Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Aufsatzsammlung
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
× Data 2015
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Bremer, Thomas <1954- ; [Hrsg.]>
× Lingue Ladino

Trovati 8 documenti.

Franco Marini, so ein Theater che spettacolo Meran/o

Libro

Franco Marini, so ein Theater che spettacolo Meran/o / Theaterfotografien von Andreas Marini. Hrsg./curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Meran : Ed. Alpha & Beta, 2015

Titolo e contributi: Franco Marini, so ein Theater che spettacolo Meran/o / Theaterfotografien von Andreas Marini. Hrsg./curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha & Beta, 2015

Descrizione fisica: 151 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7223-257-6

Data:2015

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw ital.
Condividi il titolo

Abstract: Franco Marini 1935 - 2014, Schauspieler und Sänger, Regisseur und Textveränderer. Von Beruf Maler war seine Berufung das Theater, dem er sich leidenschaftlich widmete, sowohl dem parodistischen Singspiel als auch dem sozialkritischen Volkstheater. Er erneuerte - nicht ohne Widerstände - die Theaterlandschaft in Südtirol. Franco Marini war eine der prägenden Figuren des Theaterlebens in Meran und in Südtirol. Diese Veröffentlichung will eine Hommage und eine Erinnerung an diese herausregende Persönlichkeit sein und gleichzeitig ein Danke für alles, was Franco für das Theater, die Kultur und die Menschen in seiner Stadt und seinem Land geleistet hat. Freunde und Weggefährten erzählen mit Leidenschaft von den gemeinsamen Erfahrungen, vom Wirken und den Auswirkungen seiner Arbeit, von alten und neueren Zeiten, aber auch von der Trauer und vom Verlust eines unermüdlichen Motivators und Kämpfers. Kurze, sehr unterschiedliche Beiträge berichten aus dem Leben von und mit Franco Marini, beschreiben die wichtigsten Etappen seines künstlerischen Wirkens und bringen sie auch mit dem Erwachen einer neuen, selbstbestimmten Südtiroler Kulturszene in Verbindung, erzählen seine Persönlichkeit und seine Arbeitsweise oder wollen einen persönlichen Zugang zu seiner Kunst ausdrücken. Die zahlreichen Fotos im Buch, die meisten von Andreas Marini aber auch von anderen Fotografen und Freunden, rufen viele (auch wenn lange nicht alle) Theatererlebnisse mit Franco Marini in Erinnerung und zeigen ihn selbst im Lauf der Jahre.(alphabetaverlag)

Ivo Barnabò Micheli

Libro

Ivo Barnabò Micheli : Poesie der Gegensätze ; Cinema Radicale / Joachim Gatter .. (Hg.). Mit Beitr. von Wilfried Reichart ..

Wien : Folio-Verl., 2015

Titolo e contributi: Ivo Barnabò Micheli : Poesie der Gegensätze ; Cinema Radicale / Joachim Gatter .. (Hg.). Mit Beitr. von Wilfried Reichart ..

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2015

Descrizione fisica: 127 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-682-5

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Filmogr. I. B. Micheli und Literaturverz. S. 115 - 127
Condividi il titolo

Abstract: Radikale Filme drehen bedeutete für Ivo Micheli, verdrängten Tatsachen auf den Grund zu gehen. In seinen Geschichten geht es um Menschen, die für ihre Überzeugung kämpfen oder an ihren Sehnsüchten scheitern, es geht um berühmte Gesellschaftskritiker wie Pier Paolo Pasolini, Heinrich Böll oder Norbert C. Kaser, aber auch um namenlose Freiheitskämpfer in Eritrea, Fischer im abgeschiedenen Donaudelta und die Bewohner trostloser Neubaughettos am Rande Roms. Originaldokumente, Essays und zahlreiche Bilder fügen sich in diesem Buch zur Biografie des 2005 verstorbenen Regisseurs, der in außergewöhnlichen Filmen auch persönliche Traumata seiner Jugend in Südtirol verarbeitete. https://www.folioverlag.com/info/sachbuecher/kulturgeschichte/de/978-3-85256-682-5

Social Work Practice to the Benefit of Our Clients: Scholarly Legacy of Edward J. Mullen

Libro

Social Work Practice to the Benefit of Our Clients: Scholarly Legacy of Edward J. Mullen / ed. by Haluk Soydan ..

1. Aufl.

Bozen : University Press, 2015

Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 5

Fa parte di: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft

Titolo e contributi: Social Work Practice to the Benefit of Our Clients: Scholarly Legacy of Edward J. Mullen / ed. by Haluk Soydan ..

1. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : University Press, 2015

Descrizione fisica: XIII, 167 S.

Serie: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 5

ISBN: 978-88-6046-075-2

Data:2015

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: This book follows the intellectual track and legacy of one of the most illustrious social work educators of our time, Edward J. Mullen, the Willma and Albert Musher Professor Emeritus of Columbia University and a fellow of the American Academy of Social Work and Social Welfare. The collection of chapters is written by European and American scholars, social work leaders in their respective countries and beyond. Most of the contributions originate from a seminar organized by the Inter-Centre Network for Evaluation of Social Work Practice (Intsoceval), a network of social work scholars, and hosted in 2014 by the Free University of Bozen-Bolzano in Italy. This volume provides a remarkable and unique perspective on not only the professional trajectory of an eminent social worker but also the history of contemporary social work. (blurb)

Archäologie im Überetsch

Libro

Archäologie im Überetsch : Archeologia dell´Oltradige / Südtiroler Archäologiemuseum. Hrsg. Günther Kaufmann

Innsbruck : Wagner, 2015

Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums ; 5

Fa parte di: Südtiroler ArchäologiemuseumSchriften des Südtiroler Archäologiemuseums

Titolo e contributi: Archäologie im Überetsch : Archeologia dell´Oltradige / Südtiroler Archäologiemuseum. Hrsg. Günther Kaufmann

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2015

Descrizione fisica: 776 S. : Ill., Kt.

Serie: Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums ; 5

ISBN: 3-7030-0895-4

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Die Anfänge der Besiedlung in den heutigen Gemeinden Eppan und Kaltern reichen bis in die Mittelsteinzeit zurück. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: 1. Aufsätze, die eine Übersicht über die Zeitperioden im Überetsch geben. 2. Beiträge, die einzelne Fundstellen im Überetsch vorstellen. Im ersten Teil werden nach einer forschungsgeschichtlichen Übersicht die urgeschichtlichen Perioden von der Mittelsteinzeit bis zum Ende der Eisenzeit im Überetsch dargelegt. Zur Römerzeit gibt es topografische Detailstudien mit vielen neuen Hinweisen. Im zweiten Teil folgen zweiunddreißig Aufsätze zu einzelnen Fundstellen, die meisten von ihnen legen viel neues Material von altbekannten Fundstellen vor, etliche behandeln auch bisher vollkommen unbekannte Fundstätten. (www.buchkatalog.de)

Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben

Libro

Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben : Festschrift für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Kovač, 2015

Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft ; 347

Fa parte di: Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft

Titolo e contributi: Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben : Festschrift für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Pubblicazione: Hamburg : Kovač, 2015

Descrizione fisica: 380 S.

Serie: Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft ; 347

ISBN: 3-8300-8377-7

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
  • Beitr. dt., teilw. engl.
Condividi il titolo

Abstract: Am 12. April 2015 feiert em. Univ.-Prof. Dr. Peter Pernthaler seinen 80. Geburtstag. Pernthaler, eine Koryphäe des Öffentlichen Rechts, des Völkerrechts und des Föderalismus, hat Generationen von Studenten in ihrem akademischen Leben und weit darüber hinaus begleitet. (Umschlagtext)

Verona - Tirol

Libro

Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Bozen : Athesia AG, 2015

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

Fa parte di: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titolo e contributi: Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Pubblicazione: Bozen : Athesia AG, 2015

Descrizione fisica: 345 S. : zahlr. Ill., Kt.

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-6839-093-8

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: In diesem Buch geht es um die Beziehungen zwischen Verona und Tirol, um Kunst und Wirtschaft am Brennerweg. Der Einfall ungarischer Reiterhorden ab 899 machte ganz Oberitalien unsicher und erschwerte die alte Verbindung zwischen dem antiken Altinum und Augsburg über den Reschen. Verona war der Ausgangspunkt eines neuen, erst auszubauenden Weges über den Brenner. Die Mauern dieser Stadt wurden in spätrömischostgotischer Zeit verstärkt, überdies befand sich Verona am Endpunkt der leicht versperrbaren Berner Klause. Im Jahr 1516 verlor Kaiser Maximilian I. Verona, das von ihm so geliebte Dietrich Bern, an die Republik Venedig. Über viele Jahrhunderte hinweg stellte die Verbindung zwischen Verona und dem bayerischen Alpenvorland eine zentrale Transitroute dar. Diese neue Trasse über den Brenner wurde zum Schicksalsweg der Deutschen Könige auf ihrem Zug nach Rom und wurde auch Kaiserstraße genannt. Entlang des Brennerweges entwickelte sich ein Wirtschafts- und Kulturraum von europäischer und anhaltender Bedeutung. (www.athesiabuch.it)

Wirtschaftsstandort Italien

Libro

Wirtschaftsstandort Italien : Recht und Steuern für Unternehmen / [Hrsg.: AHK, Deutsch-Italienische Handelskammer ; DEinternational Italia S.r.l.]

2. Aufl., Stand: März 2015

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2015

Titolo e contributi: Wirtschaftsstandort Italien : Recht und Steuern für Unternehmen / [Hrsg.: AHK, Deutsch-Italienische Handelskammer ; DEinternational Italia S.r.l.]

2. Aufl., Stand: März 2015

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2015

Descrizione fisica: XXII, 232 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7272-7756-6

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: "Wirtschaftsstandort Italien - Recht und Steuern für Unternehmen" richtet sich an Entscheidungsträger und Syndikusanwälte deutschsprachiger Unternehmen. Das Buch bietet Antworten auf die wichtigsten Rechts- und Steuerfragen, die sich im Italiengeschäft regelmäßig stellen. (Klappentext)

Der weite Blick

Libro

Der weite Blick : Christoph Hartung von Hartungen 1955 - 2013 = Il pensiero libero / Società Michael Gaismair Gesellschaft (Hg./a cura di)

Bozen : Ed. Raetia, 2015

Titolo e contributi: Der weite Blick : Christoph Hartung von Hartungen 1955 - 2013 = Il pensiero libero / Società Michael Gaismair Gesellschaft (Hg./a cura di)

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2015

Descrizione fisica: 511 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-518-6

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
  • Literaturverz. und Bibliogr. C. Hartung von Hartungen S. 485 - 511
Condividi il titolo

Abstract: Christoph Hartung von Hartungen war ein Historiker, der zu verschiedenen historischen Epochen geforscht und sich als Kenner sehr unterschiedlicher geschichtlicher Aspekte erwiesen hat. Neben der Wirtschafts-, Sozial- und Alltagsgeschichte beschäftige er sich auch mit der Diplomatie- und Militärgeschichte und verfolgte dabei stets einen interdisziplinären Ansatz. Er setzte sich mit historischen Persönlichkeiten wie Michael Gaismair, Sepp Innerkofler oder Josef Noldin auseinander. Er schrieb über das Bozner Stadtbürgertum ebenso wie über die Tiroler Standschützen während des Ersten oder die Südtiroler Polizeiregimenter während des Zweiten Weltkriegs. Die Auswahl seiner in Zeitschriften und Sammelbänden erschienenen Aufsätze und Abhandlungen zu Südtirol wird ergänzt durch einen bis dato unveröffentlichten Beitrag zur Schulgeschichte. (www.raetia.com)