Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Wohlbefinden
× Soggetto Wohlbefinden
× Soggetto genere/forma Hochschulschrift
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Niemann, Christina.
× Soggetto Lebensführung

Trovati 5 documenti.

Schulraum als Heimat

Libro

Zschiesche, Barbara <1974->

Schulraum als Heimat : eine empirische Studie zum Raumerleben von Grundschulkindern / Barbara Zschiesche

Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, [2019]

Forschung Klinkhardt

Titolo e contributi: Schulraum als Heimat : eine empirische Studie zum Raumerleben von Grundschulkindern / Barbara Zschiesche

Pubblicazione: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, [2019]

Descrizione fisica: 225 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Forschung Klinkhardt

ISBN: 978-3-7815-2283-1

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverzeichnis: Seite 193-202
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Subjektives Wohlbefinden in der Familie

Libro

Kohl, Steffen

Subjektives Wohlbefinden in der Familie : zur intergenerationalen Transmission von Glücksgefühl und Lebenszufriedenheit / Steffen Kohl

Hamburg : Verlag Dr. Kovač, [2015]

Schriftenreihe Socialia ; Band 139

Fa parte di: Schriftenreihe Socialia

Titolo e contributi: Subjektives Wohlbefinden in der Familie : zur intergenerationalen Transmission von Glücksgefühl und Lebenszufriedenheit / Steffen Kohl

Pubblicazione: Hamburg : Verlag Dr. Kovač, [2015]

Descrizione fisica: 205 Seiten

Serie: Schriftenreihe Socialia ; Band 139

ISBN: 978-3-8300-8136-4

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schriftenreihe Socialia ; Band 139
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Das subjektive Wohlbefinden hat in den letzten Jahrzehnten nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Politik zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die große wissenschaftliche und öffentliche Aufmerksamkeit weisen darauf hin, dass es sich beim subjektiven Wohlbefinden inzwischen sogar um ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Politiken handelt. Während es zahlreiche Untersuchungen zu den Einflussfaktoren auf das subjektive Wohlbefinden unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen gibt, ist der Zusammenhang von Eltern und Kindern in diesem Bereich weitgehend unbekannt. Der Autor des Buches setzt sich deshalb mit der Frage auseinander, ob sich das subjektive Wohlbefinden von Eltern auf ihre Kinder überträgt. Dabei stehen zwei Aspekte im Vordergrund, die in der bisherigen Forschung selten bearbeitet werden. Zum einen werden das subjektive Wohlbefinden und seine intergenerationale Übertragbarkeit theoretisch fundiert. Grundlage dafür sind die Konzepte von Pierre Bourdieu zum sozialen Raum, zum Habitus, zur Praxis und zum Kapitalbegriff. Für einen theoretischen Gesamtrahmen werden diese Konzepte ergänzt, wo es nötig ist und auf den Begriff des subjektiven Wohlbefindens im intergenerationalen Verhältnis angewandt. Der zweite Schwerpunkt des Buches ist die empirische Prüfung des theoretischen Konzeptes am Beispiel Deutschlands mit Hilfe der Daten des Sozio-ökonomischen Panels. Die Besonderheit dieser Daten liegt in der Möglichkeit, kausale Einflüsse im Zeitverlauf zu untersuchen und damit über den Großteil der empirischen Studien im Bereich des subjektiven Wohlbefindens hinauszugehen. Die Ergebnisse legen einerseits die Brauchbarkeit der theoretischen Fundierung nahe. Zum anderen kann gezeigt werden, dass sich moderate Einflüsse in der Momentaufnahme im Rahmen einer Verlaufsperspektive deutlich verstärken. Subjektives Wohlbefinden als Teil des menschlichen Habitus wird dabei stärker von der Mutter auf die Kinder übertragen als vom Vater.

Die kritische Phase um den Übergang in den Ruhestand und die besondere Bedeutung der beiden Faktoren Gesundheit und Finanzen in dieser Phase

Libro

Plehn, Florian

Die kritische Phase um den Übergang in den Ruhestand und die besondere Bedeutung der beiden Faktoren Gesundheit und Finanzen in dieser Phase / Florian Plehn

Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2018

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse ; Band 192

Fa parte di: Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Titolo e contributi: Die kritische Phase um den Übergang in den Ruhestand und die besondere Bedeutung der beiden Faktoren Gesundheit und Finanzen in dieser Phase / Florian Plehn

Pubblicazione: Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2018

Descrizione fisica: 207, XLII Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse ; Band 192

ISBN: 3-8300-9967-3

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Gestresste Eltern

Libro

Maly-Motta, Hanna

Gestresste Eltern : Belastungsaspekte in unterschiedlichen Entwicklungsphasen der Familie / Hanna Maly-Motta

Wiesbaden : Springer VS, [2023]

Research

Titolo e contributi: Gestresste Eltern : Belastungsaspekte in unterschiedlichen Entwicklungsphasen der Familie / Hanna Maly-Motta

Pubblicazione: Wiesbaden : Springer VS, [2023]

Descrizione fisica: XVIII, 323 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Research

ISBN: 3-658-41223-2

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Die Wahrnehmung von Einkommensungleichheit

Libro

Hasberg, Ruth <1982->

Die Wahrnehmung von Einkommensungleichheit : Deutschland und die USA im Vergleich / Ruth Hasberg

Wiesbaden : Springer VS, [2016]

Research

Titolo e contributi: Die Wahrnehmung von Einkommensungleichheit : Deutschland und die USA im Vergleich / Ruth Hasberg

Pubblicazione: Wiesbaden : Springer VS, [2016]

Descrizione fisica: 310 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Research

ISBN: 978-3-658-14197-4

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo