Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Schwarze
× Soggetto Hofkirche Innsbruck
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Gordimer, Nadine <1923-2014>

Trovati 25 documenti.

Die Hofkirche in Innsbruck

Libro

Die Hofkirche in Innsbruck : das Grabdenkmal Kaiser Maximilians I. und die Silberne Kapelle / Erich Egg

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 1974

Titolo e contributi: Die Hofkirche in Innsbruck : das Grabdenkmal Kaiser Maximilians I. und die Silberne Kapelle / Erich Egg

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 1974

Descrizione fisica: 223 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-7022-1166-7

Data:1974

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Die Bronzestatuen am Grabmal Maximilians I.

Libro

Die Bronzestatuen am Grabmal Maximilians I. / Vinzenz Oberhammer

Innsbruck : Dt. Alpenverl., 1939

Titolo e contributi: Die Bronzestatuen am Grabmal Maximilians I. / Vinzenz Oberhammer

Pubblicazione: Innsbruck : Dt. Alpenverl., 1939

Descrizione fisica: 127 S. : überwiegend Ill.

Data:1939

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • In Fraktur
Condividi il titolo
Die Bronzestatuen am Grabmal Maximilians I.

Libro

Die Bronzestatuen am Grabmal Maximilians I. / Vinzenz Oberhammer

Innsbruck : Dt. Alpenverl., 1943

Titolo e contributi: Die Bronzestatuen am Grabmal Maximilians I. / Vinzenz Oberhammer

Pubblicazione: Innsbruck : Dt. Alpenverl., 1943

Descrizione fisica: 128 S. : überwiegend Ill.

Data:1943

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Maximilian I.

Libro

Maximilian I. : der Kenotaph in der Hofkirche zu Innsbruck / Christoph Haidacher .. Mit Beitr. von Ursula Bader-Wiesauer ..

Innsbruck : Haymon-Verl., 2004

Titolo e contributi: Maximilian I. : der Kenotaph in der Hofkirche zu Innsbruck / Christoph Haidacher .. Mit Beitr. von Ursula Bader-Wiesauer ..

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2004

Descrizione fisica: 227 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-85218-480-0

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Zwar ist es leer, der 1519 verstorbene Herrscher liegt seinem letzten Willen gemäß in Wiener Neustadt begraben, seine Nachfolger führten jedoch das noch zu Lebzeiten Maximilians begonnene Grabmalprojekt zu Ende. Am bekanntesten sind die 28 überlebensgroßen Bronzefiguren von Maximilians Ahnen und Verwandtschaft. Nicht weniger wichtig, im künstlerischen Rang von Experten sogar höher eingestuft, ist der Kenotaph, das leere Grab in der Mitte. Es ist von einem prachtvollen Gitter umgeben, obenauf kniet der Kaiser. An den vier Seiten zeigen 24 marmorne Relieftafeln Szenen aus dem Leben des Herrschers: Schlachten und Friedensschlüsse, Hochzeiten und andere Feste, ein Geschichtsbuch in Stein, bis in die kleinsten Details von Waffen, Mode und Gesichtern kunstvoll ausgearbeitet. Die Reliefs des aus Mecheln in den Niederlanden stammenden Künstlers Alexander Colin sind im Buch großformatig abgebildet, dazu werden historischer Hintergrund und Ablauf der dargestellten Ereignisse beschrieben und kunsthistorische Hinweise gegeben. Selbstverständlich gibt es Beiträge zur gesamten Grabanlage mit den Bronzestatuen und über die Hofkirche. Das Kaisergrab wurde in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Darüber berichten die jeweiligen Experten in Wort und Bild. (www.haymonverlag.at)

Das Maximilian-Mausoleum in der Innsbrucker Hofkirche nach Quellen des Archivs der Tiroler Franziskanerprovinz

Libro

Ruggenthaler, Oliver

Das Maximilian-Mausoleum in der Innsbrucker Hofkirche nach Quellen des Archivs der Tiroler Franziskanerprovinz / P. Oliver Ruggenthaler OFM. S. [85] - 97. - Sign.: II Z 191/N.F.,70

Titolo e contributi: Das Maximilian-Mausoleum in der Innsbrucker Hofkirche nach Quellen des Archivs der Tiroler Franziskanerprovinz / P. Oliver Ruggenthaler OFM. S. [85] - 97. - Sign.: II Z 191/N.F.,70

Pubblicazione: 2007

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • S. [85] - 97. - Sign.: II Z 191/N.F.,70 - 991003837049702876 -
Condividi il titolo