Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Transnationalisierung
× Livello Monografia
× Data 2017
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Middell, Matthias <1961->

Trovati 3 documenti.

Populärkultur transnational

Libro

Populärkultur Transnational - Lesen, Hören, Sehen, Erleben in (West-)Europäischen Nachkriegsgesellschaften der Langen 1960er Jahre <Saarbrücken ; 2014>

Populärkultur transnational : Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre / Dietmar Hüser (Hg.)

Bielefeld : transcript, [2017]

Histoire ; Band 82

Fa parte di: Histoire

Titolo e contributi: Populärkultur transnational : Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre / Dietmar Hüser (Hg.)

Pubblicazione: Bielefeld : transcript, [2017]

Descrizione fisica: 356 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Serie: Histoire ; Band 82

ISBN: 978-3-8376-3133-3

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Histoire ; Band 82
Nota:
  • Angaben zur Tagung Seite 18 entnommen
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Gender, Migration, Transnationalisierung

Libro

Lutz, Helma <1953->

Gender, Migration, Transnationalisierung : eine intersektionelle Einführung / Helma Lutz, Anna Amelina

Bielefeld : transcript, [2017]

Sozialtheorie

Titolo e contributi: Gender, Migration, Transnationalisierung : eine intersektionelle Einführung / Helma Lutz, Anna Amelina

Pubblicazione: Bielefeld : transcript, [2017]

Descrizione fisica: 211 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Serie: Sozialtheorie

ISBN: 3-8376-3796-4

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Kunst, Politik und Gesellschaft in Europa seit dem 19. Jahrhundert

Libro

Kunst, Politik und Gesellschaft in Europa seit dem 19. Jahrhundert / Thomas Höpel/Hannes Siegrist (Hg.)

Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2017]

Europäische Geschichte in Quellen und Essays ; Band 3 - Geschichte

Fa parte di: Europäische Geschichte in Quellen und Essays

Titolo e contributi: Kunst, Politik und Gesellschaft in Europa seit dem 19. Jahrhundert / Thomas Höpel/Hannes Siegrist (Hg.)

Pubblicazione: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2017]

Descrizione fisica: 270 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Europäische Geschichte in Quellen und Essays ; Band 3 - Geschichte

ISBN: 3-515-11933-7

Data:2017

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben.
  • Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: "Die Entwicklung der Künste war in den letzten zwei Jahrhunderten von Prozessen der Nationalisierung, Internationalisierung und Transnationalisierung und den daraus entstandenen Spannungen geprägt. Diese Wechselwirkungen von Kunst, Politik und Gesellschaft in der Moderne untersuchen die Autorinnen und Autoren in diesem Band. Anhand ausgewählter Quellen setzen sie dabei die Geschichte der Herstellung, Vermittlung, Rezeption und Nutzung künstlerischer Werke in Bezug zur Geschichte der europäischen Gesellschaften sowie der politischen und wirtschaftlichen Systeme. Ihr Fokus liegt auf grenzüberschreitenden Austauschprozessen und Beziehungen. Der als Studien- und Lehrbuch konzipierte Band gliedert sich in drei Teile. Teil eins befasst sich mit der Rolle der Kunst in der bürgerlichen Öffentlichkeit und mit der Entwicklung des Kunstmarktes. Teil zwei analysiert die Funktionen von Kultur, Kunst und Künstlern in verschiedenen politischen Systemen und im Spannungsfeld zwischen der Nationalisierung und Internationalisierung kultureller Beziehungen. Teil drei thematisiert das Verhältnis von Kunst, Architektur und Stadtentwicklung in Europa"--Back cover