Includi: tutti i seguenti filtri
× Notazione CDD 945.383091
× Materiale A stampa / Libro
× Soggetto Faschismus
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2017

Trovati 4 documenti.

Blut ist nicht Wasser

Libro

Mutschlechner, Armin <1969->

Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Bozen : Edition Raetia, 2022

Titolo e contributi: Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, 2022

Descrizione fisica: 434 Seiten : Illustrationen; ; 24 cm

ISBN: 88-7283-847-9

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Spinges war ein „Musterdorf“ der Südtiroler Nationalsozialisten. Während der Option 1939 entschied sich ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung für die Abwanderung ins Deutsche Reich. Der Dorfpfarrer Jakob Stubenruß (1881–1969) dokumentierte in seinem Tagebuch die Spaltung der Bevölkerung und charakterisierte Befürworter wie Gegner weit über den lokalen Tellerrand hinaus. Armin Mutschlechner erläutert die wichtigsten Auszüge aus dem Tagebuch und rekonstruiert detailliert das praktische Optionsgeschehen. Seine zusätzlichen Ausführungen zu bislang vergessenen NS-Opfern sind Momentaufnahmen einer akribischen Recherchearbeit gegen das Vergessen. (https://www.raetia.com)

Camicie nere in Alto Adige (1921-1928)

Libro

Ferrandi, Maurizio <1954->

Camicie nere in Alto Adige (1921-1928) / Maurizio Ferrandi, Hannes Obermair

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2023]

Titolo e contributi: Camicie nere in Alto Adige (1921-1928) / Maurizio Ferrandi, Hannes Obermair

Pubblicazione: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2023]

Descrizione fisica: 283 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-7223-419-5

Data:2023

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Questo volume nasce con il proposito di recuperare, a un secolo di distanza dagli eventi descritti, alcuni aspetti del processo politico con il quale avenne, nel Sudtirolo/ Alto Adige annesso all'Italia nel 1919, il passaggio dallo stato liberale al regime fascista. (aus dem Vorwort)

Conquistare le madri

Libro

Spada, Alessandra

Conquistare le madri : il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il fascismo / di Alessandra Spada

Bozen : Edition Raetia, 2019

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 46

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Conquistare le madri : il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il fascismo / di Alessandra Spada

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, 2019

Descrizione fisica: 461 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 46

ISBN: 88-7283-713-8

Data:2019

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Attraverso la ricostruzione dell’attività dell’Opera nazionale assistenza all’Italia redenta (Onair), dell’Opera nazionale maternità e infanzia (Onmi) e dei Fasci femminili, questo libro pone al centro i ruoli assunti dalle donne nelle attività educative e assistenziali durante il fascismo in Alto Adige. (www.raetia.com)

Die zerrissene Generation

Libro

Grote, Georg <1966->

Die zerrissene Generation : Südtiroler Schicksale im Faschismus und Nationalsozialismus 1922–1942 / Georg Grote

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titolo e contributi: Die zerrissene Generation : Südtiroler Schicksale im Faschismus und Nationalsozialismus 1922–1942 / Georg Grote

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Descrizione fisica: 271 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-494-4

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Diese Publikation untersucht die traumatische Zeit der Zwangsitalianisierung Südtirols nach dem Machtantritt Mussolinis 1922 und der Umsiedlungsoption, die das Deutsche Reich und das Köngreich Italien 1939 von einem bisher nicht umfassend beachteten Standpunkt: den privaten Korrespondenzen von deutschsprachigen Südtirolern, die im Angesicht der globalen politischen Umwälzungen versuchten, sich und ihre Familien möglichst unbeschadet durch diese bedrohlichen Zeiten zu steuern. Der Fokus auf die privaten Quellen zeigt in ebenso berührender wie bedrückender Weise die tief gehende innere Zerrissenheit, mit der Südtiroler auf den Italianisierungsdruck und auf die Option reagierten, nach 1939 entweder zu heimatlosen Deutschen zu werden und somit den Umsiedlungsplänen des Dritten Reiches ausgeliefert zu sein oder als italianisierte Südtiroler weiter in ihrer Heimat zu leben und ihre deutschsprachige Kultur aufzugeben. Des Weiteren beschäftigt sich dieser Band mit den Kriegserfahrungen junger Südtiroler zwischen 1940 und Stalingrad, der Wende des Krieges, die nach ihrer Option für Deutschland umgehend in die Wehrmacht eingezogen wurden und an den verschiedenen Kriegsfronten ihren Dienst für das nationalsozialistische Deutschland leisteten. Mit dieser neuen Herangehensweise wird die existierende Südtirolgeschichte entscheidend um die menschliche Erfahrung bereichert, wodurch die Zerrissenheit der Menschen in ihrer Zeit umso eindrücklicher deutlich wird und ihre Entscheidungen nachvollziehbarer werden. (www.athesiabuch.it)