Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Geld
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Hagen, Walter.
× Genere Saggi

Trovati 2 documenti.

Börsen, Banken, Spekulanten

eBook / testo digitale

Kuschel, Karl-Josef

Börsen, Banken, Spekulanten : Spiegelungen in der Literatur - Konsequenzen für Ethos, Wirtschaft und Recht

Gütersloher Verlagshaus, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Börsen, Banken, Spekulanten : Spiegelungen in der Literatur - Konsequenzen für Ethos, Wirtschaft und Recht

Pubblicazione: Gütersloher Verlagshaus, 2011

Descrizione fisica: 356 S.

ISBN: 9783641070731

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Wirtschaftskrisen im Spiegel der Weltliteratur, eine Entzauberung. In der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 ist nicht nur eine gigantische Menge Geld "versenkt" worden. Verloren ging vor allem das Vertrauen in das gesamte System bisherigen Wirtschaftens. Im Schnittfeld von Ethik, Ökonomie und Recht ist nun eine Grundlagenbesinnung erforderlich. Ein Theologe und Literaturwissenschaftler und ein Jurist haben sich dieser interdisziplinären Herausforderung gestellt. Am Beispiel großer Werke der Weltliteratur beleuchten sie die menschliche Seite solch katastrophaler Zusammenbrüche. Gleichzeitig fügen sich Analysen und Hintergrundinformationen zu einer Kulturgeschichte des Geldes und der Börsen zusammen.

Das Tiroler Geldwesen unter Erzherzog Sigmund und die Entstehung des Silberguldens

Risorsa remota

Nagl, Alfred

Das Tiroler Geldwesen unter Erzherzog Sigmund und die Entstehung des Silberguldens / von Alfred Nagl

Wien : Druck der k.k. Hof- und Staatsdr., 1906

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Das Tiroler Geldwesen unter Erzherzog Sigmund und die Entstehung des Silberguldens / von Alfred Nagl

Pubblicazione: Wien : Druck der k.k. Hof- und Staatsdr., 1906

Descrizione fisica: VI, 122 S. : Ill.

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Sonderabdruck aus dem 38. Bd. der Wiener Num. Zeitschrift
Condividi il titolo