Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Tirol
× Soggetto genere/forma Quelle
× Data 2021
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Menara, Hanspaul <1945->
× Data 2016

Trovati 2 documenti.

Unterrichtsvorbereitungen in einer Zeit, als Tirol bei Deutschland war

Libro

Unterrichtsvorbereitungen in einer Zeit, als Tirol bei Deutschland war : eine Dokumentation / herausgegeben von Elmar Lechner

Klagenfurt : Universität Alpen Adria, 2021

Retrospektiven in Sachen Bildung : R. 10, Übersehene Quellen ; Nr. 49

Fa parte di: Retrospektiven in Sachen Bildung / 10Retrospektiven in Sachen Bildung

Titolo e contributi: Unterrichtsvorbereitungen in einer Zeit, als Tirol bei Deutschland war : eine Dokumentation / herausgegeben von Elmar Lechner

Pubblicazione: Klagenfurt : Universität Alpen Adria, 2021

Descrizione fisica: 2 Bände ; 21 cm

Serie: Retrospektiven in Sachen Bildung : R. 10, Übersehene Quellen ; Nr. 49

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Der Offene Tiroler Landtag von 1790

Libro

Pauli, Andreas Alois di <1761-1839>

Der Offene Tiroler Landtag von 1790 : nach den Tagebuchaufzeichnungen des Bozner Deputierten Andreas Alois Dipauli (1761–1839) / herausgegeben von Julian Lahner

Innsbruck : Universitätverlag Wagner, [2021]

Schlern-Schriften ; 374

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Der Offene Tiroler Landtag von 1790 : nach den Tagebuchaufzeichnungen des Bozner Deputierten Andreas Alois Dipauli (1761–1839) / herausgegeben von Julian Lahner

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätverlag Wagner, [2021]

Descrizione fisica: 303 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Schlern-Schriften ; 374

ISBN: 3-7030-6544-3

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 374
Nota:
  • Literaturverzeichnis: 275-290
Condividi il titolo

Abstract: Das erste überlieferte Tagebuch des Juristen Andreas Alois Dipauli (1761–1839) aus dem Jahr 1790 ist von unschätzbarem Quellenwert. Zum einen macht es als Selbstzeugnis die Lebenswelt des Autors und die Wahrnehmung seiner Rolle in der ständischen Gesellschaft während des politisch-gesellschaftlichen Umbruchs nach der Französischen Revolution rekonstruierbar. Zum anderen bietet das Dokument eine beeindruckende Innenansicht eines städtischen Deputierten auf einem der bedeutendsten innenpolitischen Spektakel im österreichischen Erbland Tirol: dem Offenen Tiroler Landtag von 1790, an dem alle Landstände teilnahmen. Wie keine andere Quelle machen Dipaulis Aufzeichnungen die politische Stimmung im Tirol des ausgehenden 18. Jahrhunderts greifbar. (www.uvw.at)