Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Fremdsprachenlernen
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Spracherwerb
× Lingue Inglese

Trovati 5 documenti.

Der kleine Rabe Laurenz Linguistikus

Libro

Der kleine Rabe Laurenz Linguistikus : eine Geschichte zum Vorlesen und Selberlesen / von Birgit Spechtenhauser. Ill. von Evi Gasser

Brixen : Weger, 2015

Titolo e contributi: Der kleine Rabe Laurenz Linguistikus : eine Geschichte zum Vorlesen und Selberlesen / von Birgit Spechtenhauser. Ill. von Evi Gasser

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2015

Descrizione fisica: 29 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-146-1

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Was soll man tun, wenn man neugierig wie der kleine Rabe Laurenz ist und mehr über die Sprachen wissen möchte? Natürlich. Man kann sich auf eine Reise begeben. Und genau das tut der kleine Rabe. Dabei erlebt er allerhand Aufregendes und macht obendrein auch noch einige interessante Spatzen- und Rabenbekanntschaften. In London lernt er schließlich nicht nur Englisch, sondern verliebt sich auch noch in das Rabenfräulein Lilly… (evigasser.com)

Schmökern, lesen ..

Libro

Schmökern, lesen .. : mit dem Leserucksack unterwegs / [Istituto Pedagogico Italiano]. Renate Kaute (Hrsg.)

1. ed.

Bolzano : Istituto Pedagogico Italiano, 2003

Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 5

Fa parte di: Istituto Pedagogico per il Gruppo Linguistico Italiano <Bolzano>Werkheft Deutsch als Zweitsprache

Titolo e contributi: Schmökern, lesen .. : mit dem Leserucksack unterwegs / [Istituto Pedagogico Italiano]. Renate Kaute (Hrsg.)

1. ed.

Pubblicazione: Bolzano : Istituto Pedagogico Italiano, 2003

Descrizione fisica: 117 S. : Ill.

Serie: Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 5

ISBN: 88-8434-134-5

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: „Lesen soll Spaß machen!“ In diesem Sinne gestaltete das Pädagogische Institut für die italienische Sprachgruppe das Leseprojekt „Leserucksack Deutsch als Zweitsprache“, wobei dem Lesen die Bedeutung zukam, die weit über das Lesen als Kulturtechnik hinausgeht. Dieses Werkbuch ist eine Dokumentation des Projekts, das seit dem Schuljahr 1996/97 in den italienischen Grund-, Mittel- und Oberschulen läuft und enthält Beispiele aus dem Unterricht, Bücherlisten und theoretische Überlegungen zu den verschiedenen Aspekten des Lesens. (mo)

reden

Libro

Colleselli, Toni

reden : siebzehn Sprechgeschichten aus Südtirol / Toni Colleselli. Mit Zeichnungen von Luciano Endrizzi

Meran : Alpha Beta Verl. [u.a.], 2011

TravenBooks ; 57

Fa parte di: TravenBooks

Titolo e contributi: reden : siebzehn Sprechgeschichten aus Südtirol / Toni Colleselli. Mit Zeichnungen von Luciano Endrizzi

Pubblicazione: Meran : Alpha Beta Verl. [u.a.], 2011

Descrizione fisica: 165 S. : Ill.

Serie: TravenBooks ; 57

ISBN: 978-3-85435-657-8

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: TravenBooks ; 57
Condividi il titolo

Abstract: Überraschende und teilweise atemberaubende Geschichten über Sprachen lernen, über die plötzliche Entdeckung der Liebe zu ihnen, aber auch darüber, dass es nach 2000 Unterrichtsstunden immer noch unmöglich ist, einen Satz in der Zweitsprache zu formulieren, der vom Gegenüber überhaupt erkannt wird. Meist wird mit Freude am Lernprozess begonnen, manchmal auch mit Gleichgültigkeit oder Ablehnung, gemeinsam ist den siebzehn reden-Geschichten, dass irgendwann Klüfte aufbrechen, in den Sprachen selbst, in den individuellen Erfolgsansprüchen, den Überforderungen, den mehr oder weniger objektiven Gegebenheiten, in den Freundschaften und der Toleranz. Oftmals sind Staats- oder auch nur Landesgrenzen kaum überschritten, erweisen sich festgefahrene Vorurteile von Deutschen und Italienern als nahezu lächerliche Vorstellungen, alles plötzlich gelingt leichter, es fließt, es redet! Liegen Versagen oder Gelingen also am System und nicht am Einzelnen€ Wo liegen Ursachen und Wirkungen dafür€ An der Schule, am Schüler€ Diese Fragen werden nicht beantwortet, aber Erfahrungen und Erlebnisse damit angezeigt. Dies ist ein Buch, das über Liebe und Leid, über Freude und Angst, über Schrecken und Schauder, über Erfolg und Versagen, über Frust und Zweifel, aber auch über Erkenntnisse beim Sprachenlernen redet. (alphabeta.it)

Sprachen, Kulturen, Grenzen

Libro

Bolla, Elisabetta

Sprachen, Kulturen, Grenzen : Teilhabe an der Sprachgemeinschaft: ein Schlüssel zur Zweitsprache / Elisabetta Bolla ; Hans Drumbl

Meran : Ed. Alpha & Beta, 2009

Titolo e contributi: Sprachen, Kulturen, Grenzen : Teilhabe an der Sprachgemeinschaft: ein Schlüssel zur Zweitsprache / Elisabetta Bolla ; Hans Drumbl

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha & Beta, 2009

Descrizione fisica: 229 S.

ISBN: 978-88-7223-119-7

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. [191] - 205
Condividi il titolo

Abstract: Die Autoren beschreiben detailliert die Problematik des Zweitspracherwerbs in Südtirol und bieten praktikable Lösungen für den Deutschunterricht an. (aus dem Klappentext)

Die deutsche "Mehr"-sprachigkeit zwischen sprachenpolitischer Theorie und beruflicher Praxis

Libro

Dagostin, Elisabeth

Die deutsche "Mehr"-sprachigkeit zwischen sprachenpolitischer Theorie und beruflicher Praxis / Elisabeth Dagostin

Meran : Alpha & Beta Verl., 2011

docu ; 15

Fa parte di: docu

Titolo e contributi: Die deutsche "Mehr"-sprachigkeit zwischen sprachenpolitischer Theorie und beruflicher Praxis / Elisabeth Dagostin

Pubblicazione: Meran : Alpha & Beta Verl., 2011

Descrizione fisica: 117 S.

Serie: docu ; 15

ISBN: 978-88-7223-164-7

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: docu ; 15
Nota:
  • Literaturverz. S. [103] - 117
Condividi il titolo

Abstract: Aus dem Inhalt: 1. Die europäische Mehrsprachigkeit 2. Die tragenden Säudlen im Zweitspracherwerb 3. Über die Zwei- und Mehrsprachigkeit als pädaogisches Leitziel - in einer heterogenen (Klassen-)Gemeinschaft 4. Die enge Verzahnung von Mehrsprachigkeit und Interkulturellem Lernen in der Institution Schule 5. Die Lehrerpersönlichkeit als ein wesentlicher Aspekt der interkulturellen Mehrsprachigkeit 6. Zusammenfassung und Ausblick