Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Tirol.
× Soggetto Geschichte
× Soggetto Tirol
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Materiale Audiolibro/CD

Trovati 11 documenti.

Kleine Geschichte Tirols

Libro

Forcher, Michael <1941->

Kleine Geschichte Tirols / Michael Forcher

Innsbruck : Haymon-Verl., 2006

Titolo e contributi: Kleine Geschichte Tirols / Michael Forcher

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2006

Descrizione fisica: 159 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85218-519-4

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Auf 160 Seiten erzählt Michael Forcher die Geschichte Tirols von der Zeit Ötzis bis in die unmittelbare Gegenwart. Übersichtlich gegliedert und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht, verbindet der Autor politische Ereignisse mit kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Entwicklungen und ermöglicht so einen Überblick über die wichtigsten Etappen in der wechselvollen Geschichte des Landes. Besonderes Augenmerk gilt der Südtirolproblematik von der Teilung des Landes über die Zeit der faschistischen Unterdrückung bis zu den Bombenanschlägen der sechziger Jahre und zur endlich erlangten Autonomie. Jeder, der sich rasch über die geschichtlichen Entwicklungen und Ereignisse in Tirol informieren und einen Einblick in die historischen Zusammenhänge erhalten will, findet in dieser Kurzfassung von Michael Forchers Standardwerk Tirols Geschichte in Wort und Bild die ideale Lektüre: kompakt, anschaulich und wissenschaftlich fundiert. ( www.haymonverlag.at )

Unser Dorf Tirol

Libro

Alber, Corinna

Unser Dorf Tirol / Corinna Alber

Dorf Tirol : Tourismusverein Dorf Tirol, 2014

Titolo e contributi: Unser Dorf Tirol / Corinna Alber

Pubblicazione: Dorf Tirol : Tourismusverein Dorf Tirol, 2014

Descrizione fisica: 205 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-9097-861-6

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 198 - 201
Condividi il titolo

Abstract: Der handliche Dorf- und Kulturführer “Unser Dorf Tirol” stellt auf 208 Seiten in 47 Artikeln interessante Orte im Dorf vor. Aktuelles und historisches Fotomaterial ergänzt die Artikel, die Einleitung gibt einen historischen Überblick und extra von uns angefertigte Karten erleichtern die geographische Einordnung. Fünf Rundgänge werden vorgeschlagen und beschrieben. (www.mertz-ideas.com)

Rohstoffe – Menschen – Wissen

Libro

Rohstoffe – Menschen – Wissen : Einblicke in die Ressourcengeschichte des historischen Tirols / Georg Neuhauser, Elena Taddei (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2024]

Innsbrucker Historische Studien ; 35

Fa parte di: Innsbrucker Historische Studien

Titolo e contributi: Rohstoffe – Menschen – Wissen : Einblicke in die Ressourcengeschichte des historischen Tirols / Georg Neuhauser, Elena Taddei (Hg.)

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : innsbruck university press, [2024]

Descrizione fisica: 320 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Innsbrucker Historische Studien ; 35

ISBN: 3-99106-113-9

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Zugang zu, der Mangel an und die Verschwendung von Ressourcen sind heute mehr denn je Gegenstand von Diskussionen und Konflikten. Ideen und Praktiken der Nachhaltigkeit und der schonende Umgang mit Ressourcen befeuern verstärkt die ­Wissenschaft, politische Diskussionen und die gesamte Medienwelt. Dabei sind viele dieser modernen Diskurse historisch gewachsen und reichen bis weit vor unsere Zeit zurück. Doch was sind überhaupt Ressourcen? Wer erkennt sie und treibt deren ­Nutzung voran? Wie wird ein Mangel an bestimmten Ressourcen festgestellt und überwunden? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich die Beitragenden des vorliegenden Bandes in einem zeitlichen Bogen, der vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert reicht, aus regionalgeschichtlicher Sicht auseinandergesetzt. Räumlich fokussieren die einzelnen Analysen auf das Gebiet des historischen Tirols in seinen unterschiedlichen Aus­prägungen als Grafschaft (Tirol), Kronland (Tirol und Vorarlberg) und Europaregion (Tirol-Südtirol-Trentino), also auf einen Raum, der sich von Kufstein im Norden bis nach Ala im Süden erstreckt. (https://www.uibk.ac.at/iup)

Symbol, Macht, Bewegung

Libro

Symbol, Macht, Bewegung : Tirol im historischen Kartenbild / herausgegeben von Petra Svatek im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol ; Ausstellungsleitung: Leo Andergassen ; Katalogredaktion: Petra Svatek, Sabine Schwienbacher

[Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2021]

Titolo e contributi: Symbol, Macht, Bewegung : Tirol im historischen Kartenbild / herausgegeben von Petra Svatek im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol ; Ausstellungsleitung: Leo Andergassen ; Katalogredaktion: Petra Svatek, Sabine Schwienbacher

Pubblicazione: [Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2021]

Descrizione fisica: 317 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 88-95523-39-3

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 3. Juli bis 21. November 2021
  • Literaturverzeichnis Seite 300-314
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Mit der Themenausstellung "Symbol, Macht, Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild" wird der Blick auf das historische Tirol in seinen Grenzen bis 1918 gelegt. Die vielfältigen historischen und politischen Bezüge sprechen aus vielen Kartenwerken, wie sich daraus auch zeichenhaft mehr als nur ein heraldisches Bildsystem ablesen lässt. (aus dem Vorwort)

Wir Tiroler sind lustig

Libro

Wir Tiroler sind lustig : die Rolle der Volksmusik für den Tourismus : Tiroler Volkskunstmuseum 10.6.-27.11.22 / Herausgeber: Peter Assmann, Sonja Ortner, Jutta Profanter ; Autorinnen und Autoren: Karl C. Berger, Mag. Dr., Sonja Ortner, Mag. Dr. [und 7 weitere]

Innsbruck : Tiroler Landesmuseum, [2022]

Titolo e contributi: Wir Tiroler sind lustig : die Rolle der Volksmusik für den Tourismus : Tiroler Volkskunstmuseum 10.6.-27.11.22 / Herausgeber: Peter Assmann, Sonja Ortner, Jutta Profanter ; Autorinnen und Autoren: Karl C. Berger, Mag. Dr., Sonja Ortner, Mag. Dr. [und 7 weitere]

Pubblicazione: Innsbruck : Tiroler Landesmuseum, [2022]

Descrizione fisica: 191 Seiten ; 27 cm

ISBN: 3-900083-96-7

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: "Die Tiroler sind lustig / Die Tiroler sind froh / Sie verkaufen ihre Betten / und schlafen im Stroh", heißt es in einem alten Kinderlied. Es besingt die Tiroler*innen als lustiges, musikalisches und geselliges Volk. Bereits vor über 200 Jahren bahnt sich diese Vorstellung ihren Weg in die Köpfe der Menschen und in die Welt und macht Tirols als Tourismusdestination attraktiv. (Umschlagtext)

Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg

Libro

Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg : Leben an Etsch und Inn ; Westtirol und angrenzende Räume von der Vorzeit bis heute ; Vorträge der landeskundlichen Tagung veranstaltet vom Verein Via Claudia Augusta Tirol, Landeck und dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen ; Landeck, 16. bis 18. Juni 2005 / hrsg. von Rainer Loose

Innsbruck : Wagner, 2006

Schlern-Schriften ; 334

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg : Leben an Etsch und Inn ; Westtirol und angrenzende Räume von der Vorzeit bis heute ; Vorträge der landeskundlichen Tagung veranstaltet vom Verein Via Claudia Augusta Tirol, Landeck und dem Südtiroler Kulturinstitut, Bozen ; Landeck, 16. bis 18. Juni 2005 / hrsg. von Rainer Loose

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2006

Descrizione fisica: 317 S. : Ill., graph. Darst., Kt. +1 Kt.

Serie: Schlern-Schriften ; 334

ISBN: 3-7030-0421-5

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 334
Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Sie ist über 500 Kilometer lang und führt von der Adria an die Donau: die Via Claudia Augusta, im ersten nachchristlichen Jahrhundert erbaut, sollte als römische Heerstraße den süddeutschen Raum enger an Italien binden. Neben der Brennerstraße ist dieser „Obere Weg“ – über Trient, Bozen, Meran und den Vinschgau weiter ins Oberinntal und von Imst über den Fernpass nach Augsburg – die zweite große Nord-Süd-Verbindung durch Tirol. Der vorliegende Band befasst sich in 17 Beiträgen mit den an dieser Straße liegenden Tiroler Tälern und ihren Nachbargebieten. Thematisch zieht sich der Bogen von der Spätantike bis in die Gegenwart und berührt neben historischen Fragen im weiteren Sinn auch aktuelle Themen, etwa zur Ökologie und zum Bildungswesen. Ein Beitrag behandelt die Naturkatastrophe vom August 2005 und ihre Ursachen. Die Forschungen dokumentieren vereinzelt regionale Besonderheiten entlang des transalpinen Fernwegs durch Tirol, aber auch zahlreiche grenzüberschreitende Gemeinsamkeiten und damit die ausgeprägte Brückenfunktion, die dem „Oberen Weg“ seit jeher zukommt. (www.uvw.at)

Memories of Memories

Libro

Memories of Memories : das Lager Oradour / Katalog Herausgeberinnen: Michaela Feurstein-Prasser, Roland Sila ; Autorinnen und Autoren: Rupert Asanger, Michaela Feurstein-Prasser, Roland Sila [und 19 weitere]

Salzburg : Residenz Verlag, 2023

Titolo e contributi: Memories of Memories : das Lager Oradour / Katalog Herausgeberinnen: Michaela Feurstein-Prasser, Roland Sila ; Autorinnen und Autoren: Rupert Asanger, Michaela Feurstein-Prasser, Roland Sila [und 19 weitere]

Pubblicazione: Salzburg : Residenz Verlag, 2023

Descrizione fisica: 205 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 3-7017-3592-1

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Seite 199: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Installation 'Memories of memories - das Lager Oradour', Vorplatz Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, 8. September bis 5. November 2023"
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: „Memories of Memories“ ist eine intermediale Auseinandersetzung mit der österreichischen und französischen Erinnerungskultur. Was bleibt von der Geschichte? Wer erinnert sich woran und wie? Wie werden Erinnerungen weitergegeben? Wie umgehen mit den Leerstellen der Geschichte? „Memories of Memories“ reflektiert am Beispiel der Geschichte des Lagers Oradour in Schwaz die Wirkmächtigkeit kollektiver und individueller Erinnerungen an Nationalsozialismus und Krieg bis in die unmittelbare Gegenwart. Das Projekt ist eine Kooperation des Ferdinandeums mit dem Rabalderhaus, dem Museum der Völker, dem Kunstraum Schwaz und den Klangspuren, in Innsbruck mit dem Institut für Gestaltung der Fakultät für Architektur und dem Tiroler Landestheater. Hierzu sind neue Arbeiten von Arno Gisinger und Christine Ljubanovic entstanden, die im Mittelpunkt der Ausstellung stehen.(https://www.residenzverlag.com)

Tyrolis Latina

Libro

Tyrolis Latina : Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol / Hrsg.: Martin Korenjak ..

Wien : Böhlau

Titolo e contributi: Tyrolis Latina : Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol / Hrsg.: Martin Korenjak ..

Pubblicazione: Wien : Böhlau

ISBN: 978-3-205-78868-3

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Diese Geschichte der lateinischen Literatur im Alttiroler Raum (Nord-, Ost- und Südtirol sowie Trentino) stellt den ersten Versuch dar, das lateinische Schrifttum einer bestimmten Region aus Spätantike, Mittelalter und insbesondere Neuzeit vollständig zu erfassen und aufzuarbeiten. Die rund 8000 Texte werden übersichtlich nach Epochen und Gattungen gegliedert präsentiert. Sämtliche lateinische Textbeispiele sind übersetzt. Da die Literaturgeschichte neben Belletristik auch wissenschaftliche Werke und Gebrauchstexte aller Art behandelt, sind ihre Resultate nicht nur für Philologen, sondern auch für Vertreter zahlreicher anderer Disziplinen von Interesse, so z.B. für Landes-, Kunst-, Musik-, Medizin- und Rechtshistoriker sowie Theologen. Band 1: Von den Anfängen bis zur Gründung der Universität Innsbruck Band 2: Von der Gründung der Universität Innsbruck bis heute Herausgegeben von: Martin Korenjak, Florian Schaffenrath, Lav Subaric und Karlheinz Töchterle (boehlau-verlag.com)

Auf der Alm und im Gamsgebirge

Libro

Jäger, Georg <1963->

Auf der Alm und im Gamsgebirge / Georg Jäger

1. Auflage

Berndorf : KRAL Verlag, [2021]

Vergessene Zeugen des Alpenraumes ; Band 3

Fa parte di: Vergessene Zeugen des Alpenraumes

Titolo e contributi: Auf der Alm und im Gamsgebirge / Georg Jäger

1. Auflage

Pubblicazione: Berndorf : KRAL Verlag, [2021]

Descrizione fisica: 454 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Vergessene Zeugen des Alpenraumes ; Band 3

ISBN: 3-99024-958-4

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Vergessene Zeugen des Alpenraumes ; Band 3
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: In den Fokus des dritten Bandes der Buchreihe „Vergessene Zeugen des Alpenraums“ rücken diesmal die mit den Hochalmen und dem Gamsgebirge verbunden Landbewohner. Es fällt ohne Übertreibung auf, dass gerade Frauen den Löwenanteil aller anfallenden Arbeiten erledigten, weil sie sowohl im Haus als auch auf dem Feld und auf der Alm fast unentbehrlich waren. Und beim genauen Durchblättern der einschlägigen Tiroler Reiseliteratur entdeckt man in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer wieder Frauenberufe, die inzwischen – mit Ausnahme der Sennerin – vollständig aus dem ländlichen Raum verschwunden sind. (www.kral-verlag.at)

Tirol in Rumänien

Libro

Friedmann, Günther

Tirol in Rumänien : Gründung und Entwicklung ; Geschichte eines Dorfes, das seine Existenz dem Tiroler Freiheitskampf von 1809 verdankt / Günther Friedmann

1. Aufl.

Hall in Tirol : Berenkamp, 2012

Titolo e contributi: Tirol in Rumänien : Gründung und Entwicklung ; Geschichte eines Dorfes, das seine Existenz dem Tiroler Freiheitskampf von 1809 verdankt / Günther Friedmann

1. Aufl.

Pubblicazione: Hall in Tirol : Berenkamp, 2012

Descrizione fisica: 192 S. : Ill., graph. Darst., Kt., Noten

ISBN: 978-3-85093-286-8

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 190 - 191
Condividi il titolo

Abstract: 200 Jahre sind vergangen seit der Ansiedlung von Tiroler Kolonisten im damaligen Königreich Ungarn. Das vom Freiheitskämpfer Josef Speckbacher und seinen Gefährten gegründete Dorf hieß Königsgnad, heute trägt es den Namen ihres Herkunftslandes: Tirol. Das Dorf hat eine wechselvolle Geschichte erlebt, es stand zunächst unter österreichischer, dann ungarischer und später rumänischer Verwaltung. (aus dem Klappentext)

Kunst Landschaft Tirol

Libro

Kunst Landschaft Tirol : eine Entdeckungsreise von der Romantik bis zur Gegenwart / herausgegeben von Michael Seeber und Stadtgemeinde Kitzbühel/Museum Kitzbühel Sammlung Alfons Walde ; Texte: Petra Gröbner, Michael Seeber [und 4 weitere]

Innsbruck ; Wien : Tyrolia Verlag, [2018]

Schriftenreihe des Museums Kitzbühel ; Band 11

Fa parte di: Schriftenreihe des Museums Kitzbühel

Titolo e contributi: Kunst Landschaft Tirol : eine Entdeckungsreise von der Romantik bis zur Gegenwart / herausgegeben von Michael Seeber und Stadtgemeinde Kitzbühel/Museum Kitzbühel Sammlung Alfons Walde ; Texte: Petra Gröbner, Michael Seeber [und 4 weitere]

Pubblicazione: Innsbruck ; Wien : Tyrolia Verlag, [2018]

Descrizione fisica: 192 Seiten ; 28 cm

Serie: Schriftenreihe des Museums Kitzbühel ; Band 11

ISBN: 3-7022-3713-5

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: „Land im Gebirge“ – das war Tirol immer schon und so lautete auch sein Name, ehe es den einer Burg bei Meran übernahm. Aber erst mit der Entdeckung der Landschaft als Gegenstand der Kunst zu Beginn des 19. Jahrhunderts wird Tirol neben der Schweiz zum Gebirgsland schlechthin, zum Inbegriff von wild-romantischer Natur, und seine Bewohner, die „Tyroler“, zu einem Synonym für einen selbstgenügsamen, harten und freiheitsliebenden und zugleich ehrlichen und treuen Menschenschlag, wie er nur im Schatten steiler Berge gedeihen könne. (Verlagstext)