Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Biographie
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Berühmte Persönlichkeit
× Data 2018

Trovati 90 documenti.

Die Kriege der Viktoria Savs

Libro

Gerbert, Frank <1955->

Die Kriege der Viktoria Savs : von der Frontsoldatin 1917 zu Hitlers Gehilfin / Frank Gerbert

Wien : Kremayr & Scheriau, 2015

Titolo e contributi: Die Kriege der Viktoria Savs : von der Frontsoldatin 1917 zu Hitlers Gehilfin / Frank Gerbert

Pubblicazione: Wien : Kremayr & Scheriau, 2015

Descrizione fisica: 190 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-218-00991-1

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 185 - 190
Condividi il titolo

Abstract: Als Italien 1915 Österreich-Ungarn den Krieg erklärt, will auch die 16-jährige Viktoria Savs kämpfen. Sie wäre von Kind an wohl lieber ein Junge gewesen. Mit einer Sondergenehmigung wird sie Offiziersdiener an der Drei-Zinnen-Front. Im Mai 1917 reißt ihr ein Felsblock den rechten Fuß ab, von der k.u.k.-Propaganda wird sie zum „Heldenmädchen“ stilisiert – und nach Kriegsende vergessen. Sie gerät in den Dunstkreis der Nazis – weil man ihr nicht einmal die angeblich kaputte Prothese ersetzt, schenkt ihr 1934 der „Führer“ eine neue. 1933 wird sie Mitglied der österreichischen NSDAP und 1938 Angestellte der Wehrmacht. Endlich darf sie wieder mit Männern Kriegsdienst leisten! Anfang 1942 geht sie ins besetzte Belgrad und tritt den härtesten Männern von allen an die Seite – den Herrenmenschen der SS … Sensationelles Bildmaterial ergänzt diese Lebensgeschichte, die auf schaurige Weise zeigt, wie aus Mut und Patriotismus Hass und Fanatismus werden können. (www.kremayr-scheriau.at)

Bischof Reinhold Stecher

Libro

Kolozs, Martin <1978->

Bischof Reinhold Stecher : Leben und Werk / Martin Koloszs

Wien : Styria, 2015

Styria premium

Titolo e contributi: Bischof Reinhold Stecher : Leben und Werk / Martin Koloszs

Pubblicazione: Wien : Styria, 2015

Descrizione fisica: 204 S. : Ill.

Serie: Styria premium

ISBN: 978-3-222-13490-6

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 199 - 201
Condividi il titolo

Abstract: Reinhold Stecher (1921–2013), von 1981 bis 1997 Bischof der Diözese Innsbruck, galt kirchenintern als ein „Unbequemer“, war aber trotzdem oder gerade deshalb bei den Gläubigen äußerst beliebt. Das Wirken des begeisterten Bergsteigers, Autors und Malers prägt das Land Tirol bis heute. Mit diesem Buch liegt die erste umfassende Biografie des Tiroler Bischofs vor. Autor Martin Kolozs widmet sich Biografischem – Stechers schwerer Kindheit und seiner Verfolgung während der NS-Zeit – ebenso wie seiner seelsorgerischen und theologischen Tätigkeit. Meilensteine seiner Amtszeit wie die Abschaffung des Kults um das „Anderle von Rinn“ finden ebenso Erwähnung wie sein Engagement in sozialen Fragen, seine kritischen Äußerungen zu innerkirchlichen Themen und sein steter Einsatz für eine Erneuerung der Kirche im Sinn des Zweiten Vatikanums. Zahlreiche private Fotos und Schriften ergänzen die fundiert recherchierte Lebensbeschreibung. (www.styriabooks.at)

Jul Bruno Laner

Libro

Losso, Christine <1959->

Jul Bruno Laner : ein Südtiroler Urgestein erzählt / Christine Losso

Bozen : Ed. Raetia, 2009

Titolo e contributi: Jul Bruno Laner : ein Südtiroler Urgestein erzählt / Christine Losso

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2009

Descrizione fisica: 291 S. : Ill., Noten

ISBN: 978-88-7283-329-2

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Auf seiner Visitenkarte steht schlicht und einfach Poet&Fischer. Unter dem Namen Jul, südtirolbekannte Kurzform für Bruno Laner, verbirgt sich aber weitaus mehr: Filmemacher, Geschichtenschreiber, Spontanunterhalter, Hobbykoch, Theaterautor und -spieler, Frauenschwarm, Segler, Weinbeißer, Feinschmecker, Fürst des Vinobardenstaates, Reiseleiter - um nur einige der Talente des gebürtigen Eppaner Originals zu nennen. Seine anekdotenhaften Erzählungen hat er nun erstmals der Journalistin Christine Losso anvertraut. Jul bereiste auf dem Landwege Indien, stand mit Reinhold Messner am Fuße des Cho Oyu, filmte und schrieb sich die Finger wund, sang und malte und feierte seine Erfolge nie allein. Sein Lebenswerk zeugt von großer Heiterkeit und Menschlichkeit, aber auch von Tiefgang, den man einem solchen Multitalent nicht immer zutrauen würde. (www.raetia.com)

Hans Dietl

Libro

Peterlini, Hans Karl <1961->

Hans Dietl : Biografie eines Südtiroler Vordenkers und Rebellen ; mit Auszügen aus seinen Tagebüchern / Hans Karl Peterlini

Bozen : Ed. Raetia, 2007

Titolo e contributi: Hans Dietl : Biografie eines Südtiroler Vordenkers und Rebellen ; mit Auszügen aus seinen Tagebüchern / Hans Karl Peterlini

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2007

Descrizione fisica: 463 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-299-8

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 448 - 449
Condividi il titolo

Abstract: Er stand meist im Schatten des strahlenden Silvius Magnago aber er gehört zweifelsohne zu den Großen der Südtiroler Autonomiepolitik: Hans Dietl, 1915 geboren, ein Vinschger, der zunächst von der Peripherie aus von sich reden machte, dann zu einem der jungen Hoffnungsträger in der Südtiroler Volkspartei wurde. Doch Dietl war seiner Partei meist einen Schritt voraus: Er erzwang in einem einsamen Kampf Magnagos „Los von Trient“, bekämpfte dessen Paket-Lösung, suchte das Gespräch mit den Italienern, war schließlich überzeugt, dass Südtirol Parteien- und Medienvielfalt braucht. Täglich führte Hans Dietl bis zu seinem frühen Tod 1977 ein politisches Tagebuch, mit vielen überraschenden Innenansichten in die Südtiroler Politik, in die Auseinandersetzungen mit Staat und Kirche, in die Vorbereitung und Planung der Südtirol-Anschläge, in den Ausschluss aus der SVP und den oppositionellen Aufbruch. Am Ende ist Hans Dietl ein Verzweifelter, der trotzdem nie aufgibt. Ein politischer Thriller mit historischen, vielfach neuen Fakten zur Südtirol-Politik. (www.raetia.com)

Robert Huldschiner

Libro

Robert Huldschiner : Journalismus für die Menschen / Elisabeth Huldschiner Fille (Hrsg.)

Bozen : Ed. Raetia, 2004

Titolo e contributi: Robert Huldschiner : Journalismus für die Menschen / Elisabeth Huldschiner Fille (Hrsg.)

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2004

Descrizione fisica: 149 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-219-5

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Robert Huldschiner war Journalist. Er wurde 1913 in Berlin geboren, lebte seit 1969 in Seis am Schlern, arbeitete als Journalist für den Rai-Sender Bozen, die Südtiroler Wirtschaftszeitung und die FF. Das Buch fasst neben einer kurzen Biografie die Artikel von Robert Huldschiner zusammen. Der vorliegende Band bietet somit einen Überblick über die Wirtschaftsgeschichte Südtirols während der Jahre 1969-1984. (aus dem Klappentext)

Diplomatie - Politik

Libro

Steiner, Ludwig <1922-2015>

Diplomatie - Politik : ein Leben für die Einheit Tirols ; ein Leben für Österreich ; 1972-2007 / Ludwig Steiner. Textbearb.: Hartmann Gallmetzer

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2008

Titolo e contributi: Diplomatie - Politik : ein Leben für die Einheit Tirols ; ein Leben für Österreich ; 1972-2007 / Ludwig Steiner. Textbearb.: Hartmann Gallmetzer

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2008

Descrizione fisica: 395 S., [16] Bl. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-2924-5

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Diese Zeit hatte es in sich: Attentate und Südtirolautonomie, Untersuchungsausschüsse zu Draken, Lucona und Noricum, Waldheim-Kampagne und EU-Beitritt, schließlich die schwarz-blaue Wende unter Wolfgang Schüssel. Der österreichische Diplomat und Politiker hat die Geschichte Österreichs und Tirols seit 1945 entscheidend mitgestaltet und nach seinem Buch Der Botschafter. Ein Leben für Österreich, in dem er die Zeit bis 1972 behandelt hatte, blickt er nun auf die Jahre nach 1972 zurück. Als Leiter der Politischen Sektion des Außenministeriums von 1972 bis 1979, als Nationalratsabgeordneter (1979-1990) und außenpolitischer Sprecher der ÖVP, als Vorsitzender der drei genannten parlamentarischen Untersuchungsausschüsse und schließlich als Mitglied zahlreicher europäischer Gremien von 1981 bis 1995 war er immer nah am Geschehen und liefert in seinen Memoiren erhellende Einsichten in die österreichische und europäische Politik dieser Zeit. Der Bogen seines Lebens schloss sich zuletzt, als der ehemalige NS-Widerstandskämpfer den Vorsitz des österreichischen Versöhnungsfonds für NS-Zwangsarbeiter übernahm und vom Europäischen Parlament in den Verwaltungsrat der europäischen Beobachtungsstelle für Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit entsandt wurde. (www.tyrolia.at)

Luis Durnwalder

Libro

Plaikner, Peter

Luis Durnwalder : der Südtiroler und Europäer / Peter Plaikner

1. Aufl.

Wien : Styria premium in der Verl.-Gruppe Styria GmbH & Co KG, 2011

Styria premium

Titolo e contributi: Luis Durnwalder : der Südtiroler und Europäer / Peter Plaikner

1. Aufl.

Pubblicazione: Wien : Styria premium in der Verl.-Gruppe Styria GmbH & Co KG, 2011

Descrizione fisica: 201 S. : Ill.

Serie: Styria premium

ISBN: 978-3-222-13347-3

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • URL- und Literaturverz. S. 199 - [200]
Condividi il titolo

Abstract: Der Südtiroler Landeshauptmann Luis Durnwalder ist ein europäisches Phänomen, er verkörpert das Erfolgsmodell der Südtiroler Autonomie. Durnwalder gibt der Vision vom Europa der Regionen ein Gesicht. Ein Landesvater mit Strahlkraft weit über die Grenzen hinaus. (Umschlagtext)

Rudolf Riedl

Libro

Parteli, Othmar <1950->

Rudolf Riedl : in Ketten zur Verbrecherinsel / Othmar Parteli

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titolo e contributi: Rudolf Riedl : in Ketten zur Verbrecherinsel / Othmar Parteli

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Descrizione fisica: 235 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-474-9

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 231 - 232
Condividi il titolo

Abstract: Rudolf Riedl hat bis 1914 das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Tramin nachhaltig geprägt. Wegen seiner vielschichtigen Tätigkeiten in der Ortsgruppe des Tiroler Volksbundes und wegen seiner Beteiligung am Aufbau der geheimen Notschule, der sogenannten »Katakombenschule«, wurde Rudolf Riedl alsbald Politischer Untriebe bezichtigt, von der italienischen Behörde 1927 verhaftet und auf eine süditalienische Insel verbannt. - Ein eindrucksvolles Zeugnis der Südtiroler Zeitgeschichte - Erlebnisbericht eines Widerstandskämpfers und Mitbegründers der Katakombenschule - Mit umfangreichem Quellenmaterial. (www.athesiabuch.it)

Aus der Fülle

Libro

Gadner, Eva

Aus der Fülle : Leben und Werk von Propst Josef Weingartner (1885 - 1957) / Eva Gadner

Innsbruck : Wagner, 2007

Titolo e contributi: Aus der Fülle : Leben und Werk von Propst Josef Weingartner (1885 - 1957) / Eva Gadner

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2007

Descrizione fisica: 135 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7030-0429-2

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Bibliogr. J. Weingartner S. 113 - 130. - Literaturverz. S. 130 - 133
Condividi il titolo

Abstract: Josef Weingartner war eine der vielseitigsten und markantesten Persönlichkeiten der Tiroler Wissenschafts- und Geistesgeschichte. Obwohl er die längste Zeit seines Lebens als Theologe und nicht als Kunsthistoriker gewirkt hat, präsentiert sich seine Tätigkeit als Kunsthistoriker und Denkmalpfleger in einem beeindruckend umfangreichen Werkkatalog. Das vorliegende Buch versucht Weingartners weiten Tätigkeitsbereich aus seinem persönlichen Werdegang heraus zu erschließen, die Wechselbeziehungen in seiner Beschäftigung als Seelsorger, Literat und Kunsthistoriker aufzuzeigen und seine spezifische Arbeitsweise zu charakterisieren. Ein besonderes Verdienst Weingartners ist es, dass er die Denkmalpflege als gesellschaftspolitische Aufgabe erkannt und sich tatkräftig dafür eingesetzt hat, ihren Stellenwert auch einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln. ( www.uvw.at )

Franz Senn

Libro

Franz Senn : Alpinismuspionier und Gründer des Alpenvereins / Oberwalder ..

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2004

Titolo e contributi: Franz Senn : Alpinismuspionier und Gründer des Alpenvereins / Oberwalder ..

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2004

Descrizione fisica: 199 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-7022-2629-X

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Franz Senn erfuhr bislang weder in seiner Heimat Tirol noch im großen Alpenverein die verdiente Bekanntheit und Wertschätzung. Ein Grund war das Fehlen einer umfassenden Biographie. Im vorliegenden Buch zeichnen fünf namhafte Autoren nun erstmals eine große, facettenreiche Gesamtschau von Senns Lebenswerk. (www.tyrolia.at)

Der Brixner Weihbischof Simon Feurstein

Libro

Trenkwalder, Alois

Der Brixner Weihbischof Simon Feurstein : 1597/1598-1623 / Alois Trenkwalder

Brixen : Weger, 2009

Titolo e contributi: Der Brixner Weihbischof Simon Feurstein : 1597/1598-1623 / Alois Trenkwalder

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2009

Descrizione fisica: 129 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88910-81-9

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 94 - 116
Condividi il titolo

Abstract: Biographie des Brixner Weihbischofs Simon Feurstein. Weil die Diözese Brixen sehr ausgedehnt und zudem sehr gebirgig war, brauchten die Brixner Diözesanbischöfe einen Weihbischof, einen Vicarius Generalis in Pontificalibus oder einen Verwalter bischöflicher Weyhung zum Vollzug der Pontifikal- und bischöflichen Weihehandlungen sowie anderer bischöflicher und pastoraler Dienste. Eine besonders hervorragende Gestalt und Persönlichkeit in der Reihe der Brixner Weihbischöfe war Simon Feurstein (1597/1598-1623). Simon Feurstein, der Brixner Domherr und Domkapitular war und dazu 1601 auch Brixner Dompropst sowie 1602 noch Mitglied des Brixner Hofrates wurde, war wirklicher und tatkräftiger Mitarbeiter des jeweiligen Diözesanbischofs in der seelsorglichen Leitung, Betreuung und Erneuerung der Diözese und trat dann und wann sogar in der Regierung des Fürstentums unterstützend auf. (rd)

Wie aus einer zerstörten Kindheit ein gutes Leben wurde

Libro

Halbhuber, Axel N. <1977->

Wie aus einer zerstörten Kindheit ein gutes Leben wurde / Axel N. Halbhuber ; Helmut Kutin

Wien : Metroverl., 2013

Titolo e contributi: Wie aus einer zerstörten Kindheit ein gutes Leben wurde / Axel N. Halbhuber ; Helmut Kutin

Pubblicazione: Wien : Metroverl., 2013

Descrizione fisica: 190 S.

ISBN: 978-3-99300-151-3

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Helmut Kutins Familie zerbrach am Krieg und an einem grausamen Mord. Mit zwölf Jahren kam er ins SOS-Kinderdorf, mit sechsundzwanzig mitten in den Vietnamkrieg. Nach dem Tod von Hermann Gmeiner war Kutin für siebenundzwanzig Jahre Präsident von SOS-Kinderdorf, dem größten privaten Sozialwerk der Welt. Dieser Roman basiert auf den Fakten von Helmut Kutins Leben und auf seinen Erinnerungen. Er widmet sich aber dem Wesentlichen: seiner Geschichte. (http://www.metroverlag.at)

"Reue habe ich noch nie eine gehabt"

Libro

Fischnaller, Andreas

"Reue habe ich noch nie eine gehabt" : Simon Gschnell (1803-1826) oder: Vom Leben und Sterben eines Tiroler "Taugenichts" / Andreas Fischnaller

Brixen : Weger, 2011

Titolo e contributi: "Reue habe ich noch nie eine gehabt" : Simon Gschnell (1803-1826) oder: Vom Leben und Sterben eines Tiroler "Taugenichts" / Andreas Fischnaller

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2011

Descrizione fisica: 534 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-025-9

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 502 - 519
Condividi il titolo

Abstract: Die Geschichte des Mörders Simon Gschnell (1803-1826), seiner Tat und ihrer Hintergründe, eindringlich aufbereitet von Andreas Fischnaller. Das kurze Leben des Täters und die Motive seines Handelns, in aller Klarheit analysiert - ein Musterbeispiel präziser, theoretisch reflektierter und packender Geschichtsschreibung. (Umschlagtext)

Der Botschafter

Libro

Steiner, Ludwig <1922-2015>

Der Botschafter : ein Leben für Österreich / Ludwig Steiner. Textbearb.: Hartmann Gallmetzer

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Titolo e contributi: Der Botschafter : ein Leben für Österreich / Ludwig Steiner. Textbearb.: Hartmann Gallmetzer

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Descrizione fisica: 415, [32] S. : Ill.

ISBN: 88-8266-076-1

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: In den Erinnerungen Ludwig Steiners spiegelt sich Österreichs bewegte Geschichte von den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis zur Etablierung eines neuen Staatsgefühls mit Staatsvertrag und Neutralität und den folgenden Entwicklungen. Es ist die Geschichte eines Zeitzeugen, der alle großen Ereignisse hautnah mit seinem Leben verwoben hat. Es ist österreichische Geschichte aus erster Hand, geschrieben von einem Mann, der den historischen Auftrag seines Landes von der Wurzel her begriffen und nach ihm gelebt hat. (rd)

Therese Freifrau von Sternbach

Libro

Therese Freifrau von Sternbach : "Tyroler! Vorwärts! Für Gott und Vaterland und den Kaiser Franz!" ; ein Leben für die Freiheit ; [eine Nachlese zum Gedenkjahr 1809-2009] / Bernhard Liphart. Fotos von Gerhard Watzek

Wien : Berenkamp, 2011

Titolo e contributi: Therese Freifrau von Sternbach : "Tyroler! Vorwärts! Für Gott und Vaterland und den Kaiser Franz!" ; ein Leben für die Freiheit ; [eine Nachlese zum Gedenkjahr 1809-2009] / Bernhard Liphart. Fotos von Gerhard Watzek

Pubblicazione: Wien : Berenkamp, 2011

Descrizione fisica: 54 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85093-272-1

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Vorwärts, Tiroler!
Nota:
  • Nebent.: Therese von Sternbach: Vorwärts, Tiroler!
Condividi il titolo

Abstract: Im November 1805 eroberten die Franzosen Tirol. Es folgten die Abtretung des Landes an Bayern, der Einzug bayrischen Militärs und die verhasste bayrische Verwaltung. War es im April 1809 mit viel Geschick und Einsatz gelungen, die weitgehend überraschten Bayern aus Tirol zu vertreiben, so gestaltete sich deren Wiederkehr im Mai sehr gefährlich. Es war ein überaus mutiges Auftreten, das Therese Freifrau von Sternbach, geborene Maria Theresia Obholzer, im Jahr 1809 an den Tag legte. Sie ließ den Mut nicht sinken, rastlos war sie zu Pferd unterwegs. Was immer sie hatte oder auftreiben konnte an Gewehren, Pulver, Blei, Wagen, Pferden und dergleichen, verteilte sie. Der kompromisslose Einsatz der Tirolerin war derart wirkungsvoll, dass die Bayern bei ihrem nächsten Einfall in den letzten Julitagen 1809 gleich ein strenges Auge auf das rebellische Nest Mühlau in Innsbruck richteten und sich dort einquartierten. Als im Schloss durch Verrat ein Waffenversteck gefunden wurde, war das wie ein Todesurteil. Aber eine Frau, noch dazu von Rang und Namen, hinrichten zu lassen, hätte den Kampfgeist der Tiroler ungeheuer angefeuert und manches Tor zu wilder Brutalität gegen gefangene Bayern und Franzosen geöffnet.. (www.buchkatalog.de)

Das Jahrhundert eines Priesters

Libro

Gamberoni, Johann

Das Jahrhundert eines Priesters : Plaudereien aus zehn Lebensjahrzehnten / Johann Gamberoni

Bozen : Athesia-Verl., 2015

Titolo e contributi: Das Jahrhundert eines Priesters : Plaudereien aus zehn Lebensjahrzehnten / Johann Gamberoni

Pubblicazione: Bozen : Athesia-Verl., 2015

Descrizione fisica: 191 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6839-106-5

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der (fast) Hundertjährige, der sich an den Computer setzte und seine Erinnerungen niederschrieb: In einem biblischen Alter bringt der Brixner Theologe Johann Gamberoni seine Erinnerungen aus fast einem Jahrhundert zu Papier. Und wie der eigensinnige Senior im Weltbestseller "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" entsteigt der Autor der Gegenwart und wandert zurück durch bewegte Zeiten und interessante Länder. Faschismus, Option und Weltkrieg, Rom, Jerusalem und Paderborn, Päpste, Bischöfe und Professoren, der tiefgreifende Wandel in der Kirche, den er als Priester hautnah miterlebt hat, Begegnungen mit bekannten Persönlichkeiten des Bistums und der Weltkirche: Zu diesen Erlebnispunkten und zu mancher Nachdenkpause führt der Autor seine Leserschaft - in einem Buch, das auch manche Weisheit des Alters atmet. (www.athesiabuch.it)

Kickboxen

Libro

Haller, Franz <1959->

Kickboxen : Leben, Sportkarriere, persönliche Ansichten / Franz Haller

Brixen : Provinz-Verl., 2007

Titolo e contributi: Kickboxen : Leben, Sportkarriere, persönliche Ansichten / Franz Haller

Pubblicazione: Brixen : Provinz-Verl., 2007

Descrizione fisica: 123 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88118-50-5

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der zwölfmalige Verbands-Weltmeister Franz Haller aus Partschins schreibt in diesem Buch von seinem Leben, seiner Karriere und von seinen Ansichten zu den verschiedensten Themen. (Sonja Webhofer)

Peter Paul Morandell

Libro

Plunger, Karl <1938->

Peter Paul Morandell : Tiroler Volks- und Landschaftsmaler 1901 - 1976 ; ein Lebensbild zum 30. Todesjahr des Künstlers / von Karl Plunger. Hrsg. Südtiroler Künstlerbund und Kunstgalerie Morandell, Bozen zum 40. Firmenjubiläum

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Monographien Südtiroler Künstler ; 28

Fa parte di: Monographien Südtiroler Künstler

Titolo e contributi: Peter Paul Morandell : Tiroler Volks- und Landschaftsmaler 1901 - 1976 ; ein Lebensbild zum 30. Todesjahr des Künstlers / von Karl Plunger. Hrsg. Südtiroler Künstlerbund und Kunstgalerie Morandell, Bozen zum 40. Firmenjubiläum

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Descrizione fisica: 191 S. : zahlr. Ill.

Serie: Monographien Südtiroler Künstler ; 28

ISBN: 978-88-8266-419-0

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 188 - 189
Condividi il titolo

Abstract: Der vielseitige bildende Künstler Peter Paul Morandell verbrachte die erste Hälfte seines Lebens in Bozen und die zweite nach 1940 als Deutschland-Optant in Innsbruck. Dadurch wurde er zu einem Kunstschaffenden Gesamttirols. Seine Wandgemälde in Süd und Nord zeugen heute noch von seiner Meisterschaft. Richtungsmäßig gehört er einer gemäßigten modernen Tiroler Tradition an. Seine gegenständliche Malerei mit expressivem Duktus und sein bisweilen stilisierter und klarer Bildaufbau vermitteln einen Nachklang der Neuen Sachlichkeit aus der Zwischenkriegszeit. (rd)

Abenteuer Umsatz

Libro

Sommia, Günther

Abenteuer Umsatz : Helmut Gschnell und die Erfolgsgeschichte von Würth Italien / Günther Sommia

Egna : Würth, 2005

Titolo e contributi: Abenteuer Umsatz : Helmut Gschnell und die Erfolgsgeschichte von Würth Italien / Günther Sommia

Pubblicazione: Egna : Würth, 2005

Descrizione fisica: 191 S. Ill.

ISBN: 88-901691-0-9

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Würth Italien wurde 1963 gegründet und entwickelte sich im Laufe von 40 Jahren vom Zwei-Mann-Betrieb zum rund 4.000 Mitarbeiter zählenden Unternehmen. Gemessan an Umsatz und Mitarbeiterzahl ist Würth Italien heute die größte Auslandsgesellschaft des weltumspannendsten Konzerns. Abenteuer Umsatz erzählt die Erfolgsgeschichte der Firma aus dem Blickwinkel des heutigen Geschäftsführers Helmut Gschnell. (Covertext)

Das Erbe

Libro

Gruber, Lilli <1957->

Das Erbe : die Geschichte meiner Südtiroler Familie / Lilli Gruber

München : Droemer, 2015

Droemer ; 30072

Fa parte di: Droemer

Titolo e contributi: Das Erbe : die Geschichte meiner Südtiroler Familie / Lilli Gruber

Pubblicazione: München : Droemer, 2015

Descrizione fisica: 334 S. : Ill., Kt.

Serie: Droemer ; 30072

ISBN: 3-426-30072-9

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Droemer ; 30072
Condividi il titolo

Abstract: Als die in Rom lebende Journalistin Lilli Gruber auf die Tagebücher ihrer Urgroßmutter Rosa stößt, wird ihr bewusst, wie sehr sie in ihrer Familie und in ihrer Heimat Südtirol verwurzelt ist. Sie macht sich auf, das Schicksal von Rosa und deren Tochter Hella zu ergründen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Strudel der Geschichte geraten. (www.droemer-knaur.de)