Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Osttirol
× Soggetto Kunst
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Kärnten
× Livello Giornale & rivista

Trovati 5 documenti.

Matrei in Osttirol und seine Geschichte

Libro

Matrei in Osttirol und seine Geschichte / [Meinrad Pizzinini]

1. Aufl.

München : Schnell & Steiner, 1972

Kleine Kunstführer ; 971

Fa parte di: Kleine Kunstführer

Titolo e contributi: Matrei in Osttirol und seine Geschichte / [Meinrad Pizzinini]

1. Aufl.

Pubblicazione: München : Schnell & Steiner, 1972

Descrizione fisica: 20 S. : zahlr. Ill., Kt.

Serie: Kleine Kunstführer ; 971

Data:1972

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Matrei / Osttirol
Fa parte di: Kleine Kunstführer ; 971
Nota:
  • Literaturverz. S. [23]
Condividi il titolo
DolomitenDomino 1

Libro

DolomitenDomino 1 : [Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "DolomitenDomino 1", Galerie Gaudens Pedit, Lienz 24.11.2011 - 28.01.2012] / Anja Werkl (ed.)

Wien : Folio-Verl., 2012

Titolo e contributi: DolomitenDomino 1 : [Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "DolomitenDomino 1", Galerie Gaudens Pedit, Lienz 24.11.2011 - 28.01.2012] / Anja Werkl (ed.)

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2012

Descrizione fisica: 111 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-85256-600-9

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Osttirol, die Heimat der Künstler, ist die gemeinsame Klammer für diesen Kunstband. Umgeben von den Dolomiten im Süden und den Gebirgsketten im Norden, ist Osttirol ein stark von Landschaft und Kultur geprägtes und dadurch sehr identitätsstarkes Gebiet. Höhen und Tiefen, Enge und Weite sind hier ständig erfahrbar. Obwohl die Ausbildungs- bzw. Lebenswege und die künstlerische Ausdrucksformen sehr divers sind, prägt diese Landschaft doch - oft auch unbewusst - die Arbeiten der Künstler, bei allen ist der Umgang mit Raum und Körper elementar. (Verlagstext)

Osttirol

Libro

Osttirol : die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Lienz

Horn : Berger

Österreichische Kunsttopographie ; 57

Fa parte di: Österreichische Kunsttopographie

Titolo e contributi: Osttirol : die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Lienz

Pubblicazione: Horn : Berger

Serie: Österreichische Kunsttopographie ; 57

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Osttirol

Libro

Osttirol : die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Lienz

Horn : Berger

Österreichische Kunsttopographie ; 57

Fa parte di: Österreichische Kunsttopographie

Titolo e contributi: Osttirol : die Kunstdenkmäler des politischen Bezirkes Lienz

Pubblicazione: Horn : Berger

Serie: Österreichische Kunsttopographie ; 57

ISBN: 3-85028-452-2

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Bewahrte Kostbarkeiten in Tirol

Libro

Oelwein, Cornelia <1955->

Bewahrte Kostbarkeiten in Tirol : die Denkmalpflege der Messerschmitt-Stiftung in Nord- und Südtirol / beschrieben von Cornelia Baumann-Oelwein

Innsbruck : Tyrolia Verl. [u.a.], 2014

Titolo e contributi: Bewahrte Kostbarkeiten in Tirol : die Denkmalpflege der Messerschmitt-Stiftung in Nord- und Südtirol / beschrieben von Cornelia Baumann-Oelwein

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia Verl. [u.a.], 2014

Descrizione fisica: 263 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7022-3341-9

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 256 - 257
Condividi il titolo

Abstract: 50 Kunstschätze aus Nord-, Ost- und Südtirol im Porträt Seit 35 Jahren ist die Messerschmitt Stiftung kulturell tätig. Viele Kunstgüter konnten durch sie gerettet werden, davon ein wesentlicher Teil in Tirol. Bereits 1993 wurden 48 Tiroler Projekte in einem Band unter dem Titel „Bewahrte Kostbarkeiten“ vorgestellt. Inzwischen sind weitere 50 Projekte dazugekommen, die nun in einem zweiten Band dargestellt sind. Das Spektrum reicht von Burgen und Ansitzen über Fresken und Altäre in Kirchen und Klöstern, historische Gasthäuser und kleinere bäuerliche Anwesen bis hin zu barocken Krippenfiguren. In der reich bebilderten Publikation wird die gesamte Bandbreite des äußerst verdienstvollen Einsatzes der Messerschmitt Stiftung für die Denkmalpflege in Tirol eindrucksvoll dokumentiert. In Bild und Text ausführlich beschrieben werden Juwele wie die Burgkapelle Zenoburg (Meran), der Arkadengang der Churburg (Schluderns), das Hospiz St. Johann (Taufers im Münstertal) die Burgkapelle Hocheppan, das Schloss Ehrenburg (Kiens), St. Georg (Taisten), die Stiftskirche Wilten (Innsbruck), der Gasthof Goldener Engl (Hall i. T.), die Stiftskirche Fiecht (Vomp), der Mellauner Hof (Pettnau), das Lasserhaus/Fasnachtsmuseum Imst oder die Filialkirche St. Nikolaus (Matrei in Osttirol) (Verlagstext)