Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Tirol
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
× Genere Saggi
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Livello Giornale & rivista
× Materiale Audiolibro/CD
× Soggetto Geschichte

Trovati 1165 documenti.

Tiroler Küche

Libro

Tiroler Küche : mit einer kleinen Kulturgeschichte der Tiroler Küche von Otto Kostenzer / Maria Drewes. Mit Fotos von Ursula und Bernd Aichner

13., [erg.] Aufl., [Neuaufl.]

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2010

Titolo e contributi: Tiroler Küche : mit einer kleinen Kulturgeschichte der Tiroler Küche von Otto Kostenzer / Maria Drewes. Mit Fotos von Ursula und Bernd Aichner

13., [erg.] Aufl., [Neuaufl.]

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2010

Descrizione fisica: 321 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7022-1676-4

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Tiroler Küche von Maria Drewes gilt seit mehr als 30 Jahren als Kanon der Tiroler Kochkunst. Mit Bedacht auf bäuerliche Produkte, auf Saison und Region, ist es ein unverzichtbares Nachschlagewerk für den einfachen aber auch verwöhnten Gaumen. Maria Drewes liefert den Beweis, dass mit wenigen Grundnahrungsmitteln wahre Köstlichkeiten auf den Tisch gezaubert werden können. Ihre Küche pflegt den Erhalt der typischen Nordtiroler Kochkunst, ohne auf den einen oder anderen Einfluss von außen zu verzichten. Denn vieles in der österreichischen wie Tiroler Küche kommt aus den Ländern der alten Monarchie: aus Böhmen, Mähren, Tschechien, Ungarn. (www.tyrolia-verlag.at)

Die gute Tiroler Küche

Libro

Die gute Tiroler Küche : über 400 traditionelle und zeitgemäße Rezepte aus Süd-, Nord- und Osttirol / Viktor Grunser ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Titolo e contributi: Die gute Tiroler Küche : über 400 traditionelle und zeitgemäße Rezepte aus Süd-, Nord- und Osttirol / Viktor Grunser ..

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Descrizione fisica: 405 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-525-8

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Christoph Wagner, der bekannte Autor von Kochbuch-Bestsellern, hat die besten Rezepte von Köchen aus bekannten Wirtshäusern aus Nord-, Ost- und Südtirol gesammelt. Herausgekommen ist das kompletteste und aktuellste Tiroler Kochbuch: Hier finden Sie alle traditionellen Spezialitäten aus Tirol, von der Südtiroler Weinsuppe über Knödeltris und Schlipfkrapfen bis zu Tiroler Gröstl, Bauernbratl von Lamm oder Schwein und Hirschragout. Auch süße Köstlichkeiten wie Moosbeernocken und Apfelküchl, Bauernkrapfen und Strauben dürfen nicht fehlen. (www.athesia.com)

Tirol kocht!

Libro

Tirol kocht! : eine kulinarische Reise durch Südtirol, Osttirol, Nordtirol / Lois Hechenblaikner ; Karin Longariva ; Christoph Wagner

1. Aufl.

Wien : Brandstätter, 2003

Titolo e contributi: Tirol kocht! : eine kulinarische Reise durch Südtirol, Osttirol, Nordtirol / Lois Hechenblaikner ; Karin Longariva ; Christoph Wagner

1. Aufl.

Pubblicazione: Wien : Brandstätter, 2003

Descrizione fisica: 168 S. : überw. Ill.

ISBN: 3-85498-296-8

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Gelebte und mit allen Sinnen erlebbare Koch-, Ess- und Trinkkultur, eingeleitet vom Gastronomie-Profi Christoph Wagner, präsentiert und photographiert vom Photographen und Buchautor Lois Hechenblaikner, der u. a. mit dem internationalen Kodak-Award ausgezeichnet wurde. Alle Rezepte wurden von der Südtiroler Ernährungsberaterin und Kochbuchautorin Karin Longariva nachgekocht und so beschrieben, dass sie für jedermann ganz einfach nachvollziehbar sind. (brandstaetter-verlag.at)

1809 - und danach?

Libro

Mertelseder, Bernhard.

1809 - und danach? : über die Allgegenwart der Vergangenheit in Tirol / Bernhard Mertelseder ; Brigitte Mazohl ; Johannes Weber

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2009

Titolo e contributi: 1809 - und danach? : über die Allgegenwart der Vergangenheit in Tirol / Bernhard Mertelseder ; Brigitte Mazohl ; Johannes Weber

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2009

Descrizione fisica: 263 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7022-2999-3

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Achtzehnhundertundneun - und danach?
Nota:
  • Literaturverz. S. 260 - 261
Condividi il titolo

Abstract: Der Tiroler Freiheitskampf ist, wie kaum ein zweites historisches Ereignis, tief im Gedächtnis der Südtiroler und Tiroler Öffentlichkeit verwurzelt. Die gegenwärtige Erinnerung ist das Produkt einer 200 Jahre andauernden Gedenkkultur, die ständigen Veränderungen unterlag. (www.athesiabuch.it)

Tirol im 20. Jahrhundert

Libro

Gehler, Michael <1962->

Tirol im 20. Jahrhundert : vom Kronland zur Europaregion / Michael Gehler

Innsbruck : Tyrolia-Verl. [u.a.], 2008

Titolo e contributi: Tirol im 20. Jahrhundert : vom Kronland zur Europaregion / Michael Gehler

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia-Verl. [u.a.], 2008

Descrizione fisica: 527 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-8266-480-0

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 479 - 513
Condividi il titolo

Abstract: Vom Ersten Weltkrieg, der die folgenreichen Trennung des Landes mit sich brachte, bis zum EU-Beitritt Österreichs und der Schaffung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, die die Grenze am Brenner wieder auflöste – das vergangene Jahrhundert brachte für Tirol Umbrüche und Neuorientierungen wie noch nie zuvor in seiner Geschichte. Aus dem ehemals bäuerlich geprägten „Land im Gebirg“ ist eine moderne, wohlhabende Region geworden. Der renommierte Zeithistoriker Michael Gehler führt in diesem Buch durch die spannende Tiroler Geschichte des 20. Jahrhunderts. Er porträtiert das Land in den Wirren zweier Weltkriege, beschreibt die Südtirolpolitik Österreichs und zeichnet ein Bild der Ära Wallnöfer und Magnago. Schließlich folgt eine Darstellung des Weges, der über den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union zu einer „Wiedervereinigung“ Tirols führte. (www.tyrolia-verlag.at)

Tirol im 20. Jahrhundert

Libro

Gehler, Michael <1962->

Tirol im 20. Jahrhundert : vom Kronland zur Europaregion / Michael Gehler

Innsbruck : Tyrolia-Verl. [u.a.], 2008

Titolo e contributi: Tirol im 20. Jahrhundert : vom Kronland zur Europaregion / Michael Gehler

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia-Verl. [u.a.], 2008

Descrizione fisica: 527 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-8266-480-0

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 479 - 513
Condividi il titolo

Abstract: Vom Ersten Weltkrieg, der die folgenreiche Trennung des Landes mit sich brachte, bis zum EU-Beitritt Österreichs und der Schaffung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, die die Grenze am Brenner wieder auflöste - das vergangene Jahrhundert brachte für Tirol Umbrüche und Neuorientierungen wie noch nie zuvor in seiner Geschichte. Aus dem ehemals bäuerlich geprägten Land im Gebirge ist eine moderne, wohlhabende Region geworden. Der renommierte Zeithistoriker Michael Gehler führt in diesem Buch durch die spannende Tiroler Geschichte des 20. Jahrhunderts. Er porträtiert das Land in den Wirren zweier Weltkriege, beschreibt die Südtirolpolitik Österreichs und zeichnet ein Bild der Ära Wallnöfer und Magnago. Schließlich folgt eine Darstellung des Weges, der über den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union zu einer Wiedervereinigung Tirols führte. (www.tyrolia.at)

Kämpfen für das Heiligste [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Feichtinger, Pepi <1938->

Kämpfen für das Heiligste [Medienkombination] : Tiroler Stimmen zum Ersten Weltkrieg / Josef Feichtinger

Bozen : Ed. Raetia, 2013

Titolo e contributi: Kämpfen für das Heiligste [Medienkombination] : Tiroler Stimmen zum Ersten Weltkrieg / Josef Feichtinger

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2013

Descrizione fisica: 423 S. : Ill. +1 Audio-CD

ISBN: 978-88-7283-472-5

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 421 - 423
  • CD u.d.T.: Der heilige Krieg
Condividi il titolo

Abstract: Woher kam der Freudentaumel der Bevölkerung für den Ersten Weltkrieg€ Tirol wurde ab 1915 zum Kriegsschauplatz, doch bereits bei Ausbruch des Krieges herrschte wie in allen Ländern eine euphorische Kriegsstimmung, die sich auch in der Literatur niederschlug. Zahlreiche Schriftstücke belegen eindrucksvoll, dass der Erste Weltkrieg als Heiliger Krieg verstanden wurde. Volksdichter und Vertreter der Kirche wie Reimmichl oder Bruder Willram riefen in ihren Texten zum Kampf für Gott und Vaterland auf: Eine Kriegsverweigerung kam einer Todsünde gleich. Diesen kriegstreibenden Texten sind Splitter oppositioneller Literatur aus dem österreichischen und deutschen Sprachraum gegenübergestellt, die erst nach Ende des Krieges veröffentlicht werden konnten. Josef Feichtinger hat die Archive nach Texten Tiroler Autoren durchstöbert, aber auch Journale, Frontbriefe, Aphorismen, Inschriften und Sprüche miteinbezogen. Seine kommentierte Zusammenstellung gewährt einen einzigartigen Einblick in die für uns heute unverständliche Stimmungslage. (www.raetia.com)

Tiroler Märchen

Libro

Tiroler Märchen : nach der Sammlung der Brüder Zingerle / frei erzählt von Frau Wolle. Ill. von Irmingard Jeserick

Innsbruck : Tyrolia-Verl. [u.a.], 2007

Titolo e contributi: Tiroler Märchen : nach der Sammlung der Brüder Zingerle / frei erzählt von Frau Wolle. Ill. von Irmingard Jeserick

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia-Verl. [u.a.], 2007

Descrizione fisica: 181 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6011-090-9

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Ob nun Dumme klüger, Blinde sehend oder Arme reich werden: Immer geht es im Märchen um Menschen auf der Suche nach dem Glück. Nicht Bravsein oder Tapferkeit ohne Angst führen ans Ziel, sondern Neugierde und Vertrauen ins Leben. So auch in den alten Tiroler Volksmärchen. (aus dem Klappentext)

Brücken in Tirol

Libro

Brücken in Tirol / Martin Aschaber ; Günter Guglberger ; Karl Sporschill

Innsbruck : Studien-Verl., 2010

Titolo e contributi: Brücken in Tirol / Martin Aschaber ; Günter Guglberger ; Karl Sporschill

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2010

Descrizione fisica: 207 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-7065-4957-8

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 207
Condividi il titolo

Abstract: Brücken sind prägende Elemente in der Landschaft, die unsere Baukultur wesentlich bereichern. Mit dem vorliegenden Buch ist es gelungen, bedeutende Bauwerke unseres Gebirgslandes auf gelungene Art und Weise darzustellen. In den letzten Jahrzehnten sind im Bereich der Gemeinde- und Landessstraßen, der Autobahnen und Schnellstraßen sowie bei den Österreichischen Bundesbahnen viele neue, modern gestaltete Brückenbauwerke entstanden, die hiermit erstmals gesammelt einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden können. Aus Respekt und Bewunderung für die ersten Brückenbaumeister in Tirol wurden auch die ältesten, im Straßennetz noch vorhandenen Brücken integriert. Ein besonderes Anliegen war die Darstellung der einzelnen Brücken in Verbindung mit der Einbindung in die umgebende Landschaft durch professionelle fotografische Aufnahmen (Günter Richard Wett). (weltbild.de)

Zeitgeschichtliche Streiflichter [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Zeitgeschichtliche Streiflichter [Medienkombination] : Tirol in der Ersten Republik, unter dem Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit ; ein Unterrichtsbehelf für Lehrerinnen und Lehrer / mit Beitr. von Gisela Hormayr .. Hrsg. von Wilfried Beimrohr ..

Innsbruck : Wagner, 2010

Titolo e contributi: Zeitgeschichtliche Streiflichter [Medienkombination] : Tirol in der Ersten Republik, unter dem Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit ; ein Unterrichtsbehelf für Lehrerinnen und Lehrer / mit Beitr. von Gisela Hormayr .. Hrsg. von Wilfried Beimrohr ..

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2010

Descrizione fisica: 468 S. ; zahlr. Ill. +1 DVD

ISBN: 978-3-7030-0468-1

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Das Werk bietet auf beinahe 500 Seiten nicht nur historische Informationen zu 13 zentralen Themen der Tiroler Zeitgeschichte, sondern auch eine Vielzahl von Materialien zur Gestaltung des Unterrichts sowie deren didaktische Aufbereitung. Es ist somit Tiroler Lehrerinnen und Lehrern ein zeitgemäßer Unterrichtsbehelf in die Hand gegeben, dem die neuesten Erkenntnisse der Zeitgeschichtsforschung zugrunde liegen. (aus dem Vorwort)

Gesetz und Herrschaft

Libro

Schennach, Martin P. <1975->

Gesetz und Herrschaft : die Entstehung des Gesetzgebungsstaates am Beispiel Tirols / Martin P. Schennach

Köln : Böhlau, 2010

Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte ; 28

Fa parte di: Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte

Titolo e contributi: Gesetz und Herrschaft : die Entstehung des Gesetzgebungsstaates am Beispiel Tirols / Martin P. Schennach

Pubblicazione: Köln : Böhlau, 2010

Descrizione fisica: XIV, 985 S.

Serie: Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte ; 28

ISBN: 978-3-412-20635-2

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Studie unternimmt am Beispiel Tirols für ein bestimmtes Territorium die umfassende Analyse der legislativen Tätigkeit am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit Dazu wertet sie nicht nur mehr als 900 Gesetzestexte vom 13. bis zum 17. Jahrhundert aus, sondern trifft anhand des reichhaltigen Archivmaterials zudem detaillierte Aussagen über den Gesetzgebungsprozess von den Mechanismen zur Feststellung eines normativen Regelungsbedarfs bis hin zur Kundmachung. Die der legislativen Tätigkeit zugrunde liegenden Ordnungsprinzipien und Leitkategorien (z.B. Grenzen des landesfürstlichen Gesetzgebungsrechts, Bedeutung von Rechtstransfer und Subsidiaritätsprinzip etc.) werden ebenfalls herausgearbeitet. (www.boehlau.at)

Tirol-Lexikon

Libro

Spat, Gertrud <1930-2010.>

Tirol-Lexikon : ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol / Gertrud Pfaundler-Spat

Vollst. überarb. und erg. Neuaufl.

Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Titolo e contributi: Tirol-Lexikon : ein Nachschlagewerk über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol / Gertrud Pfaundler-Spat

Vollst. überarb. und erg. Neuaufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Descrizione fisica: 707 S.

ISBN: 3-7065-4210-2

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 703 - 705
Condividi il titolo

Abstract: Das Tirol-Lexikon informiert auf einzigartige Weise über Menschen und Orte des Bundeslandes Tirol. Es enthält mehr als 1100 Biographien quer durch die Jahrhunderte sowie Einträge über Gemeinden, Dörfer und Weiler. Das Tirol-Lexikon schildert wie ein Lesebuch spannend und unterhaltsam die Schicksale vieler Tirolerinnen und Tiroler und hebt deren große Begabungen hervor. Zudem liefert es exakte Informationen zu allem, was unser Heimatland auszeichnet. Das Tirol-Lexikon ist ein Standardwerk - wissenschaftlich fundiert, aufwändig und genau recherchiert, umfassend und übersichtlich. Es zeigt die Vielfalt Tirols von A-Z in einem handlichen Band. Tausende Stichworte sind untereinander durch zahlreiche Querverweise vernetzt. Nützen Sie diesen unvergleichlichen Gedächtnisspeicher! (www.studienverlag.at)

Tirol in alten Fotografien

Libro

Tirol in alten Fotografien / Hans Petschar ; Herbert Friedlmeier

Wien : Ueberreuter, 2004

Titolo e contributi: Tirol in alten Fotografien / Hans Petschar ; Herbert Friedlmeier

Pubblicazione: Wien : Ueberreuter, 2004

Descrizione fisica: 303 S. : überw. Ill.

ISBN: 3-8000-7031-6

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Fotografien stammen aus dem Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Jedes Bundesland - und so auch Tirol - wird mit über 300 alten Fotos pro Band vorgestellt: Landschaften und Städte, Dörfer und Brauchtum, Bauern und Arbeiter, Prominente und Handwerker, Kutschen und Eisenbahnen und natürlich auch markante historische Ereignisse finden sich in dieser Reihe. Dieser Tirol-Band beinhaltet auch Fotos zu Südtirol bis zum Jahr 1920. (aus www.ueberreuter.at)

Ungarn in Tirol

Libro

Haas, Alexandra

Ungarn in Tirol : Flüchtlingsschicksale 1945-1956 / Alexandra Haas

Innsbruck : StudienVerl., 2008

Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 25

Fa parte di: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

Titolo e contributi: Ungarn in Tirol : Flüchtlingsschicksale 1945-1956 / Alexandra Haas

Pubblicazione: Innsbruck : StudienVerl., 2008

Descrizione fisica: 209 S. : Ill.

Serie: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 25

ISBN: 978-3-7065-4486-3

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Im Spätherbst 1956 erreichte der Strom ungarischer Flüchtlinge im Gefolge des Ungarischen Volksaufstandes Tirol. In einer spontan organisierten Hilfsaktion nahmen nicht nur verschiedene Institutionen, sondern auch über hundert Innsbrucker Familien ungarische Kinder und Jugendliche in ihrem Zuhause auf – trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage im Nachkriegsösterreich. In den Erinnerungen ehemaliger ungarischer Flüchtlinge, die im Rahmen eines Oral-History-Projekts gesammelt und analysiert wurden, lässt Alexandra Haas die damaligen Ereignisse wieder lebendig werden. Zugleich beschreibt die Autorin anhand neuer Quellenbestände die Entstehungsgeschichte des ungarischen Schul- und Vereinswesens in Tirol. Exemplarisch erzählt sie die Lebensgeschichte eines jungen Mannes, der Ungarn 1949 verließ und dem im Laufe der Jahre die Integration in Österreich gelungen ist. Als kritischer Zeitzeuge berichtet er unter anderem über seine Jugend im stalinistisch-kommunistischen Ungarn sowie seine ungewöhnliche Flucht und die Hilfe, die er in Tirol erfuhr. (www.studienverlag.at)

1000 Jahre Tirol

Libro

Hölzl, Norbert <1942->

1000 Jahre Tirol : der Bestseller / Norbert Hölzl

5., erw. Aufl.

Reith im Alpbachtal : Ed. Tirol, 2007

Titolo e contributi: 1000 Jahre Tirol : der Bestseller / Norbert Hölzl

5., erw. Aufl.

Pubblicazione: Reith im Alpbachtal : Ed. Tirol, 2007

Descrizione fisica: 400 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85361-127-2

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Hölzl, Norbert: Tausend Jahre Tirol
Condividi il titolo

Abstract: Das Tiroler Geschichtsbuch zur Jahrtausendwende – nach der Erfolgsserie im Österreichischen Rundfunk und RAI-Bozen. Bei diesem Buch werden Sie lachen. Über dieses Buch werden Sie sich ärgern. Nach diesem Buch werden Sie mehr wissen als für einen ruhigen Schlaf gut ist. In diesem mit beißendem Humor geschriebenen, jedoch vollständig auf Tatsachen beruhenden Buch, sind alle versammelt – vom ältesten Kaisermantel Europas bis zum jüngsten Eisernen Vorhang, vom Herrscher des größten Weltreiches bis zu seinem größten Verräter, vom fleißigsten Beamten aller Zeiten bis zu den Tiroler Helden, die verbrannt, erdolcht, enthauptet und erschossen wurden. Noch nie wurde Tirols Geschichte in einem Buch so humorvoll und einprägsam beschrieben. (www.edition-tirol.com)

Tirol hautnah erlebt

Libro

Tirol hautnah erlebt : Zeitzeugen im Gespräch

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titolo e contributi: Tirol hautnah erlebt : Zeitzeugen im Gespräch

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Descrizione fisica: 231 S. : Ill.

ISBN: 3-7099-7018-0

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Sechs Tiroler Persönlichkeiten, sechs bewegte Leben, sechs besondere Menschen, die die Geschichte dieses Landes mitgestaltet haben: Schauspielerin Julia Gschnitzer, Diplomat und Politiker Ludwig Steiner, Altbischof Reinhold Stecher, Autor, Unternehmer und politischer Aktivist Heinrich Klier, Dramatiker und Schauspieler Felix Mitterer und der Südtiroler Landeshauptmann Luis Durnwalder. Als Zeitzeugen schildern sie in diesem Buch persönliche Eindrücke und wichtige Ereignisse, die sie hautnah miterlebt haben. In einer Kooperation von Tiroler Tageszeitung, ORF Tirol und Casinos Austria haben bekannte TT-Redakteure die Geschichten der Zeitzeugen anhand von Gesprächen aufgeschrieben einzigartig intime Einblicke in das Innenleben Tirols. (www.buchkatalog.de)

Die schönsten Tiroler Sagen

Libro

Die schönsten Tiroler Sagen : Nordtirol - Osttirol - Südtirol / ausgew. und erzählt von Karl Paulin

[Neuausg.]

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2015

Titolo e contributi: Die schönsten Tiroler Sagen : Nordtirol - Osttirol - Südtirol / ausgew. und erzählt von Karl Paulin

[Neuausg.]

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2015

Descrizione fisica: 207 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-2891-0

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 213
Condividi il titolo

Abstract: Die Tiroler Sagen sind eine spannende Lektüre. Es geht um Liebe und Tod, um Teufelspakt, durchgetanzte Nächte und verborgene Schätze. Gleichzeitig sind die alten Sagen ein Teil der Tiroler Volkskultur: Sie erzählen vom harten Leben auf den Almen, von alten Rechtsvorstellungen und sind ein Spiegel der Mentalität unserer Vorfahren. In diesem Buch hat der Buchhändler und Heimatkundler Karl Paulin (1888–1960) die schönsten Sagen aus allen Tälern Nord-, Ost- und Südtirols versammelt. (Verlagstext)

Einfach Wild

Libro

Einfach Wild : die moderne Wildküche / Paul Dollinger ..

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2008

Titolo e contributi: Einfach Wild : die moderne Wildküche / Paul Dollinger ..

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2008

Descrizione fisica: 132 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-8266-530-2

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Ob Carpaccio oder Piccata, Pizza oder Paella: Dieses Kochbuch stellt heimisches Wild in neue geschmackliche Zusammenhänge und macht zugleich Mut, sich auch an Klassiker wie Hirschleber oder Hasenrücken heranzuwagen. Entstanden ist das Buch aus der Zusammenarbeit des Tiroler Jägerverbandes mit drei Tiroler Tourismusschulen: Paul Dollinger unterrichtet Küchenführung an den Zillertaler Tourismusschulen in Zell am Ziller und ist geprüfter Jäger und Jagdaufseher, Trixi Frenzl lehrt als Konditormeisterin an den Tourismusschulen in St. Johann in Tirol und Peter Kojat-Hölbling leitet die Küchenschule der Hotelfachschule Villa Blanka in Innsbruck, wo auch Rudolf Pittl als Küchenchef und Fachvorstand tätig war. (Klappentext)

Zeitgeist 1790 - 1830

Libro

Zeitgeist 1790 - 1830 : Ideologie, Politik, Krieg in Bozen und Tirol ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Bozen, 26.11.2009 bis 28.02.2010] / hrsg. vom Museumsverein Bozen

Bozen : Ed. Raetia, 2011

Titolo e contributi: Zeitgeist 1790 - 1830 : Ideologie, Politik, Krieg in Bozen und Tirol ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Bozen, 26.11.2009 bis 28.02.2010] / hrsg. vom Museumsverein Bozen

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2011

Descrizione fisica: 127 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-393-3

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Katalog zur Ausstellung Zeitgeist 1790-1830. Er enthält neben der Beschreibung der Objekte mehrere Beiträge, die sich mit dem Thema der Ausstellung befassen: einen Aufsatz von Josef Nössing Zeitgeist 1790.1830, ein Beitrag von Renate Brenn Rammlmair zu den Freimaurern, Stefano Barbacetto betrachtet die Einführung der deutschen Sprache in Bozen und in den deutschsprachigen Gebieten des Regno dItalia, Florian Huber widmet sich der Persönlichkeit Josef von Giovanellis und Walter Landi jener von Joseph von Hormayr. (aus dem Vorwort)

Die schönsten Tiroler Sagen

Libro

Paulin, Karl <1888-1960>

Die schönsten Tiroler Sagen : Nordtirol - Osttirol - Südtirol / ausgewählt und erzählt von Karl Paulin

Unveränd. Nachdr. der Ausg. Innsbruck 2000

Innsbruck : Verl.-Anst. Tyrolia, 2007

Titolo e contributi: Die schönsten Tiroler Sagen : Nordtirol - Osttirol - Südtirol / ausgewählt und erzählt von Karl Paulin

Unveränd. Nachdr. der Ausg. Innsbruck 2000

Pubblicazione: Innsbruck : Verl.-Anst. Tyrolia, 2007

Descrizione fisica: 207 S. : Ill.

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die alten Sagen sind Teil der Tiroler Volkskultur: Sie erzählen vom harten Leben auf den Almen, von alten Rechtsvorstellungen und sind ein Spiegel der Mentalität unserer Vorfahren. In diesem Buch hat der Buchhändler und Heimatkundler Karl Paulin (1888-1960) die schönsten Sagen aus allen Tälern Nord-, Ost- und Südtirols versammelt. (aus dem Klappentext)