Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Lebenslauf
× Materiale eBook
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Frau
× Soggetto Aktivierung

Trovati 3 documenti.

Das Lied des Polyphem

eBook / testo digitale

Klewitz, Andreas ˜vonœ

Das Lied des Polyphem : Bildnis eines Massenmörders

Edition Diá <Berlin>, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Das Lied des Polyphem : Bildnis eines Massenmörders

Pubblicazione: Edition Diá <Berlin>, 2013

Descrizione fisica: 277 S.

ISBN: 9783860345177

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: "Das Lied des Polyphem" des Berliner Autors Andreas von Klewitz erzählt die Lebensgeschichte von Harald Gerneweg, einem in behüteten Verhältnissen aufgewachsenen jungen Mann, der, gänzlich unpolitisch, mehr oder weniger zufällig zur SS kommt und nach dem Überfall auf die Sowjetunion 1941 williger Vollstrecker der "Endlösung" wird. Schicksalhaft verkettet mit der Hauptperson ist die Jüdin Anna. Sie, die einmal Haralds erste Schwärmerei war, wird mit ihrem Vater aus Berlin deportiert und überlebt das Minsker Ghetto, flieht zu den Partisanen und steht schließlich dem SS-Mann Gerneweg am Erschießungsgraben gegenüber. Der Prozess vor einem sowjetischen Militärgericht, in dem Anna als Zeugin aufgerufen wird, bringt die Protagonisten erneut zusammen. "Das Lied des Polyphem" zeichnet das Psychogramm eines Menschen, der trotz bildungsbürgerlicher Prägung zum routinierten Mörder unschuldiger Zivilisten wird. Andreas von Klewitz arbeitet dabei in Anlehnung an reale Biografien die allzu menschlich scheinenden Motive des Bösen heraus und stellt die Frage: Was machte bzw. macht "ganz normale Männer" zu Mördern? Von Andreas von Klewitz außerdem in der Edition diá: Café Vaterland. Roman zweier Brüder ISBN 9783860345238 Der Erzchinese oder wie ein törichter schlesischer Landedelmann am preußischen Hof ein großer Herr wurde. Roman ISBN 9783860345184

Schul-Spuren

eBook / testo digitale

Rogal, Stefan

Schul-Spuren : Möglichkeiten Biographischen Lernens

Diplomica Verlag, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Schul-Spuren : Möglichkeiten Biographischen Lernens

Pubblicazione: Diplomica Verlag, 2009

Descrizione fisica: 171 S.

ISBN: 9783836623308

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Möglichkeiten und Schwierigkeiten Biographischen Lernens im Pädagogikunterricht zu erörtern; wo konkrete Praxiserfahrungen vorliegen, soll davon berichtet werden - auch aus der Perspektive der Lernenden selbst. In der Strukturierung der Darstellung spiegelt sich die Vorgehensweise der Aktionsforschung. Bereits ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis läßt die "Kategorien von Praktikern" erkennen; beabsichtigt ist, daß einige Gedanken auch "Bedeutung für Praktiker" werden entfalten können. Leserinnen und Leser erhalten Gelegenheit, die Idee Biographisches Lernen aus den verschiedensten Blickwinkeln und mit dem Ziel einer Realisierung in den vielfältigsten Kontexten zu durchdenken.

Das Leben geht weiter

eBook / testo digitale

Keidtel, Matthias

Das Leben geht weiter : ein Holm-Roman

PeP eBooks, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Das Leben geht weiter : ein Holm-Roman

Pubblicazione: PeP eBooks, 2009

Descrizione fisica: 367 S.

ISBN: 9783641203382

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Condividi il titolo

Abstract: Nachdem Holms Ausflug ins Berufsleben und die bislang einzige Beziehung zu einer Frau gescheitert sind, kehrt er zurück zu seinen Eltern. Zu Hause am Berliner Stadtrand wohnt Holm wieder in seinem Kinderzimmer und hört Tag ein Tag aus Reinhard-Mey-Schallplatten. Lange kann es so natürlich nicht weitergehen, und tatsächlich hat Holm schließlich eine zündende Geschäftsidee. Holm lernt den Lebenskünstler Elie Glick kennen, und plötzlich geschieht etwas Außergewöhnliches: Holm entspannt sich, sieht Dinge, die ihn vor kurzem noch in Panik versetzten, lockerer. Er findet sogar einen Job, und er verliebt sich: in die Mitarbeiterin eines Stripteaseclubs. Kann das gutgehen? Die langerwartete Fortsetzung des Überraschungserfolges "Ein Mann wie Holm".