Includi: tutti i seguenti filtri
× Notazione CDD Erlebnisbericht
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2016
× Soggetto genere/forma Autobiografie

Trovati 121 documenti.

Seven second summits

Libro

Kammerlander, Hans <1956->

Seven second summits : über Berge um die Welt / Hans Kammerlander. Mit Walther Lücker

München : Malik, 2012

Titolo e contributi: Seven second summits : über Berge um die Welt / Hans Kammerlander. Mit Walther Lücker

Pubblicazione: München : Malik, 2012

Descrizione fisica: 264 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-89029-427-8

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die zweithöchsten Berge jedes Kontinents, die Seven Second Summits, sind oft besonders anspruchsvoll, einsam und schwer zu erreichen. Mit dem erfolgreichen Gipfelgang am Mount Logan konnte Hans Kammerlander im Mai 2012 sein Projekt krönen und abschließen. Nach Erlebnissen an den 14 Achttausendern und rund 50 Erstbegehungen hatte Hans Kammerlander ein neues Ziel: die Besteigung der zweithöchsten Gipfel auf den sieben Kontinenten. Sein Projekt der Seven Second Summits wurde zu einer Reise um die Welt, vom K2 in Asien, der ihm extrem viel abverlangte, über den Ojos del Salado am Rand der Atacamawüste bis zum Dschungel Neuguineas. Doch dann wird ausgerechnet der vergleichbar einfache Mount Logan in Nordamerika zum Auslöser heftiger Diskussionen zu einem Zeitpunkt, als der erfahrene Höhenbergsteiger längst entschlossen ist, zum Berg des Anstoßes zurückzukehren. (Verlagstext)

Frauenmantele

Libro

Frauenmantele : Geschichten aus dem Frauenleben ; lebensgeschichtliche Erzählrunde in Villnöß ; vom Aufwachsen, Heiraten und Kinderkriegen / [hrsg. von: KVW-Seniorenklub Villnöß unter der Leitung von Anna Kaserer Robatscher]

Brixen : Kraler-Dr., 2012

Titolo e contributi: Frauenmantele : Geschichten aus dem Frauenleben ; lebensgeschichtliche Erzählrunde in Villnöß ; vom Aufwachsen, Heiraten und Kinderkriegen / [hrsg. von: KVW-Seniorenklub Villnöß unter der Leitung von Anna Kaserer Robatscher]

Pubblicazione: Brixen : Kraler-Dr., 2012

Descrizione fisica: 176 S. : Ill.

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Frauen aus Villnöß haben in einer Erzählrunde Geschichten aus ihren innersten Winkeln und ihren tiefsten Erinnerungen erzählt. Herzensgeschicten sind entstanden, aus dem unauffälligen Leben einfacher, aber mutiger Frauen. (aus dem Vorwort)

Verlossn

Libro

Girardelli, Rosalma

Verlossn : als Kind von der Mutter weggegeben / Rosalma Girardelli

1. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titolo e contributi: Verlossn : als Kind von der Mutter weggegeben / Rosalma Girardelli

1. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Descrizione fisica: 141 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-891-4

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Rosalma Giardelli aus Bruneck erzählt in diesem Buch das Leben Ihres Vaters. Als lediges und ungewolltes Kind ist er 1923 zur Welt gekommen. Seine Mutter war Italienerin, die im Haus seines Vaters als Dienstmagd tätig war. Als sie Südtirol verließ und nach Kanada auswanderte, ließ sie ihren kleinen Jungen zurück. Verlassen und auf sich gestellt wuchs er auf einem Bauernhof in Südtirol auf, in einer Heimat, die nie seine war. (www.athesiabuch.it)

Küss die Hand, die du nicht brechen kannst

Libro

Ladurner, Ulrich <1962->

Küss die Hand, die du nicht brechen kannst : Geschichten aus Teheran / Ulrich Ladurner

St. Pölten : Residenz-Verl., 2012

Titolo e contributi: Küss die Hand, die du nicht brechen kannst : Geschichten aus Teheran / Ulrich Ladurner

Pubblicazione: St. Pölten : Residenz-Verl., 2012

Descrizione fisica: 254 S. : Ill.

ISBN: 3-7017-3284-1

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der aus Südtirol stammende Journalist Ulrich Ladurner, geb. 1962, arbeitet seit 1999 als Auslandsredakteur der ZEIT, in deren Auftrag er aus dem Irak und Iran, aus Afghanistan und Pakistan berichtet. 1994 erhielt er den Claus-Gatterer-Preis für eine ORF-Reportage. Der Iran ist ein unberechenbares Land. Alles erscheint undurchdringlich, verworren und bedrohlich. Um Licht ins Dunkel zu bringen, hat sich Ulrich Ladurner am Asadi-Platz in der Millionenstadt Teheran umgesehen und die Geschichten seiner Bewohner gesammelt, vom Ladenbesitzer Amit, der zum Heiligen wird und dabei gute Geschäfte macht, vom Fabrikanten Baba Zede, der mit kühlem Auge jede Scheinheiligkeit seiner Nachbarn registriert, von der schönen Robabe, die eine denkwürdige Entscheidung trifft. Er erzählt, wie sie unter der Herrschaft des Schahs litten, wie sie die Revolution der Mullahs erlebten und wie es heute, an der Schwelle zu einem neuen Krieg, um sie steht. Er verschränkt historische Fakten und persönliche Schicksale, die durch den Alltag hindurch den Blick auf den Iran schärfen, Geschichte für Geschichte. (www.buchkatalog.de)

Aus der Schule geplaudert

Libro

Aus der Schule geplaudert : Geschichten aus dem Lehrerleben / [Helene Kleinscheck ..]

Bozen : Katholischer Südtiroler Lehrerbund, [2012]

Titolo e contributi: Aus der Schule geplaudert : Geschichten aus dem Lehrerleben / [Helene Kleinscheck ..]

Pubblicazione: Bozen : Katholischer Südtiroler Lehrerbund, [2012]

Descrizione fisica: 112 S. : Ill.

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Aus der Schule geplaudert haben Lehrerinnen im Ruhestand im Rahmen einer KSL-Schreibwerkstatt. Was nach dem Erzählen niedergeschrieben wurde, ist in diesem Büchlein abgedruckt. In den Geschichten aus dem Lehrerleben aus früheren Zeiten kann man sich selbst als Lehrerin oder Lehrer der alten Schule, aber auch als Schulkind wieder finden. Alte Erinnerungen werden wach und beim Lesen kann selbst Erlebtes nachempfunden werden. (Aus dem Vorwort von Sonja Klotz-Spornberger)

Zurück nach Morgen

Libro

Kammerlander, Hans <1956->

Zurück nach Morgen : Augenblicke an den 14 Achttausendern / Hans Kammerlander. Mit Walther Lücker

München : Malik, 2012

Titolo e contributi: Zurück nach Morgen : Augenblicke an den 14 Achttausendern / Hans Kammerlander. Mit Walther Lücker

Pubblicazione: München : Malik, 2012

Descrizione fisica: 339 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-89029-414-6

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 336
Condividi il titolo

Abstract: Leben und Überleben an den höchsten Bergen der Welt: Mit faszinierenden Bilderwelten schildert Hans Kammerlander seine ganz persönlichen Momente an allen Achttausendern und bündelt Berghistorie und Besteigungsdaten bis heute. Mit 27 stand er mit Reinhold Messner auf seinem ersten Himalajariesen, gemeinsam mit ihm erreichte er sechs weitere Gipfel über 8000 Meter. Als Erster ist Hans Kammerlander vom gefürchteten Nanga Parbat und vom Mount Everest mit Skiern abgefahren. Fast alle Achttausender hat der sympathische Südtiroler bestiegen und dabei immer wieder die Grenzen des Möglichen gesprengt. Doch am Manaslu verlief die Expedition dramatisch, und er verlor zwei seiner Freunde. Mit außergewöhnlichen Bilddokumenten und reich an sehr persönlichen Erfahrungen führt er an den schmalen Grat zwischen Erfolg und Niederlage, stellt Charakter und Chronik der 14 höchsten Berge der Welt vor vom einfachsten, dem Cho Oyu, bis zum K2, dem anspruchsvollsten der Giganten. (Verlagstext)

Geschwisterhände

Libro

Janssen, Almuth

Geschwisterhände : unser Bruder ist Bergbauer / Almuth Janssen

Brixen : Provinz-Verl., 2012

Titolo e contributi: Geschwisterhände : unser Bruder ist Bergbauer / Almuth Janssen

Pubblicazione: Brixen : Provinz-Verl., 2012

Descrizione fisica: 142 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-88118-85-7

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Alle knapp vierzig Interviews enthalten Bausteine, die, zusammen-gefügt, ein Mosaik ergeben. Das Mosaik sagt das aus, was ich den Lesern vorstellen möchte, nämlich die Lebenssituation von Geschwistern auf Südtiroler Berghöfen. Begleitend werden Strukturen und Althergebrachtes auf Höfen deutlich. Ich betrachte es als Ehre, dass so viele Menschen mir Dinge anvertraut haben, die sonst nicht ausgesprochen werden. Ich habe den Befragten versprochen, weder Hofnamen noch Familiennamen zu nennen. Das Versprechen halte ich. Alles andere entspricht wortwörtlich den Aussagen der Befragten. Um die Anonymität zu wahren, kann ich nur einige wenige Bilder beisteuern. (Umschlagtext)

Dohuame

Libro

Dohuame : eine Familiengeschichte ; Erinnerungen / Anton Weissteiner. [Erzählt von Franz, Leo, Mutter Trese, Sabina und Hanne Oberhofer ; für die Nachwelt aufgezeichnet von Albin Oberhofer und Ruth Huber]

Ohne Ort : Selsbtverl., 2013

Titolo e contributi: Dohuame : eine Familiengeschichte ; Erinnerungen / Anton Weissteiner. [Erzählt von Franz, Leo, Mutter Trese, Sabina und Hanne Oberhofer ; für die Nachwelt aufgezeichnet von Albin Oberhofer und Ruth Huber]

Pubblicazione: Ohne Ort : Selsbtverl., 2013

Descrizione fisica: 84 S. : Ill.

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Geschichte einer Pfunderer Familie, von den 1920er Jahren über die Options- und Kriegszeit bis in unsere Tage. (kd)

Man kannte es nicht anders - und so war man zufrieden

Libro

Man kannte es nicht anders - und so war man zufrieden : Gargazoner erzählen, wie es einmal war = ricordi di una volta = Gargazzone com'era / [Hrsg.: Öffentliche Bibliothek Gargazon]

Gargazon : Öffentliche Bibliothek, 2013

Titolo e contributi: Man kannte es nicht anders - und so war man zufrieden : Gargazoner erzählen, wie es einmal war = ricordi di una volta = Gargazzone com'era / [Hrsg.: Öffentliche Bibliothek Gargazon]

Pubblicazione: Gargazon : Öffentliche Bibliothek, 2013

Descrizione fisica: 159 S. : Ill.

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Gargazon, man kannte es nicht anders - und so war man zufrieden
Nota:
  • Text dt. und ital.
  • Nebent.: Gargazon, man kannte es nicht anders - und so war man zufrieden
Condividi il titolo

Abstract: Es kommen Menschen zu Wort, deren Erinnerungen für die jüngere Generation erhalten bleiben sollten. Ihre Lebensgeschichten, heitere wie traurige, sind auf jeden Fall beeindruckend und zeigen anschaulich den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und politischen Wandel. Die Texte entstanden nach mehreren Gesprächen, die Inhalte wurden schwerpunktmäßig ausgewählt und von Mitgliedern des Bibliotheksrates niedergeschrieben. So enstand in dem Buch ein Abriss des Alltagslebens der letzten achtzig Jahre in Gargazon. (aus dem Vorwort)

Mein Dorf von einst

Libro

Rogger, Margareth <1938->

Mein Dorf von einst / Margareth Rogger

Brixen : Weger, 2013

Titolo e contributi: Mein Dorf von einst / Margareth Rogger

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2013

Descrizione fisica: 99 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6563-063-1

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 99
Condividi il titolo

Abstract: Mit leiser Melancholie beschreibt die Autorin die einschneidenden Veränderungen ihres Dorfes, das Verschwinden und Vergessen von Ort- und Landschaften und das langsame Aussterben der alten Bauernhöfe und deren Besitzer. Sie erkennt, dass es sinnlos ist, sich gegen die Beschleunigung aufzulehnen, denn sie geht ihren Lauf und die Gegenwart bewegt sich unaufhaltsam von der Vergangenheit in die Zukunft. (Klappentext)

Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen

Libro

Enzi, Siegfried

Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen / [Siegfried Enzi]

Bozen : Athesia Spectrum, 2005

Titolo e contributi: Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen / [Siegfried Enzi]

Pubblicazione: Bozen : Athesia Spectrum, 2005

Descrizione fisica: 71 S. : Ill.

ISBN: 88-87272-99-9

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Das neue, tollkühne Wildererbuch Siegfried Enzi - der Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen erzählt von der unbändigen Wildererleidenschaft des Siegfried Enzi, vom 11-jährigen Jungen als Hasentreiber, vom ersten Versuch als Wildschütze und die waghalsigen Erlebnisse des blutjungen Wilderers, es bietet Einblick in die aufregenden Wildererausflüge bei Nacht und Nebel, bei Regen und Kälte. Es ist der Reiz des Verbotenen, der Siegfried Enzi immer wieder, wie unter Hypnose, hinauf treibt auf die Grate. Siegfried Enzi schreibt in diesem Werk auch über seine Depression, die er als grauenvolle Leere seiner Seele beschreibt. Er erzählt, wie er durch den Wald irrt, wie er sich, müde vom Leben, die Pistole an die Schläfe setzt und dann doch nicht den Mut besitzt, abzudrücken. Den Abschluss bilden diverse Medienberichte zur Gerichtsverhandlung und zum Lied Wildra Boarisch, das die Geschichte des Siegfried Enzi erzählt. (www.dolomiten.it)

Meine Geschichte

Libro

Mathà, Johann.

Meine Geschichte : Ehrenamt in Not / Johann Mathà

Bozen : Eigenverl., 2008

Titolo e contributi: Meine Geschichte : Ehrenamt in Not / Johann Mathà

Pubblicazione: Bozen : Eigenverl., 2008

Descrizione fisica: 64 S. : Ill.

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Fall Mathà hat die Menschen wachgerüttelt, hat Verantwortliche aufhorchen lassen und viele Ehrenamtliche verunsichert. Dieser Fall hat aber auch gezeigt, dass in Südtirol über Solidarität nicht nur gesprochen wird, sondern konkrete Zeichen gesetzt werden. Die Südtiroler Bevölkerung hat Verantwortung übernommen, hat bewiesen, dass sie das Ehrenamt schätzt und hat Johann Mathà nicht im Stich gelassen. (aus dem Vorwort)

Malona

Libro

Prantner, Theresia <1956->

Malona : Clowndoktorin von Medicus Comicus ; "im Ernst heiter - in der Heiterkeit ernst" / Theresia Prantner. [Bearb.: Martin Tinkhauser]

Bozen : Spectrum-Verl., 2008

Titolo e contributi: Malona : Clowndoktorin von Medicus Comicus ; "im Ernst heiter - in der Heiterkeit ernst" / Theresia Prantner. [Bearb.: Martin Tinkhauser]

Pubblicazione: Bozen : Spectrum-Verl., 2008

Descrizione fisica: 95 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6011-135-7

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Theresia Prantner ist 1956 in Latzfons auf einem Bauernhof geboren. Sie lebt in Bruneck, ist verheiratet, Mutter von drei Kindern und hat zwei Enkelkinder. Theresia Prantner hat sich ihr Hobby zum Beruf gemacht. (aus dem Klappentext)

Da-zwischen

Libro

Pavone, Elisa.

Da-zwischen : Ausländerinnen in Südtirol und im Trentino / Elisa Pavone ; Valeria Vanni. Hrsg. Luisa Gnecchi

Dt. Erstausg.

Bozen : Region Trentino-Südtirol, 2008

Titolo e contributi: Da-zwischen : Ausländerinnen in Südtirol und im Trentino / Elisa Pavone ; Valeria Vanni. Hrsg. Luisa Gnecchi

Dt. Erstausg.

Pubblicazione: Bozen : Region Trentino-Südtirol, 2008

Descrizione fisica: 179 S. : Ill.

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Aus dem Ital. übers.
Condividi il titolo

Abstract: Die Geschichten erzählen von Frauen, die sich einen Weg suchen und sich fragen, wie sie ihre Wurzeln in anderen Ländern und Religionen mit der modernen westlichen Lebensart verbinden können. Sie wollen hier leben und arbeiten, eine neue Heimat finden. (aus dem Vorwort)

Lebensgeschichten aus Freienfeld

Libro

Lebensgeschichten aus Freienfeld : ein Gemeinschaftsprojekt der Bildungsausschüsse Mauls, Trens und Stilfes und der Geschichtswerkstatt Freienfeld

Brixen : Weger, 2008

Titolo e contributi: Lebensgeschichten aus Freienfeld : ein Gemeinschaftsprojekt der Bildungsausschüsse Mauls, Trens und Stilfes und der Geschichtswerkstatt Freienfeld

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2008

Descrizione fisica: 157 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-88910-58-1

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: In diesem Buch erzählt die ältere Generation der Freienfelder Bürger über ihre persönliche Lebensgeschichte, die von glück- und leidvollen Erfahrungen, Hoffnungen und Ängsten geprägt war. Ihre Erzählungen geben den Jüngeren Einblick in einen sehr bewegten Abschnitt unserer Vergangenheit. (rd)

Bis zur letzten Umarmung

Libro

Bergmann, Margret.

Bis zur letzten Umarmung : Tagebuch eines langen Abschieds / Margret Bergmann

Brixen : Provinz-Verl., 2008

Titolo e contributi: Bis zur letzten Umarmung : Tagebuch eines langen Abschieds / Margret Bergmann

Pubblicazione: Brixen : Provinz-Verl., 2008

Descrizione fisica: 224 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88118-59-8

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch erzählt von der wertvollen Zeit, in der Menschen das letzte Stück Weg gehen, bis him zum Großen Tor. Es berichtet von den segensreichen Stunden des Zusammenseins mit einem scheidenden Menschen, verschweigt aber nicht die Schwierigkeiten bei der Pflege zu Hause. Vielleicht kann es ein Sprachrohr sein für all jene, die Ähnliches durchstehen oder erfahren haben, aber nicht den Mut aufbringen, die Ereignisse selbst niederzuschreiben. Was das Buch noch sein möchte: Ein Zeugnis für den Glauben, dafür dass Glaube und Gebet kraftvolle Stützen und trostreiche Wegbegleiter sind. Gleichzeitig eröffnen manche Zeilen die bislang vielen Menschen unbekannte Welt der Schreiberin und holen historische Begebenheiten ins Gedächtnis zurück. (www.provinz-verlag.com)

Gib mir deine Hand

Libro

Schwienbacher, Roswitha

Gib mir deine Hand : der Schlaganfall meiner Zwillingsschwester / Roswitha Schwienbacher

Bozen : Spectrum-Verl., 2008

Titolo e contributi: Gib mir deine Hand : der Schlaganfall meiner Zwillingsschwester / Roswitha Schwienbacher

Pubblicazione: Bozen : Spectrum-Verl., 2008

Descrizione fisica: 128 S., [4] Bl. : Ill.

ISBN: 978-88-6011-134-0

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Roswitha Schwienbacher erzählt die Geschichte ihrer Zwillingsschwester, einer jungen Frau und zweifachen Mutter, die einen schweren Leidensweg gehen musste. Das Leid begann plötzlich, aus dem Nichts kam eine schwere Krankheit, und Angelika reiste alleine durch eine dunkle lange Nacht. Die Fahrt war lang, schien unüberwindbar zu sein, und auch das Leben Roswithas drohte, durch den Kummer um ihre liebe Schwester zu entgleisen. (Klappentext)

Im Treibsand

Libro

Moroder, Edith

Im Treibsand : Leben mit Demenz / Edith Moroder

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Titolo e contributi: Im Treibsand : Leben mit Demenz / Edith Moroder

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Descrizione fisica: 179 S. : Ill.

ISBN: 88-8266-382-5

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Wer in Treibsand gerät, kann sich nur dadurch retten, dass er Ruhe bewahrt. Jede panische Reaktion lässt ihn nur noch tiefer absinken. Wie im Treibsand fühlen sich die Kranken selbst, denen ihr Gedächtnis, ihre Erinnerungen und Fähigkeiten, schließlich ihre ganze Persönlichkeit immer mehr abhanden kommen. Betreuende Angehörige müssen mehr oder weniger hilflos zusehen und fühlen sich oft genug selbst diesm Sog ausgeliefert. Ein authentischer Bericht, der beide Seiten beleuchtet und keine Erfahrung ausspart. (Klappentext)

Unten und Oben

Libro

Kammerlander, Hans <1956->

Unten und Oben : Berggeschichten / Hans Kammerlander und Ingrid Beikircher

Kiel : Malik, 2002

Titolo e contributi: Unten und Oben : Berggeschichten / Hans Kammerlander und Ingrid Beikircher

Pubblicazione: Kiel : Malik, 2002

Descrizione fisica: 202 S. : Ill.

ISBN: 3-89029-236-4

Data:2002

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Noch ein Buch zum Jahr der Berge: Es heißt Oben und unten, ist von Hans Kammerlander, dem Extrembergsteiger aus Südtirol, der 13 Achttausender bestieg und auf Skiern vom Mount Everest abfuhr. Co-Autorin ist Ingrid Beikircher, die Anekdoten, Geschichten, Pannen und komische Beobachtungen festhielt und ein ganz unheroisches, heiteres Büchlein daraus gemacht hat. (http://www.ndrinfo.de)

Sommerzeit

Libro

Raffeiner, Wolfgang <1928-2008.>

Sommerzeit / Wolfgang Raffeiner

Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2003

Skarabaeus : Biographie

Titolo e contributi: Sommerzeit / Wolfgang Raffeiner

Pubblicazione: Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2003

Descrizione fisica: 199 S.

Serie: Skarabaeus : Biographie

ISBN: 3-7082-3154-6

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Im zweiten Teil seiner Erinnerungen, Sommerzeit, berichtet Wolfgang Raffeiner aus der Zeit von den 1950er Jahren bis in das zu Ende gehende 20. Jahrhundert. Raffeiners Lebensgeschichte, erzählt in einem unprätentiösen und sehr persönlichen Tonfall, erlaubt den LeserInnen verblüffende und spannende Einblicke in das Innenleben der Südtiroler Gesellschaft zwischen Nachkriegszeit und 80er Jahre: Der Autor verbindet sein Wissen über die politischen Auseinandersetzungen in Südtirol mit sensibler Beobachtung der gesellschaftlichen Entwicklungen. Seine Memoiren sind damit mehr als bloß die Rückschau auf ein individuelles Leben. Raffeiner erzählt zugleich eine exemplarische Geschichte aus dem Südtirol des 20. Jahrhunderts aus der subjektiven Perspektive eines Zeitgenossen, der die Geschichte seines Landes ebenso kennt wie die gegenwärtigen Brüche und Umbrüche in der Gesellschaft. So entsteht das eindringliche Bild eines Landes zwischen Bombenattentaten und Autonomiepaketen, zwischen den Kämpfen der Sprachgruppen und dem Zusammenwachsen der Europaregion Tirol, zwischen dem Festhalten an der Tradition und der Modernisierung des Lebens in allen Bereichen. (www.skarabaeus.at) In Wahrheit sind es Humoresken und Moritaten aus dem Leben eines .. sein Land und die Menschen darin durch und durch liebenden Südtirolers. .. ´Sommerzeit´ ist wie ein Heublumenstrauß. Südtiroler Tageszeitung, Florian Kronbichler