Includi: tutti i seguenti filtri
× Notazione CDD 437.94
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Fremdsprache
× Soggetto Westeuropa
× Soggetto Deutsches Sprachgebiet

Trovati 2 documenti.

Deutsch - for example

Libro

Biere, Bernd Ulrich <1947->

Deutsch - for example : Mehrsprachigkeit in Europa / Bernd Ulrich Biere

Brey : Mykum-Verl., 2015

Sprachwissen ; 2 - Mykum Taschenbuch

Fa parte di: Sprachwissen

Titolo e contributi: Deutsch - for example : Mehrsprachigkeit in Europa / Bernd Ulrich Biere

Pubblicazione: Brey : Mykum-Verl., 2015

Descrizione fisica: 100 S.

Serie: Sprachwissen ; 2 - Mykum Taschenbuch

ISBN: 978-3-9816448-3-8

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Sprachwissen ; 2
Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt

Libro

Blind, Sofia <1964->

Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt : von Anscheuseln bis Zurückdummen / Sofia Blind ; mit Illustrationen von Nikolaus Heidelbach

Erste Auflage

Köln : DuMont, 2019

Titolo e contributi: Wörter, die es nicht auf Hochdeutsch gibt : von Anscheuseln bis Zurückdummen / Sofia Blind ; mit Illustrationen von Nikolaus Heidelbach

Erste Auflage

Pubblicazione: Köln : DuMont, 2019

Descrizione fisica: 111 Seiten : Illustrationen ; 17 cm x 20 cm

ISBN: 3-8321-9956-X

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dönekes zum Fluchtachterl * Wie heißen die Stellen in einem Bach, die tief genug sind zum Baden? Gibt es ein Wort für die Leute, die immer und überall auftauchen, häufig uneingeladen, weil sie "auch dabei" sein wollen? Für Touristen, die so langsam fahren, dass sie jedes Blümchen am Straßenrand betrachten können? Gumpen, Adabei und Blomenkieker sind nur drei Beispiele für treffende Dialektausdrücke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die es nicht auf Hochdeutsch gibt. Sie füllen beklagenswerte Lücken in der deutschen Sprache - sind überraschend oder boshaft, charmant oder nützlich. Die fünfzig Wortentdeckungen in diesem Buch können unser normiertes Alltagsdeutsch vielfältiger, bunter und lustiger machen. Nikolaus Heidelbach greift in seinen Aquarellen skurrile Aspekte der Wörter auf und verleiht ihnen dadurch eine besondere Tiefe