Literatur wird für sie Rückzugsmöglichkeit aus der emotionalen Leere ihrer Ehe und Mittel zur intellektuellen Emanzipation. Dank der Bücher und ihrer geschärften Sensibilität nimmt sie die Umwelt aufmerksamer wahr und kann die Freuden und Ängste ihrer Mitmenschen fast körperlich spüren. Erst als Witwe erfährt sie den schockierenden Grund ihrer Taubstummheit und erlebt die wahre Liebe über Standesgrenzen hinweg. (www.folioverlag.com)

Herbst der Frauen

Libro

Battisti, Hanna <1961->

Herbst der Frauen : fotografische Begegnungen / Hanna Battisti

Wien : Folio-Verl., 2006

Titolo e contributi: Herbst der Frauen : fotografische Begegnungen / Hanna Battisti

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2006

Descrizione fisica: 127 S. : überw. Ill.

ISBN: 978-3-85256-353-4

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Fotografin Hanna Battisti beschäftigt sich mit dem Älterwerden. Es sind rund 20 Frauencharaktere, die sie uns in ihren Fotogeschichten näher bringt – die ehemalige Wirtin, die Klosterfrau, die Künstlerin, die Kauffrau, die Bäuerin. Die Fotografin porträtiert jede Frau in verschiedenen Situationen ihres vertrauten, alltäglichen Lebensumfelds oder stellt sie in einen Zusammenhang von Bildbezügen, der die Wünsche und Erzählungen der Frauen widerspiegelt. Die Form der Darstellung ist somit einmal dokumentarisch, ein andermal künstlerisch assoziativ. Dabei spürt sie in erster Linie den identitätsstiftenden, stärkenden, lebenserhaltenden Aspekten im Leben der von ihr Porträtierten nach. Die Bildergeschichten werden durch kurze Texte ergänzt. (www.folioverlag.com)

Sichtbar heilig

Libro

Boscani Leoni, Simona <1970->

Sichtbar heilig : Entstehung und Funktion von Aussenmalereien im alten Bistum Chur (1150-1530) / Simona Boscani Leoni

1., deutschsprachige Auflage

Lindenberg : Kunstverlag Josef Fink, 2017

Titolo e contributi: Sichtbar heilig : Entstehung und Funktion von Aussenmalereien im alten Bistum Chur (1150-1530) / Simona Boscani Leoni

1., deutschsprachige Auflage

Pubblicazione: Lindenberg : Kunstverlag Josef Fink, 2017

Descrizione fisica: 236 Seiten : Illustrationen

ISBN: 3-89870-921-3

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Essor et fonctions des images religieuses dans les Alpes
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Spätmittelalterliche Malereien an Außenwänden von Kirchen und Kapellen sind charakteristisch für (vor-)alpine Gegenden. Auch im alten Bistum Chur, das neben Graubünden den südtirolischen Vinschgau und Teile des Vorarlbergs und St. Gallens umfasste, entstanden zwischen 1150 und 1530 zahlreiche großformatige, weithin sichtbare Fresken. Sie stellen in den meisten Fällen einen bestimmten Schutzheiligen dar, häufig auch Christus. Eher selten – im Vergleich etwa zum Veltlin oder Tessin – sind hingegen Abbildungen der Muttergottes. Simona Boscani Leoni liest diese Außenmalereien nicht nur im Kontext der zeitgenössischen Kunststile und der Religionspraxis, sondern auch der spezifischen politischen Ordnung. Im untersuchten geografischen Raum wurden die Herrschaftsverhältnisse ab dem 13. Jahrhundert zunehmend instabiler. Neben dem Bischof und den adligen Patronatsherren versuchten immer mehr auch kommunale Verbände, die Kontrolle über Kirchen und ihre Güter zu erlangen. Dabei spielte das Finanzieren und Anbringen von Außenmalereien eine wichtige Rolle. (https://kunstverlag-fink.de/titel/sichtbar-heilig/)

Meine verkehrte Welt

Libro

French-Wieser, Claire

Meine verkehrte Welt : von Bozen nach Australien / Claire French-Wieser

Bozen : Ed. Raetia, 2013

Titolo e contributi: Meine verkehrte Welt : von Bozen nach Australien / Claire French-Wieser

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2013

Descrizione fisica: 283 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-449-7

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Warum hatte ich eigentlich die Heimat verlassen und war in dieses fremde Land gekommen€ Der Hauptgrund waren wohl Tante Friedas Briefe gewesen, die uns in unserer Hungerzeit ein Paradies versprochen hatten. Aber die eigentliche Triebfeder saß tiefer. Ich dachte an die Verachtung, mit der mich die Männer der Militärregierung in Innsbruck behandelt hatten, und ich fühlte mich wie eine Trojanerin nach dem Untergang ihrer Stadt. Claire French-Wieser (Quelle: Klappentext)

Die Saligen

Libro

Paregger, Moidi

Die Saligen : Kraft und Geheimnis des Weiblichen / Moidi Paregger ; Claudio Risé

Bozen : Ed. Raetia, 2009

Titolo e contributi: Die Saligen : Kraft und Geheimnis des Weiblichen / Moidi Paregger ; Claudio Risé

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2009

Descrizione fisica: 182 S.

ISBN: 978-88-7283-351-3

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Im gesamten Alpenraum lassen sich Sagen von Saligen finden, geheimnisvollen Frauen, die in engem Kontakt zur Natur stehen. Um diese – nicht zuletzt auf psychosozialer Ebene – höchst ausdrucksstarken und anziehenden Figuren vor dem Vergessen zu bewahren, sammelte und interpretierte die Sagenforscherin Moidi Paregger zusammen mit ihrem Mann, dem Psychoanalytiker Claudio Risé, Geschichten der scheuen, wilden, aber wohlwollenden Naturgöttinnen. Dabei versuchen sie, dem verlorenen weiblichen Anteil in Frauen und Männern auf die Spur zu kommen, um auf diese Weise wieder ein ganzheitliches Selbstverständnis und -erleben des Menschen zu ermöglichen. (www.raetia.com)

Das Schweigen

Libro

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Das Schweigen / Ada Zapperi Zucker. Aus dem Ital. von Dominikus Andergassen

Klagenfurt : Drava-Verl. [u.a.], 2010

TravenBooks ; 44

Fa parte di: TravenBooks

Titolo e contributi: Das Schweigen / Ada Zapperi Zucker. Aus dem Ital. von Dominikus Andergassen

Pubblicazione: Klagenfurt : Drava-Verl. [u.a.], 2010

Descrizione fisica: 165 S.

Serie: TravenBooks ; 44

ISBN: 978-3-85435-622-6

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: TravenBooks ; 44
Condividi il titolo

Abstract: Am Totenbett ihrer behinderten älteren Schwester schreitet Enza, die Protagonistin dieser Erzählung, noch einmal die wichtigsten Etappen ihres Lebens ab. Nach ihrer einsamen Kindheit in einer äußerst gefühlsarmen Umgebung findet sie eine Anstellung in einem heruntergekommenen Grand Hotel, wo sie den Sohn der Besitzerin kennenlernt, heiratet, drei Kinder zur Welt bringt und zur Hoteldirektorin aufsteigt. Ihr Leben wird aber nach wie vor von der mangelnden Liebe ihrer Mutter, die in den 30er Jahren aus Kalabrien nach Südtirol gekommen war, und einer extremen Abhängigkeit von dieser bestimmt. Die Mutter bricht kurz vor ihrem Tod das Schweigen. Ihr Geständnis bringt den Wendepunkt in Enzas Leben, ihr ohnehin schon fragwürdiges Gleichgewicht und ihre gesamte Identität kommen endgültig ins Wanken. Ohne dass sie davon gewusst hätte, war ein Ereignis aus der NSBesatzungszeit in Südtirol bestimmend für ihr Leben gewesen. Die einfühlsame Erzählung eines Lebens, das die Kriegsleiden bewusst und unbewusst mit indie Nachkriegszeit nimmt. Ada Zapperi Zucker zeichnet das Porträt einer Frau, deren Selbstanalyse am Ende doch zur Versöhnung führt. (www.drava.at)

Verwaltete Verwandtschaft

Libro

Lanzinger, Margareth <1965->

Verwaltete Verwandtschaft : Eheverbote, kirchliche und staatliche Dispenspraxis im 18. und 19. Jahrhundert / Margareth Lanzinger

1. Aufl.

Wien : Böhlau, 2015

Titolo e contributi: Verwaltete Verwandtschaft : Eheverbote, kirchliche und staatliche Dispenspraxis im 18. und 19. Jahrhundert / Margareth Lanzinger

1. Aufl.

Pubblicazione: Wien : Böhlau, 2015

Descrizione fisica: 405 S. : graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-205-78752-5

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 357 - 397
Condividi il titolo

Abstract: Verwandtschaft strukturiert soziale Beziehungen. Besonders markant im ausgehenden 18. Jahrhundert war der beobachtbare Anstieg von Heiraten in nahen Verwandtschaftsgraden: zwischen Cousin und Cousine, Schwager und Schwägerin. Solchen Verbindungen standen nach kanonischem Recht jedoch Eheverbote entgegen, zu deren Aufhebung es einer päpstlichen Dispens bedurfte. Zudem griff der Staat nun in diese bis dahin kirchliche Domäne ein. Auf die wechselnden Dispenspolitiken reagierten Behörden, bischöfliche Konsistorien und Brautpaare auf vielfältige Weise. Die Studie untersucht die Dispenspraxis in den vier Diözesen Brixen, Chur, Salzburg und Trient. Sie verknüpft die aufwändigen kirchlichen und staatlichen Verfahrenswege mit Logiken der häuslichen Organisation. (www.boehlau-verlag.com)

Empowerment und politische Partizipation

Libro

Suma, Deborah

Empowerment und politische Partizipation : Tibeterinnen im nepalesischen Exil / Deborah Suma

1. Auflage

Innsbruck : Innsbruck University Press, 2016

Thesis series

Titolo e contributi: Empowerment und politische Partizipation : Tibeterinnen im nepalesischen Exil / Deborah Suma

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : Innsbruck University Press, 2016

Descrizione fisica: 231 Seiten : Illustrationen, Karten ; 22 cm

Serie: Thesis series

ISBN: 978-3-903122-15-4

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Von den Hunderttausenden TibeterInnen, die infolge der chinesischen Besetzung Tibets ihrem politisch-religiösen Oberhaupt, dem 14. Dalai Lama, ins Exil gefolgt sind, leben heute etwa 13.000 in Nepal in zwölf tibetischen Flüchtlingssiedlungen .. Die Autorin ging während mehreren Forschungsaufenthalten in Nepal und in der tibetischen Exilhauptstadt Dharamsala in Indien der Frage nach der möglichen politischen Partizipation der exiltibetischen Frauen und der diesbezüglichen Entwicklung nach. In den 50 Jahren Exil hatten tibetische Frauen zunehmend Anteil an Empowermentprozessen in verschiedenen Lebensbereichen, welches eine ansteigende politische Partizipation ermöglichte.

Inser beschtes G'wond

Libro

Inser beschtes G'wond : Frauentrachten aus dem südlichen Tirol / [Hrsg.: Südtiroler Bäuerinnenorganisation]

1. Aufl.

Neumarkt : Effekt! GmbH, 2014

Titolo e contributi: Inser beschtes G'wond : Frauentrachten aus dem südlichen Tirol / [Hrsg.: Südtiroler Bäuerinnenorganisation]

1. Aufl.

Pubblicazione: Neumarkt : Effekt! GmbH, 2014

Descrizione fisica: 299 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-97053-23-1

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Das Wissen über die Tracht ist größtenteils mündlich überliefert. Viele Trachtenbegeisterte wissen deshalb heute nicht mehr genau, wie die Tracht ihres Gebietes aussieht und wie sie richtig getragen wird. Diese Dokumentation soll dazu dienen, dass die Trachten, die im Laufe der Jahrhunderte auch den modischen Einflüssen der jeweiligen Zeit unterlagen, in ihrer traditionellen Form der Nachwelt erhalten bleiben und damit auch in Zukunft originalgetreu nachgeschneidert werden können. Aussagekräftige Fotos und einfache Beschreibungen - ergänzt durch die geschichtliche Einführung und Erklärung von Fachbegriffen - machen dieses Buch zum einzigartigen Nachschlagewerk für diesen besonderen Kulturschatz. (Umschlagtext)

Über Nacht

Libro

Gruber, Sabine <1963->

Über Nacht : Roman / Sabine Gruber

München : Beck, 2007

Titolo e contributi: Über Nacht : Roman / Sabine Gruber

Pubblicazione: München : Beck, 2007

Descrizione fisica: 237 S.

ISBN: 978-3-406-55612-8

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: In ihrem neuen Roman erzählt die aus Südtirol stammende Autorin Sabine Gruber die Geschichte zweier Frauen in zwei verschiedenen Städten, Mira in Rom und Irma in Wien. Beide Frauen leben mit einem beunruhigenden Verdacht: Mira ist Altenpflegerin und sorgt sich um ihre Ehe. Der eigene Mann wird ihr immer fremder, sie findet sich in der Rolle der Detektivin wieder, spioniert ihm hinterher. Warum schläft ihr Mann nicht mehr mit ihr€ Irma zieht ihr Kind allein groß, sie ist Kulturjournalistin und interviewt Menschen mit aussterbenden Berufen, stellt sich aber vor allem selbst Fragen: Wer ist der Tote, der ihr mit seinem Spenderorgan ein neues Leben ermöglicht€ Wie lebt es sich mit einem fremden Teil im eigenen Körper€ Wie als Überlebende€ Zwei Frauen auf Spurensuche, zwei Frauen voller Liebes- und Lebenssehnsucht. Was verbindet die beiden€ „Über Nacht“ ist auch ein Buch über das Alter als Realität und Utopie, über den Zufall als Lebens- und Todesmacht und über die Verquickung von Leben und Schreiben. Locker anknüpfend an die Thematik ihres vielgelobten Romans „Die Zumutung“, erzählt Sabine Gruber in ihrer schönen, bilderreichen Sprache von den Überraschungen des Lebens und der Willkür des Gerettetwerdens, von der Zerbrechlichkeit der Liebe und dem Aufflammen einer neuen, von Freundschaft und Fürsorge und vom Tod, der erfinderisch macht. (rsw.beck.de)

Über Nacht

Libro

Gruber, Sabine <1963->

Über Nacht : Roman / Sabine Gruber

München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2009

dtv ; 13791

Fa parte di: dtv

Titolo e contributi: Über Nacht : Roman / Sabine Gruber

Pubblicazione: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2009

Descrizione fisica: 237 S.

Serie: dtv ; 13791

ISBN: 978-3-423-13791-1

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: dtv ; 13791
Condividi il titolo

Abstract: Zwei Frauen auf Spurensuche, zwei Frauen voller Liebes- und Lebenssehnsucht: Mira in Rom und Irma in Wien. Mira ist Altenpflegerin und spioniert ihrem Mann nach, der ihr zunehmend fremd wird. Irma ist Kulturjournalistin, die mit einem gespendeten Organ lebt. Beide wissen: Ein einziger schicksalshafter Augenblick verändert das ganze Leben. Autorin: Sabine Gruber, geboren 1963 in Meran, Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft in Innsbruck und Wien. 1988 - 1992 Tätigkeit als Universitätslektorin in Venedig. Buchveröffentlichungen sowie Publikationen von Hörspielen und Theaterstücken. Auszeichnung mit u.a. dem Förderungspreis der Stadt Wien, dem Solitude-Stipendium, dem Priessnitz-Preis und dem Förderungspreis zum österreichischen Staatspreis, dem Heinrich-Heine-Stipendium der Stadt Lüneburg sowie 2007 dem Anton Wildgans-Preis. Die Autorin lebt in Wien. (www.buchkatalog.de)

Die Frömmigkeitskultur der Maria Hueber (1653-1705) und der Tiroler Tertiarinnen

Libro

Rifeser, Anna Elisabeth <1987->

Die Frömmigkeitskultur der Maria Hueber (1653-1705) und der Tiroler Tertiarinnen : institutionelle Prozesse, kommunikative Verflechtungen und spirituelle Praktiken / Sr. Anna Elisabeth Rifeser

Münster : Aschendorff Verlag, [2019]

Reformationsgeschichtliche Studien und Texte ; Band 172

Fa parte di: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte

Titolo e contributi: Die Frömmigkeitskultur der Maria Hueber (1653-1705) und der Tiroler Tertiarinnen : institutionelle Prozesse, kommunikative Verflechtungen und spirituelle Praktiken / Sr. Anna Elisabeth Rifeser

Pubblicazione: Münster : Aschendorff Verlag, [2019]

Descrizione fisica: XVI, 759 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte ; Band 172

ISBN: 978-3-402-11605-0

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Zwischen Emanzipation und Verflechtung
Nota:
  • Dissertation erschienen unter dem Titel: Zwischen Emanzipation und Verflechtung : die weibliche Frömmigkeitskultur in der Frühen Neuzeit am Beispiel der Maria Hueber (1653-1705) und der Tiroler Tertiarschwestern : institutionelle Prozesse, kommunikative Verflechtungen und spirituelle Praktiken
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Wie sich Frauen im 17. und 18. Jahrhundert der Ressource „Religiosität“ bedienten und welche Rolle spirituelle Praktiken in ihrem Alltag spielten, gehört zu den bislang kaum beachteten Fragen der kirchenhistorischen Forschung. Sr. Anna Elisabeth Rifeser versucht in dieser kulturpraxeologischen und dezidiert gendersensibel ausgerichteten Mikrostudie dieses Forschungsdesiderat aufzugreifen und eruiert mithilfe von symboltheoretischen, sozialgeschichtlichen, netzwerktheoretischen und historisch-theologischen Methoden die Frömmigkeitskultur der Tertiarinnen von Brixen und ihrer Gründerin, Maria Hueber (1653–1705), sowie zweier weiterer Gemeinschaften in Bozen und Kaltern. Beleuchtet werden dabei die institutionellen Praktiken, welche die Schwestern zur Schaffung eines neuen Typus von Ordensleben motivierten. Anschließend erfolgt eine gendersensible Analyse der Beziehungsverflechtungen um Hueber, die den bislang kaum beachteten Beitrag von adeligen Frauen („Matroninnen“) beleuchtet. Zuletzt widmet sich dieses Werk der Jesuskind-Verehrung in diesen Gemeinschaften und bietet eine innovative Deutung dieser Frömmigkeitsform auf der Basis Michel de Certeaus, mit der aufgezeigt wird, dass die Statuetten als realpräsente Darstellung Jesu vielfältige Interaktionsmöglichkeiten und nicht zuletzt ein Emanzipationspotenzial boten. Ersichtlich wird, dass sich das Frömmigkeitssystem zwischen den Polen Verflechtung und Emanzipation bewegte, sämtliche Bereiche des Lebens durchwob und vielfältige kommunikative und spirituelle Ressourcen bereitstellte. https://www.aschendorff-buchverlag.de/detailview?no=11605

Nekrologium, Martyrologium des Deutschen Ordens

Libro

Volgger, Ewald <1961->

Nekrologium, Martyrologium des Deutschen Ordens : für die Brüder und Schwestern der Ordens vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem sowie für das Institut der Familiaren / erarbeitet und herausgegeben von Ewald Volgger OT im Auftrag des Hochmeisters

Wien : Deutscher Orden - Hochmeisteramt, 2017

Titolo e contributi: Nekrologium, Martyrologium des Deutschen Ordens : für die Brüder und Schwestern der Ordens vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem sowie für das Institut der Familiaren / erarbeitet und herausgegeben von Ewald Volgger OT im Auftrag des Hochmeisters

Pubblicazione: Wien : Deutscher Orden - Hochmeisteramt, 2017

Descrizione fisica: 523 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6563-202-X

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Zusammengefasst stellt das Nekrologium das institutionelle Gedächtnis des Deutschen Ordens dar. Im Nekrologium finden sich die Namen der Verstorbenen und deren Todestage seit dem Frieden von Preßburg 1805, insbesondere aber seit der Wiederbelebung des Schwesternzweiges und der Wiedererrichtung der Priesterkonvente durch den Hochmeister Maximilian Joseph von Österreich-Este, genannt „der Gute“, und dem „Diener Gottes“ Peter Riegler um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Martyrologium des Ordens hebt jene Ordensmitglieder hervor, welche um Ihres Glaubens willen das Leben hingegeben und Verfolgung, Gefängnis, Zwangsarbeit und leidvolle Benachteiligungen im 20. Jahrhundert erlitten haben. (www.deutscher-orden.at)

Akkon - Venedig - Marienburg

Libro

Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens <Venedig ; 2018>

Akkon - Venedig - Marienburg : Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden : Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Venedig 2018 / herausgegeben von Hubert Houben

Ilmtal-Weinstraße : VDG, [2022]

Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens ; Band 86 - Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; Band 19

Fa parte di: Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen OrdensVeröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens

Fa parte di: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens

Titolo e contributi: Akkon - Venedig - Marienburg : Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden : Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Venedig 2018 / herausgegeben von Hubert Houben

Pubblicazione: Ilmtal-Weinstraße : VDG, [2022]

Descrizione fisica: VIII, 312 Seiten, 48 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Serie: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens ; Band 86 - Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; Band 19

ISBN: 3-89739-961-X

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Band enthält die Vorträge der Tagung sowie zwei thematisch ergänzende Beiträge. Das Spektrum reicht vom Heiligen Land über Ungarn und die päpstliche Kurie mit einem Schwerpunkt auf Venedig nach Preußen und Livland. Berücksichtigt sind neben den Regionen persönliche, geistige und wirtschaftliche Mobilität. In Venedig werden Templer und Johanniter zum Vergleich herangezogen. Die Zeitspanne reicht von der Gründung Ende des 12. Jahrhunderts bis zum 20. Jahrhundert. (https://asw-verlage.de)