Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Kulturerbe
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Savoy, Bénédicte <1972->
× Lingue Italiano

Trovati 5 documenti.

Kulturelles Erbe

Libro

Kulturelles Erbe : was uns wichtig ist! / Sabine Benzer (Hg.)

Wien ; Bozen : Folio, 2020

Titolo e contributi: Kulturelles Erbe : was uns wichtig ist! / Sabine Benzer (Hg.)

Pubblicazione: Wien ; Bozen : Folio, 2020

Descrizione fisica: 160 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-85256-796-3

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • E - Kulturelles Erbe
Nota:
  • Literaturverzeichnis: Seite 158-159
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ob Kunstwerke, Architektur, Kunsthandwerk oder immaterielle Traditionen, Rituale und überliefertes Wissen – das kulturelle Erbe hilft uns beim Entwurf unseres kollektiven Selbstbilds. Es stellt den Bezug zur Vergangenheit her und wir müssen es für die Gegenwart interpretieren .. Expertengespräche beleuchten die Bedeutung des kulturellen Erbes für die Gesellschaft und suchen nach einer gemeinsamen, treffenden Definition, die möglichst inklusiv und vielfältig ist. (folioverlag.com)

Umstrittene Denkmale

Libro

Umstrittene Denkmale : der Umgang mit dem Erbe der Diktaturen = come gestire l'eredità delle dittature ; [Jahrestagung 2012 in Bozen, Südtirol, 19. - 22. September 2012 an der Freien Universität Bozen] = Monumenti controversi / Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. Hrsg. von Birgit Franz ..

Holzminden : Mitzkat, 2013

Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. ; 22

Fa parte di: Arbeitskreis für Theorie und Lehre der DenkmalpflegeVeröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.

Titolo e contributi: Umstrittene Denkmale : der Umgang mit dem Erbe der Diktaturen = come gestire l'eredità delle dittature ; [Jahrestagung 2012 in Bozen, Südtirol, 19. - 22. September 2012 an der Freien Universität Bozen] = Monumenti controversi / Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. Hrsg. von Birgit Franz ..

Pubblicazione: Holzminden : Mitzkat, 2013

Descrizione fisica: 212 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. ; 22

ISBN: 978-3-940751-72-0

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Der Umgang mit dem Erbe der Diktaturen ist umstritten und sorgt vielerorts wiederkehrend für Diskussionen. Der Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. nahm die jüngsten Diskurse in Südtirol zum Anlass einer themenbezogenen Tagung und wählte Bozen als Veranstaltungsort. Während der Tagung wurde deutlich, wie schwierig der Umgang mit zeichenhaften Hinterlassenschaften von Diktaturen ist. Einerseits gilt es, die Zeugnisfähigkeit von Denkmalen offen zu halten. Andererseits gibt es die Interessen derer, die in solchen Zeichen weniger historische Dokumente als vielmehr lebendige Provokationen sehen. Von ihnen kommt häufig der Wunsch, belastende Symbole zu überschreiben oder zu beseitigen. Thomas Will)

Memoria Ladina: Heritage, Community und Partizipation in den Dolomiten

Libro

Valentin, Emanuel

Memoria Ladina: Heritage, Community und Partizipation in den Dolomiten / Emanuel Valentin

Bozen : bu,press, 2019

unibz junior researcher

Titolo e contributi: Memoria Ladina: Heritage, Community und Partizipation in den Dolomiten / Emanuel Valentin

Pubblicazione: Bozen : bu,press, 2019

Descrizione fisica: 215 Seiten ; 23 cm

Serie: unibz junior researcher

ISBN: 88-6046-151-0

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Wie kann Kulturerbe auf partizipative Weise identifiziert und dokumentiert werden? Dieser Frage widmet sich Emanuel Valentin im vorliegenden Band. Er zeigt auf, wie komplex das Zusammenspiel zwischen Heritage, Community und Partizipation sein kann und welche neuen und bis dato ungenutzten Möglichkeiten das digitale Zeitalter für partizipative Projekte im Bereich des Kulturerbes bereithält. Forschungsgegenstand ist das kulturelle Erbe der Dolomitenladiner, einer ethnischen Minderheit, deren historisches Siedlungsgebiet seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt (httsp.//bupress.unibz.it)

Hüter der Vielfalt

Libro

Schmidt, Ricarda

Hüter der Vielfalt : lebendiges Kulturerbe im Vinschgau, Unterengadin und Val Müstair = Custodi di ricchezza : patrimonio culturale vivente della Val Venosta, della Bassa Engadina e della Val Müstair / Ricarda Schmidt

Bozen : EURAC Research, 2023

Titolo e contributi: Hüter der Vielfalt : lebendiges Kulturerbe im Vinschgau, Unterengadin und Val Müstair = Custodi di ricchezza : patrimonio culturale vivente della Val Venosta, della Bassa Engadina e della Val Müstair / Ricarda Schmidt

Pubblicazione: Bozen : EURAC Research, 2023

Descrizione fisica: 206 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-88-98857-79-1

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Custodi di ricchezza : patrimonio culturale vivente della Val Venosta, della Bassa Engadina e della Val Müstair
Nota:
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurde in drei Pilotregionen im italienisch-schweizerischen Grenzgebiet zur Thematik des lebendigen Kulturerbes geforscht. (Aus dem Vorwort)

Klosterbibliotheken

Libro

Fachtage Klosterkultur <Sankt Gallen ; 2019>

Klosterbibliotheken : Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit schriftlichem Kulturerbe / Stiftsbibliothek St. Gallen, Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Helga Fabritius, Albert Holenstein (Hrsg.)

Sankt Ottilien : EOS, 2021

Fachtage Klosterkultur ; Band 1

Fa parte di: Fachtage Klosterkultur

Titolo e contributi: Klosterbibliotheken : Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit schriftlichem Kulturerbe / Stiftsbibliothek St. Gallen, Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Helga Fabritius, Albert Holenstein (Hrsg.)

Pubblicazione: Sankt Ottilien : EOS, 2021

Descrizione fisica: 244 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Fachtage Klosterkultur ; Band 1

ISBN: 3-8306-8048-1

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • "Diesen Herausforderungen widmet sich der vorliegende Tagungsband, der die Referate der Fachtage Klosterkultur 2019 (vom 11.-14. September in St. Gallen) zusammenfasst." - Umschlag hinten
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Klosterbibliotheken stehen heute vor großen Herausforderungen. Ausgelöst durch den gesellschaftlichen Wandel wie auch durch die Ansprüche eines modernen Kulturgüterschutzes sehen sich Klöster neuen Anforderungen im Bereich der Bestandssicherung oder Konservierung gegenüber. Diesen Herausforderungen widmet sich der vorliegende Tagungsband, der die Referate der Fachtage Klosterkultur 2019 (vom 11.-14. September in St. Gallen) zusammenfasst. (Umschlagtext)