Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Kärnten
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Inglese
× Data 2017

Trovati 4 documenti.

Im Namen von Wissenschaft und Kindeswohl

Libro

Loch, Ulrike <1966->

Im Namen von Wissenschaft und Kindeswohl : Gewalt an Kindern und Jugendlichen in heilpädagogischen Institutionen der Jugendwohlfahrt und des Gesundheitswesens in Kärnten zwischen 1950 und 2000 / Ulrike Loch, Elvisa Imširović, Judith Arztmann, Ingrid Lippitz

Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Titolo e contributi: Im Namen von Wissenschaft und Kindeswohl : Gewalt an Kindern und Jugendlichen in heilpädagogischen Institutionen der Jugendwohlfahrt und des Gesundheitswesens in Kärnten zwischen 1950 und 2000 / Ulrike Loch, Elvisa Imširović, Judith Arztmann, Ingrid Lippitz

Pubblicazione: Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Descrizione fisica: 390 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-7065-4605-1

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverzeichnis: Seite 365-380
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Massive Gewalt an Kindern und Jugendlichen in der Heilpädagogischen Abteilung des Landeskrankenhauses Klagenfurt und dem Landesjugendheim Rosental dokumentiert die Arbeit der Opferschutzkommissionen des Landes Kärnten für die Jahre 1950 bis 2000. Wie kam es zu diesem Ausmaß von Gewalt in Institutionen, deren gesellschaftlicher Auftrag Behandlung, Betreuung, Bildung, Erziehung und Pflege ist? Wie war es möglich, dass heilpädagogische Fachkräfte über Jahrzehnte die Gewalt nicht wahrnahmen und/oder die betroffenen Kinder und Jugendlichen zum Schweigen aufforderten?

Lernraum Mehrsprachigkeit

Libro

Lernraum Mehrsprachigkeit : zum Umgang mit Minderheiten- und Migrationssprachen / Jasmin Donlic/Georg Gombos/Hans Karl Peterlini (Hrsg.)

Klagenfurt : Drava Verlag, [2019]

Titolo e contributi: Lernraum Mehrsprachigkeit : zum Umgang mit Minderheiten- und Migrationssprachen / Jasmin Donlic/Georg Gombos/Hans Karl Peterlini (Hrsg.)

Pubblicazione: Klagenfurt : Drava Verlag, [2019]

Descrizione fisica: 292 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-85435-846-6

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Veröffentlicht mit Unterstützung des Forschungsrates der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Zusammenarbeit mit Edizioni AlphaBeta Verlag
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Sammelband widmet sich der Frage, unter welchen Bedingungen Mehrsprachigkeit gelingen kann, welche individuellen Faktoren, welche institutionellen Bildungsmöglichkeiten und welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen hilfreich oder auch behindernd sein können. Es werden prinzipielle Fragen zu Sprache(n) und Macht, Identität, Bildung, Emotionen u. Ä. in einem ersten Teil diskutiert, während in einem zweiten Teil Mehrsprachigkeit bezogen auf autochthone Minderheiten am Beispiel der Situation in Kärnten und Südtirol erörtert wird. In einem dritten Teil geht es um den gesellschaftlichen Umgang mit Mehrsprachigkeit unter Bedingungen der Migration. (Umschlagtext)

Bischof Albuin

Libro

Gelmi, Josef <1937->

Bischof Albuin : ein Heiliger um die Jahrtausendwende (975 - 1006) / Josef Gelmi

Brixen : Weger, 2006

Titolo e contributi: Bischof Albuin : ein Heiliger um die Jahrtausendwende (975 - 1006) / Josef Gelmi

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2006

Descrizione fisica: 139 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-88910-34-5

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 123 - 130
Condividi il titolo

Abstract: Der Kirchenhistoriker Josef Gelmi kann auf eine lange Liste von Publikationen – vornehmlich im kirchengeschichtlichen Bereich – verweisen. Neu erschienen ist nun sein Werk „Bischof Albuin. Ein Heiliger um die Jahrtausendwende“, das detailliert Auskunft über das Leben und Wirken des Brixner Bischofs, der von 975 bis 1006 gelebt hatte, gibt. Erst im Jahr zuvor hatte Gelmi ein Buch über Bischof Ingeniun veröffentlicht. „Obwohl zwischen diesen beiden rund 400 Jahre liegen, so gehören sie doch zusammen“, erklärt der Autor. Bischof Albuin ist in erster Linie wegen der Verlegung des Bischofssitzes von Säben nach Brixen um das Jahr 990 bekannt. Durch seine Treue zum sächsischen Kaiserhaus und durch sein kirchenpolitisches Geschick gelang es Albuin, den Besitzstand des Bistums zu festigen und ihm eine solide wirtschaftliche Basis für die Zukunft zu verschaffen. Kurz nach seinem Tode wurde der Bischof als Heiliger verehrt. Gefördert wurde dies vor allem durch Hartmann von Brixen, der im Jahre 1141 die Reliquien an den Hochaltar des Doms überbringen ließ. (www.brixen.net)

Skitouren in Osttirol und Oberkärnten

Libro

Mariacher, Thomas <1978->

Skitouren in Osttirol und Oberkärnten : Hohe Tauern – Villgrater Berge – Lienzer Dolomiten – Karnischer Kamm / Thomas Mariacher

Innsbruck : Tyrolia Verlag, 2020

Titolo e contributi: Skitouren in Osttirol und Oberkärnten : Hohe Tauern – Villgrater Berge – Lienzer Dolomiten – Karnischer Kamm / Thomas Mariacher

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia Verlag, 2020

Descrizione fisica: 508 Seiten : Illustrationen, Karten ; 21 cm

ISBN: 3-7022-3875-1

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Kompetent, umfassend und auf neuestem Stand: Der einzige Skiführer für die Region Skitourengehen erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit - sowohl bei einheimischen Bergfreunden wie bei Gästen. Kaum ein Segment im Outdoor-Sportmarkt, der solche Zuwächse verzeichnet wie dieses. Das vorliegende Buch - der einzige Skiführer für die Region Osttirol und Oberkärnten - trifft demnach auf ideale Voraussetzungen: eine wachsende Zielgruppe und zugleich eine Lücke am Buchmarkt. Mit 200 sorgfältig ausgearbeiteten Tourentipps bietet er ein umfassendes und einzigartiges Portfolio dessen, was abseits der Piste auf zwei Brettern im Schnee möglich ist. Das Spektrum reicht dabei von einfachen Tagestouren für Toureneinsteiger bis hin zu anspruchsvollen Hochtouren für den erfahrenen Skibergsteiger. Gegliedert nach Ausgangsorten umfasst die Tourenauswahl dabei die ganze Vielfalt der Bergwelt Osttirols und Oberkärntens: Lienzer Dolomiten, Schobergruppe, Defregger Berge, Villgrater Berge, Lasörlinggruppe, Panargenkamm, Rieserfernergruppe, Venediger-, Granatspitz- und Glocknergruppe, Goldberggruppe, Gailtaler Alpen und Karnischer Kamm - Ziele für mehr als ein halbes Leben. Tipps: 200 Skitourenziele, vom heimischen Bergführer empfohlen Zuverlässige, aktuell recherchierte Tourenbeschreibungen Illustriert mit aussagekräftigem, informativen Bildmaterial Übersichtskarten mit eingezeichnetem Routenverlauf Mit der mehrtägigen Skidurchquerung "Hoch Tirol" (www.tyroliaverlag.at)