Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Tirol
× Lingue Multilingua
× Soggetto genere/forma Ausstellungskatalog
× Data 2019
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Livello Serie

Trovati 6 documenti.

Die Tiroler Medici =

Libro

Die Tiroler Medici = : I Medici del Tirolo / Kuratoren des Heftes/Curatori del quaderno: Elisabetta Carnielli, Helmut Rizzolli. Ausstellungsprojekte und Graphik/Progetti di allestimento e grafica: Roberto Festi ; Mitarbeiter/Collaboratori: Martha Crepaz, Florian Hofer, Andrea Kröss, Mauro Profico ; Autoren: Helmut Rizzolli, Sabine Weiss, Elisabetta Carnielli, Massimiliano Righini, Federico Berti, Hansjörg Rabanser, Heinz Winter

Bozen : Handelskammer Bozen, [2019]

Heft = Quaderno ; 10

Fa parte di: Heft = Quaderno

Titolo e contributi: Die Tiroler Medici = : I Medici del Tirolo / Kuratoren des Heftes/Curatori del quaderno: Elisabetta Carnielli, Helmut Rizzolli. Ausstellungsprojekte und Graphik/Progetti di allestimento e grafica: Roberto Festi ; Mitarbeiter/Collaboratori: Martha Crepaz, Florian Hofer, Andrea Kröss, Mauro Profico ; Autoren: Helmut Rizzolli, Sabine Weiss, Elisabetta Carnielli, Massimiliano Righini, Federico Berti, Hansjörg Rabanser, Heinz Winter

Pubblicazione: Bozen : Handelskammer Bozen, [2019]

Descrizione fisica: 141 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Serie: Heft = Quaderno ; 10

ISBN: 978-88-942122-6-6

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • I Medici del Tirolo
Fa parte di: Heft = Quaderno ; 10
Nota:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Medici sind eine der berühmtesten europäischen Herrscherfamilien, deren Namen eng mit Renaissance, Macht, Reichtum und Kunstförderung verbunden ist. Über dreieinhalb Jahrhunderte prägten sie, zuerst als Kaufleute und Bankiers, später als Großherzöge der Toskana, das Schicksal von Florenz und nicht zuletzt das von Tirol. (aus dem Vorwort) Ausstellung im Merkantilmuseum Bozen und auf Schloss Maretsch: 21.11.2019 - 31.10.2020

Frauenbilder

Libro

Bertoldi, Luca

Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Titolo e contributi: Frauenbilder : historische Fotografien = Signora fotograf(i)a : collezioni storiche Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino / Martin Kofler, Katia Malatesta (Hrsg. / a cura di) ; mit Beiträgen von / Testi di Luca Bertoldi , Alessandro Campaner, Giusi Campisi, Siglinde Clementi, Gigliola Foschi, Susanne Gurschler, Martin Kofler, Katia Malatesta, Floriano Menapace, Veronica Nassi, Cecilia Nubola, Notburga Siller

Pubblicazione: Lienz ; Bruneck/Brunico ; Bozen/Bolzano ; Trento, 2019

Descrizione fisica: 149 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-3-200-06435-5

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Signora fotograf(i)a
  • Signora fotografia
  • Signora fotografa
Nota:
  • Zusammenfassung in englischer Sprache
  • Sammelband zur Ausstellung "Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol - Südtirol/Alto Adige - Trentino"
  • Die Ausstellung im Frühsommer 2019 war in fünf Kapitel aufgeteilt (Arbeit, Lauf des Lebens, Atelier, Freizeit, Fotografinnen) und gleichzeitig in fünf Städten in Tirol, Südtirol und Trentino zu sehen.
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dieser Sammelband vertieft die Themen und Inhalte der Ausstellung „Frauenbilder. Historische Fotografien. Tirol – Südtirol/Alto Adige – Trentino“ im Rahmen des Interreg-Projektes „Lichtbild. Kulturschatz Historische Photographie“ (Jänner 2017 bis Dezember 2019) in Tirol und in Südtirol. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit und mit einem Beitrag der Autonomen Provinz Trient organisiert. Roter Faden der Ausstellung, kuratiert von Giusi Campisi und Luca Bertoldi und im Frühjahr/Sommer 2019 an fünf verschiedenen Orten zu sehen, sind die historische Fotografie und ihr Verhältnis zum kulturellen und gesellschaftlichen Wandel. Im Mittelpunkt steht die Frau, vor und hinter der Kamera. Jede beteiligte Stadt hatte einen anderen Fokus: Lauf des Lebens (Lienz, Spitalskirche), Arbeit (Bruneck, Stadtmuseum), Atelier (Bozen, Stadtmuseum), Fotografinnen (Innsbruck, Zeughaus) und Freizeit (Trient, Palazzo Roccabruna). Das vorliegende Buch bietet viele Fotografien der Ausstellung und stellt einzelne der beteiligten Institutionen vor. Die historische und methodologische Einordnung durch Siglinde Clementi und Cecilia Nubola aus der Perspektive der modernen Forschung über die Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie die Beiträge von Gigliola Foschi und Susanne Gurschler, die Persönlichkeiten und Trends vor dem „weiblichen“ Hintergrund innerhalb der überregionalen, regionalen und lokalen Fotografiegeschichte vorstellen, erweitern den Blick auf „Frauenbilder“.

Tryol lacht

Libro

Tryol lacht : = Trio ridens / Satire und Ironie von Eduard Thöny, Paul Flora, Peppi Tischler ; Herausgeber: Palais Mamming Museum, Michael Seeber

Meran : Palais Mamming Museum, [2019]

Titolo e contributi: Tryol lacht : = Trio ridens / Satire und Ironie von Eduard Thöny, Paul Flora, Peppi Tischler ; Herausgeber: Palais Mamming Museum, Michael Seeber

Pubblicazione: Meran : Palais Mamming Museum, [2019]

Descrizione fisica: 207 Seiten ; 24 cm

ISBN: 979-12-200-5318-1

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Trio ridens
Nota:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
50x50x50 Freiräume

Libro

50x50x50 Freiräume : 08.06.-08.09.2019 Festung Franzensfeste = Spazi liberi Forte di Fortezza / Herausgeber/Editore: Oppidum Verein/Associazione Onlus ; Gesamtleitung / Direzione: Hartwig Thaler

Brixen : Druckerei Weger, 2019

Titolo e contributi: 50x50x50 Freiräume : 08.06.-08.09.2019 Festung Franzensfeste = Spazi liberi Forte di Fortezza / Herausgeber/Editore: Oppidum Verein/Associazione Onlus ; Gesamtleitung / Direzione: Hartwig Thaler

Pubblicazione: Brixen : Druckerei Weger, 2019

Descrizione fisica: 149 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • fünfzig mal fünfzig mal fünfzig Freiräume
  • 50x50x50 Spazi liberi
Nota:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Lost & Found

Libro

Lost & Found : Archäologie in Südtirol vor 1919 : Begleitpublikation zur Sonderausstellung Lost & Found im Südtiroler Archäologiemuseum vom 2. April bis 17. November 2019 = Lost & Found : Archeologia in Alto Adige prima del 1919 / Hrsg./A cura di Günther Kaufmann, Andreas Putzer

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums ; 6

Fa parte di: Südtiroler ArchäologiemuseumSchriften des Südtiroler Archäologiemuseums

Titolo e contributi: Lost & Found : Archäologie in Südtirol vor 1919 : Begleitpublikation zur Sonderausstellung Lost & Found im Südtiroler Archäologiemuseum vom 2. April bis 17. November 2019 = Lost & Found : Archeologia in Alto Adige prima del 1919 / Hrsg./A cura di Günther Kaufmann, Andreas Putzer

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Descrizione fisica: 646 Seiten : Illustrationen, Karten ; 27 cm

Serie: Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums ; 6

ISBN: 9788868394240

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Lost & Found
Nota:
  • Sonderausstellung vom 2. April bis 17. November 2019 im Südtiroler Archäologiemuseum Bozen.
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Anfänge der Archäologie in Südtirol liegen in der Zeit vor 1919, damals war das heutige Südtirol noch Teil des Habsburgerreichs Österreich-Ungarn. Die Sonderausstellung und der Ausstellungskatalog beleuchten spannende Funde aus dieser Anfangszeit der Archäologie, untersuchen die ersten Grabungen und erzählen von frühen Museumsgründungen. Dabei kommen die Pioniere und Protagonisten dieser Anfangszeit - Forscher und engagierte Laien - zur Sprache. Ihnen gemeinsam war die Begeisterung für die Landesgeschichte und den Schutz lokaler Kulturgüter. Viele Funde aus dieser Zeit gelangten jedoch in den globalen Kunsthandel und befinden sich heute weit verstreut in Museen und privaten Sammlungen. Die Kuratoren haben besondere Stücke aufgespürt, die vor 1919 entdeckt wurden, und präsentieren sie zum ersten Mal in ihrer "alten Heimat" Südtirol. Nach dem Ersten Weltkrieg, vor 100 Jahren, wurde der Vertrag von Saint-Germain unterzeichnet, damit ging das südliche Tirol an Italien über. Dieser politische Umbruch wirkte sich auch auf die Archäologie aus, die Zuständigkeiten der Denkmalbehörden änderten sich, Funde mussten restituiert werden, Museen orientierten sich neu. Die Ausstellung und der Katalog widmen sich dieser Zeit des Umbruchs und vermitteln uns ein spannendes Bild der Archäologiegeschichte Südtirols vor 1919. https://www.athesiabuch.it/list?quick=Arch%C3%A4ologie+in+S%C3%BCdtirol+vor+1919&cat=&suche=suchen

Mythen der Diktaturen

Libro

Mythen der Diktaturen : Kunst in Faschismus und Nationalsozialismus = Miti delle dittature : arte nel fascismo e nazionalsocialismo / herausgegeben von Carl Kraus und Hannes Obermair im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol = a cura di Carl Kraus e Hannes Obermair su incarico del Museo storico-culturale della Provincia di Bolzano Castel Tirolo ; Autoren/autori: Leo Andergassen [und 8 weitere] ; Katalogredaktion/redazione del catalogo: Leo Andergassen, Sabine Schwienbacher

[Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2019]

Titolo e contributi: Mythen der Diktaturen : Kunst in Faschismus und Nationalsozialismus = Miti delle dittature : arte nel fascismo e nazionalsocialismo / herausgegeben von Carl Kraus und Hannes Obermair im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol = a cura di Carl Kraus e Hannes Obermair su incarico del Museo storico-culturale della Provincia di Bolzano Castel Tirolo ; Autoren/autori: Leo Andergassen [und 8 weitere] ; Katalogredaktion/redazione del catalogo: Leo Andergassen, Sabine Schwienbacher

Pubblicazione: [Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2019]

Descrizione fisica: 287 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 978-88-95523-16-3

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Miti delle dittature
Nota:
  • Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol 13. April-30. Juni 2019
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo