Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Komponist
× Soggetto Deutschland.
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2020

Trovati 5 documenti.

Meister der Musik und ihre Werke

Libro

Meister der Musik und ihre Werke / hrsg. von Herbert Gerigk

11.-15. Tsd.

Berlin : Bong, 1936

Titolo e contributi: Meister der Musik und ihre Werke / hrsg. von Herbert Gerigk

11.-15. Tsd.

Pubblicazione: Berlin : Bong, 1936

Descrizione fisica: 310 S. : Ill., Notenbeisp.

Data:1936

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
In Dur und Moll

Libro

In Dur und Moll : Anekdoten über deutsche Komponisten / ges. und hrsg. von Wilhelm Donnhofer

München : Zinnen-Verl., 1944

Titolo e contributi: In Dur und Moll : Anekdoten über deutsche Komponisten / ges. und hrsg. von Wilhelm Donnhofer

Pubblicazione: München : Zinnen-Verl., 1944

Descrizione fisica: 167 S. : Ill.

Data:1944

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Komponisten im Nationalsozialismus

Libro

Kater, Michael H. <1937->

Komponisten im Nationalsozialismus : acht Portraits / Michael H. Kater

Berlin : Parthas, 2004

Titolo e contributi: Komponisten im Nationalsozialismus : acht Portraits / Michael H. Kater

Pubblicazione: Berlin : Parthas, 2004

Descrizione fisica: 494 S. : Ill.

ISBN: 3-936324-12-3

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Musik in zwei Diktaturen

Libro

Geiger, Friedrich <1966->

Musik in zwei Diktaturen : Verfolgung von Komponisten unter Hitler und Stalin / Friedrich Geiger

Kassel : Bärenreiter, 2004

Titolo e contributi: Musik in zwei Diktaturen : Verfolgung von Komponisten unter Hitler und Stalin / Friedrich Geiger

Pubblicazione: Kassel : Bärenreiter, 2004

Descrizione fisica: 273 S. : Ill., Notenbeisp.

ISBN: 3-7618-1717-7

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 242 - 262
Condividi il titolo
Als die Musik in Deutschland spielte

Libro

Preisendörfer, Bruno <1957->

Als die Musik in Deutschland spielte : Reise in die Bachzeit / Bruno Preisendörfer

1. Auflage

Köln : Galiani Berlin, 2019

Titolo e contributi: Als die Musik in Deutschland spielte : Reise in die Bachzeit / Bruno Preisendörfer

1. Auflage

Pubblicazione: Köln : Galiani Berlin, 2019

Descrizione fisica: 479 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-86971-190-6

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Wie die Familie Bach im Alltag lebte, Händel sich kurieren ließ und Telemann sein Geld anlegte: Bruno Preisendörfers Zeitreise führt in die Zeit der Fürstenfeste und Bauernhochzeiten, der Stadtpfeifer und Bierfiedler, der Kaffeehäuser und Kastraten - nämlich ins Barock.Das Deutschland, in das wir diesmal mit Bruno Preisendörfer reisen, war erfüllt von der Musik tausender Hoforchester, Kirchenorgeln und Chöre, ob zur Unterhaltung des Adels, zu jedem Gottesdienst oder auf den Dorffesten der einfachen Leute - immer wurde gefiedelt, geflötet und getrommelt. Und es wurde komponiert: Musik, die bis heute weltweit die Menschen beeindruckt und berührt. Bruno Preisendörfer nimmt uns mit in das Leben der Menschen im Barock, in die Zeit der großen Komponisten Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann.Wir tauchen ein in den Alltag der Leute, erfahren von ihren Freuden und Lastern. Beinahe alle großen Themen des Lebens finden sich in diesem Buch - wie wurden etwa Ehen angebahnt, wer durfte überhaupt wen heiraten und wie hielt man es mit der Kindererziehung? Auch die neuesten Moden und Erfindungen der Zeit kommen nicht zu kurz: Gebratene Singvögel zum Abendessen, Blumenzwiebeln als Spekulationsobjekte, Tabak für die Männer, Kaffee für die Frauen, Tanz, Bier und Schnupftabak für alle. Und immer spielt die Musik, mit ihren verschiedenen Vorzeichen zwischen religiösem Pflichtbewusstsein, Dienstbarkeit gegenüber dem Adel und einfachem Vergnügen, eine Hauptrolle. „Eine Reise in die Zeit des Spätbarocks auf gut vierhundert Seiten – das ist mutig. Bruno Preisendörfer gelingt, ausgehend von den Komponisten Bach, Händel und Telemann, ein grandioses, brillant geschriebenes und originell gedachtes Panorama dieser Epoche“ (rbb-online.de)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo