Includi: tutti i seguenti filtri
× Notazione CDD 907.2
× Nomi Danyel, Jürgen <1959->
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Saupe, Achim <1972->

Trovati 2 documenti.

Grenzgänger und Brückenbauer

Libro

Grenzgänger und Brückenbauer : Zeitgeschichte durch den Eisernen Vorhang / herausgegeben von Jürgen Danyel und Jan Claas Behrends

Göttingen : Wallstein Verlag, [2019]

Titolo e contributi: Grenzgänger und Brückenbauer : Zeitgeschichte durch den Eisernen Vorhang / herausgegeben von Jürgen Danyel und Jan Claas Behrends

Pubblicazione: Göttingen : Wallstein Verlag, [2019]

Descrizione fisica: 251 Seiten ; 23 cm

ISBN: 3-8353-3289-9

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Grenzgänger und Brückenbauer
Nota:
  • Christoph Kleßmann zum 80. Geburtstag - Rückseite der Titelseite
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Arbeit am Bild

Libro

Arbeit am Bild : Visual History als Praxis / herausgegeben von Jürgen Danyel, Gerhard Paul und Annette Vowinckel

Göttingen : Wallstein Verlag, [2017]

Visual History: Bilder und Bildpraxen in der Geschichte ; Band 3

Fa parte di: Visual history

Titolo e contributi: Arbeit am Bild : Visual History als Praxis / herausgegeben von Jürgen Danyel, Gerhard Paul und Annette Vowinckel

Pubblicazione: Göttingen : Wallstein Verlag, [2017]

Descrizione fisica: 240 Seiten : Illustrationen, Karten ; 23 cm

Serie: Visual History: Bilder und Bildpraxen in der Geschichte ; Band 3

ISBN: 3-8353-3016-0

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Visual history ; Band 3
Nota:
  • Literaturangaben
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Arbeiten zur Visual History haben einen festen Platz in der Geschichtswissenschaft erobert. Die Forschung hat eine erstaunliche Vielfalt erreicht und verlangt nach konzeptioneller und methodischer Selbstverständigung. Dieser Band liefert exemplarische Einblicke in die Praxis der Visual History und versteht sich insofern als eine Bestandsaufnahme. Er versammelt Beiträge, die anhand verschiedener Bildgattungen Möglichkeiten des Umgangs mit den Quellen vorstellen. Sie sind nicht als Anleitungen gedacht, wohl aber als Best-Practice-Beispiele, die das Potenzial historischer Forschung am Bild ebenso ausloten wie die Fallstricke und Klippen. Hinzu kommen Aufsätze zu ausgewählten Methoden und Konzepten wie der seriell-ikonografischen Analyse, der Analyse von Bilddiskursen und der Akteursforschung