Includi: tutti i seguenti filtri
× Notazione CDD 945.383091
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Michler, Andrea
× Data 2018

Trovati 39 documenti.

Immer ungeheurer wuchs das wilde Kriegsfeuer

Libro

Tasser, Eduard <1963->

Immer ungeheurer wuchs das wilde Kriegsfeuer : Prettau und Prettauer im Ersten Weltkrieg / Eduard Tasser ; Gemeinde Prettau (Hrsg.)

[Brixen] : Verlag A. Weger, [2020]

Titolo e contributi: Immer ungeheurer wuchs das wilde Kriegsfeuer : Prettau und Prettauer im Ersten Weltkrieg / Eduard Tasser ; Gemeinde Prettau (Hrsg.)

Pubblicazione: [Brixen] : Verlag A. Weger, [2020]

Descrizione fisica: 363 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-88-6563-259-8

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Seit 100 Jahren schlummert im Pfarrarchiv von Prettau die Schrift eines blutjungen Kooperators, die dieser selbst als „Kriegschronik“ betitelte. Es finden sich in Tirol nur wenige Zeitzeugnisse, die derart authentisch und detailgetreu die Stimmungslage jener Jahre festzuhalten vermögen. Gerade weil sich im kleinen Bergdorf kriegstechnisch rein gar nicht ereignete, sind die Notizen darüber so bemerkenswert: Denn selbst dort, wo nichts geschah, geschah so unsagbar viel. (www.weger.net)

Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime

Libro

Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren <Prags ; 2015>

Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime : Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren / Hans-Günter Richardi (Hrsg.)

München : dm druckmedien, 2016

ZeitgeschichtsSchriften Pragser Wildsee ; Band 4

Fa parte di: ZeitgeschichtsSchriften Pragser Wildsee

Titolo e contributi: Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime : Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren / Hans-Günter Richardi (Hrsg.)

Pubblicazione: München : dm druckmedien, 2016

Descrizione fisica: 136 Seiten ; 22 cm

Serie: ZeitgeschichtsSchriften Pragser Wildsee ; Band 4

ISBN: 3-940732-27-3

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Ehe der letzte Schornstein fällt

Libro

Regensburger, Annemarie <1948->

Ehe der letzte Schornstein fällt : Südtiroler Optanten in der Fremde / Annemarie Regensburger ; Angelika Polak-Pollhammer

Zweite, überarbeitete Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2016

Titolo e contributi: Ehe der letzte Schornstein fällt : Südtiroler Optanten in der Fremde / Annemarie Regensburger ; Angelika Polak-Pollhammer

Zweite, überarbeitete Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2016

Descrizione fisica: 176 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-6839-219-2

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Vor etwas mehr als 75 Jahren wurde die Südtiroler Bevölkerung zur Option gerufen. Die von zwei faschistischen Regimen erzwungene Abstimmung stellte deutschsprachige Südtiroler und Ladiner vor die "Wahl": Italianisierung oder Auswanderung ins damalige Deutsche Reich. 1939 wanderten die ersten Südtiroler Familien im Zuge dieser Option aus und es entstanden vor allem in Österreich sogenannte Südtirolersiedlungen. Ein Beispiel hierfür ist Siedlung "am Grettert" in Imst. Hier fanden die unvermittelt Heimatlosen einen neuen Wohnort, in dem sich viele, lange nicht, zuhause fühlen sollten. Die historischen Bauten dieser Südtirolersiedlung wichen neuen, modernen Wohnblöcken. Mit dem Verschwinden dieser baulichen Zeugnisse schließt sich zugleich ein Kapitel Südtiroler und Imster Geschichte. Die Autorinnen haben die letzten persönlich betroffenen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen befragt und ihre Lebenserinnerungen an die Zeit der Option und die Jahre danach niedergeschrieben. Aus zahlreichen Interviews entschlüsselten sich 21 Familiengeschichten, die für diese Zeit stehen .. (www.athesiabuch.it)

Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime

Libro

Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren <Prags ; 2015>

Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime : Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren / Hans-Günter Richardi (Hrsg.)

München : dm druckmedien, 2016

Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; Band 4

Fa parte di: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee

Titolo e contributi: Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime : Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren / Hans-Günter Richardi (Hrsg.)

Pubblicazione: München : dm druckmedien, 2016

Descrizione fisica: 136 Seiten ; 22 cm

Serie: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; Band 4

ISBN: 3-940732-27-3

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Gedenktagung am 4./5. Juni 2015 im Hotel "Pragser Wildsee" waren die 4. ZeitgeschichtsTage Pragser Wildsee. Diese erinnerten an die Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge vor 70 Jahren in Niederdorf und Prags. (aus dem Vorwort)

Option und Gedächtnis

Libro

Pfanzelter, Eva <1969->

Option und Gedächtnis : Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939 / Eva Pfanzelter

Bozen : Ed. Raetia, 2014

Titolo e contributi: Option und Gedächtnis : Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939 / Eva Pfanzelter

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2014

Descrizione fisica: 253 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7283-507-4

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 253 - [255]
Condividi il titolo
Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich

Libro

Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich : [zum Gedenken an/in memoria di Christoph Hartung von Hartungen (1955 - 2013), Veronika Mittermair (1963 - 2003)] = Culture della memoria del Novecento a confronto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2014

Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7

Fa parte di: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte

Titolo e contributi: Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich : [zum Gedenken an/in memoria di Christoph Hartung von Hartungen (1955 - 2013), Veronika Mittermair (1963 - 2003)] = Culture della memoria del Novecento a confronto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

Pubblicazione: Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2014

Descrizione fisica: 206 S. : Ill.

Serie: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-907060-9-7

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital.
Condividi il titolo
Option und Gedächtnis

Libro

Pfanzelter, Eva <1969->

Option und Gedächtnis : Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939 / Eva Pfanzelter

Bozen : Ed. Raetia, 2014

Titolo e contributi: Option und Gedächtnis : Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939 / Eva Pfanzelter

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2014

Descrizione fisica: 253 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-507-4

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 253 - [255]
Condividi il titolo

Abstract: Wohl zum letzten Mal kommen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in dieser Form und Zahl zu Wort: Wie haben sie die Zeit der Option erlebt? Welche Erinnerungen haben sie sich eingeprägt? Was ist erzählbar, was wird verschwiegen? Ein Projektteam hat in rund 70 Interviews insgesamt 25 sogenannte „Erinnerungsorte“ ausgemacht. Dabei wird deutlich, dass Erinnerung kollektiven Gedächtnismustern und tradierten Erzählstrukturen folgt. Die Publikation legt diese offen und bringt einer jüngeren Generation die Zwischenkriegs- und Kriegszeit in Südtirol noch einmal anhand der Erfahrungen ihrer Vorfahren näher. Ein Lesebuch zur Option und zur Erinnerung daran. (www.raetia.com)

Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich

Libro

Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich : [zum Gedenken an/in memoria di Christoph von Hartungen (1955 2013), Veronika Mittermair (1963 - 2003)] = Culture della memoria del Novecento a confronto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2014

Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7

Fa parte di: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte

Titolo e contributi: Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich : [zum Gedenken an/in memoria di Christoph von Hartungen (1955 2013), Veronika Mittermair (1963 - 2003)] = Culture della memoria del Novecento a confronto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

Pubblicazione: Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2014

Descrizione fisica: 206 S. : Ill.

Serie: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-907060-9-7

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Erinnerungskulturen, Geschichtspolitiken und Aufarbeitungsdiskurse sind bekanntermaßen ein umkämpftes Feld - lokal wie überregional. Warum ist das so? Dieser Frage möchten die Beiträge dieses Bandes anhand von Fallstudien und exemplarischen Erörterungen auf den Grund gehen. Die Publikation dokumentiert zugleich mehrere Veranstaltungen, die das Stadtarchiv Bozen in den vergangenen Jahren zeithistorischen Fragestellungen gewidmet hat. Dabei konnte eine Vielzahl von Referentinnen sowohl aus Stadt und Region wie auch aus dem größeren deutsch- und italienischsprachigen Raum für historische Aufklärungs- und Vermittlungsarbeit gewonnen werden. In vier Themenkreisen werden Fragen von Geschichte, Erinnerung und Gedächtnis anhand Südtiroler, italienischer und deutscher Beispiele diskutiert. (Klappentext)

Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich

Libro

Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich : [zum Gedenken an/in memoria di Christoph Hartung von Hartungen (1955 - 2013), Veronika Mittermair (1963 - 2003)] = Culture della memoria del Novecento a confronto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2014

Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7

Fa parte di: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte

Titolo e contributi: Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich : [zum Gedenken an/in memoria di Christoph Hartung von Hartungen (1955 - 2013), Veronika Mittermair (1963 - 2003)] = Culture della memoria del Novecento a confronto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

Pubblicazione: Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2014

Descrizione fisica: 206 S. : Ill.

Serie: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-907060-9-7

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital.
Condividi il titolo
Schwere Entscheidungen - Die Optionszeit in der Gemeinde St. Leonhard in Passeier

Libro

Lanthaler, Monika

Schwere Entscheidungen - Die Optionszeit in der Gemeinde St. Leonhard in Passeier / von Monika Lanthaler

Innsbruck , Mai 2014

Titolo e contributi: Schwere Entscheidungen - Die Optionszeit in der Gemeinde St. Leonhard in Passeier / von Monika Lanthaler

Pubblicazione: Innsbruck , Mai 2014

Descrizione fisica: 125 Bl. : Ill., graph. Darst.

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Gell, hinter den Bergen ist Deutschland

Libro

Solderer, Gottfried

Gell, hinter den Bergen ist Deutschland : FF-Serie über die Option / Gottfried Solderer

Bozen, 1989

Titolo e contributi: Gell, hinter den Bergen ist Deutschland : FF-Serie über die Option / Gottfried Solderer

Pubblicazione: Bozen, 1989

Descrizione fisica: 59 S. : Ill.

Data:1989

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Sonderdruck zu FF-Südtiroler Illustrierte 26/89
Condividi il titolo
Die Zeit dazwischen

Libro

Die Zeit dazwischen : Südtirol 1918-1922 : vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum faschistischen Regime = Il tempo sospeso : L'Alto Adige tra la fine della Grande Guerra e l'ascesa del fascismo (1918-1922) / Ulrike Kindl, Hannes Obermair (Hrsg. / a cura di)

Merano : Edizioni Alphabeta Verlag, [2020]

Titolo e contributi: Die Zeit dazwischen : Südtirol 1918-1922 : vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum faschistischen Regime = Il tempo sospeso : L'Alto Adige tra la fine della Grande Guerra e l'ascesa del fascismo (1918-1922) / Ulrike Kindl, Hannes Obermair (Hrsg. / a cura di)

Pubblicazione: Merano : Edizioni Alphabeta Verlag, [2020]

Descrizione fisica: 460 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-7223-365-8

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Il tempo sospeso
Nota:
  • Enthält Literaturangaben
  • Text teilweise Deutsch, teilweise Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg: Eingeklemmt zwischen planmäßig betriebener Italianisierung und Rückzug auf betontes Tirolertum. Gab es wirklich keine Alternativen? Es hätte anders kommen können. Im Zeitfenster zwischen November 1918 (Kriegsende) und Oktober 1922 (Machtergreifung des Faschismus) hielten die Zeitläufte in Südtirol gewissermaßen den Atem an: Österreich-Ungarn war zerfallen, Italien war entschlossen, sich seine „Kriegsbeute“ zu sichern. Der Übergang Südtirols an das Königreich war längst ausgehandelt, doch der Preis des Friedens hätte nicht so hoch ausfallen müssen. Ein kritischer Blick zurück könnte hilfreich sein, der im Großen und Ganzen segensreichen Autonomie-Lösung einen weiteren Impuls zu geben, um das Land mit seiner schwierigen Geschichte auszusöhnen. (www.alphabetaverlag.it)

Una provincia tutta da inventare

Libro

Martini, Magda <1975->

Una provincia tutta da inventare : l'annessione dell'Alto Adige all'Italia (1918-1922) / Magda Martini

1a edizione

Roma : Carocci editore, [ottobre 2022]

Studi storici Carocci ; 394

Fa parte di: Studi storici Carocci

Titolo e contributi: Una provincia tutta da inventare : l'annessione dell'Alto Adige all'Italia (1918-1922) / Magda Martini

1a edizione

Pubblicazione: Roma : Carocci editore, [ottobre 2022]

Descrizione fisica: 265 Seiten : Illustrationen, Faksimiles ; 22 cm

Serie: Studi storici Carocci ; 394

ISBN: 978-88-290-1713-3

Data:2022

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Studi storici Carocci ; 394
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Durante la Conferenza di pace di Parigi, seguita alla Prima guerra mondiale, la delegazione italiana riuscì a ottenere, a dispetto del principio di autodeterminazione, che insieme al Trentino le venisse assegnata anche tutta la regione sudtirolese. (https://www.carocci.it)

Rabenmutterland

Libro

Malleier, Elisabeth <1961->

Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Territorio - Gesellschaft

Titolo e contributi: Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Descrizione fisica: 174 S. : Ill.

Serie: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-3-85435-773-5

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 165 - 174
Condividi il titolo
Rabenmutterland

Libro

Malleier, Elisabeth <1961->

Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Territorio - Gesellschaft

Titolo e contributi: Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Descrizione fisica: 174 S. : Ill.

Serie: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-3-85435-773-5

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 165 - 174
Condividi il titolo

Abstract: Im Zentrum dieser Recherche steht die Geschichte zweier Frauen in Südtirol, Anna und Rosa. Beide waren Alleinerzieherinnen als sie sich während der sogenannten Südtirol-Option im Jahr 1939 für die deutsche Staatsbürgerschaft entschieden und im Frühjahr 1940 zusammen mit ihren Kindern in Hitlers Reich auswanderten. Zwölf Jahre später, nach fünf Kriegsjahren in der nationalsozialistischen „Ostmark“ und sieben Friedensjahren in Österreich kehrten beide Frauen im Jahr 1952 als „Rücksiedlerinnen“ wieder nach Südtirol zurück. Die Erzählung endet jedoch nicht mit ihrer Rückkehr, wie die meisten Geschichten zu dieser Zeit. Zwei der Kinder von Rosa und Anna, Hermine und Ernst, heirateten in den 1960-er Jahren und gründeten eine Familie. Über die Auswirkungen von Politik auf Individuen in Zeiten zweier Diktaturen hinausgehend, thematisiert dieser Text auch mehrere Tabus aus den ersten Nachkriegsjahrzehnten der Südtiroler Gesellschaft, wie die Stigmatisierung von psychiatrisch Erkrankten, Alkoholismus und Gewalt in der Familie. In die Familiengeschichte mit eingeflochten sind auch Erinnerungen an die Kindheit und Jugend der dritten Generation, einer Enkelin von Rosa und Anna und Autorin dieses Buches, die im Südtirol der 1960-er und 1970-er Jahre aufwuchs. (www.alphabetaverlag.it)

Option und Erinnerung

Libro

Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes Eva Pfanzelter

Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Geschichte und Region ; 22. 2013,2

Fa parte di: Geschichte und Region

Titolo e contributi: Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes Eva Pfanzelter

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Descrizione fisica: 213 S.

Serie: Geschichte und Region ; 22. 2013,2

ISBN: 978-3-7065-5276-9

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Geschichte und Region ; 22. 2013,2
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo
Rabenmutterland

Libro

Malleier, Elisabeth

Rabenmutterland / Elisabeth Malleier ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, 2017 ; Klagenfurt : Drava, 2017

Territorio - Gesellschaft

Titolo e contributi: Rabenmutterland / Elisabeth Malleier ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Pubblicazione: Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, 2017 ; Klagenfurt : Drava, 2017

Descrizione fisica: 199 Seiten ; 21 cm

Serie: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-3-85435-859-6

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Mais 1924 - 1930, Zeitungen berichten

Libro

Mais 1924 - 1930, Zeitungen berichten / Heimatpflegeverein Obermais ; Verfasser: Walter Egger

Obermais : Heimatpflegeverein Obermais, Dezember 2000

Erinnern, erzählen, berichten

Titolo e contributi: Mais 1924 - 1930, Zeitungen berichten / Heimatpflegeverein Obermais ; Verfasser: Walter Egger

Pubblicazione: Obermais : Heimatpflegeverein Obermais, Dezember 2000

Descrizione fisica: 48 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Serie: Erinnern, erzählen, berichten

Data:2000

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Gell, hinter den Bergen ist Deutschland

Libro

Solderer, Gottfried

Gell, hinter den Bergen ist Deutschland : die Option 1939 / Gottfried Solderer

Bozen : Ed. Raetia, 2009

Edition Raetia

Titolo e contributi: Gell, hinter den Bergen ist Deutschland : die Option 1939 / Gottfried Solderer

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2009

Descrizione fisica: 117 S. : Ill., Kt.

Serie: Edition Raetia

ISBN: 978-88-7283-345-2

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 116
Condividi il titolo

Abstract: Vor 70 Jahren wurden die Südtiroler vor die Alternative gestellt, die deutsche Staatsbürger-schaft anzunehmen und ins Reich abzuwandern oder die italienische beizubehalten und sich damit weiterhin der faschistischen Italianisierungspolitik zu unterwerfen. Mit ihrer Entscheidung, das Südtirolproblem ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen, stürzten die beiden Diktatoren Hitler und Mussolini ein ganzes Volk in tiefste Verzweiflung. Der Autor hat im Jahre 1989 für die Wochenzeitung FF eine Serie über die Option geschrieben, welche dann auch in einer Broschüre veröffentlicht wurde. Nun hat er diese überarbeitet und mit neuem Bildmaterial ausgestattet. Entstanden ist ein Buch, das in kurzer, anschaulicher und leicht lesbarer Form die tragischen Ereignisse von 1939 nachzeichnet und sich vor allem auch als Unterlage für den Geschichtsunterricht an den Oberschulen eignet. (www.raetia.com)