Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Quelle
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
× Soggetto Rechnungsbuch
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Italien

Trovati 3 documenti.

Das Rechnungsbuch Heinrichs von Rottenburg

Libro

Feller, Claudia

Das Rechnungsbuch Heinrichs von Rottenburg : ein Zeugnis adeliger Herrschaft und Wirtschaftsführung im spätmittelalterlichen Tirol ; Edition und Kommentar / Claudia Feller

Wien : Böhlau, 2010

Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung ; 4

Fa parte di: Institut für Österreichische GeschichtsforschungQuelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

Titolo e contributi: Das Rechnungsbuch Heinrichs von Rottenburg : ein Zeugnis adeliger Herrschaft und Wirtschaftsführung im spätmittelalterlichen Tirol ; Edition und Kommentar / Claudia Feller

Pubblicazione: Wien : Böhlau, 2010

Descrizione fisica: 412 S. : Ill.

Serie: Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung ; 4

ISBN: 978-3-486-59122-4

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Tiroler Adelige Heinrich von Rottenburg (gestorben 1411), der sich in den Anfangsjahren der Regierung Herzog Friedrichs IV. als dessen mächtiger Gegenspieler erwies, verfügte über ein ausgedehntes Herrschaftsgebiet. Sein entsprechend umfangreiches Rechnungsbuch stellt ein frühes Zeugnis für eine ausgebildete Verwaltung im Bereich der weltlichen Grundherrschaften Tirols auf der Ebene unterhalb des Landesfürstentums dar. Eingebettet in den historischen Kontext, bietet die vorliegende Studie eine vollständige kritische Edition dieses bemerkenswerten Rechnungsbuches. (www.boehlau.de)

Zur Ökonomie einer ländlichen Pfarrgemeinde im Spätmittelalter

Libro

Obermair, Hannes <1961->

Zur Ökonomie einer ländlichen Pfarrgemeinde im Spätmittelalter : das Rechnungsbuch der Marienpfarrkirche Gries (Bozen) von 1422 bis 1440 / Hannes Obermair ; Volker Stamm

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 33

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Zur Ökonomie einer ländlichen Pfarrgemeinde im Spätmittelalter : das Rechnungsbuch der Marienpfarrkirche Gries (Bozen) von 1422 bis 1440 / Hannes Obermair ; Volker Stamm

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Descrizione fisica: 122 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 33

ISBN: 978-88-8266-381-0

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Bedeutung der Pfarrgemeinde für das spirituelle, soziale und wirtschaftliche Leben der Menschen im Mittelalter kann kaum überschätzt werden. Doch nicht allzu viel ist bisher über ihre mannigfaltigen Funktionen bekannt. Ein 2008 entdeckter Text aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, der hier vorgestellt und im Anhang ediert wird, liefert jedoch wertvolle Hinweise. Er verzeichnet im Detail die Einnahmen und Ausgaben der Kirchpröpste in und lässt so die materiellen Grundlagen des alteuropäischen Gemeindelebens erkennen. Mit der Überlieferung von Herkunft und Verwendung der Einkünfte der alten Pfarrkirche entsteht vor unseren Augen ein lebendiges Bild der vormodernen Verwaltungstechniken, der wirtschaftlichen und kulturellen Praktiken, des bereits arbeitsteiligen Handwerks und der religiösen Gebräuche in einer spätmittelalterlichen Gemeinde. Alles in allem wird eine starke Ökonomisierung der vorreformatorischen Pfarrgemeinde sichtbar, die ihren symbolischen und materiellen Mittelpunkt in der Pfarrkirche fand. (www.athesiabuch.it)

Die älteren Tiroler Rechnungsbücher

Libro

Haidacher, Christoph

Die älteren Tiroler Rechnungsbücher : (IC. 280) ; Analyse und Edition / von Christoph Haidacher

Innsbruck : Tiroler Landesarchiv, 2008

Tiroler Geschichtsquellen ; 52

Fa parte di: Tiroler LandesarchivTiroler Geschichtsquellen

Titolo e contributi: Die älteren Tiroler Rechnungsbücher : (IC. 280) ; Analyse und Edition / von Christoph Haidacher

Pubblicazione: Innsbruck : Tiroler Landesarchiv, 2008

Descrizione fisica: 526 S.

Serie: Tiroler Geschichtsquellen ; 52

ISBN: 978-3-901464-24-9

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text teilw. dt., teilw. lat.
Condividi il titolo

Abstract: Im vorliegenden dritten Band (die 1993 und 1998 als Tiroler Geschichtsquellen 33 und 40 erschienenen beiden ersten Bände sind ebenfalls im Tiroler Landesarchiv erhältlich) wird der Innsbrucker Codex 280, der bis in das Jahr 1298 und damit in die Regierungszeit der drei Söhne Meinhards II. reicht, ediert. Deren verschwenderische Politik unterschied sich grundlegend von der vorbildlichen und soliden Haushaltsführung ihres Vaters und führte zu einer erheblichen Schieflage der landesfürstlichen Finanzen. Eine Entwicklung, die sich auch in den Rechnungslegungen jener Jahre in Umrissen abzuzeichnen beginnt. Der vorliegende Band enthält nicht nur die Edition des Rechnungsbuches, sondern behandelt in seiner Einleitung auch den Aufbau und die Struktur der Handschrift, ihre Geschichte sowie die an der Abfassung beteiligten Schreiberhände. Ein Verzeichnis aller Rechnungslegungen sowie ein umfangreicher Orts-, Personen- und Sachindex erschließen die bisher erschienenen drei Bände, die insgesamt sechs Raitbücher umfassen. (www.tirol.gv.at)