Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Tirol
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Führer
× Soggetto Tirol.

Trovati 792 documenti.

Kleine Geschichte Tirols

Libro

Forcher, Michael <1941->

Kleine Geschichte Tirols / Michael Forcher

Innsbruck : Haymon-Verl., 2006

Titolo e contributi: Kleine Geschichte Tirols / Michael Forcher

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2006

Descrizione fisica: 159 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85218-519-4

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Auf 160 Seiten erzählt Michael Forcher die Geschichte Tirols von der Zeit Ötzis bis in die unmittelbare Gegenwart. Übersichtlich gegliedert und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht, verbindet der Autor politische Ereignisse mit kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Entwicklungen und ermöglicht so einen Überblick über die wichtigsten Etappen in der wechselvollen Geschichte des Landes. Besonderes Augenmerk gilt der Südtirolproblematik von der Teilung des Landes über die Zeit der faschistischen Unterdrückung bis zu den Bombenanschlägen der sechziger Jahre und zur endlich erlangten Autonomie. Jeder, der sich rasch über die geschichtlichen Entwicklungen und Ereignisse in Tirol informieren und einen Einblick in die historischen Zusammenhänge erhalten will, findet in dieser Kurzfassung von Michael Forchers Standardwerk Tirols Geschichte in Wort und Bild die ideale Lektüre: kompakt, anschaulich und wissenschaftlich fundiert. ( www.haymonverlag.at )

Das Kapital des armen Mannes

Libro

Kaser, Julia

Das Kapital des armen Mannes : Kinderarbeit im Tirol des 19. Jahrhunderts / Julia Kaser

1. Aufl.

Innsbruck : StudienVerl., 2008

Geschichte & Ökonomie ; 19

Fa parte di: Geschichte & Ökonomie

Titolo e contributi: Das Kapital des armen Mannes : Kinderarbeit im Tirol des 19. Jahrhunderts / Julia Kaser

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : StudienVerl., 2008

Descrizione fisica: 187 S.

Serie: Geschichte & Ökonomie ; 19

ISBN: 978-3-7065-4607-2

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Geschichte & Ökonomie ; 19
Nota:
  • Literaturverz. S. 175 - 187
Condividi il titolo

Abstract: Kinderarbeit war im Tirol des 19. Jahrhunderts weit verbreitet – vor allem im landwirtschaftlichen und häuslichen Bereich wurden Kinder zu vielfältigen Arbeiten vom Wassertragen bis zum Viehhüten herangezogen. Aber auch in der Industrie, etwa in der Zündhölzchen- oder Ziegelherstellung, waren Kinder beschäftigt. Die kindliche Arbeitskraft galt als eine Art „Kapital des armen Mannes“ und war für viele Familien existenziell notwendig. Erst durch die Schulgesetzgebung bzw. das Zugeständnis einer „Schonzeit“ für Bildung wurde Kinderarbeit erstmals indirekt eingeschränkt. Dennoch blieb sie v.a. im landwirtschaftlichen und häuslichen Bereich bis weit ins 20. Jahrhundert hinein selbstverständlich. Julia Kaser gibt in diesem Buch erstmals einen umfassenden Überblick über das Thema Kindheit und Arbeit innerhalb der historischen Region Tirol im 19. Jahrhundert. Aus verschiedenen Perspektiven und im Kontext der damaligen wirtschaftlichen und sozialen Situation beleuchtet sie die mannigfaltigen Formen der Kinderarbeit und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. (www.studienverlag.at)

Die schönsten Bauernhöfe in Tirol

Libro

Pohler, Alfred <1931->

Die schönsten Bauernhöfe in Tirol : Nordtirol, Osttirol, Südtirol / Alfred Pohler

Innsbruck : Tyrolia [u.a.], 2007

Titolo e contributi: Die schönsten Bauernhöfe in Tirol : Nordtirol, Osttirol, Südtirol / Alfred Pohler

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia [u.a.], 2007

Descrizione fisica: 157 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-185-4

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Dieser repräsentative Bildband lädt zu einer stimmungsvollen Bilderreise zu den schösten traditionellen Bauernhöfen in Südtirol, Nordtirol und Osttirol ein .. Soe vielseitig wie die drei Landesteile Tirols sind auch die Zeugnisse der bäuerlichen Bau- und Wohnkultur. (Klappentext)

Geheimnisvolles Hall

Libro

Zucchelli, Christine <1962->

Geheimnisvolles Hall : Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten aus der Stadt und ihrer Umgebung / Christine Zucchelli

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2012

Titolo e contributi: Geheimnisvolles Hall : Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten aus der Stadt und ihrer Umgebung / Christine Zucchelli

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2012

Descrizione fisica: 312 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7022-3185-9

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Von den zahlreichen Wegen, sich eine Stadt oder Landschaft zu erschließen, führt einer über ihre Erzählkultur, schreibt Christine Zucchelli in ihrem Vorwort zu diesem Buch. Sie ist in ihm auf die Suche gegangen nach alten Sagen, Legenden und Geschichten und dabei in den Aufzeichnungen vergangener Jahrhunderte, in Chroniken, Mirakelberichten und Niederschriften von Volkssagen fündig geworden. Ihre behutsam überarbeiteten Texte begleiten durch die Erzähltradition dieser Region, präsentieren sie als Schauplatz von Geisterspuk und Zauberei, von Bluttaten aber auch von liebenswerten Anekdoten – und laden ein, diese wenig bekannte Seite von Hall und seiner Umgebung selbst zu erkunden. (www.tyrolia-verlaag.at)

Tirol und das späte Mittelalter

Libro

Brandstätter, Klaus <1961-2014>

Tirol und das späte Mittelalter : ausgewählte Aufsätze / Klaus Brandstätter ; herausgegeben von Julia Hörmann-Thurn und Taxis und Gustav Pfeifer

Innsbruck : Universitätverlag Wagner, [2021]

Schlern-Schriften ; 375

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Tirol und das späte Mittelalter : ausgewählte Aufsätze / Klaus Brandstätter ; herausgegeben von Julia Hörmann-Thurn und Taxis und Gustav Pfeifer

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätverlag Wagner, [2021]

Descrizione fisica: 502 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Schlern-Schriften ; 375

ISBN: 978-3-7030-6561-3

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 375
Nota:
  • Enthält Bibliografie Klaus Brandstätter: Seite 455-465. - Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Der Band versammelt zwanzig ausgewählte, zwischen 1996 und 2015 publizierte Arbeiten des Innsbrucker Mediävisten und Landeshistorikers Klaus Brandstätter († 2014). Damit wird ein substanzieller Teil seines wissenschaftlichen Vermächtnisses wieder in den Fokus der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit gerückt. Der zeitliche Schwerpunkt seiner Beiträge liegt im späten Mittelalter, inhaltlich kreisen sie vor allem um die Themen Stadt, Gesellschaft und Herrschaft, namentlich Herzog Friedrich IV. von Österreich (1406–1439), das Hochstift Trient, jüdisches Leben, Bergbau, Verkehr und Adel. Erst die Zusammenschau seiner Arbeiten offenbart das Gewicht der bleibenden Forschungsleistung von Klaus Brandstätter für die Landesgeschichte Alttirols und seiner Nachbarräume. (www.uvw.at)

Tirol magic moments

Libro

Peter, Karin Ulrike <1953->

Tirol magic moments / Karin Ulrike Peter

1. Auflage

Innsbruck : Studia Verlag, 2022

Titolo e contributi: Tirol magic moments / Karin Ulrike Peter

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : Studia Verlag, 2022

Descrizione fisica: VI, 286 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 3-99105-023-4

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Sinn und Anspruch der Autorin war, Bekanntes und Unbekanntes über das alpine Juwel Tirol in spannenden und humorvollen Geschichten zu beschreiben. (www.studia.at)

Unser Dorf Tirol

Libro

Alber, Corinna

Unser Dorf Tirol / Corinna Alber

Dorf Tirol : Tourismusverein Dorf Tirol, 2014

Titolo e contributi: Unser Dorf Tirol / Corinna Alber

Pubblicazione: Dorf Tirol : Tourismusverein Dorf Tirol, 2014

Descrizione fisica: 205 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-9097-861-6

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 198 - 201
Condividi il titolo

Abstract: Der handliche Dorf- und Kulturführer “Unser Dorf Tirol” stellt auf 208 Seiten in 47 Artikeln interessante Orte im Dorf vor. Aktuelles und historisches Fotomaterial ergänzt die Artikel, die Einleitung gibt einen historischen Überblick und extra von uns angefertigte Karten erleichtern die geographische Einordnung. Fünf Rundgänge werden vorgeschlagen und beschrieben. (www.mertz-ideas.com)

Sammeln und Präsentieren

Libro

Sammeln und Präsentieren / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Karl C. Berger, Ursula Grimm, Astrid Flögel

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2023]

Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen ; 16 (2023)

Fa parte di: Tiroler Landesmuseen-BetriebsgesellschaftWissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen

Titolo e contributi: Sammeln und Präsentieren / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Karl C. Berger, Ursula Grimm, Astrid Flögel

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2023]

Descrizione fisica: 208 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Serie: Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen ; 16 (2023)

ISBN: 978-3-7030-6613-9

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der vorliegende Band enthält Beiträge der Mitarbeiter*innen des Museums und externer Autor*innen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Daten- und Objekte-Sammelns und Präsentierens beschäftigen. So wird Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten verschiedener Forschungsdisziplinen gegeben. Um die Zukunft des Sammelns- und Präsentierens zu beleuchten, ist auch ein Blick in Vergangenheit und Gegenwart unabdingbar. Aspekte wie Provenienzforschung, Daten-Erheben in diversen naturwissenschaftlichen Bereichen bis zur Präsentation in Ausstellungen und der Vermittlung werden behandelt. (https://www.uvw.at)

Stände & landesfürstliche Herrschaft

Libro

Lahner, Julian <1991->

Stände & landesfürstliche Herrschaft : die Tiroler Landschaft im Aufgeklärten Absolutismus der Habsburgermonarchie (1754–1790) / Julian Lahner

Berlin : Peter Lang, [2023]

Titolo e contributi: Stände & landesfürstliche Herrschaft : die Tiroler Landschaft im Aufgeklärten Absolutismus der Habsburgermonarchie (1754–1790) / Julian Lahner

Pubblicazione: Berlin : Peter Lang, [2023]

Descrizione fisica: 253 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-631-89366-3

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Stände und landesfürstliche Herrschaft
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Das Buch ist die erste historische Darstellung des Tiroler Ständewesens in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Es wird darin en détail die institutionelle und personelle Entwicklungsgeschichte der Tiroler Landschaft im Zeitalter des Aufgeklärten Absolutismus der Habsburgermonarchie rekonstruiert. Dadurch wird nachgewiesen, dass die vier Stände – Klerus, Adel, Bürger und Bauern – ihren regionalen Herrschaftsanspruch während der maria-theresianischen und josephinsichen Reformära behaupten konnten. Mit der vorliegenden Monographie wird somit der regionalhistorische Topos von der „Entmachtung" und dem „politischen Stillleben" des Tiroler Ständewesens im späten 18. Jahrhundert widerlegt und gezeigt, dass es den Landesherren nicht gelang, die landständische Selbstverwaltung zu zerstören. (https://www.peterlang.com)

Atlas der Brutvögel Tirols

Libro

Lentner, Reinhard <1957->

Atlas der Brutvögel Tirols : Verbreitung, Häufigkeit, Lebensräume / Reinhard Lentner, Florian Lehne, Andreas Danzl, Barbara Eberhard

Wattens : Berenkamp, 2022

Titolo e contributi: Atlas der Brutvögel Tirols : Verbreitung, Häufigkeit, Lebensräume / Reinhard Lentner, Florian Lehne, Andreas Danzl, Barbara Eberhard

Pubblicazione: Wattens : Berenkamp, 2022

Descrizione fisica: 638 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 3-85093-419-5

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Atlas der Brutvögel Tirols gibt auf Basis umfassender und systematischer Erhebungen (2010–2018) einen Überblick über die Verbreitung, Häufigkeit und Bestandsgröße der in Tirol vorkommenden Brutvogelarten und deren Lebensräume. Es handelt sich um den ersten Brutvogelatlas für Tirol, der durch die Lage im Herz der Alpen wertvolle Grundlagen für Gebirgsvogelarten liefert. In diesem Buch werden insgesamt 180 Vogelarten dargestellt, wobei 140 davon als Brutvogelarten und 26 als mögliche oder unregelmäßige Brutvogelarten zu bewerten waren. Daneben sind auch in Tirol anzutreffende, faunenfremde Vögel sowie Arten beschrieben, die nicht mehr in Tirol brüten, aber in früheren Jahren als Brutvögel galten. Als Ergebnis der landesweiten Erfassung konnte auch erstmals die Anzahl der Brutpaare für Tirol geschätzt werden – für die gesamte Landesfläche wird ein Brutvogelbestand zwischen 2,4 und 2,9 Millionen Brutpaaren angenommen. Buchfink gefolgt von Tannenmeise und Rotkehlchen sind die häufigsten Brutvogelarten. Die Analysen zeigen auch die hohe Bedeutung der Gebirgslagen und Bergwälder Tirols für die österreichische Brutvogelfauna, ähnliches gilt im Alpen und EU-Vergleich. Der Atlas bietet eine solide Datengrundlage für Verfahren, Planungen und für die praktische Naturschutzarbeit. Zu hoffen ist, dass diese neuen Erkenntnisse als Auftrag an alle verstanden werden, diese wunderbare Tiergruppe und ihre Lebensräume für zukünftige Generationen nachhaltig zu bewahren. (www.berenkamp-shop.at)

Namenkundliche Aufsätze

Libro

Anreiter, Peter <1954->

Namenkundliche Aufsätze / Peter Anreiter

[Wien] : Praesens Verlag, [2020]

Titolo e contributi: Namenkundliche Aufsätze / Peter Anreiter

Pubblicazione: [Wien] : Praesens Verlag, [2020]

Descrizione fisica: 170 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7069-1072-1

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: In diesem Buch sind verschiedene thematisch unzusammenhängige Aufsätze versammelt, die der onomastischen Erörterung von Einzelfällen, aber auch von Problemfeldern gewidmet sind. Im Fokus steht dabei vor allem der Tiroler Raum, dessen namenkundliche Erforschung zwar schon weit gediehen, aber noch lange nicht abgeschlossen ist. Es gibt diesbezüglich noch sehr viel zu tun, nicht nur hinsichtlich der etymologischen Betrachtung des Materials, sondern auch – und vor allem – was das Aufspüren der Quellen und die philologische Aufarbeitung derselben betrifft. Die Aufsätze im Einzelnen: ● Von „Madau“ bis zum „Thaneller“: die „Romanengrenze“ im Außerfern ● Die Kalser Namen im Görzer Urbar von 1299 ● Ein Name – zwei Referenzobjekte: „Padaster“ ● Das romanische Suffix „*-ā́riu/-a“ in der Tiroler Namengebung ● Anthropophore Oikonyme auf „-ago/-aga“ in Norditalien ● Zum Wipptaler Oikonym Mützens ● Frühromanische Kollektiva auf „*-ēdu“ (< lat. „(*)-ētum“) und ihre Proprialisierung im mittleren Alpenbogen ● Der Innsbrucker Flurname „Gallwiese“ ● Cadore ● Zum Namen „Igls“ (www.praesens.at)

Fremde Feinde

Libro

Staffler, Hartmuth <1948->

Fremde Feinde : Tiroler Justizmod mit Nachwirkungen / Hartmuth Staffler

Wien : Österreichische Landsmannschaft, September 2021

Eckartschrift ; 245

Fa parte di: Eckartschrift

Titolo e contributi: Fremde Feinde : Tiroler Justizmod mit Nachwirkungen / Hartmuth Staffler

Pubblicazione: Wien : Österreichische Landsmannschaft, September 2021

Descrizione fisica: 111 Seiten : Illustrationen ; 18 cm

Serie: Eckartschrift ; 245

ISBN: 978-3-902350-82-4

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Eckartschrift ; 245
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Im Jahr 1651 wurde auf der Festung Rattenberg im Tiroler Unterinntal Wilhelm Biener hingerichtet. Der ehemalige „Kanzler von Tirol“, zeitweise einer der mächtigsten Männer im Lande, war einer Intrige zum Opfer gefallen. Aufgrund falscher Anschuldigungen wurde er in einem mehr als fragwürdigen Prozess zum Tode verurteilt und enthauptet. Man kann ohne weiteres von einem Justizmord sprechen. Neid und Missgunst der intriganten Hofbeamten, die sich durch Biener übergangen fühlten und ihre luxuriöse Lebens- weise und ihre Privilegien gefährdet sahen, führten zu dem Prozess, in dem der Tod Bieners bereits vorbestimmt war. Das dramatische Ereignis mit seiner Mischung aus Politik, menschlichen Leidenschaften und Bosheiten, ethnischen und religiösen Spannungen sowie aufrechter Haltung, die Biener beim Gang in den Tod zeigte, erregte über Tirol hinaus großes Aufsehen und lässt bis heute nicht unberührt. Hartmuth Staffler rollt in der neuen Eckartschrif den spannenden Stoff erneut auf und nimmt den Kriminalfall für uns unter die Lupe. (https://shop.falter.at)

Rohstoffe – Menschen – Wissen

Libro

Rohstoffe – Menschen – Wissen : Einblicke in die Ressourcengeschichte des historischen Tirols / Georg Neuhauser, Elena Taddei (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2024]

Innsbrucker Historische Studien ; 35

Fa parte di: Innsbrucker Historische Studien

Titolo e contributi: Rohstoffe – Menschen – Wissen : Einblicke in die Ressourcengeschichte des historischen Tirols / Georg Neuhauser, Elena Taddei (Hg.)

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : innsbruck university press, [2024]

Descrizione fisica: 320 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Innsbrucker Historische Studien ; 35

ISBN: 3-99106-113-9

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Zugang zu, der Mangel an und die Verschwendung von Ressourcen sind heute mehr denn je Gegenstand von Diskussionen und Konflikten. Ideen und Praktiken der Nachhaltigkeit und der schonende Umgang mit Ressourcen befeuern verstärkt die ­Wissenschaft, politische Diskussionen und die gesamte Medienwelt. Dabei sind viele dieser modernen Diskurse historisch gewachsen und reichen bis weit vor unsere Zeit zurück. Doch was sind überhaupt Ressourcen? Wer erkennt sie und treibt deren ­Nutzung voran? Wie wird ein Mangel an bestimmten Ressourcen festgestellt und überwunden? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich die Beitragenden des vorliegenden Bandes in einem zeitlichen Bogen, der vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert reicht, aus regionalgeschichtlicher Sicht auseinandergesetzt. Räumlich fokussieren die einzelnen Analysen auf das Gebiet des historischen Tirols in seinen unterschiedlichen Aus­prägungen als Grafschaft (Tirol), Kronland (Tirol und Vorarlberg) und Europaregion (Tirol-Südtirol-Trentino), also auf einen Raum, der sich von Kufstein im Norden bis nach Ala im Süden erstreckt. (https://www.uibk.ac.at/iup)

Die Reitenden Tiroler Landesschützen/Kaiserschützen

Libro

Ender, Dominik <19XX->

Die Reitenden Tiroler Landesschützen/Kaiserschützen : die Geschichte der "Gletscher-Husaren" / Dominik Ender

Wals : Österreichischer Milizverlag Salzburg, [2023]

Österreichischer Milizverlag ; 74

Fa parte di: Österreichischer Milizverlag

Titolo e contributi: Die Reitenden Tiroler Landesschützen/Kaiserschützen : die Geschichte der "Gletscher-Husaren" / Dominik Ender

Pubblicazione: Wals : Österreichischer Milizverlag Salzburg, [2023]

Descrizione fisica: 312 Seiten : 44 Illustrationen ; 21 cm

Serie: Österreichischer Milizverlag ; 74

ISBN: 3-901185-93-3

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Im Ersten Weltkrieg standen die k.k. Reitenden Tiroler Landesschützen/Kaiserschützen in der österreich-ungarischen Wehrmacht von Oktober 1914, zunächst an den Kriegsschauplätzen der Ostfront gegen das Russländische Reich, als Kavallerietruppe und im weiteren Kriegsverlauf als abgesessene Hochgebirgseinheit an der Südwestfront gegen das Königreich Italien an der Südtirol-, Dolomiten-, und Isonzofront mit dem Schwerpunkt der „Westfront der Tiroler Front“ im Kriegseinsatz bis zum Waffenstillstand 1918. Da dieser Tiroler Truppenkörper – im Gegensatz zu den traditionellen Regimentern – nie in großer Formation im Einsatz stand, sondern deren verschiedene Eskadronen in Großverbänden der k.u.k. Armee eingegliedert wurden, kann die Studie als Aufarbeitung einer Mikrogeschichte des Ersten Weltkrieges angesehen werden. (www.miliz.at)

Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert

Libro

Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert : Akten der internationalen bergbaugeschichtlichen Tagung Steinhaus / hrsg. von Rudolf Tasser .. Redig. von Gustav Pfeifer

Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 16

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert : Akten der internationalen bergbaugeschichtlichen Tagung Steinhaus / hrsg. von Rudolf Tasser .. Redig. von Gustav Pfeifer

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Descrizione fisica: 324 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 16

ISBN: 3-7065-1887-2

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw franz., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Die Tagungsakten umfassen neunzehn Beiträge, die vor allem montan- und geldwirtschaftliche Entwicklungen und Probleme des 14. und 15. Jahrhunderts nach verschiedenen geographischen Schwerpunkten und inhaltlichen Aspekten abhandeln. (aus dem Klappentext)

Sagen aus Tirol

Libro

Hofbauer, Friedl <1924-2014>

Sagen aus Tirol / Friedl Hofbauer ; Bilder von Dominic Groebner

1. Auflage

Wien : G & G, 2021

Edition Österreich

Titolo e contributi: Sagen aus Tirol / Friedl Hofbauer ; Bilder von Dominic Groebner

1. Auflage

Pubblicazione: Wien : G & G, 2021

Descrizione fisica: 78 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Edition Österreich

ISBN: 3-7074-2380-8

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: „Das Salige Fräulein„, „Frau Hitt„, „Friedl mit der leeren Tasche“ und viele andere Tiroler Sagen wurden von Friedl Hofbauer für diesen Band ausgewählt und neu aufgeschrieben. Sie erzählen uns von vergangenen Tagen, als der Glaube an Irrlichter und Naturgeister, Hexen und Teufel, Erlösung und Verdammnis allgegenwärtig war. Die alten Geschichten sind auch heute noch lebendig, und wer mit offenen Augen durch die Welt geht, findet in seiner Umgebung viele Hinweise und Zeichen, in denen manch seltsame Sagengestalt oder unglaubliche Begebenheit die Jahrhunderte überlebt hat. (https://www.ggverlag.at)

Symbol, Macht, Bewegung

Libro

Symbol, Macht, Bewegung : Tirol im historischen Kartenbild / herausgegeben von Petra Svatek im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol ; Ausstellungsleitung: Leo Andergassen ; Katalogredaktion: Petra Svatek, Sabine Schwienbacher

[Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2021]

Titolo e contributi: Symbol, Macht, Bewegung : Tirol im historischen Kartenbild / herausgegeben von Petra Svatek im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol ; Ausstellungsleitung: Leo Andergassen ; Katalogredaktion: Petra Svatek, Sabine Schwienbacher

Pubblicazione: [Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2021]

Descrizione fisica: 317 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 88-95523-39-3

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 3. Juli bis 21. November 2021
  • Literaturverzeichnis Seite 300-314
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Mit der Themenausstellung "Symbol, Macht, Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild" wird der Blick auf das historische Tirol in seinen Grenzen bis 1918 gelegt. Die vielfältigen historischen und politischen Bezüge sprechen aus vielen Kartenwerken, wie sich daraus auch zeichenhaft mehr als nur ein heraldisches Bildsystem ablesen lässt. (aus dem Vorwort)

Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg

Libro

Hagen, Nikolaus <1986->

Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg / Nikolaus Hagen

Innsbruck : StudienVerlag, [2022]

Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 30

Fa parte di: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

Titolo e contributi: Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg / Nikolaus Hagen

Pubblicazione: Innsbruck : StudienVerlag, [2022]

Descrizione fisica: 577 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 30

ISBN: 3-7065-5939-0

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Mit diesem Buch liegt die erste umfassende Studie zur nationalsozialistischen Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg vor. Untersucht werden die zentralen Institutionen und Akteure in Reich und Region – von der Reichskulturkammer über die Gauleitung bis hinab zu den Funktionären in den Kreisen – und die zahlreichen heimischen „Kulturschaffenden“, die sich eifrig für das System engagierten. Das besondere Augenmerk gilt „Volkskultur“, Brauchtum und Schützenwesen. Deutlich wird, wie Kunst und Kultur zur Mobilisierung und Überzeugung der Massen genutzt wurden und dass einzelne kulturpolitische Initiativen des Regimes bis in die Gegenwart weiterwirken. (www.studienverlag.at)

Frühe Tiroler Fastnachtspiele

Libro

Frühe Tiroler Fastnachtspiele : Edition und Kommentar / Patrizia Barton / Ulrich Barton / Beatrice von Lüpke (Hgg.) ; unter Mitarbeit von Derk Ohlenroth [und 4 weitere]

Berlin : Schwabe Verlag, [2022]

Titolo e contributi: Frühe Tiroler Fastnachtspiele : Edition und Kommentar / Patrizia Barton / Ulrich Barton / Beatrice von Lüpke (Hgg.) ; unter Mitarbeit von Derk Ohlenroth [und 4 weitere]

Pubblicazione: Berlin : Schwabe Verlag, [2022]

Descrizione fisica: 269 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7574-0077-1

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Aus dem Vorwort: "Die vorliegende Edition ist Klaus Ridder als Festgabe zu seinem 65. Geburtstag gewidmet."
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Band bietet eine kommentierte Neuedition von vier Tiroler Fastnachtspielen des 15. Jahrhunderts: Tanawäschel, Die drei bösen Weiber, Gescheiterte Teufelskuppelei und Meister Aristoteles. In ihrer doppelbödigen Komik und ihrer Intertextualität sind sie herausragende Zeugnisse der mittelalterlichen Dramatik und verhandeln damals wie heute relevante Themen: etwa das Verhältnis der Geschlechter und den Umgang mit Krankheit und Tod. Als aufschlussreich erweisen sie sich insbesondere für Fragen nach dem Verhältnis zwischen weltlichem und geistlichem Schauspiel, den Einflüssen der Kleinepik und den Bezügen zur sozialen Realität. Die Edition der ursprünglich gemeinsam überlieferten Texte gibt ausführliche Verständnishilfen in Form von sprach-, literatur- und sachhistorischen Erläuterungen. Sie eignet sich damit sowohl für die akademische Lehre als auch für ein theaterhistorisch interessiertes Publikum. (https://schwabe.ch)

Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg

Libro

Wegenstein, Peter <1947->

Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg : zur Eisenbahngeschichte der beiden Länder / Peter Wegenstein

Schleinbach : Edition Winkler-Hermaden, [2022]

Titolo e contributi: Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg : zur Eisenbahngeschichte der beiden Länder / Peter Wegenstein

Pubblicazione: Schleinbach : Edition Winkler-Hermaden, [2022]

Descrizione fisica: 127 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-9505166-2-X

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: In seinem neuen Buch widmet sich Peter Wegenstein der Eisenbahngeschichte der beiden westlichsten Bundesländer Österreichs. Tirol erhielt 1858 und Vorarlberg 1872 die erste Eisenbahnstrecke. Der Anschluss ans innerösterreichische Bahnnetz erfolgte für Vorarlberg erst 1884. Die Nord-Süd-Verbindung über das Inntal und den Brenner war ursprünglich nur eingleisig und wird derzeit auf vier Gleise ausgebaut.