Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Alltag
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Multilingua

Trovati 55 documenti.

Karges Leben - starke Leute

Libro

Köll, Theresia <1929->

Karges Leben - starke Leute : Erzählungen über Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten / Theresia Köll

1. Auflage

Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Titolo e contributi: Karges Leben - starke Leute : Erzählungen über Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten / Theresia Köll

1. Auflage

Pubblicazione: Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Descrizione fisica: 181 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-9505151-5-2

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Für Theresia Köll war es ein Anliegen, aufzuzeigen, wie schwer es früher war, einen Bauernhof zu bewirtschaften und diesen auch noch an die nächste Generation weiterzugeben. (https://www.osttirol-online.at)

Die Knappen von Prettau

Libro

Oberkofler, Joseph Georg <1889-1962>

Die Knappen von Prettau : Erzählung / Joseph Georg Oberkofler

Brixen : Weger, 2006

Titolo e contributi: Die Knappen von Prettau : Erzählung / Joseph Georg Oberkofler

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2006

Descrizione fisica: 159 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88910-35-2

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Nachdruck des Erstlingswerkes von Joseph Georg Oberkofler, dem großen Dichter aus dem Ahrntal, welcher durch seine späteren Romane und durch seine hochwertigen und unverwechselbaren Gedichte im gesamten deutschen Sprachraum und auch darüber hinaus bekannt geworden ist. (aus dem Klappentext)

Hoamatle. Heumahd. Heimat.

Libro

Hoamatle. Heumahd. Heimat. : Vom historischen Leben und Arbeiten im Ötztal / Edith Hessenberger (Hg.)

Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Ötztaler Museen Schriften ; 8 - Ötztaler Museumsgeschichte(n) ; Teil II

Fa parte di: Ötztaler Museen Schriften

Fa parte di: Ötztaler Museumsgeschichte(n)

Titolo e contributi: Hoamatle. Heumahd. Heimat. : Vom historischen Leben und Arbeiten im Ötztal / Edith Hessenberger (Hg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Descrizione fisica: 258 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Ötztaler Museen Schriften ; 8 - Ötztaler Museumsgeschichte(n) ; Teil II

ISBN: 978-3-7065-6266-9

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Was haben „Hoamatle“, Heumahd und Heimat miteinander zu tun? Sie stehen im Zentrum dieses Sammelbandes, in dem sieben Autorinnen und Autoren die konkrete Geschichte der Ötztaler Museumshäuser und damit der Ötztaler Bevölkerung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nacherzählen. Von archäologischen Funden über die Geschichte der Häuser bis hin zum Leben und Wirtschaften in früherer Zeit werden auf vielfältige Weise einige Kapitel der Ötztaler Geschichte vorgestellt. https://www.studienverlag.at)

Olls firrar gizöudn

Libro

Olls firrar gizöudn : Lebensgeschichten aus der Schreibwerkstatt der Sarner Frauen / [hrsg. von Frauennetzwerk Sarntal]

Sarnthein : Frauennetzwerk Sarntal, 2010

Titolo e contributi: Olls firrar gizöudn : Lebensgeschichten aus der Schreibwerkstatt der Sarner Frauen / [hrsg. von Frauennetzwerk Sarntal]

Pubblicazione: Sarnthein : Frauennetzwerk Sarntal, 2010

Descrizione fisica: 89 S. : Ill.

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Es handelt sich um Erinnerungen aus Kindertagen und Jugendzeit, religiösem und weltlichem Leben, wie frau zu ihrem Namen kommt, von Waibrorbit, Homit und Bairischn Gwond .. Es sind Geschichten zum Schmunzeln, zum Nachdenken und vielleicht zum Weiterschreiben. (aus dem Klappentext)

Gsessn isch man lei ban Essn

Libro

Gsessn isch man lei ban Essn : Villnösser erzählen, wie es einmal war / Martina Mantinger

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Titolo e contributi: Gsessn isch man lei ban Essn : Villnösser erzählen, wie es einmal war / Martina Mantinger

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Descrizione fisica: 303 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-818-1

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Damit nicht die Zeit kommt, wo niemand mehr weiß wie es damals war.. Unter diesem Motto erzählen 23 Villnösserinnen und Villnösser, die zwischen 1919 und 1936 geboren sind, aus ihrem entbehrungsreichen Leben. Die Frauen und Männer berichten von ihrer Kindheit, ihren Erlebnissen in der faschistischen Schule, der Option und dem harten Alltag in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Zum Herumsitzen und Rasten hatten die Menschen jedenfalls keine Zeit, denn gsessn isch man lei ban Essn. - Zeitzeugen berichten - Alltagsleben authentisch erzählt - ein Dokument für die Nachwelt (www.athesiabuch.it)

Anpacken .. und dran glauben

Libro

Rabensteiner Rabanser, Elisabeth.

Anpacken .. und dran glauben : mein Leben als Bäuerin im Wandel der Zeit / Elisabeth Rabensteiner Rabanser

Bozen : Folio-Verl., 2008

Titolo e contributi: Anpacken .. und dran glauben : mein Leben als Bäuerin im Wandel der Zeit / Elisabeth Rabensteiner Rabanser

Pubblicazione: Bozen : Folio-Verl., 2008

Descrizione fisica: 105 S. : Ill.

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Elisabeth Rabensteiner Rabanser erzählt in diesem Büchlein von ihrer Kindheit und Jugendzeit sowie vom kargen bäuerlichen Leben in den fünfziger bis siebziger Jahren. Sie berichtet, wie sie und ihr Mann mit den Kindern auf dem Feltunerhof in Barbian die Jahre des wirtschaftlichen Aufbaus erlebten: Es sind Erinnerungen an das einfache und harte Leben von früher, an alte Sitten und Bräuche, die den bäuerlichen Alltag bestimmten, und an den von ihr aktiv mitgestalteten wirtschaftlichen und politischen Aufschwung, der vieles zum Besseren verändert hat. (aus dem Klappentext)

Die Unaussprechliche

Libro

Brugger, Rudolf

Die Unaussprechliche : Tagebücher meiner Großtante Marianna Brugger (1885-1950) / Rudolf Brugger, Marianna Brugger

Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Titolo e contributi: Die Unaussprechliche : Tagebücher meiner Großtante Marianna Brugger (1885-1950) / Rudolf Brugger, Marianna Brugger

Pubblicazione: Brixen : Verlag A. Weger, 2017

Descrizione fisica: 324 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6563-205-4

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Jahrzehntelang lagen die in altdeutscher Schrift verfassten Tagebücher von Marianna kaum beachtet in einer Kommode auf dem Hof Volkstein in Prettau, im hintersten Ahrntal in Südtirol. Was steht da wohl geschrieben? Erst beim Durchlesen und späteren Transkribieren entpuppen sich die Hefte als wahrer Schatz. Unverfälschte Erzählungen über Krieg, Teuerung, Feldarbeit, Kirche, Tratsch und Klatsch kamen zum Vorschein und ermöglichen eine Zeitreise ins Prettau um die Zeit des Zweiten Weltkrieges. (aus dem Klappentext)

Küss die Hand, die du nicht brechen kannst

Libro

Ladurner, Ulrich <1962->

Küss die Hand, die du nicht brechen kannst : Geschichten aus Teheran / Ulrich Ladurner

St. Pölten : Residenz-Verl., 2012

Titolo e contributi: Küss die Hand, die du nicht brechen kannst : Geschichten aus Teheran / Ulrich Ladurner

Pubblicazione: St. Pölten : Residenz-Verl., 2012

Descrizione fisica: 254 S. : Ill.

ISBN: 3-7017-3284-1

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der aus Südtirol stammende Journalist Ulrich Ladurner, geb. 1962, arbeitet seit 1999 als Auslandsredakteur der ZEIT, in deren Auftrag er aus dem Irak und Iran, aus Afghanistan und Pakistan berichtet. 1994 erhielt er den Claus-Gatterer-Preis für eine ORF-Reportage. Der Iran ist ein unberechenbares Land. Alles erscheint undurchdringlich, verworren und bedrohlich. Um Licht ins Dunkel zu bringen, hat sich Ulrich Ladurner am Asadi-Platz in der Millionenstadt Teheran umgesehen und die Geschichten seiner Bewohner gesammelt, vom Ladenbesitzer Amit, der zum Heiligen wird und dabei gute Geschäfte macht, vom Fabrikanten Baba Zede, der mit kühlem Auge jede Scheinheiligkeit seiner Nachbarn registriert, von der schönen Robabe, die eine denkwürdige Entscheidung trifft. Er erzählt, wie sie unter der Herrschaft des Schahs litten, wie sie die Revolution der Mullahs erlebten und wie es heute, an der Schwelle zu einem neuen Krieg, um sie steht. Er verschränkt historische Fakten und persönliche Schicksale, die durch den Alltag hindurch den Blick auf den Iran schärfen, Geschichte für Geschichte. (www.buchkatalog.de)

Marie Rehsener und die Weber Zenze

Libro

Felizetti, Paul

Marie Rehsener und die Weber Zenze : Geschichten aus Alt-Gossensaß / Paul Felizetti

Ridnaun : Geschichtswerkstatt Ridnaun, 2011

Titolo e contributi: Marie Rehsener und die Weber Zenze : Geschichten aus Alt-Gossensaß / Paul Felizetti

Pubblicazione: Ridnaun : Geschichtswerkstatt Ridnaun, 2011

Descrizione fisica: 259 S. : zahlr. Ill.

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 254 - 259
Condividi il titolo

Abstract: Marie Rehsener wurde 1839 in Memel geboren. Marie betätigte sich in der Kunst des Scherenschnitts. 1871 reiste sie mit ihrer Schwester Johanne nach Rom. Das heiße Klima Italiens scheint dann doch nicht das Richtige für die angeschlagene Gesundheit gewesen zu sein. Marie Rehsener holte sich nämlich die Malaria. 1883 reiste sie mit ihrer Schwester aus Rom ab und suchte im aufstrebenden Luftkurort Gossensaß Genesung. Abgesehen von kurzen Unterbrechungen kehrten beide eineinhalb Jahrzehnte lang immer wieder nach Gossensaß zurück. Dort lernten sie auch Karl Weinhold kennen, der bestrebt war, die noch in den Kinderschuhen steckende Volkskunde auf eine wissenschaftliche Basis zu stellen. In loser Folge erscheinen zwischen 1891 und 1909 in der von Weinhold selbst herausgegebenen Zeitschrift des Vereins für Volkskunde ihre Schilderungen des Gossensasser Alltagsleben und liegen nun in einem Band gesammelt vor. (dem vorliegenden Werk entnommen)

400 Jahre Schulgeschichte

Libro

Linser, Peter <ca. 20./21. Jh.>

400 Jahre Schulgeschichte : Reutte und Breitenwang im Tiroler Außerfern (5955-1955)/ / Peter Linser

Reutte : Museumsverein Reutte, 2022

Veröffentlichung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte ; Band XV

Fa parte di: Veröffentlichung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte

Titolo e contributi: 400 Jahre Schulgeschichte : Reutte und Breitenwang im Tiroler Außerfern (5955-1955)/ / Peter Linser

Pubblicazione: Reutte : Museumsverein Reutte, 2022

Descrizione fisica: 259 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Veröffentlichung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte ; Band XV

ISBN: 3-903211-06-0

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Vierhundert Jahre Schulgeschichte
Nota:
  • Zusatz auf dem Titelblatt: "Zu Befürderung der Loblichen Gotßdienst, auch Underweis- und Lernung der Jugent"
  • Literaturverzeichnis Seite 240-243
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ausgehend von der ersten bekannten Erwähnung eines Schulmeisters bis zum 70-Jahr-Jubiläum der Hauptschule Untermarkt und des Gymnasiums Reutte im Herbst 2022 spannt sich der historische Bogen mit allen wirtschaftlichen, politischen und personellen Gegebenheiten und vielen persönlichen Schicksalen.

Vergessene Zeiten aus dem Stubaital

Libro

Lanthaler, Peter Paul <1945->

Vergessene Zeiten aus dem Stubaital : Erzähltes und Überliefertes / Peter Lanthaler

Innsbruck : Studia Verlag, [2019]

Titolo e contributi: Vergessene Zeiten aus dem Stubaital : Erzähltes und Überliefertes / Peter Lanthaler

Pubblicazione: Innsbruck : Studia Verlag, [2019]

Descrizione fisica: 369 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-903030-79-1

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Peter Lanthaler hat Überliefertes, Texte und Unterlagen aus dem Stubaital über Jahrzehnte zusammengetragen, mit der Hand geschrieben, digitalisiert und in einigen wenigen handgefertigten Exemplaren (in Buchform) zur Aufbewahrung für die Nachwelt "archiviert". (aus: zum Geleit)

"Du, Forscher, du!"

Libro

Katz, Philipp S.

"Du, Forscher, du!" : ein Amerikaner im Bergdorf Stuls : über den sozialen Wandel der 1970er-Jahre / Philipp S. Katz ; Übersetzung aus dem Englischen: Adina Guarnieri

Bozen : Edition Raetia, [2021]

Titolo e contributi: "Du, Forscher, du!" : ein Amerikaner im Bergdorf Stuls : über den sozialen Wandel der 1970er-Jahre / Philipp S. Katz ; Übersetzung aus dem Englischen: Adina Guarnieri

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, [2021]

Descrizione fisica: 199 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-7283-784-7

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Katz dokumentiert die Auswirkungen dieses sozialen Wandels auf die Bevölkerung bis 1976 und veröffentlicht seine umfangreiche Forschungsarbeit nun, ein halbes Jahrhundert später, erstmals in Buchform. (aus dem Klappentext)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: „Du, Forscher, du!“ So wird der Anthropologe Philipp Katz 1972 im Südtiroler Bergdorf Stuls begrüßt. Die Dorfbevölkerung steht den Forschungsfragen des US-amerikanischen Doktoranden aufgeschlossen gegenüber: Welche Überlebensstrategien verfolgen die Höfe auf unwirtlicher Höhe? Wie regelt die Dorfgemeinschaft Konflikte? Wie blickt Stuls in die Zukunft – mit Abwanderung, Globalisierung und Massentourismus am Horizont? 50 Jahre nach seinem ersten Besuch kehrt Katz zurück und ergänzt seine Erlebnisse von damals um aktuelle Erkenntnisse. (www.raetia.com)

Das Zeit- und Wunderbiechl

Libro

Prugger, Hans <1660-1734>

Das Zeit- und Wunderbiechl / Hans Prugger 1660-1734 ; transkribiert von Peter Fischer

1. Auflage

St. Johann in Tirol : Verlag Hannes Hofinger, 2021

Titolo e contributi: Das Zeit- und Wunderbiechl / Hans Prugger 1660-1734 ; transkribiert von Peter Fischer

1. Auflage

Pubblicazione: St. Johann in Tirol : Verlag Hannes Hofinger, 2021

Descrizione fisica: XXIX, 522 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-9505074-0-X

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Das Zeit- und Wunderbiechl des Hans Prugger (1660-1734)
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Johannes Prugger hinterließ mit seinem „Zeit und Wunderbiechl“ eine Chronik, die interessante Einblicke in das Alltagsleben der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bietet.

Frauenmantele

Libro

Frauenmantele : Geschichten aus dem Frauenleben ; lebensgeschichtliche Erzählrunde in Villnöß ; vom Aufwachsen, Heiraten und Kinderkriegen / [hrsg. von: KVW-Seniorenklub Villnöß unter der Leitung von Anna Kaserer Robatscher]

Brixen : Kraler-Dr., 2012

Titolo e contributi: Frauenmantele : Geschichten aus dem Frauenleben ; lebensgeschichtliche Erzählrunde in Villnöß ; vom Aufwachsen, Heiraten und Kinderkriegen / [hrsg. von: KVW-Seniorenklub Villnöß unter der Leitung von Anna Kaserer Robatscher]

Pubblicazione: Brixen : Kraler-Dr., 2012

Descrizione fisica: 176 S. : Ill.

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Frauen aus Villnöß haben in einer Erzählrunde Geschichten aus ihren innersten Winkeln und ihren tiefsten Erinnerungen erzählt. Herzensgeschicten sind entstanden, aus dem unauffälligen Leben einfacher, aber mutiger Frauen. (aus dem Vorwort)

Tiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg

Libro

Morscher, Lukas <1969->

Tiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg / Lukas Morscher

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2014

Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; N.F., Bd. 55

Fa parte di: Stadtarchiv (Innsbruck)Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs

Titolo e contributi: Tiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg / Lukas Morscher

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2014

Descrizione fisica: 256 S. : zahlr. Ill.

Serie: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; N.F., Bd. 55

ISBN: 978-3-7099-7155-0

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Ein einzigartiger Einblick in den Tiroler Alltag zur Zeit des Ersten Weltkriegs: Zeitungsberichte und eindrucksvolle Bilder erzählen von der Angst um die Männer an der Front, vom Schmerz über die Teilung des Landes, aber auch von weiblicher Feuerwehr, abenteuerlichen Heiratsannoncen und vielem mehr – so lebten die Menschen in Nord-, Süd- und Osttirol sowie im Trentino. (www.haymonverlag.at)

Daheim am Honigberg

Libro

Willeit-Kammerer, Maria

Daheim am Honigberg : Erinnerungen einer Pustertaler Bäuerin / Maria Willeit-Kammerer

2. Aufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2006

Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titolo e contributi: Daheim am Honigberg : Erinnerungen einer Pustertaler Bäuerin / Maria Willeit-Kammerer

2. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2006

Descrizione fisica: 127 S. : Ill.

Serie: Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 978-88-7283-262-2

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die heute 65-Jährige erzählt in leichtem Tonfall von ihrem Aufwachsen auf einem typischen Pfalzener Bergbauernhof in den Vierzigerjahren. Die „Mamme“ gibt ihre Arbeit als Katakombenlehrerin auf und folgt ihrem Mann auf einen gerade angekauften Bauernhof, den er aus dem Nichts aufbaut. Es gibt keinen Strom und kein Auto und als der erste Jeep ins Dorf kommt, schreit die Nachbarin verzweifelt: „Jetzt sind unsere Kinder hier auch nicht mehr sicher.“ Kammerer ist die älteste von 13 Kindern. Sie kann sich noch genau erinnern an die Geschichten des Vaters, an die Handwerker, die auf „die Stör“ kamen, sowie an die weltlichen und religiösen Bräuche, die heute schon vergessen sind. (www.raetia.com)

Die Augen des Glaubens sehen weiter

Libro

Hopfgartner, Willibald

Die Augen des Glaubens sehen weiter : Orientierung in unübersichtlicher Zeit / Willibald Hopfgartner

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titolo e contributi: Die Augen des Glaubens sehen weiter : Orientierung in unübersichtlicher Zeit / Willibald Hopfgartner

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Descrizione fisica: 191 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-706-1

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Zu keiner Zeit hat der Mensch aufgehort, sich zu fragen, worin sein Leben die Erfullung findet. Die Frage nach der Bestimmung des Menschen ist nicht reine Privatsache, sie taucht in allen Bereichen des offentlichen Lebens auf, in Schule und Wirtschaft, Politik und Staat, Kunst und Kultur. Der Autor mochte in diesem Buch eine Brucke schlagen von der heutigen Lebenswelt, in der die christlichen Inhalte zusehends verblassen, hin zu den Augen des Glaubens. Deren Blick unserern Atem freier und den Schritt sicherer macht - Ermutigende Gedanken für den Alltag - Für Menschen auf der Sinnsuche - Mit suggestiven Bildern (http://www.athesiabuch.it)

Fragen, bitten, glauben

Libro

Stillhard, Urban <1954->

Fragen, bitten, glauben : auch deine Meinung zählt / Urban Stillhard

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titolo e contributi: Fragen, bitten, glauben : auch deine Meinung zählt / Urban Stillhard

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Descrizione fisica: 110 S.

ISBN: 978-88-8266-878-5

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Das Leben schreibt viele Geschichten, ernste und heitere. Der Autor beleuchtet Situationen aus dem Alltag, die er mit kreativer Originalitat weiterfuhrt und in einem Impuls enden lässt. Am Ende steht jedoch nicht ein Schlusspunkt, sondern die Einladung zum Weiterdenken. Ermuntert, eigene Gedankenwege zu beschreiten, bietet Anregungen fur den Alltag, betrachtet Gegebenheiten im Lichte des Glaubens. (www.athesiabuch.it)

Der Gletscherhahnenfuss

Libro

Stecher, Reinhold <1921-2013>

Der Gletscherhahnenfuss : Hoffnung und Ermutigung durch eine kleine Blume / Reinhold Stecher

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2005

Titolo e contributi: Der Gletscherhahnenfuss : Hoffnung und Ermutigung durch eine kleine Blume / Reinhold Stecher

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2005

Descrizione fisica: 111 S. : Ill.

ISBN: 3-7022-2701-6

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Gletscherhahnenfuß ist ein zartes weißes Blümlein mit goldenen Staubgefäßen, das als bewundernswerter Lebenskünstler in lebensfeindlichem Klima bis 4000 Meter Höhe gedeiht. Die unglaubliche Vitalität dieser biologischen Wunderpflanze nimmt der Autor zum Ausgangspunkt für seine packenden Gedanken: anschauliche Beispiele aus seinem Leben, Erfahrungen in Begegnungen, Schnappschüsse aus dem Alltag, in denen engagierte Menschen trotz der unerfreulichen und trübsinnigen Großwetterlage in Welt und Kirche nicht resignieren, sondern aktiv werden, zupacken, erfinderisch und hartnäckig handeln, um der Menschlichkeit, der Hilfsbereitschaft und echtem Christsein zum Durchbruch zu verhelfen. Diese Menschen setzen kleine Zeichen der Liebe in einem schwierigen und deprimierenden Großklima und schaffen damit ein Kleinklima der Hoffnung und Ermutigung, das ansteckt. (www.tyrolia.at)

Der Gletscherhahnenfuß

Libro

Stecher, Reinhold <1921-2013>

Der Gletscherhahnenfuß : Hoffnung und Ermutigung durch eine kleine Blume / Reinhold Stecher. Mit Aquarellen des Autors und einer Würdigung von Reinhold Stecher durch Bischof Manfred Scheuer

2., erw. Aufl.

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2011

Titolo e contributi: Der Gletscherhahnenfuß : Hoffnung und Ermutigung durch eine kleine Blume / Reinhold Stecher. Mit Aquarellen des Autors und einer Würdigung von Reinhold Stecher durch Bischof Manfred Scheuer

2., erw. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2011

Descrizione fisica: 119 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-3163-7

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Gletscherhahnenfuß ist ein zartes weißes Blümlein mit goldenen Staubgefäßen, das als bewundernswerter Lebenskünstler in rauem Klima bis 4000 Meter Höhe gedeiht. Die unglaubliche Vitalität dieser biologischen Wunderpflanze nimmt der Autor zum Ausgangspunkt für seine Gedanken: anschauliche Beispiele aus seinem Leben, Erfahrungen in Begegnungen, Schnappschüsse aus dem Alltag, in denen engagierte Menschen trotz der unerfreulichen und trübsinnigen Großwetterlage in Welt und Kirche nicht resignieren, sondern aktiv werden, um der Menschlichkeit, der Hilfsbereitschaft und echtem Christsein zum Durchbruch zu verhelfen. Diese Menschen setzen kleine Zeichen der Liebe und schaffen damit ein Klima der Hoffnung und Ermutigung, das ansteckt. (www.tyrolia.at)