Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Christentum
× Soggetto Geschichte
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Katholische Kirche
× Genere Saggi

Trovati 4 documenti.

Die Geschichte der Christen

Audiolibro

Zitelmann, Arnulf

Die Geschichte der Christen

Campus, 2005

Campus-Hörbuch ; 82

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Die Geschichte der Christen

Pubblicazione: Campus, 2005

Descrizione fisica: 159 Min.

Serie: Campus-Hörbuch ; 82

ISBN: 9783593406145

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:eaudio
Condividi il titolo

Abstract: Erfolgsautor Arnulf Zitelmann lädt zu einer Reise durch 2000 Jahre Christentum ein. Die Glaubenswelt, die er vorstellt, ist bunt, vielfältig und lebendig. Im Mittelpunkt stehen die Menschen mit ihren Träumen, Ideen und Hoffnungen. Mitreißend erzählt er von Bekannten und Unbekannten, Männern und Frauen sowie Kirchenvätern und Revolutionären. Eine faszinierende Zeitreise von den Anfängen des Christentums bis heute.

Das Abendland Projekt

Audiolibro

Semrau, Jens

Das Abendland Projekt : mit Krone, Kreuz und Geisteskraft durch die Jahrtausende

steinbach sprechende bücher, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Das Abendland Projekt : mit Krone, Kreuz und Geisteskraft durch die Jahrtausende

Pubblicazione: steinbach sprechende bücher, 2009

Descrizione fisica: 110 Min.

ISBN: 9783886985005

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:eaudio
Condividi il titolo

Abstract: Das Abendland Projekt" erzählt in vielen Episoden über die eigentlichen Wurzeln, den Weg und wichtige Geschehnisse in der Entwicklung des Abendlands. Die Texte berühren Themen aus Religion, Philosophie bis hin zu Mythen und Märchen. Entstanden ist dabei ein imposanter, mitreißender Hörfilm!

Arnulf Zitelmann erzählt die Geschichte der Christen

eBook / testo digitale

Zitelmann, Arnulf

Arnulf Zitelmann erzählt die Geschichte der Christen

Campus, 2004

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Arnulf Zitelmann erzählt die Geschichte der Christen

Pubblicazione: Campus, 2004

Descrizione fisica: 246 S. Ill.

ISBN: 9783593400860

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Arnulf Zitelmanns Christentum ist bunt, vielfältig und voller Leben. Im Mittelpunkt seines Buches stehen die Menschen mit ihren Träumen, Ideen und Hoffnungen. Mitreißend erzählt Zitelmann Geschichten von Bekannten und Unbekannten, Männern und Frauen, Kirchenvätern und Revolutionären: Paulus, ohne den es kein Christentum gäbe. Bonifatius, der Deutschland nach der Völkerwanderung bekehrte. Hildegard von Bingen, die im Kloster vom Paradies träumte. Franz von Assisi, dessen Vision die Kirche von unten erneuerte. Und viele mehr. Eine faszinierende Zeitreise von den Anfängen des Christentums bis heute.

Der Heilige Krieg

eBook / testo digitale

Knopp, Guido

Der Heilige Krieg : Mohammed, die Kreuzritter und der 11. September

C. Bertelsmann, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Der Heilige Krieg : Mohammed, die Kreuzritter und der 11. September

Pubblicazione: C. Bertelsmann, 2011

Descrizione fisica: 239 S. zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 9783641056483

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Condividi il titolo

Abstract: Dschihad - Heiliger Krieg. Seit dem 11. September 2001 ist dieser Begriff gleichbedeutend mit islamischem Terror und mit der Angst des Westens. Aus Anlass des zehnten Jahrestages von 9/11 dokumentieren Guido Knopp, Stefan Brauburger und Peter Arens, dass der Heilige Krieg keineswegs auf den Islam beschränkt ist. Ein Blick in die Geschichte lehrt, dass die blutigsten Kriege im Namen Gottes von und zwischen christlichen Konfessionen geführt wurden. Durch die Jahrhunderte - von der Ausbreitung der muslimischen Religion, den Kreuzzügen, der Expansion des osmanischen Reiches, dem von Deutschen angezettelten Dschihad für den Kaiser während des Ersten Weltkriegs bis zu Osama Bin Laden - wird deutlich, wie religiöse Gefühle in Islam und Christentum für politische Zwecke mobilisiert und missbraucht wurden und welchen Einfluss dies auf das Verhältnis der Religionen und Kulturen bis heute ausübt.