Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Tirol
× Soggetto genere/forma Aufsatzsammlung
× Materiale A stampa / Libro
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Pubblicazione locale Tirolensia
× Soggetto Geschichte

Trovati 151 documenti.

Das Tirol Panorama

Libro

Das Tirol Panorama : ein Land - Ansichten und Durchblicke / Tiroler Landesmuseen. Hrsg. von Michael Huter ..

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titolo e contributi: Das Tirol Panorama : ein Land - Ansichten und Durchblicke / Tiroler Landesmuseen. Hrsg. von Michael Huter ..

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Descrizione fisica: 191 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-85218-758-3

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 189 - 191
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch enthält einundzwanzig Essays und Beiträge, die das „Phänomen“ Tirol aus unterschiedlichen Blickwinkeln einer breiteren Öffentlichkeit erschließen und näher bringen möchten. Auf knapp 200 Seiten setzen sich die Autorinnen und Autoren darin mit dem Bergisel als geschichtsträchtigem Ort, der Identität und dem Selbstbild Tirols sowie der Idee und der Verwirklichung des neuen Museums auseinander. Zugleich lässt sich das Buch als virtueller Parcours durch die Ausstellungsräume lesen. Mit Beiträgen u.a. von Benedikt Erhard, Michael Forcher, Michael Huter, Konrad Köstlin, Ulrich Ladurner, Wolfgang Meighörner, Hans Karl Peterlini, Claudia Schlager, Gunter Schneider und Herwig van Staa. (www.haymonverlag.at)

Quartessenz

Libro

Quartessenz : Beiträge aus 4 x 4 Ausgaben der Kulturzeitschrift Quart ; eine Anthologie ; mit einem Cover von Martin Gostner - "ausnehmend" (2011) / Heidi Hackl .. (Hrsg.)

Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Titolo e contributi: Quartessenz : Beiträge aus 4 x 4 Ausgaben der Kulturzeitschrift Quart ; eine Anthologie ; mit einem Cover von Martin Gostner - "ausnehmend" (2011) / Heidi Hackl .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Descrizione fisica: 355 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-85218-723-0

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Auf über 900 Seiten wurde „das Beste vom Besten“ der bisher erschienenen Ausgaben des preisgekrönten Tiroler Kulturmagazins QUART in Buchform zusammengefasst: eine Anthologie mit regionaler Anbindung und internationaler Ausstrahlung, mit Beiträgen bedeutender Künstler und Autoren wie Candida Höfer, Olafur Eliasson, Markus Schinwald, Franz Schuh, Martin Gostner, Ilija Trojanow, Raoul Schrott, Lois Weinberger, Peter Kogler, Martin Walde, Eva Schlegel oder Hans Schabus, die exklusiv für Quart geschaffen wurden. (pressetext)

Anno 1363 - Tatort Tirol

Libro

Anno 1363 - Tatort Tirol : es geschah in Bozen / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser

Bozen : Bozen: Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2013

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 5

Fa parte di: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titolo e contributi: Anno 1363 - Tatort Tirol : es geschah in Bozen / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser

Pubblicazione: Bozen : Bozen: Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2013

Descrizione fisica: 291 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 5

ISBN: 978-88-8266-976-8

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • 1363 - Tatort Tirol
Nota:
  • Nebent.: 1363 Tatort Tirol
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Am 26. Jänner 1363, knapp zwei Wochen nach dem Tod ihres einzigen Sohnes, überantwortete Margarete (Maultasch), Markgräfin von Brandenburg und Gräfin von Tirol, in Bozen die Grafschaft Tirol an Herzog Rudolf IV. von Österreich. Dass das Land damit an das Haus Habsburg fiel, mag auf den ersten Blick überraschen, zumal sich auch andere führende Dynastien um Tirol bemüht hatten. Was in den Jahren rund um um die Erbeinantwortung von 1363 - auch an im Rückblick schwer Durchschaubarem und vielleicht Zwielichtigem - geschah, wie die Sicht auswärtiger Akteure auf die Vorgänge in Tirol war, das ist Gegenstand dieses Bandes, in dem zehn Autorinnen und Autoren auch manche bislang unbekannte Perspektive auf das Geschehen eröffnen. (aus dem Klappentext)

Per Aldo Gorfer

Libro

Per Aldo Gorfer : studi, contributi artistici, profili e bibliografia in occasione del settantesimo compleanno / a cura dell'Assessorato all'Istruzione, Attività e Beni culturali della Provincia Autonoma di Trento..

Trento : Provincia Autonoma di Trento, Assessorato all'Istruzione, Attività e Beni culturali, 1992

Titolo e contributi: Per Aldo Gorfer : studi, contributi artistici, profili e bibliografia in occasione del settantesimo compleanno / a cura dell'Assessorato all'Istruzione, Attività e Beni culturali della Provincia Autonoma di Trento..

Pubblicazione: Trento : Provincia Autonoma di Trento, Assessorato all'Istruzione, Attività e Beni culturali, 1992

Descrizione fisica: 981 S. : Ill.

Data:1992

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Tirol zwischen Diktatur und Demokratie

Libro

Tirol zwischen Diktatur und Demokratie : (1930 - 1950) ; Beiträge für Rolf Steininger zum 60. Geburtstag / Klaus Eisterer ( Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2002

Titolo e contributi: Tirol zwischen Diktatur und Demokratie : (1930 - 1950) ; Beiträge für Rolf Steininger zum 60. Geburtstag / Klaus Eisterer ( Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2002

Descrizione fisica: 302 S.

ISBN: 3-7065-1749-3

Data:2002

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die dreißiger und vierziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts waren auch in Nord- und Südtirol eine Zeit großer gesellschaftlicher und politischer Umbrüche. Wie war die Propaganda der aufstrebenden Nationalsozialisten während ihrer legalen Phase beschaffen€ Wie band das an die Macht gekommene NS-Regime die Jugend im Gau Tirol-Vorarlberg an sich€ Wie funktionierte der NS-Terrorapparat nördlich und - ab 1943 - auch südlich des Brenners€ Wie schrieben sich Faschismus und Nationalsozialismus durch ihre Baupolitik ins öffentliche Bewußtsein ein€ Welche Probleme stellten sich bei der Überwindung dieser totalitären Systeme in Nord- und Südtirol€ (www.studienverlag.at)

Zeitgeschichte Tirols

Libro

Zeitgeschichte Tirols / hrsg. von Meinrad Pizzinini. Mit Beitr. von Wilfried Beimrohr ..

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 1990

Titolo e contributi: Zeitgeschichte Tirols / hrsg. von Meinrad Pizzinini. Mit Beitr. von Wilfried Beimrohr ..

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 1990

Descrizione fisica: 223 S. : Ill.

ISBN: 3-7022-1720-7

Data:1990

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 210 - 212
Condividi il titolo
Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol

Libro

Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol : vom Mittelalter bis in die Gegenwart ; [der vorliegende Band enthält Beiträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 15. - 17. November 2011] / Thomas Albrich (Hg.)

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titolo e contributi: Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol : vom Mittelalter bis in die Gegenwart ; [der vorliegende Band enthält Beiträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 15. - 17. November 2011] / Thomas Albrich (Hg.)

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Descrizione fisica: 349 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-7099-7015-6

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Seit 700 Jahren leben jüdische Familien in Tirol: Isaak von Lienz war der erste namentlich bekannte Jude im Land und zugleich der wichtigste Geldgeber im Ostalpenraum. Mit ihm setzt dieses Buch ein, das die Geschichten bekannter jüdischer Familien bis in die Gegenwart herauf erzählt: von Simon von Trient und dem Prozess rund um seine Ermordung 1475 über die großen Handelsfamilien May, Uffenheimer und Hendle in Innsbruck und Bozen im 18. und die Bankiersbrüder Biedermann im 19. Jahrhundert bis hin zu einflussreichen Rabbinern nach 1900 und Opfern der Shoa, deren Biografien den Abschluss bilden. Zahlreiche Abbildungen und Originalfotografien machen das jüdische Leben in Tirol lebendig. (www.haymonverlag.at)

"Man meint, man müßte sie grad alle katholisch machen können"

Libro

"Man meint, man müßte sie grad alle katholisch machen können" : Tiroler Beiträge zum Kolonialismus / Anton Holzer.. (Hg.)

1992

Der fahrende Skolast ; 1992, Sondernummer

Fa parte di: Südtiroler HochschülerschaftDer fahrende Skolast

Titolo e contributi: "Man meint, man müßte sie grad alle katholisch machen können" : Tiroler Beiträge zum Kolonialismus / Anton Holzer.. (Hg.)

Pubblicazione: 1992

Descrizione fisica: 133 S. : Ill.

Serie: Der fahrende Skolast ; 1992, Sondernummer

Data:1992

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Südtiroler HochschülerschaftDer fahrende Skolast ; 1992, Sondernummer
Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
In der Landschaft, im Ortsbild, im Museum ; Dokumentation, Erhaltung, Restaurierung

Libro

In der Landschaft, im Ortsbild, im Museum ; Dokumentation, Erhaltung, Restaurierung : Dokumentation, Erhaltung, Restaurierung / [Hrsg.: Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. IVd - Kulturabteilung. Red. Herta Arnold ..]

Innsbruck : Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. IVd, Kulturabteilung, [1996]

Kulturgüter in Tirol ; 1

Fa parte di: Kulturgüter in Tirol

Titolo e contributi: In der Landschaft, im Ortsbild, im Museum ; Dokumentation, Erhaltung, Restaurierung : Dokumentation, Erhaltung, Restaurierung / [Hrsg.: Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. IVd - Kulturabteilung. Red. Herta Arnold ..]

Pubblicazione: Innsbruck : Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. IVd, Kulturabteilung, [1996]

Descrizione fisica: 51 S. : zahlr. Ill.

Serie: Kulturgüter in Tirol ; 1

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Kulturgüter in Tirol ; 1
Condividi il titolo
Reprint

Libro

Reprint : ein Lesebuch zu Architektur und Tirol / Aut. Architektur und Tirol. [Red.: Arno Ritter ..]

Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Titolo e contributi: Reprint : ein Lesebuch zu Architektur und Tirol / Aut. Architektur und Tirol. [Red.: Arno Ritter ..]

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Descrizione fisica: 367 S. : Ill.

ISBN: 3-7065-4032-0

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Ein spannendes Panoptikum des Diskurses über Architektur in Tirol im 20. Jahrhundert. (..) Es wird allerdings nicht aus der Position von heute auf das Bauen im Tirol von gestern zurückgeblickt, sondern es werden Texte reprintet, die jeweils aus zeitgenössischer Position das Bauen im Speziellen oder den Umgang mit dem Lebensraum im Besonderen umkreisen. Tiroler Tageszeitung Mit dem Buch ist es zweifellos gelungen, das Auge wieder zu öffnen und auf die wichtige Rolle der Architektur für die ästhetische Raumgestaltung und die durchdachte Entwicklung von Städten und Gemeinden aufmerksam zu machen, wovon nicht zuletzt auch unsere Lebensqualität abhängig ist. Tiroler Bildungsservice, Lesen in Tirol Es ist konsequent, dass als Publikation anlässlich des Umzugs in den Welzenbacher-Bau unter dem Titel ´Reprint. Ein Lesebuch zu Architektur und Tirol´ eine Anthologie erschienen ist, welche diese Texte und noch eine Reihe anderer in chronologischer Reihenfolge versammelt. In Zeiten, da Architekturverlage ihr Publikum vornehmlich durch Bilderorgien überwältigen, ist die Veröffentlichung dieses umfassenden Lesebuchs - einer Fundgrube zum Teil entlegen publizierter Beiträge - äußerst verdienstvoll. Neue Zürcher Zeitung

Einen Jodler hör i gern

Libro

Einen Jodler hör i gern : studentische Feldforschungsberichte über den Wandel der Tiroler Jodlers zu Beginn des 21. Jahrhunderts / Raymond Amman (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2016]

Titolo e contributi: Einen Jodler hör i gern : studentische Feldforschungsberichte über den Wandel der Tiroler Jodlers zu Beginn des 21. Jahrhunderts / Raymond Amman (Hg.)

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : innsbruck university press, [2016]

Descrizione fisica: 130 Seiten ; 22 cm

ISBN: 978-3-903122-60-4

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Einen Jodler hör i gern

Libro

Einen Jodler hör i gern : studentische Feldforschungsberichte über den Wandel der Tiroler Jodlers zu Beginn des 21. Jahrhunderts / Raymond Amman (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : Innsbruck university press, [2016]

Titolo e contributi: Einen Jodler hör i gern : studentische Feldforschungsberichte über den Wandel der Tiroler Jodlers zu Beginn des 21. Jahrhunderts / Raymond Amman (Hg.)

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : Innsbruck university press, [2016]

Descrizione fisica: 130 Seiten ; 22 cm

ISBN: 978-3-903122-60-4

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Tirol und das späte Mittelalter

Libro

Brandstätter, Klaus <1961-2014>

Tirol und das späte Mittelalter : ausgewählte Aufsätze / Klaus Brandstätter ; herausgegeben von Julia Hörmann-Thurn und Taxis und Gustav Pfeifer

Innsbruck : Universitätverlag Wagner, [2021]

Schlern-Schriften ; 375

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Tirol und das späte Mittelalter : ausgewählte Aufsätze / Klaus Brandstätter ; herausgegeben von Julia Hörmann-Thurn und Taxis und Gustav Pfeifer

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätverlag Wagner, [2021]

Descrizione fisica: 502 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Schlern-Schriften ; 375

ISBN: 978-3-7030-6561-3

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 375
Nota:
  • Enthält Bibliografie Klaus Brandstätter: Seite 455-465. - Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Der Band versammelt zwanzig ausgewählte, zwischen 1996 und 2015 publizierte Arbeiten des Innsbrucker Mediävisten und Landeshistorikers Klaus Brandstätter († 2014). Damit wird ein substanzieller Teil seines wissenschaftlichen Vermächtnisses wieder in den Fokus der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit gerückt. Der zeitliche Schwerpunkt seiner Beiträge liegt im späten Mittelalter, inhaltlich kreisen sie vor allem um die Themen Stadt, Gesellschaft und Herrschaft, namentlich Herzog Friedrich IV. von Österreich (1406–1439), das Hochstift Trient, jüdisches Leben, Bergbau, Verkehr und Adel. Erst die Zusammenschau seiner Arbeiten offenbart das Gewicht der bleibenden Forschungsleistung von Klaus Brandstätter für die Landesgeschichte Alttirols und seiner Nachbarräume. (www.uvw.at)

Namenkundliche Schriften zum Raum Tirol

Libro

Plangg, Guntram <1933->

Namenkundliche Schriften zum Raum Tirol / Guntram Plangg. Elisabeth Obererlacher .. (Hg.)

Wien : Praesens-Verl., 2011

Innsbrucker Beiträge zur Onomastik ; 9

Fa parte di: Innsbrucker Beiträge zur Onomastik

Titolo e contributi: Namenkundliche Schriften zum Raum Tirol / Guntram Plangg. Elisabeth Obererlacher .. (Hg.)

Pubblicazione: Wien : Praesens-Verl., 2011

Descrizione fisica: XI, 305 S. : Kt.

Serie: Innsbrucker Beiträge zur Onomastik ; 9

ISBN: 978-3-7069-0663-0

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
  • Bibliogr. G. Plangg S. 293 - 295
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Der Hauptgrund für den Sammelband liegt darin, die in Festschriften, Tagungsbänden, Zeitschriften usw. verstreut erschienenen Artikel zum Raum Tirol in einem Band zugänglich zu machen. Der „Raum Tirol“ orientiert sich an der Europaregion Tirol – Südtirol/Alto Adige – Trentino. Diese Einteilung ist vor allem deshalb sinnvoll, weil ein Schwerpunkt im Schaffen des Romanisten G. Plangg dem romanisch-deutschen bzw. ladinisch-bairischen Sprachkontakt und dessen Niederschlag in der Namenlandschaft gilt. Die Aufsätze sind im Original zwischen 1991 und 2006 erschienen. Sie wurden formal überarbeitet, neu gesetzt und mit einem Index sämtlicher behandelten Namen versehen. (www.praesens.at)

Abschied vom Freiheitskampf?

Libro

Abschied vom Freiheitskampf? : Tirol und "1809" zwischen politischer Realität und Verklärung / hrsg. von Brigitte Mazohl ..

Innsbruck : Wagner, 2009

Schlern-Schriften ; 346

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Abschied vom Freiheitskampf? : Tirol und "1809" zwischen politischer Realität und Verklärung / hrsg. von Brigitte Mazohl ..

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2009

Descrizione fisica: 524 S. : Ill.

Serie: Schlern-Schriften ; 346

ISBN: 978-3-7030-0453-7

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 346
Condividi il titolo

Abstract: Was niemand mehr selbst erlebt oder selbst erfahren hat, wird von den Nachgeborenen neu gedeutet und zu einem neuen Fundus an erinnerungsträchtiger Tradition zusammengebaut. ,Tirol 1809‘ wurde so gewissermaßen zu einem selbstreferentiellen Diskurs, dessen eigentliches historisches Fundament immer mehr verblasste und in den Tiefen der Zeitferne versank. Das vorliegende Buch versucht, die für weite Teile der Bevölkerung in ihren Grundzügen scheinbar klar umrissene Geschichte zu 1809 auf unterschiedliche Art und Weise zu beleuchten, zu hinterfragen und zu erklären, um sie wieder in einen historischen Diskurs zurückzuführen. Dabei stehen im ersten Teil des Bandes die Zeit der napoleonischen Kriege und deren Auswirkungen auf die Nachkriegsgesellschaft im Mittelpunkt, während der zweite Teil die spätere Erinnerung an das Aufstandsjahr, die literarischen, historiografischen und künstlerischen Arbeiten und Legendenbildungen sowie das öffentliche Gedenken bis 1984 thematisiert. Mit Beiträgen von Reinhard Stauber, Brigitte Mazohl, Karl Friedrich rudolf, Martin P. Schennach, Ellinor Forster, Astrid von Schlachta, Hans Heiss, Michael Kasper, Herta Haisjackl, Bernhard Mertelseder, Meinrad Pizzinini, Sigurd Paul Scheichl, Laurence Cole, Birgit Mertz-Baumgartner, Roman A. Siebenrock, Karin-Sybille Moser-Ernst, Irmgard Plattner, David Schnaiter, Manfred Schwarz, Karin Schneider, Johannes Weber und Michael Span. (www.uvw.at)

Tourismus und Gletscherschigebiete in Tirol

Libro

Tourismus und Gletscherschigebiete in Tirol : eine vergleichende geographische Analyse / Kurt Scharr .. (Hg.)

1. Aufl.

Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2011

Titolo e contributi: Tourismus und Gletscherschigebiete in Tirol : eine vergleichende geographische Analyse / Kurt Scharr .. (Hg.)

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Innsbruck Univ. Press, 2011

Descrizione fisica: 156 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-902719-82-9

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • URL- und Literaturverz. S. [147] - 156
Condividi il titolo

Abstract: Das Phänomen Tourismus spielt im Raum Tirol seit der einsetzenden Alpenbegeisterung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine zunehmend tragende Rolle. Eine bis dahin bestehende und weitgehend bäuerlich strukturierte Kulturlandschaft bot die besten Voraussetzungen dafür, das Naturschauspiel der Gletscherwelt mit der romantischen städtisch geprägten Vorstellung des ländlichen Raumes zu verbinden. Jährlich steigende Besucherzahlen verhinderten in vielen Alpentälern drohende Abwanderung. Der Alpenraum als Gesamtes entwickelte sich jedoch unterschiedlich. Während etwa in den Schweizer Westalpen die Großhotellerie eine Vorreiterrolle inne hatte, dominierten in den Ostalpen und in Tirol im Besonderen Eigeninitiativen herausragender Persönlichkeiten wie etwa Franz Senn. Von Tourismusorten der ersten Generation bis zu Gletscherskigebieten bietet Tirol heute eine Vielzahl an Destinationen. Obwohl die Wintersaison seit Jahrzehnten in wirtschaftlicher Hinsicht dominiert, ist in den letzten Jahren die Beliebtheit der ‚Sommerfrische‘ wieder im Kommen. Nicht alle Entwicklungen der vergangenen 150 Jahre sind eine Erfolgsgeschichte und zu vielen ‚Goldenen Kälbern‘ haben sich kritische Stimmen geäußert, die für einen nachhaltigeren Umgang mit unserer Kulturlandschaft eintreten. Die vorliegende Studie, erarbeitet von Master-Studenten am Institut für Geographie der Leopold-Franzens-Universität, liefert daher nicht nur einen kritischen Überblick zur Entwicklung des Tourismus im Alpenraum, sondern legt basierend auf eigenen Erhebungen auch eine vergleichende Analyse ausgewählter Gletscherskigebiete Tirols vor. Sie dient somit sowohl als Einstiegslektüre in die Gesamtthematik als auch als Informationsgrundlage für einen breiten Leserkreis, der sich für Tourismus interessiert und versucht, eine Bewertung der ‚Erfolgsgeschichte Tourismus‘ in Tirol. (Umschlagtext)

Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz

Libro

Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz : Akten der internationalen Tagung vom 15. bis 18. Oktober 2008 an der Freien Universität Bozen = Atti del Convegno internazionale dal 15-18 ottobre 2008 presso la Libera Università di Bolzano = Le élites in Tirolo tra Antico Regime e Vormärz / hrsg. von Marco Bellabarba ..

Bozen : Studien-Verl., 2010

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 31

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz : Akten der internationalen Tagung vom 15. bis 18. Oktober 2008 an der Freien Universität Bozen = Atti del Convegno internazionale dal 15-18 ottobre 2008 presso la Libera Università di Bolzano = Le élites in Tirolo tra Antico Regime e Vormärz / hrsg. von Marco Bellabarba ..

Pubblicazione: Bozen : Studien-Verl., 2010

Descrizione fisica: 551 S. : Ill., graph. Darst., Noten

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 31

ISBN: 978-3-7065-4989-9

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., ital., franz. und engl.
Condividi il titolo

Abstract: Das 200-jährige Gedenken der Ereignisse von 1809 gab den Anlass, neuen wissenschaftlichen Fragestellungen zur „Sattelzeit“ um 1800 in erweiterter Perspektive nachzugehen. In breit angelegten Quellenstudien werden in diesem Tagungsband Kontinuitäten und Brüche – im städtischen und dörflichen Kontext, im Bereich von Herrschaft und Verwaltung sowie ökonomischer Strukturen – herausgearbeitet und mit europäischen Entwicklungen verknüpft. Der gewählte Fokus auf verschiedene Führungsgruppen und auf ausgewählte Biografien belegt eindrucksvoll, wie an Fragen des Wandels und der Kontinuität von Eliten sowie des sozialen Aufstiegs konkrete politisch-gesellschaftliche Veränderungen sichtbar werden. Darüber hinaus überschreitet der Band die traditionellen – auch historiografischen – Grenzen und führt Forschungen aus Nordtirol, Südtirol und dem Trentino zusammen. (www.studienverlag.at)

Sammeln und Präsentieren

Libro

Sammeln und Präsentieren / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Karl C. Berger, Ursula Grimm, Astrid Flögel

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2023]

Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen ; 16 (2023)

Fa parte di: Tiroler Landesmuseen-BetriebsgesellschaftWissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen

Titolo e contributi: Sammeln und Präsentieren / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Karl C. Berger, Ursula Grimm, Astrid Flögel

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2023]

Descrizione fisica: 208 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Serie: Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen ; 16 (2023)

ISBN: 978-3-7030-6613-9

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der vorliegende Band enthält Beiträge der Mitarbeiter*innen des Museums und externer Autor*innen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Daten- und Objekte-Sammelns und Präsentierens beschäftigen. So wird Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten verschiedener Forschungsdisziplinen gegeben. Um die Zukunft des Sammelns- und Präsentierens zu beleuchten, ist auch ein Blick in Vergangenheit und Gegenwart unabdingbar. Aspekte wie Provenienzforschung, Daten-Erheben in diversen naturwissenschaftlichen Bereichen bis zur Präsentation in Ausstellungen und der Vermittlung werden behandelt. (https://www.uvw.at)

Sozialdemokratie in Tirol

Libro

Sozialdemokratie in Tirol : die Anfänge / Rainer Hofmann, ..

1. Aufl.

Krailing : Avonxar, 2003

Eine Publikation der Michael-Gaismair-Gesellschaft

Titolo e contributi: Sozialdemokratie in Tirol : die Anfänge / Rainer Hofmann, ..

1. Aufl.

Pubblicazione: Krailing : Avonxar, 2003

Descrizione fisica: 400 S. : Ill.

Serie: Eine Publikation der Michael-Gaismair-Gesellschaft

ISBN: 3-936902-02-X

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Bogen der 24 Lebensgeschichten spannt sich von der GründerInnengeneration über die MandatarInnen im Reichsrat, Nationalrat, Landtag und Gemeinderat bis hin zu Februarkämpfern, Bauernagitatoren, Bürgermeistern und Gewerkschaftern. Wir lernen Persönlichkeiten kennen, die zwischen Verfolgung, Verzweiflung, Hoffnung und Neuanfang schwanken: Menschen, die ihrem Leben ob der Zerstörung ihres Lebenswerkes durch Austrofaschismus und Nationalsozialismus ein Ende setzen und Frauen, die ihre vielversprechenden Politikkarrieren wegen politischer bzw. patriarchaler Zwänge abbrechen müssen oder sie in der Zweiten Republik nur unter schweren Opfern fortsetzen können. Das Verhalten von Menschen, die ihre politische Heimat aufgegeben haben oder sich zeitweise den neuen Machthabern im Land anpassten, wird ebenso wenig ausgeklammert wie die viel zitierten braunen Flecken. (www.avonxar.net)

Beiträge zur Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte von Tirol

Libro

Beiträge zur Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte von Tirol : Festschrift zur Feier des 25jährigen Jubiläums der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft, 24. - 28. August 1894 in Innsbruck

Innsbruck : Wagner, 1894

Titolo e contributi: Beiträge zur Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte von Tirol : Festschrift zur Feier des 25jährigen Jubiläums der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft, 24. - 28. August 1894 in Innsbruck

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 1894

Descrizione fisica: 277 S. : Ill.

Data:1894

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo