Includi: tutti i seguenti filtri
× Notazione CDD 945.383091
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Michler, Andrea
× Data 2018
× Data 2015

Trovati 38 documenti.

Schwere Entscheidungen - Die Optionszeit in der Gemeinde St. Leonhard in Passeier

Libro

Lanthaler, Monika

Schwere Entscheidungen - Die Optionszeit in der Gemeinde St. Leonhard in Passeier / von Monika Lanthaler

Innsbruck , Mai 2014

Titolo e contributi: Schwere Entscheidungen - Die Optionszeit in der Gemeinde St. Leonhard in Passeier / von Monika Lanthaler

Pubblicazione: Innsbruck , Mai 2014

Descrizione fisica: 125 Bl. : Ill., graph. Darst.

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Rabenmutterland

Libro

Malleier, Elisabeth <1961->

Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Territorio - Gesellschaft

Titolo e contributi: Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Descrizione fisica: 174 S. : Ill.

Serie: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-3-85435-773-5

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 165 - 174
Condividi il titolo
Rabenmutterland

Libro

Malleier, Elisabeth <1961->

Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Territorio - Gesellschaft

Titolo e contributi: Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Descrizione fisica: 174 S. : Ill.

Serie: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-3-85435-773-5

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 165 - 174
Condividi il titolo

Abstract: Im Zentrum dieser Recherche steht die Geschichte zweier Frauen in Südtirol, Anna und Rosa. Beide waren Alleinerzieherinnen als sie sich während der sogenannten Südtirol-Option im Jahr 1939 für die deutsche Staatsbürgerschaft entschieden und im Frühjahr 1940 zusammen mit ihren Kindern in Hitlers Reich auswanderten. Zwölf Jahre später, nach fünf Kriegsjahren in der nationalsozialistischen „Ostmark“ und sieben Friedensjahren in Österreich kehrten beide Frauen im Jahr 1952 als „Rücksiedlerinnen“ wieder nach Südtirol zurück. Die Erzählung endet jedoch nicht mit ihrer Rückkehr, wie die meisten Geschichten zu dieser Zeit. Zwei der Kinder von Rosa und Anna, Hermine und Ernst, heirateten in den 1960-er Jahren und gründeten eine Familie. Über die Auswirkungen von Politik auf Individuen in Zeiten zweier Diktaturen hinausgehend, thematisiert dieser Text auch mehrere Tabus aus den ersten Nachkriegsjahrzehnten der Südtiroler Gesellschaft, wie die Stigmatisierung von psychiatrisch Erkrankten, Alkoholismus und Gewalt in der Familie. In die Familiengeschichte mit eingeflochten sind auch Erinnerungen an die Kindheit und Jugend der dritten Generation, einer Enkelin von Rosa und Anna und Autorin dieses Buches, die im Südtirol der 1960-er und 1970-er Jahre aufwuchs. (www.alphabetaverlag.it)

Option und Erinnerung

Libro

Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes Eva Pfanzelter

Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Geschichte und Region ; 22. 2013,2

Fa parte di: Geschichte und Region

Titolo e contributi: Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes Eva Pfanzelter

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Descrizione fisica: 213 S.

Serie: Geschichte und Region ; 22. 2013,2

ISBN: 978-3-7065-5276-9

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Geschichte und Region ; 22. 2013,2
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo
Rabenmutterland

Libro

Malleier, Elisabeth

Rabenmutterland / Elisabeth Malleier ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, 2017 ; Klagenfurt : Drava, 2017

Territorio - Gesellschaft

Titolo e contributi: Rabenmutterland / Elisabeth Malleier ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Pubblicazione: Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, 2017 ; Klagenfurt : Drava, 2017

Descrizione fisica: 199 Seiten ; 21 cm

Serie: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-3-85435-859-6

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Mais 1924 - 1930, Zeitungen berichten

Libro

Mais 1924 - 1930, Zeitungen berichten / Heimatpflegeverein Obermais ; Verfasser: Walter Egger

Obermais : Heimatpflegeverein Obermais, Dezember 2000

Erinnern, erzählen, berichten

Titolo e contributi: Mais 1924 - 1930, Zeitungen berichten / Heimatpflegeverein Obermais ; Verfasser: Walter Egger

Pubblicazione: Obermais : Heimatpflegeverein Obermais, Dezember 2000

Descrizione fisica: 48 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Serie: Erinnern, erzählen, berichten

Data:2000

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Gell, hinter den Bergen ist Deutschland

Libro

Solderer, Gottfried

Gell, hinter den Bergen ist Deutschland : die Option 1939 / Gottfried Solderer

Bozen : Ed. Raetia, 2009

Edition Raetia

Titolo e contributi: Gell, hinter den Bergen ist Deutschland : die Option 1939 / Gottfried Solderer

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2009

Descrizione fisica: 117 S. : Ill., Kt.

Serie: Edition Raetia

ISBN: 978-88-7283-345-2

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 116
Condividi il titolo

Abstract: Vor 70 Jahren wurden die Südtiroler vor die Alternative gestellt, die deutsche Staatsbürger-schaft anzunehmen und ins Reich abzuwandern oder die italienische beizubehalten und sich damit weiterhin der faschistischen Italianisierungspolitik zu unterwerfen. Mit ihrer Entscheidung, das Südtirolproblem ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen, stürzten die beiden Diktatoren Hitler und Mussolini ein ganzes Volk in tiefste Verzweiflung. Der Autor hat im Jahre 1989 für die Wochenzeitung FF eine Serie über die Option geschrieben, welche dann auch in einer Broschüre veröffentlicht wurde. Nun hat er diese überarbeitet und mit neuem Bildmaterial ausgestattet. Entstanden ist ein Buch, das in kurzer, anschaulicher und leicht lesbarer Form die tragischen Ereignisse von 1939 nachzeichnet und sich vor allem auch als Unterlage für den Geschichtsunterricht an den Oberschulen eignet. (www.raetia.com)

Una provincia tutta da inventare

Libro

Martini, Magda <1975->

Una provincia tutta da inventare : l'annessione dell'Alto Adige all'Italia (1918-1922) / Magda Martini

1a edizione

Roma : Carocci editore, [ottobre 2022]

Studi storici Carocci ; 394

Fa parte di: Studi storici Carocci

Titolo e contributi: Una provincia tutta da inventare : l'annessione dell'Alto Adige all'Italia (1918-1922) / Magda Martini

1a edizione

Pubblicazione: Roma : Carocci editore, [ottobre 2022]

Descrizione fisica: 265 Seiten : Illustrationen, Faksimiles ; 22 cm

Serie: Studi storici Carocci ; 394

ISBN: 978-88-290-1713-3

Data:2022

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Studi storici Carocci ; 394
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Durante la Conferenza di pace di Parigi, seguita alla Prima guerra mondiale, la delegazione italiana riuscì a ottenere, a dispetto del principio di autodeterminazione, che insieme al Trentino le venisse assegnata anche tutta la regione sudtirolese. (https://www.carocci.it)

Adolf Hitler entlarvt!

Libro

Kofler, Sabine Viktoria <1989->

Adolf Hitler entlarvt! : die Südtirolfrage im öffentlichen Diskurs 1920 bis 1928 / Sabine Viktoria Kofler

Bozen : Edition Raetia, [2023]

Titolo e contributi: Adolf Hitler entlarvt! : die Südtirolfrage im öffentlichen Diskurs 1920 bis 1928 / Sabine Viktoria Kofler

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, [2023]

Descrizione fisica: 207 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-7283-659-X

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: „Adolf Hitler entlarvt!“, so der Titel eines Plakats zur Reichstagswahl im Mai 1928. Der Vorwurf: Hitler stehe unter der Kontrolle Mussolinis und opfere Südtirol zugunsten der Bündnispolitik mit Italien. Südtirol wird zur Zerreißprobe innerhalb der NSDAP. Vor allem weil Hitler mit seinem Verzicht auf die Region südlich des Brenners seiner eigenen „Heim ins Reich“-Politik widersprach, wurde Südtirol Thema der politischen und medialen Auseinandersetzung. Sabine Viktoria Kofler zeichnet die Debatten der 1920er-Jahre nach und macht so Hitlers Aussagen und Originaltexte erstmals einem breiten Publikum zugänglich. (https://www.raetia.com)

Blut ist nicht Wasser

Libro

Mutschlechner, Armin <1969->

Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Bozen : Edition Raetia, 2022

Titolo e contributi: Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, 2022

Descrizione fisica: 434 Seiten : Illustrationen; ; 24 cm

ISBN: 88-7283-847-9

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Spinges war ein „Musterdorf“ der Südtiroler Nationalsozialisten. Während der Option 1939 entschied sich ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung für die Abwanderung ins Deutsche Reich. Der Dorfpfarrer Jakob Stubenruß (1881–1969) dokumentierte in seinem Tagebuch die Spaltung der Bevölkerung und charakterisierte Befürworter wie Gegner weit über den lokalen Tellerrand hinaus. Armin Mutschlechner erläutert die wichtigsten Auszüge aus dem Tagebuch und rekonstruiert detailliert das praktische Optionsgeschehen. Seine zusätzlichen Ausführungen zu bislang vergessenen NS-Opfern sind Momentaufnahmen einer akribischen Recherchearbeit gegen das Vergessen. (https://www.raetia.com)

Der Marsch auf Bozen

Libro

Rauch, Günther <1951->

Der Marsch auf Bozen : wie der Fall Südtirol Mussolini und Hitler Lust auf mehr machte / Günther Rauch

Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! GmbH, September 2022

Titolo e contributi: Der Marsch auf Bozen : wie der Fall Südtirol Mussolini und Hitler Lust auf mehr machte / Günther Rauch

Pubblicazione: Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! GmbH, September 2022

Descrizione fisica: 653 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-97053-98-X

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Eine Publikation für das "Haus der Tiroler Geschichte"
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Wenige Monate vor und nach dem „Marsch auf Bozen“ und der faschistischen Machtergreifung in Rom haben sich in Italien, Österreich und Deutschland Dinge abgespielt, die nicht nur der Ausgangspunkt für den größten Krieg in der Menschheitsgeschichte waren – insbesondere sollten sie auch für Südtirol schwerwiegende Folgen haben. Nach akribischen Recherchen in deutschen und italienischen Archiven und der Auswertung bisher weitgehend unbeachtet gebliebenen Aktenmaterials konnte der Publizist Günther Rauch neue Erkenntnisse über das frühe Zusammenspiel zwischen Mussolini und Hitler gewinnen. Ihr Weg an die Macht, ihre Verbrechen und ihre feindselige Einstellung gegenüber Südtirol lassen sich besser einordnen, wenn man die Machenschaften und vor allem die Geldflüsse kennt, die den Aufstieg und die Machenschaften der Liktorenbündler und Hakenkreuzler möglich gemacht haben. Wer die Wahrheit ans Tageslicht gebracht hatte, landete, wenn er nicht im KZ ermordet wurde, im Zuchthaus oder im Exil im Ausland. (https://effekt-shop.it)

Camicie nere in Alto Adige (1921-1928)

Libro

Ferrandi, Maurizio <1954->

Camicie nere in Alto Adige (1921-1928) / Maurizio Ferrandi, Hannes Obermair

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2023]

Titolo e contributi: Camicie nere in Alto Adige (1921-1928) / Maurizio Ferrandi, Hannes Obermair

Pubblicazione: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2023]

Descrizione fisica: 283 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-7223-419-5

Data:2023

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Questo volume nasce con il proposito di recuperare, a un secolo di distanza dagli eventi descritti, alcuni aspetti del processo politico con il quale avenne, nel Sudtirolo/ Alto Adige annesso all'Italia nel 1919, il passaggio dallo stato liberale al regime fascista. (aus dem Vorwort)

Der weisse Tisch

Libro

Wielander, Hans <1937->

Der weisse Tisch : Geschichten einer Südtiroler Familie / Hans Wielander

Weitra : Verlag Bibliothek der Provinz, 2019

Arunda ; 97

Fa parte di: Arunda

Titolo e contributi: Der weisse Tisch : Geschichten einer Südtiroler Familie / Hans Wielander

Pubblicazione: Weitra : Verlag Bibliothek der Provinz, 2019

Descrizione fisica: 215 Seiten ; 20 cm

Serie: Arunda ; 97

ISBN: 978-3-99028-909-9

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Arunda ; 97
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Einmal Option und zurück

Libro

Pallaver, Günther <1955->

Einmal Option und zurück : die Folgen der Aus- und Rückwanderung für Südtirols Nachkriegsentwicklung / Günther Pallaver, Leopold Steurer, Martha Verdorfer

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2019

Titolo e contributi: Einmal Option und zurück : die Folgen der Aus- und Rückwanderung für Südtirols Nachkriegsentwicklung / Günther Pallaver, Leopold Steurer, Martha Verdorfer

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, 2019

Descrizione fisica: 355 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-7283-706-5

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Enthält Literaturangaben
  • Günther Pallaver, Leopold Steurer und Martha Verdorfer am Cover als Herausgeber gekennzeichnet
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Nach 1945 zeigen sich die Folgen der Option von 1939. Damals stand die Südtiroler Bevölkerung vor der Alternative, ins Deutsche Reich abzuwandern oder im Land zu bleiben. Rund 86 Prozent optierten für die Auswanderung, etwa 75.000 Personen verließen Südtirol tatsächlich. Nach Kriegsende wollen viele zurückkehren, sind aber staatenlos. Viele stehen mit leeren Händen da und sind nicht mehr willkommen. Die Frage, wie weit sich Optanten und Optantinnen mit dem Naziregime eingelassen haben, verhindert eine schnelle Rückerlangung der Staatsbürgerschaft. Doch bald setzen sich die ehemaligen NS-Eliten durch, werben für die Rückoption, bilden Seilschaften und bestimmen das politische Leben mit. Die Beiträge dieses Bandes liefern eine erste umfassende Analyse der Folgen der Aus- und Rückwanderung und zeigen den langen Schatten der Option bis in die Gegenwart auf. » Aktueller Bezug: Rückkehr von Migranten » Vergleich mit anderen europäischen Minderheitengebieten » Erste umfassende Analyse dieses zentralen Themas der Südtiroler Geschichte (www.raetia.com)

Conquistare le madri

Libro

Spada, Alessandra

Conquistare le madri : il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il fascismo / di Alessandra Spada

Bozen : Edition Raetia, 2019

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 46

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Conquistare le madri : il ruolo delle donne nella politica educativa e assistenziale in Alto Adige durante il fascismo / di Alessandra Spada

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, 2019

Descrizione fisica: 461 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; Band 46

ISBN: 88-7283-713-8

Data:2019

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Attraverso la ricostruzione dell’attività dell’Opera nazionale assistenza all’Italia redenta (Onair), dell’Opera nazionale maternità e infanzia (Onmi) e dei Fasci femminili, questo libro pone al centro i ruoli assunti dalle donne nelle attività educative e assistenziali durante il fascismo in Alto Adige. (www.raetia.com)

Deutsch-Südtirols Schicksale im Jahre 1926

Libro

Schweinitzhaupt, Franz

Deutsch-Südtirols Schicksale im Jahre 1926 / von Dr. Franz Schweinitzhaupt = Innsbruck

Sonderdruck

München : J.F. Lehmann, 1927

Titolo e contributi: Deutsch-Südtirols Schicksale im Jahre 1926 / von Dr. Franz Schweinitzhaupt = Innsbruck

Sonderdruck

Pubblicazione: München : J.F. Lehmann, 1927

Descrizione fisica: Seiten 102-109 ; 30 cm

Data:1927

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Deutsch-Suedtirols Schicksale im Jahre 1926
Nota:
  • aus: Deutschlands Erneuerung: Monatschrift für das deutsche Volk, Märzheft 1927
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Optionskoffer

Libro

Dietrich, Stefan <1961->

Optionskoffer : die Geschichte der Familie Brugnoli / Bruggnaller = La valigia delle opzioni : la storia della famiglia Brugnoli / Bruggnaller / Autoren: Stefan Dietrich , Eva Pfanzelter

Dorf Tirol : Schloss Tirol, 2019

Titolo e contributi: Optionskoffer : die Geschichte der Familie Brugnoli / Bruggnaller = La valigia delle opzioni : la storia della famiglia Brugnoli / Bruggnaller / Autoren: Stefan Dietrich , Eva Pfanzelter

Pubblicazione: Dorf Tirol : Schloss Tirol, 2019

Descrizione fisica: 78 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-95523-17-0

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • La valigia delle opzioni
Nota:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Vor 80 Jahren zog die Option eine sichtbare und spürbare Trennlinie durch die Südtiroler: Aufgrund des Abkommens zwischen Mussolini und Hitler wurde die Absiedlung der Südtiroler beschlossen, die auf die Entscheidung hinauslief, entweder ins Deutsche Reich abzuwandern oder im Königreich Italien zu verbleiben. (Quelle: Vorwort)

Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime

Libro

Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren <Prags ; 2015>

Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime : Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren / Hans-Günter Richardi (Hrsg.)

München : dm druckmedien, 2016

ZeitgeschichtsSchriften Pragser Wildsee ; Band 4

Fa parte di: ZeitgeschichtsSchriften Pragser Wildsee

Titolo e contributi: Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime : Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren / Hans-Günter Richardi (Hrsg.)

Pubblicazione: München : dm druckmedien, 2016

Descrizione fisica: 136 Seiten ; 22 cm

Serie: ZeitgeschichtsSchriften Pragser Wildsee ; Band 4

ISBN: 3-940732-27-3

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Ehe der letzte Schornstein fällt

Libro

Regensburger, Annemarie <1948->

Ehe der letzte Schornstein fällt : Südtiroler Optanten in der Fremde / Annemarie Regensburger ; Angelika Polak-Pollhammer

Zweite, überarbeitete Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2016

Titolo e contributi: Ehe der letzte Schornstein fällt : Südtiroler Optanten in der Fremde / Annemarie Regensburger ; Angelika Polak-Pollhammer

Zweite, überarbeitete Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2016

Descrizione fisica: 176 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-6839-219-2

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Vor etwas mehr als 75 Jahren wurde die Südtiroler Bevölkerung zur Option gerufen. Die von zwei faschistischen Regimen erzwungene Abstimmung stellte deutschsprachige Südtiroler und Ladiner vor die "Wahl": Italianisierung oder Auswanderung ins damalige Deutsche Reich. 1939 wanderten die ersten Südtiroler Familien im Zuge dieser Option aus und es entstanden vor allem in Österreich sogenannte Südtirolersiedlungen. Ein Beispiel hierfür ist Siedlung "am Grettert" in Imst. Hier fanden die unvermittelt Heimatlosen einen neuen Wohnort, in dem sich viele, lange nicht, zuhause fühlen sollten. Die historischen Bauten dieser Südtirolersiedlung wichen neuen, modernen Wohnblöcken. Mit dem Verschwinden dieser baulichen Zeugnisse schließt sich zugleich ein Kapitel Südtiroler und Imster Geschichte. Die Autorinnen haben die letzten persönlich betroffenen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen befragt und ihre Lebenserinnerungen an die Zeit der Option und die Jahre danach niedergeschrieben. Aus zahlreichen Interviews entschlüsselten sich 21 Familiengeschichten, die für diese Zeit stehen .. (www.athesiabuch.it)

Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime

Libro

Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren <Prags ; 2015>

Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime : Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren / Hans-Günter Richardi (Hrsg.)

München : dm druckmedien, 2016

Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; Band 4

Fa parte di: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee

Titolo e contributi: Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime : Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren / Hans-Günter Richardi (Hrsg.)

Pubblicazione: München : dm druckmedien, 2016

Descrizione fisica: 136 Seiten ; 22 cm

Serie: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; Band 4

ISBN: 3-940732-27-3

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Gedenktagung am 4./5. Juni 2015 im Hotel "Pragser Wildsee" waren die 4. ZeitgeschichtsTage Pragser Wildsee. Diese erinnerten an die Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge vor 70 Jahren in Niederdorf und Prags. (aus dem Vorwort)