Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Tirol
× Soggetto genere/forma Aufsatzsammlung
× Materiale A stampa / Libro
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Pubblicazione locale Tirolensia

Trovati 193 documenti.

Tourismus und Gletscherschigebiete in Tirol

Libro

Tourismus und Gletscherschigebiete in Tirol : eine vergleichende geographische Analyse / Kurt Scharr .. (Hg.)

1. Aufl.

Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2011

Titolo e contributi: Tourismus und Gletscherschigebiete in Tirol : eine vergleichende geographische Analyse / Kurt Scharr .. (Hg.)

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2011

Descrizione fisica: 156 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-902719-82-9

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • URL- und Literaturverz. S. [147] - 156
Condividi il titolo

Abstract: Das Phänomen Tourismus spielt im Raum Tirol seit der einsetzenden Alpenbegeisterung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine zunehmend tragende Rolle. Eine bis dahin bestehende und weitgehend bäuerlich strukturierte Kulturlandschaft bot die besten Voraussetzungen dafür, das Naturschauspiel der Gletscherwelt mit der romantischen städtisch geprägten Vorstellung des ländlichen Raumes zu verbinden. Jährlich steigende Besucherzahlen verhinderten in vielen Alpentälern drohende Abwanderung. Der Alpenraum als Gesamtes entwickelte sich jedoch unterschiedlich. Während etwa in den Schweizer Westalpen die Großhotellerie eine Vorreiterrolle inne hatte, dominierten in den Ostalpen und in Tirol im Besonderen Eigeninitiativen herausragender Persönlichkeiten wie etwa Franz Senn. Von Tourismusorten der ersten Generation bis zu Gletscherskigebieten bietet Tirol heute eine Vielzahl an Destinationen. Obwohl die Wintersaison seit Jahrzehnten in wirtschaftlicher Hinsicht dominiert, ist in den letzten Jahren die Beliebtheit der ‚Sommerfrische‘ wieder im Kommen. Nicht alle Entwicklungen der vergangenen 150 Jahre sind eine Erfolgsgeschichte und zu vielen ‚Goldenen Kälbern‘ haben sich kritische Stimmen geäußert, die für einen nachhaltigeren Umgang mit unserer Kulturlandschaft eintreten. Die vorliegende Studie, erarbeitet von Master-Studenten am Institut für Geographie der Leopold-Franzens-Universität, liefert daher nicht nur einen kritischen Überblick zur Entwicklung des Tourismus im Alpenraum, sondern legt basierend auf eigenen Erhebungen auch eine vergleichende Analyse ausgewählter Gletscherskigebiete Tirols vor. Sie dient somit sowohl als Einstiegslektüre in die Gesamtthematik als auch als Informationsgrundlage für einen breiten Leserkreis, der sich für Tourismus interessiert und versucht, eine Bewertung der ‚Erfolgsgeschichte Tourismus‘ in Tirol. (Umschlagtext)

Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz

Libro

Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz : Akten der internationalen Tagung vom 15. bis 18. Oktober 2008 an der Freien Universität Bozen = Atti del Convegno internazionale dal 15-18 ottobre 2008 presso la Libera Università di Bolzano = Le élites in Tirolo tra Antico Regime e Vormärz / hrsg. von Marco Bellabarba ..

Bozen : Studien-Verl., 2010

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 31

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz : Akten der internationalen Tagung vom 15. bis 18. Oktober 2008 an der Freien Universität Bozen = Atti del Convegno internazionale dal 15-18 ottobre 2008 presso la Libera Università di Bolzano = Le élites in Tirolo tra Antico Regime e Vormärz / hrsg. von Marco Bellabarba ..

Pubblicazione: Bozen : Studien-Verl., 2010

Descrizione fisica: 551 S. : Ill., graph. Darst., Noten

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 31

ISBN: 978-3-7065-4989-9

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., ital., franz. und engl.
Condividi il titolo

Abstract: Das 200-jährige Gedenken der Ereignisse von 1809 gab den Anlass, neuen wissenschaftlichen Fragestellungen zur „Sattelzeit“ um 1800 in erweiterter Perspektive nachzugehen. In breit angelegten Quellenstudien werden in diesem Tagungsband Kontinuitäten und Brüche – im städtischen und dörflichen Kontext, im Bereich von Herrschaft und Verwaltung sowie ökonomischer Strukturen – herausgearbeitet und mit europäischen Entwicklungen verknüpft. Der gewählte Fokus auf verschiedene Führungsgruppen und auf ausgewählte Biografien belegt eindrucksvoll, wie an Fragen des Wandels und der Kontinuität von Eliten sowie des sozialen Aufstiegs konkrete politisch-gesellschaftliche Veränderungen sichtbar werden. Darüber hinaus überschreitet der Band die traditionellen – auch historiografischen – Grenzen und führt Forschungen aus Nordtirol, Südtirol und dem Trentino zusammen. (www.studienverlag.at)

Geschichte als Gegenwart

Libro

Geschichte als Gegenwart : Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner / hrsg. von Leo Andergassen

Innsbruck : Wagner, 2010

Schlern-Schriften ; 352

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Geschichte als Gegenwart : Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner / hrsg. von Leo Andergassen

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2010

Descrizione fisica: 455 S. : Ill.

Serie: Schlern-Schriften ; 352

ISBN: 978-3-7030-0483-4

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 352
Nota:
  • Bibliogr. M. Hörmann-Weingartner S. [443] - 455
Condividi il titolo

Abstract: Die Vielfalt der Themen, die in dem vorliegenden Sammelband zusammengefasst sind, soll ebenso wie sein Titel programmatisch verstanden werden. Getragen vom Selbstverständnis, sich in der Gegenwart als Teil der Geschichte und die Geschichte als Teil der Gegenwart zu begreifen, gehört das Interesse der Tiroler Kunsthistorikerin Magdalena Hörmann-Weingartner dem jungen Medienkünstler ebenso wie dem Goldschmied der Renaissance, dem mittelalterlichen Mauerbau ebenso wie dem Gemälde des Barock oder dem Seidengewebe des Jugendstils. Angesichts der zunehmenden Verengung der Forschungsfelder im heutigen Wissenschaftsbetrieb versetzt das weite Spektrum an wissenschaftlichen Interessen und die Souveränität, mit der die Jubilarin zwischen ihnen wandelt, in Staunen. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit, etwa am Tiroler Burgenbuch und den Kunstdenkmälern Südtirols, entfaltet sie auch eine sehr aktive und facettenreiche Tätigkeit im Kulturbereich. Das Spektrum ihrer nebenberuflichen Aktivitäten reicht von journalistischer Tätigkeit über die Arbeit in Ausschüssen und Gremien bis hin zu beherzten kulturpolitischen Engagements in Innsbrucker Bürgerinitiativen. (www.uvw.at)

Sammeln und Präsentieren

Libro

Sammeln und Präsentieren / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Karl C. Berger, Ursula Grimm, Astrid Flögel

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2023]

Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen ; 16 (2023)

Fa parte di: Tiroler Landesmuseen-BetriebsgesellschaftWissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen

Titolo e contributi: Sammeln und Präsentieren / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Karl C. Berger, Ursula Grimm, Astrid Flögel

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2023]

Descrizione fisica: 208 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Serie: Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen ; 16 (2023)

ISBN: 978-3-7030-6613-9

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der vorliegende Band enthält Beiträge der Mitarbeiter*innen des Museums und externer Autor*innen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Daten- und Objekte-Sammelns und Präsentierens beschäftigen. So wird Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten verschiedener Forschungsdisziplinen gegeben. Um die Zukunft des Sammelns- und Präsentierens zu beleuchten, ist auch ein Blick in Vergangenheit und Gegenwart unabdingbar. Aspekte wie Provenienzforschung, Daten-Erheben in diversen naturwissenschaftlichen Bereichen bis zur Präsentation in Ausstellungen und der Vermittlung werden behandelt. (https://www.uvw.at)

Sozialdemokratie in Tirol

Libro

Sozialdemokratie in Tirol : die Anfänge / Rainer Hofmann, ..

1. Aufl.

Krailing : Avonxar, 2003

Eine Publikation der Michael-Gaismair-Gesellschaft

Titolo e contributi: Sozialdemokratie in Tirol : die Anfänge / Rainer Hofmann, ..

1. Aufl.

Pubblicazione: Krailing : Avonxar, 2003

Descrizione fisica: 400 S. : Ill.

Serie: Eine Publikation der Michael-Gaismair-Gesellschaft

ISBN: 3-936902-02-X

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Bogen der 24 Lebensgeschichten spannt sich von der GründerInnengeneration über die MandatarInnen im Reichsrat, Nationalrat, Landtag und Gemeinderat bis hin zu Februarkämpfern, Bauernagitatoren, Bürgermeistern und Gewerkschaftern. Wir lernen Persönlichkeiten kennen, die zwischen Verfolgung, Verzweiflung, Hoffnung und Neuanfang schwanken: Menschen, die ihrem Leben ob der Zerstörung ihres Lebenswerkes durch Austrofaschismus und Nationalsozialismus ein Ende setzen und Frauen, die ihre vielversprechenden Politikkarrieren wegen politischer bzw. patriarchaler Zwänge abbrechen müssen oder sie in der Zweiten Republik nur unter schweren Opfern fortsetzen können. Das Verhalten von Menschen, die ihre politische Heimat aufgegeben haben oder sich zeitweise den neuen Machthabern im Land anpassten, wird ebenso wenig ausgeklammert wie die viel zitierten braunen Flecken. (www.avonxar.net)

Beiträge zur Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte von Tirol

Libro

Beiträge zur Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte von Tirol : Festschrift zur Feier des 25jährigen Jubiläums der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft, 24. - 28. August 1894 in Innsbruck

Innsbruck : Wagner, 1894

Titolo e contributi: Beiträge zur Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte von Tirol : Festschrift zur Feier des 25jährigen Jubiläums der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft, 24. - 28. August 1894 in Innsbruck

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 1894

Descrizione fisica: 277 S. : Ill.

Data:1894

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Zwangsarbeit

Libro

Zwangsarbeit : Lavoro coatto / Hrsg. dieses Heftes Wolfgang Meixner ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Geschichte und Region ; 12. 2003, 1

Fa parte di: Geschichte und Region

Titolo e contributi: Zwangsarbeit : Lavoro coatto / Hrsg. dieses Heftes Wolfgang Meixner ..

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Descrizione fisica: 267 S.

Serie: Geschichte und Region ; 12. 2003, 1

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Geschichte und Region ; 12. 2003, 1
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Mit engl. Zsfss.
Condividi il titolo
Zwangsarbeit

Libro

Zwangsarbeit : Lavoro coatto / Hrsg. dieses Heftes Wolfgang Meixner ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Geschichte und Region ; 12. 2003, 1

Fa parte di: Geschichte und Region

Titolo e contributi: Zwangsarbeit : Lavoro coatto / Hrsg. dieses Heftes Wolfgang Meixner ..

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Descrizione fisica: 267 S.

Serie: Geschichte und Region ; 12. 2003, 1

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Geschichte und Region ; 12. 2003, 1
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital. - Mit engl. Zsfss.
Condividi il titolo
Verona - Tirol

Libro

Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Bozen : Athesia AG, 2015

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

Fa parte di: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titolo e contributi: Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Pubblicazione: Bozen : Athesia AG, 2015

Descrizione fisica: 345 S. : zahlr. Ill., Kt.

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-6839-093-8

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: In diesem Buch geht es um die Beziehungen zwischen Verona und Tirol, um Kunst und Wirtschaft am Brennerweg. Der Einfall ungarischer Reiterhorden ab 899 machte ganz Oberitalien unsicher und erschwerte die alte Verbindung zwischen dem antiken Altinum und Augsburg über den Reschen. Verona war der Ausgangspunkt eines neuen, erst auszubauenden Weges über den Brenner. Die Mauern dieser Stadt wurden in spätrömischostgotischer Zeit verstärkt, überdies befand sich Verona am Endpunkt der leicht versperrbaren Berner Klause. Im Jahr 1516 verlor Kaiser Maximilian I. Verona, das von ihm so geliebte Dietrich Bern, an die Republik Venedig. Über viele Jahrhunderte hinweg stellte die Verbindung zwischen Verona und dem bayerischen Alpenvorland eine zentrale Transitroute dar. Diese neue Trasse über den Brenner wurde zum Schicksalsweg der Deutschen Könige auf ihrem Zug nach Rom und wurde auch Kaiserstraße genannt. Entlang des Brennerweges entwickelte sich ein Wirtschafts- und Kulturraum von europäischer und anhaltender Bedeutung. (www.athesiabuch.it)

Dom- und Kollegiatstifte in der Region Tirol - Südtirol - Trentino in Mittelalter und Neuzeit

Libro

Dom- und Kollegiatstifte in der Region Tirol - Südtirol - Trentino in Mittelalter und Neuzeit : Collegialità ecclesiastica nella regione trentino-tirolese dal medioevo all'età moderna / Hg./ed. Hannes Obermair ..

Innsbruck : Wagner, 2006

Schlern-Schriften ; 329

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Dom- und Kollegiatstifte in der Region Tirol - Südtirol - Trentino in Mittelalter und Neuzeit : Collegialità ecclesiastica nella regione trentino-tirolese dal medioevo all'età moderna / Hg./ed. Hannes Obermair ..

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2006

Descrizione fisica: 349 S. : Ill., Kt.

Serie: Schlern-Schriften ; 329

ISBN: 3-7030-0403-7

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 329
Nota:
  • Literaturverz. S. [319] - 349. - Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Handbuch bietet einen repräsentativen Überblick über die Stiftskirchen-Forschung im Raum Tirol – Südtirol – Trentino. Den zeitlichen Schlusspunkt bildet die Phase der Säkularisierung zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das Interesse der Forschung gilt vor allem sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Aspekten, wenngleich institutionelle Faktoren weiterhin zum Grundgerüst kirchenhistorischer Fragestellungen zählen. Der Band wendet sich in erster Linie an Fachhistoriker und Studierende, möchte aber auch einem weiteren, historisch interessierten Leserkreis den Themenbereich in seiner regionalen Dichte und Informationsfülle vorstellen. (www.uvw.at)

Kunst und Kirche in Tirol

Libro

Kunst und Kirche in Tirol : Festschrift zum 70. Geburtstag von Karl Wolfsgruber / hrsg. von Josef Nössing ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 1987

Titolo e contributi: Kunst und Kirche in Tirol : Festschrift zum 70. Geburtstag von Karl Wolfsgruber / hrsg. von Josef Nössing ..

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 1987

Descrizione fisica: 458 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-7014-456-9

Data:1987

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Bibliogr. K. Wolfsgruber S. 449 - 456 . - Literaturangaben
Condividi il titolo
Politik in Tirol

Libro

Politik in Tirol / Ferdinand Karlhofer .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studienverl., 2004

Titolo e contributi: Politik in Tirol / Ferdinand Karlhofer .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studienverl., 2004

Descrizione fisica: 342 S. : graph. Darst.

ISBN: 3-7065-1811-2

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Lehrbuch bietet einen einheitlichen Grundlehrtext für Schüler verschiedener Altersgruppen der verschiedenen kaufmännischen Schultypen und Fachrichtungen in Südtirol. Es möchte zudem Lehrenden eine das Ministerialprogramm abdeckende Lernunterlage, und Schülern den Unterrichtsgegenstand Buchhaltung verstärkt aus der Sicht der jungen Lernenden betrachten lassen. Die wesentliche Neuerungen der fünften Auflage bestehen hauptsächlich in der Währungsumstellung auf den Euro und in der Einbeziehung der Veränderungen einzelner Buchhaltungsvorschriften. (aus dem Vorwort, 2003)

Stereo-Typen - gegen eine musikalische Mono-Kultur

Libro

Stereo-Typen - gegen eine musikalische Mono-Kultur : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27.4.-28.10.2018 / Direktor PD Dr. Wolfgang Meighörner Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Titolo e contributi: Stereo-Typen - gegen eine musikalische Mono-Kultur : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 27.4.-28.10.2018 / Direktor PD Dr. Wolfgang Meighörner Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2018]

Descrizione fisica: 183 Seiten ; 27 cm

ISBN: 978-3-7030-0971-6

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Wir alle sind Stereo-Typen. MUSIK BEGEGNET UNS ALLERORTEN: Im Unterrichtszimmer, das auch ein Hörsaal sein kann oder ein Privatraum, in der Werkstatt, dem Ort des akribischen Arbeitens, im Salon, der auch ein Jazzkeller sein kann oder eine Bauernstube, schließlich im Konzertsaal, der genauso gut ein Stadion sein kann, eine Kirche und ein Bierzelt. Überall in diesen Räumen intensiver INDIVIDUELLER oder KOLLEKTIVER MUSIK-ERFAHRUNG begegnen wir ihnen, den Stereo-Typen: Dem Lehrer/der Lehrerin, dem Schüler/der Schülerin, dem Experten/der Expertin, dem Star, dem Fan. Im Zusammenwirken dieser unterschiedlichen Stereo-Typen entstand unsere Musikkultur, deren Rituale und Konventionen wir heute vielfach unhinterfragt akzeptieren. Solche Stereo-Typen gründeten und trugen auch den INNSBRUCKER MUSIKVEREIN, dessen 200-jähriges Gründungsjubiläum Anlass der AUSSTELLUNG "STEREO-TYPEN" ist, zu der dieser dazugehörige Ausstellungskatalog erscheint – Beiträgerinnen und Beiträger aus unterschiedlichen Disziplinen beleuchten in diesem hochwertig bebilderten Band die äußerst interessante und vielseitige Thematik.(dnd.b)

Namenkundliche Aufsätze

Libro

Anreiter, Peter <1954->

Namenkundliche Aufsätze / Peter Anreiter

[Wien] : Praesens Verlag, [2020]

Titolo e contributi: Namenkundliche Aufsätze / Peter Anreiter

Pubblicazione: [Wien] : Praesens Verlag, [2020]

Descrizione fisica: 170 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7069-1072-1

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: In diesem Buch sind verschiedene thematisch unzusammenhängige Aufsätze versammelt, die der onomastischen Erörterung von Einzelfällen, aber auch von Problemfeldern gewidmet sind. Im Fokus steht dabei vor allem der Tiroler Raum, dessen namenkundliche Erforschung zwar schon weit gediehen, aber noch lange nicht abgeschlossen ist. Es gibt diesbezüglich noch sehr viel zu tun, nicht nur hinsichtlich der etymologischen Betrachtung des Materials, sondern auch – und vor allem – was das Aufspüren der Quellen und die philologische Aufarbeitung derselben betrifft. Die Aufsätze im Einzelnen: ● Von „Madau“ bis zum „Thaneller“: die „Romanengrenze“ im Außerfern ● Die Kalser Namen im Görzer Urbar von 1299 ● Ein Name – zwei Referenzobjekte: „Padaster“ ● Das romanische Suffix „*-ā́riu/-a“ in der Tiroler Namengebung ● Anthropophore Oikonyme auf „-ago/-aga“ in Norditalien ● Zum Wipptaler Oikonym Mützens ● Frühromanische Kollektiva auf „*-ēdu“ (< lat. „(*)-ētum“) und ihre Proprialisierung im mittleren Alpenbogen ● Der Innsbrucker Flurname „Gallwiese“ ● Cadore ● Zum Namen „Igls“ (www.praesens.at)

Fiat Justitia!

Libro

Fiat Justitia! : 230 Jahre Oberlandesgericht Innsbruck / Klaus Schröder (Hg.)

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Schlern-Schriften ; 372

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Fiat Justitia! : 230 Jahre Oberlandesgericht Innsbruck / Klaus Schröder (Hg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Descrizione fisica: 586 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Schlern-Schriften ; 372

ISBN: 978-3-7030-1088-0

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 372
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Einführung der Appellationsgerichte erfolgte 1782 im Rahmen der Justizreformen Kaiser Josephs II. Ursprünglich war eine solche Einrichtung für Innsbruck allerdings nicht vorgesehen, da für Alttirol und Vorarlberg zunächst das Appellationsgericht Klagenfurt zuständig war. Es sollte beinahe zehn Jahre dauern, ehe Innsbruck 1791 ein eigenes Appellationsgericht erhielt. Damit war ein bedeutender Schritt, aber keineswegs ein Ende der Entwicklung in Richtung Trennung der Staatsgewalten und dreistufigem Instanzenzug gesetzt. Die Geschichte des Appellationsgerichts (ab 1849 Oberlandesgericht) Innsbruck verzeichnete neben mehreren territorialen Veränderungen zahllose Kompetenzerweiterungen und -verschiebungen und erlebte eine Verdichtung in der Zusammenarbeit mit vor- und nachgelagerten Behörden und Einrichtungen. Der vorliegende Band möchte die vielen Zugänge zur regionalen Justizgeschichte aufzeigen und ist in zwei Sektionen gegliedert. In „Perspektiven aus den Geschichtswissenschaften” wird die historische Entwicklung der Justizverwaltung näher beleuchtet. Geographisch stehen die heutigen österreichischen Bundesländer Tirol und Vorarlberg, die italienischen Autonomen Provinzen Südtirol und Trentino sowie Liechtenstein im Zentrum der Betrachtungen. Zeitlich erstrecken sich die Beiträge vom 18. bis ins 21. Jahrhundert. Die zweite Sektion umfasst „Perspektiven aus der Vielfalt der Rechtspraxis”. Es kommen Einrichtungen und Institutionen innerhalb und außerhalb der unmittelbaren Justizverwaltung zu Wort, die in Zusammenarbeit mit dem Oberlandesgericht jene Bereiche abdecken, die in der Öffentlichkeit unter dem Begriff „Justiz” subsumiert werden. (https://www.uvw.at)

Blitz und Koma

Libro

Schönauer, Helmuth <1953->

Blitz und Koma : Materialien zur Tiroler Gegenwartsliteratur 2000 bis 2014 / Helmuth Schönauer

1. Aufl.

Innsbruck : Kyrene-Verl., 2014

Titolo e contributi: Blitz und Koma : Materialien zur Tiroler Gegenwartsliteratur 2000 bis 2014 / Helmuth Schönauer

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Kyrene-Verl., 2014

Descrizione fisica: 594 S.

ISBN: 978-3-902873-52-1

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Es gibt diese dünne Grenze, wo Wasser zu Eis wird. Eine ähnliche Grenze verläuft durch die Literatur, wenn die flüssigen Texte der Gegenwart sich zu verfestigen beginnen zu einem Block aus Literaturgeschichte. Die Materialiensammlung dient Literaturinteressierten, Buchhändlern sowie öffentlichen Büchereien als erste Hintergrundinformation über das literarische Tiroler Geschehen im letzten Jahrzehnt. Sie stellt über fünfhundert Buchbeschreibungen zur Tiroler Gegenwartsliteratur zwischen 2000 und 2014 vor. Im Eröffnungsessay sind die fünf wichtigsten Trends einer sogenannten Bundesländer-Literatur dargestellt und in einer Sammlung literarischer Apps werden die aktuellen Handwerkzeuge für die Arbeit mit der Gegenwartsliteratur in Tirol angeboten. (Umschlagtext)

Ausgewählte Aufsätze zum 80. Geburtstag

Libro

Grass, Nikolaus <1913-1999.>

Ausgewählte Aufsätze zum 80. Geburtstag / Nikolaus Grass. Hrsg. von Louis Carlen..

Hildesheim : Weidmann, 1993

Titolo e contributi: Ausgewählte Aufsätze zum 80. Geburtstag / Nikolaus Grass. Hrsg. von Louis Carlen..

Pubblicazione: Hildesheim : Weidmann, 1993

Descrizione fisica: XIX, 545 S. : Ill.

ISBN: 3-615-00095-1

Data:1993

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
In libris

Libro

In libris : Beiträge zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Tirols von Walter Neuhauser / hrsg. von Claudia Schretter ..

Innsbruck : Wagner, 2010

Schlern-Schriften ; 351

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: In libris : Beiträge zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Tirols von Walter Neuhauser / hrsg. von Claudia Schretter ..

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2010

Descrizione fisica: 576 S.

Serie: Schlern-Schriften ; 351

ISBN: 978-3-7030-0479-7

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 351
Condividi il titolo

Abstract: Hofrat Dr. Walter Neuhauser ist durch seine nunmehr 50-jährige berufliche und wissenschaftliche Tätigkeit zur Buch- und Bibliotheksgeschichte über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Der langjährige Leiter der Abteilung für Sondersammlungen und spätere Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek für Tirol in Innsbruck verkörpert den Typus des wissenschaftlichen Bibliothekars, dem es immer ein besonderes Anliegen war, das ihm anvertraute wertvolle Bucherbe sachgerecht aufzuarbeiten. Die im Verlauf von über 260 Jahren in dieser Bibliothek aufgegangenen historischen Buchbestände zahlreicher Tiroler Bibliotheken aus dem kirchlichen und weltlichen Bereich boten den idealen Ausgangspunkt für seine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zur regionalen Buch- und Bibliotheksgeschichte. Deren Forschungsergebnisse wurden von Walter Neuhauser in einer Vielzahl von Publikationen vorgelegt. Der vorliegende Sammelband bietet einen Querschnitt von heute oft schwer zugänglichen Aufsätzen zur Buch- und Bibliotheksgeschichte, die damit einem breiten Leserkreis zugänglich gemacht werden und somit das Interesse an einem wesentlichen Aspekt der Tiroler Kultur- und Geistesgeschichte erneut oder erstmals wecken sollen. (http://www.uvw.at/)

Rohstoffe – Menschen – Wissen

Libro

Rohstoffe – Menschen – Wissen : Einblicke in die Ressourcengeschichte des historischen Tirols / Georg Neuhauser, Elena Taddei (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2024]

Innsbrucker Historische Studien ; 35

Fa parte di: Innsbrucker Historische Studien

Titolo e contributi: Rohstoffe – Menschen – Wissen : Einblicke in die Ressourcengeschichte des historischen Tirols / Georg Neuhauser, Elena Taddei (Hg.)

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : innsbruck university press, [2024]

Descrizione fisica: 320 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Innsbrucker Historische Studien ; 35

ISBN: 3-99106-113-9

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Zugang zu, der Mangel an und die Verschwendung von Ressourcen sind heute mehr denn je Gegenstand von Diskussionen und Konflikten. Ideen und Praktiken der Nachhaltigkeit und der schonende Umgang mit Ressourcen befeuern verstärkt die ­Wissenschaft, politische Diskussionen und die gesamte Medienwelt. Dabei sind viele dieser modernen Diskurse historisch gewachsen und reichen bis weit vor unsere Zeit zurück. Doch was sind überhaupt Ressourcen? Wer erkennt sie und treibt deren ­Nutzung voran? Wie wird ein Mangel an bestimmten Ressourcen festgestellt und überwunden? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich die Beitragenden des vorliegenden Bandes in einem zeitlichen Bogen, der vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert reicht, aus regionalgeschichtlicher Sicht auseinandergesetzt. Räumlich fokussieren die einzelnen Analysen auf das Gebiet des historischen Tirols in seinen unterschiedlichen Aus­prägungen als Grafschaft (Tirol), Kronland (Tirol und Vorarlberg) und Europaregion (Tirol-Südtirol-Trentino), also auf einen Raum, der sich von Kufstein im Norden bis nach Ala im Süden erstreckt. (https://www.uibk.ac.at/iup)

Echt Tirol - Osterbräuche

Libro

Echt Tirol - Osterbräuche / [Textred.: Tanja Beinstingl]

Innsbruck : Tyrolia Verl.-Anst., 2006

Titolo e contributi: Echt Tirol - Osterbräuche / [Textred.: Tanja Beinstingl]

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia Verl.-Anst., 2006

Descrizione fisica: 56 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-7022-2750-4

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Palmbuschen, Palmstange, Palmeselprozessionen, Heilige Gräber, Osterfeuer, Gebildbrote, geweihte Speisen .. In vielen Ritualen wird das Fest der Auferstehung mit den Zeichen des Frühlings verbunden. Dieses kleine, reich bebilderte Buch erzählt vom lebendigen Osterbrauchtum in Tirol. (aus dem Klappentext)