Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Tirol
× Nomi Andergassen, Leo <1964->
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
× Materiale Risorsa online
× Soggetto genere/forma Aufsatzsammlung

Trovati 52 documenti.

Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol

Libro

Andergassen, Leo <1964->

Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol / Leo Andergassen

Innsbruck : Wagner, 2007

Schlern-Schriften ; 325

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol / Leo Andergassen

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2007

Descrizione fisica: [16], 612, [224] S. : Ill.

Serie: Schlern-Schriften ; 325

ISBN: 978-3-7030-0417-9

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 325
Nota:
  • Literaturverz. S. [539] - 564
Condividi il titolo

Abstract: Mit dem vorliegenden Band liegt erstmals ein auf Vollständigkeit hin angelegter, reich bebilderter Katalog der Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol (Süd-, Nord- und Osttirol) vor. Der chronologisch aufgebaute Katalogteil ist eingebettet in eine ausführliche allgemeine Darstellung. Untersucht werden der formale Wandel im Altarbau vom spätgotischen Flügelaltar hin zum frühbarocken Säulenaltar, die Vorlieben in der Bildwahl, die Stiftungsgeschichte und die stilistische Zuordnung. Das Wissen um Werke von Tiroler Künstlern des 16. und 17. Jahrhunderts wird dadurch wesentlich erweitert. Erstmals wird auch die frühneuzeitliche Epitaphkultur im Tiroler Raum untersucht, wobei die Beschränkung auf das Holzepitaph den Vergleich mit dem Altarbau ermöglicht. (www.uvw.at)

Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol

Libro

Andergassen, Leo <1964->

Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol / Leo Andergassen

Innsbruck : Wagner, 2007

Schlern-Schriften ; 325

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol / Leo Andergassen

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2007

Descrizione fisica: 612 S. : Ill.

Serie: Schlern-Schriften ; 325

ISBN: 978-3-7030-0417-9

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 325
Nota:
  • Literaturverz. S. [539] - 564
Condividi il titolo
Heilige Gräber in Tirol

Libro

Heilige Gräber in Tirol : Nordtirol, Osttirol, Südtirol / Reinhard Rampold (Hrsg.). Mit Beitr. von Leo Andergassen ..

Innsbruck : Verl.- Anst. Tyrolia [u.a.], 2009

Titolo e contributi: Heilige Gräber in Tirol : Nordtirol, Osttirol, Südtirol / Reinhard Rampold (Hrsg.). Mit Beitr. von Leo Andergassen ..

Pubblicazione: Innsbruck : Verl.- Anst. Tyrolia [u.a.], 2009

Descrizione fisica: 342 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-7022-2925-6

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 332 - 334
Condividi il titolo

Abstract: Dieser repräsentative Bildband lädt zu einer eindrucksvollen Bilderreise zu den mobilen Ostergräbern in Nord-, Ost- und Südtirol. Nachdem sie in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts auf den Dachböden der Kirchen und Pfarrhäuser gelandet waren, wurden sie in den letzten Jahren wieder hervorgeholt und vielerorts mustergültig restauriert: die „Heiligen Gräber“ der Karwoche und der Ostertage mit ihren zweidimensionalen Kulissen, den leuchtenden Kugeln und den Figuren des verstorbenen Christus im Grab bzw. des Auferstandenen, der den „Grablieger“ in der Osternacht ablöst. Ein Team von Kunsthistorikern rund um die Denkmalämter von Bozen und Innsbruck hat in den vergangenen Jahren unter der Federführung von Reinhard Rampold (Innsbruck) alle Heiligen Gräber besucht, die im Land aufgestellt werden. Es sind rund 170, eine Dichte, die in Europa einmalig ist und Tirol zum Ostergräber-Land schlechthin macht. Alle Gräber werden in diesem Bildband abgebildet und beschrieben. Einleitend skizziert der Leiter des Bundesdenkmalamtes Innsbruck Franz Caramelle die kunstgeschichtliche Entwicklung und Typologie der Heiligen Gräber, während die Leiterin des Tiroler Volkskunstmuseums Herlinde Menardi die Bedeutung der Ostergräber in der barocken Glaubenswelt aufzeigt. (www.tyrolia-verlag.at)

Mittelalterliche Vortragekreuze in Tirol

Libro

Mittelalterliche Vortragekreuze in Tirol / Reinhard Rampold. Mit Beitr. von Leo Andergassen ..

Innsbruck : Athesia-Tyrolia, 2004

Titolo e contributi: Mittelalterliche Vortragekreuze in Tirol / Reinhard Rampold. Mit Beitr. von Leo Andergassen ..

Pubblicazione: Innsbruck : Athesia-Tyrolia, 2004

Descrizione fisica: 67 S. : zahlr. Ill.

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 66 - 67
Condividi il titolo
Heilige Gräber in Tirol

Libro

Heilige Gräber in Tirol : Nordtirol, Osttirol, Südtirol / Reinhard Rampold (Hrsg.). Mit Beitr. von Leo Andergassen ..

Innsbruck : Verl.- Anst. Tyrolia [u.a.], 2009

Titolo e contributi: Heilige Gräber in Tirol : Nordtirol, Osttirol, Südtirol / Reinhard Rampold (Hrsg.). Mit Beitr. von Leo Andergassen ..

Pubblicazione: Innsbruck : Verl.- Anst. Tyrolia [u.a.], 2009

Descrizione fisica: 342 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-7022-2925-6

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 332 - 334
Condividi il titolo
Heilige Gräber in Tirol

Libro

Heilige Gräber in Tirol : Nordtirol, Osttirol, Südtirol / Reinhard Rampold (Hrsg.). Mit Beitr. von Leo Andergassen ..

Innsbruck : Verl.- Anst. Tyrolia [u.a.], 2009

Titolo e contributi: Heilige Gräber in Tirol : Nordtirol, Osttirol, Südtirol / Reinhard Rampold (Hrsg.). Mit Beitr. von Leo Andergassen ..

Pubblicazione: Innsbruck : Verl.- Anst. Tyrolia [u.a.], 2009

Descrizione fisica: 342 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-7022-2925-6

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 332 - 334
Condividi il titolo
Liebe, Tod und Teufel

Libro

Liebe, Tod und Teufel : Theater in Tirol ; Ausstellungskatalog des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol / herausgegeben von Leo Andergassen ; Ausstellungskonzept Leo Andergassen und Elisa De Gaetano ; Autoren der Essays und Katalogtexte Klaus Amann, Leo Andergassen, Toni Bernhart, Massimo Bertoldi, Elisa De Gaetani, Franz Gratl, Christine Helfer, Wolfgang Kofler, Patrick Rina, Rudi Risatti, Ekkehard Schönwiese, Thomas Seeber, Roland Sila, Max Siller, Stefan Tilg, Stefan Zathammer

Meran : Schloss Tirol - Castel Tirolo, 2022

Titolo e contributi: Liebe, Tod und Teufel : Theater in Tirol ; Ausstellungskatalog des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol / herausgegeben von Leo Andergassen ; Ausstellungskonzept Leo Andergassen und Elisa De Gaetano ; Autoren der Essays und Katalogtexte Klaus Amann, Leo Andergassen, Toni Bernhart, Massimo Bertoldi, Elisa De Gaetani, Franz Gratl, Christine Helfer, Wolfgang Kofler, Patrick Rina, Rudi Risatti, Ekkehard Schönwiese, Thomas Seeber, Roland Sila, Max Siller, Stefan Tilg, Stefan Zathammer

Pubblicazione: Meran : Schloss Tirol - Castel Tirolo, 2022

Descrizione fisica: 240 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-88-95523-46-0

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverzeichnis Seite 224-239
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Reiseroute

Libro

Reiseroute : Landesausstellung 2000 : Sehenswürdigkeiten und Schauplätze aus der Zeit um 1500 / Idee, Gesamtkonzept und Koordination: Tiroler Landesinstitut , Bozen: Barbara Gutmann und Ursula Schnitzer ; Wissenschaftliches Konzept und Autoren: Leo Andergassen [und 6 weitere]

Bozen : Tiroler Landesinstitut, 2000

Titolo e contributi: Reiseroute : Landesausstellung 2000 : Sehenswürdigkeiten und Schauplätze aus der Zeit um 1500 / Idee, Gesamtkonzept und Koordination: Tiroler Landesinstitut , Bozen: Barbara Gutmann und Ursula Schnitzer ; Wissenschaftliches Konzept und Autoren: Leo Andergassen [und 6 weitere]

Pubblicazione: Bozen : Tiroler Landesinstitut, 2000

Descrizione fisica: 160 Seiten : Illustrationen

Data:2000

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Symbol, Macht, Bewegung

Libro

Symbol, Macht, Bewegung : Tirol im historischen Kartenbild / herausgegeben von Petra Svatek im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol ; Ausstellungsleitung: Leo Andergassen ; Katalogredaktion: Petra Svatek, Sabine Schwienbacher

[Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2021]

Titolo e contributi: Symbol, Macht, Bewegung : Tirol im historischen Kartenbild / herausgegeben von Petra Svatek im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol ; Ausstellungsleitung: Leo Andergassen ; Katalogredaktion: Petra Svatek, Sabine Schwienbacher

Pubblicazione: [Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2021]

Descrizione fisica: 317 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 88-95523-39-3

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 3. Juli bis 21. November 2021
  • Literaturverzeichnis Seite 300-314
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Mit der Themenausstellung "Symbol, Macht, Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild" wird der Blick auf das historische Tirol in seinen Grenzen bis 1918 gelegt. Die vielfältigen historischen und politischen Bezüge sprechen aus vielen Kartenwerken, wie sich daraus auch zeichenhaft mehr als nur ein heraldisches Bildsystem ablesen lässt. (aus dem Vorwort)

Luther und Tirol

Libro

Luther und Tirol : Religion zwischen Reform, Ausgrenzung und Akzeptanz : Ausstellungskatalog des Landesmuseums Schloss Tirol / herausgegeben von Leo Andergassen

Tirol : Schloss Tirol, 2017

Titolo e contributi: Luther und Tirol : Religion zwischen Reform, Ausgrenzung und Akzeptanz : Ausstellungskatalog des Landesmuseums Schloss Tirol / herausgegeben von Leo Andergassen

Pubblicazione: Tirol : Schloss Tirol, 2017

Descrizione fisica: 262 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-95523-13-2

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Luther und Tirol

Libro

Luther und Tirol : Religion zwischen Reform, Ausgrenzung und Akzeptanz : Ausstellungskatalog des Landesmuseums Schloss Tirol / herausgegeben von Leo Andergassen

Tirol : Schloss Tirol, [2017]

Titolo e contributi: Luther und Tirol : Religion zwischen Reform, Ausgrenzung und Akzeptanz : Ausstellungskatalog des Landesmuseums Schloss Tirol / herausgegeben von Leo Andergassen

Pubblicazione: Tirol : Schloss Tirol, [2017]

Descrizione fisica: 262 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-88-95523-13-2

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Reformation in Tirol und im Trentino

Libro

Die Reformation in Tirol und im Trentino <Tirol, Ort ; 2017>

Reformation in Tirol und im Trentino : kunst- uns kulturhistorische Forschungen : Beiträge der Wissenschaftlichen Tagung im Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 7. bis 9. September 2017 = Riforma protestante in Titolo e in Trentino : studi di storia dell'arte e di storia culturale / herausgegeben von Leo Andergassen und Hanns-Paul Ties

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Schlern-Schriften ; 373

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Reformation in Tirol und im Trentino : kunst- uns kulturhistorische Forschungen : Beiträge der Wissenschaftlichen Tagung im Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 7. bis 9. September 2017 = Riforma protestante in Titolo e in Trentino : studi di storia dell'arte e di storia culturale / herausgegeben von Leo Andergassen und Hanns-Paul Ties

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Descrizione fisica: 350 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Schlern-Schriften ; 373

ISBN: 978-3-7030-1093-4

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Riforma protestante in Titolo e in Trentino
Fa parte di: Schlern-Schriften ; 373
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Eduard Gurk, der Griff nach der Krone

Libro

Eduard Gurk, der Griff nach der Krone : die Krönungsreisen Kaiser Ferdinands I. nach Prag, Tirol und Mailand ; Ausstellungskatalog des Landesmuseums Schloss Tirol ; [20.7.2013 - 8.12.2013] / [Ausstellung Der Griff nach der Krone]. Hrsg. von Leo Andergassen

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Titolo e contributi: Eduard Gurk, der Griff nach der Krone : die Krönungsreisen Kaiser Ferdinands I. nach Prag, Tirol und Mailand ; Ausstellungskatalog des Landesmuseums Schloss Tirol ; [20.7.2013 - 8.12.2013] / [Ausstellung Der Griff nach der Krone]. Hrsg. von Leo Andergassen

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Descrizione fisica: 384 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-980-5

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 378 - 383
Condividi il titolo
La fine del bel mondo

Libro

La fine del bel mondo : la stampa paesaggistica in Tirolo prima del '900 ; catalogo della mostra del Museo provinciale Castel Tirolo ; [dal 19 marzo al 12 giugno 2016] / a cura di Leo Andergassen

Merano : Castel Tirolo, 2016

Titolo e contributi: La fine del bel mondo : la stampa paesaggistica in Tirolo prima del '900 ; catalogo della mostra del Museo provinciale Castel Tirolo ; [dal 19 marzo al 12 giugno 2016] / a cura di Leo Andergassen

Pubblicazione: Merano : Castel Tirolo, 2016

Descrizione fisica: 146 S. : Ill.

ISBN: 978-88-95523-04-0

Data:2016

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 141 - 146
Condividi il titolo
Vom Ende der schönen Welt

Libro

Vom Ende der schönen Welt : Tiroler Landschaftsgraphik vor der Moderne ; Ausstellungskatalog des Landesmuseums Schloss Tirol ; [19. März bis 12. Juni 2016] / hrsg. von Leo Andergassen

Meran : Schloss Tirol, 2016

Titolo e contributi: Vom Ende der schönen Welt : Tiroler Landschaftsgraphik vor der Moderne ; Ausstellungskatalog des Landesmuseums Schloss Tirol ; [19. März bis 12. Juni 2016] / hrsg. von Leo Andergassen

Pubblicazione: Meran : Schloss Tirol, 2016

Descrizione fisica: 235 S. : Ill.

ISBN: 978-88-95523-03-3

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literatur- und URL-Verz. S. 223 - 232
Condividi il titolo

Abstract: Arnaldo Loner, ein passionierter Graphik-, Bücher- und Inkunabelsammler aus Bozen, bot mit seiner umfangreichen Sammlung den eigentlichen Grund für das Zustandekommen der Ausstellung "Vom Ende der schönen Welt. Tiroler Landschaftsgraphik vor der Moderne". Dem in seiner Zusammenstellung einmaligen, über Jahrzehnte zusammengetragenen Sammlungsbestand sind sämtliche Exponate entlehnt. (Quelle: Klappentext)

Ähren und Sterne

Libro

Andergassen, Leo <1964->

Ähren und Sterne : Ikonographie und Kult der Ährenmadonna in Tirol / von Leo Andergassen. S. 6 - 29. - Sign.: III Z 503/2012,10

Titolo e contributi: Ähren und Sterne : Ikonographie und Kult der Ährenmadonna in Tirol / von Leo Andergassen. S. 6 - 29. - Sign.: III Z 503/2012,10

Pubblicazione: 2012

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • S. 6 - 29. - Sign.: III Z 503/2012,10 - 991005217589702876 -
Condividi il titolo
Margarete Gräfin von Tirol

Libro

Margarete Gräfin von Tirol : [30.06.07 - 19.11.07, Landesmuseum Schloss Tirol] = Margareta contessa del Tirol / [Hrsg. Julia Hörmann-Thurn .. Autoren: Leo Andergassen ..]

Innsbruck : Studienverl. [u.a.], 2007

Titolo e contributi: Margarete Gräfin von Tirol : [30.06.07 - 19.11.07, Landesmuseum Schloss Tirol] = Margareta contessa del Tirol / [Hrsg. Julia Hörmann-Thurn .. Autoren: Leo Andergassen ..]

Pubblicazione: Innsbruck : Studienverl. [u.a.], 2007

Descrizione fisica: 272 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7065-4498-6

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital. - Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Die Tiroler Landesfürstin Margarete (1318–1369) gehört zu den bekanntesten Frauengestalten der Tiroler Geschichte, wozu ihr in seiner Bedeutung nicht restlos geklärter Beiname „Maultasch“ und ihr von einer späteren Geschichtsschreibung negativ verzerrtes Bild viel beigetragen haben. Als lasterhaftes Weib und untreue Ehefrau wurde sie beschrieben, als absurd hässliche Frau bildlich dargestellt. War sie aber wirklich so verunstaltet und führte sie wirklich ein so abwegiges Leben€ Ihre Biographie bietet ein anderes Bild – als mittelalterliche Fürstin, Ehefrau, Mutter und Witwe tritt sie uns entgegen. „Normal“ ist ihr Leben, das von Schicksalsschlägen überschattet war, dennoch nicht verlaufen: Als Erbin Tirols wurde sie mit 12 Jahren aus dynastischen Interessen mit dem erst achtjährigen böhmischen Königsohn Johann Heinrich von Luxemburg, dem Bruder des späteren Kaisers Karl IV., verheiratet. Nach Jahren glückloser Ehe trennte sie sich von ihm und heiratete nur wenige Monate später Ludwig von Brandenburg, den Sohn Kaiser Ludwigs „des Bayern“. Mit dieser allen Konventionen widersprechenden Handlung provozierte sein einen „internationalen“ Skandal. Der darauf folgende Bann der Kirche als Konsequenz der kirchlich nicht legitimierten neuen Ehe lastete über 17 Jahre lang über Margarete und dem Land Tirol. Die politisch motivierte Ächtung der Tiroler Landesfürstin war in vielerlei Hinsicht prägend – dennoch lässt sich ihre Persönlichkeit nicht darauf reduzieren. Zu Margaretes Leben gehören auch der frühe Tod ihrer Kinder, erschütternde Katastrophen wie Pest, Erdbeben und Heuschreckenplage, der plötzliche Verlust ihres Mannes sowie ihres Sohnes und Erben Meinhard III. Diese letzten Schicksalsschläge zwangen sie zu einer schweren Entscheidung: Sie übergab ihr Erbland Tirol an die Habsburger, ihre nächsten Verwandten. Damit stellte Margarete die entscheidenden Weichen für die zukünftige Entwicklung des Landes. ( www.studienverlag.at )

Margarete Gräfin von Tirol

Libro

Margarete Gräfin von Tirol : [30.06.07 - 19.11.07, Landesmuseum Schloss Tirol] = Margareta contessa del Tirolo / [Hrsg. im Auftr. des Landesmuseums Schloss Tirol Julia Hörmann-Thurn und Taxis. Autoren: Leo Andergassen ..]

Innsbruck : Studienverl., 2007

Titolo e contributi: Margarete Gräfin von Tirol : [30.06.07 - 19.11.07, Landesmuseum Schloss Tirol] = Margareta contessa del Tirolo / [Hrsg. im Auftr. des Landesmuseums Schloss Tirol Julia Hörmann-Thurn und Taxis. Autoren: Leo Andergassen ..]

Pubblicazione: Innsbruck : Studienverl., 2007

Descrizione fisica: 272 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7065-4498-6

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital. - Literaturangaben
Condividi il titolo
Martin von Tours in Tirol

Libro

Andergassen, Leo <1964->

Martin von Tours in Tirol : Patrozinien, Kult und Ikonographie / von Leo Andergassen. S. 62 - 94. - Sign.: III Z 503/2006,11

Titolo e contributi: Martin von Tours in Tirol : Patrozinien, Kult und Ikonographie / von Leo Andergassen. S. 62 - 94. - Sign.: III Z 503/2006,11

Pubblicazione: 2006

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Der heilige Martin in Tirol
Nota:
  • S. 62 - 94. - Sign.: III Z 503/2006,11 - 991003572339702876 -
  • Nebent.: Der heilige Martin in Tirol
Condividi il titolo
Schloss Tirol

Libro

Andergassen, Leo <1964->

Schloss Tirol : Residenzburg der Tiroler Grafen / Leo Andergassen

1. Aufl.

Regensburg : Schnell & Steiner, 2015

Burgen ; 13

Fa parte di: Südtiroler BurgeninstitutBurgen

Titolo e contributi: Schloss Tirol : Residenzburg der Tiroler Grafen / Leo Andergassen

1. Aufl.

Pubblicazione: Regensburg : Schnell & Steiner, 2015

Descrizione fisica: 79 S. : zahlr. Ill.

Serie: Burgen ; 13

ISBN: 978-3-7954-2937-9

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Schloss Tirol ist die wichtigste Residenzburg der Tiroler Grafen. Die im Typus von Pfalzen entstandene Anlage reicht in die Anfänge mittelalterlicher Burgenzeit zurück. Schwerpunkte der Anlage liegen im Südpalast und in der Kapelle. Den künstlerischen Brennpunkt bilden die beiden romanischen Portale. Schloss Tirol, die Stammburg der Tiroler Grafen, ist ein Bezugspunkt für die Geschichte des Landes Tirol. Die Burg wurde in den letzten Jahrzehnten systematisch baugeschichtlich und archäologisch untersucht. Der Band informiert über kulturgeschichtliche Entwicklungen, bietet einen historischen Überblick, die Führung zur frühchristlichen Kirche unterhalb der Burg, einen Gang durch Palas und Kapelle, die Betrachtung der romanischen Portalanlagen sowie eine Überblicksdarstellung der diversen Bauphasen, Restaurierungen und Baueingriffe. Der Führer erklärt die unterschiedlichen Bauphasen, bettet die Veränderungen in geschichtliche Bezüge ein, erläutert die romanische Bauplastik und bietet das Wissen zu Schloss Tirol in kompakter Form dar. (Verlagsmeldung)