Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Anthologie
× Soggetto Meran
× Lingue Greco classico (fino al 1453)
Includi: tutti i seguenti filtri
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 4602 documenti.

Mostra parametri
Liederbuch

Libro

Liederbuch / Südtiroler Bauernjugend, Ortsgruppe Kurtatsch

Kurtatsch : Südtiroler Bauernjugend, [2012]

Titolo e contributi: Liederbuch / Südtiroler Bauernjugend, Ortsgruppe Kurtatsch

Pubblicazione: Kurtatsch : Südtiroler Bauernjugend, [2012]

Descrizione fisica: 291 S. : zahlr. Noten

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Liederbuch der SBJ Kurtatsch
Nota:
  • Nebent.: Liederbuch der SBJ Kurtatsch
Condividi il titolo

Abstract: Im Winter 1991/1992 hat der Ausschuss der Südtiroler Bauernjugend Kurtatsch eine Sammlung aus über 150 Liedern, die damals viel gesungen wurden, zusammengetragen und daraus ein Liederbuch gefertigt. Darunter auch bis dahin nur mündlich überlieferte Lieder, die somit vor dem Vergessen bewahrt wurden. Das Büchlein ist inzwischen vergriffen und deshalb wurde schon seit einiger Zeit eine Neuauflage ins Auge gefasst. Nun, im Jahre 2012, genau 20 Jahre später, konnte eine überarbeitete Ausgabe fertiggestellt werden. (Südtiroler Bauernjugend)

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger]

CD

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Südtirol

Titolo e contributi: Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Pubblicazione: Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Descrizione fisica: 1 Audio-CD

Serie: Südtirol

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Ausleihbar
  • Die Südtiroler Sparkasse hat Urheberrechte angekauft
Condividi il titolo

Abstract: Die Südtiroler Marketing Gesellschaft (SMG) und die Stiftung Südtiroler Sparkasse haben es sich zum Ziel gesetzt, junge Talente zu fördern. Der seit 2004 ausgeschriebene Medienpreis richtet sich an junge Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausgewählte Reportagen der Finalisten des Medienpreises 2011 beleuchten die Region aus neuen Blickwinkeln und sind zugleich ein spannenedes Hörerlebnis. (Klappentext)

Ulrich Egger, Orte und Nicht-Orte

Libro

Ulrich Egger, Orte und Nicht-Orte / [Kunst Meran ..]

Meran : Kunst Meran, [2014]

Titolo e contributi: Ulrich Egger, Orte und Nicht-Orte / [Kunst Meran ..]

Pubblicazione: Meran : Kunst Meran, [2014]

Descrizione fisica: [60] Bl. : überwiegend Ill.

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Ulrich Egger, luoghi e bon luoghi
Nota:
  • Nebent.: Ulrich Egger, luoghi e non luoghi
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Ulrich Egger beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Orte und Nichtorte. Bei seinen Reisen in die Peripherien und Zentren von  Großstädten spürt er mit seiner Kamera verschiedene Lebensräume auf,  erforscht sie mit der Linse und setzt sie anschließend in seinem Atelier fotografisch und bildhauerisch um. Während seiner letzten Berlinreise hat sich Egger mit dem Thema Natur und Großstadt auseinandergesetzt. In seinen Fotocollagen lässt er neue, bedrohliche Landschaften entstehen. Deren Intention ist, durch Überhöhung und Ironisierung auf die ausufernde Zivilisation  bzw. das Zurückdrängen der Natur hinzuweisen. (Kunst Meran - Merano Arte)

Le Opzioni rilette

Libro

Le Opzioni rilette : Die mitgelesenen Briefe / a cura di Ulrike Kindl ..

Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2014]

Titolo e contributi: Le Opzioni rilette : Die mitgelesenen Briefe / a cura di Ulrike Kindl ..

Pubblicazione: Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2014]

Descrizione fisica: 198 S.

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Das zweisprachige Buch Le Opzioni rilette - Die mitgelesenen Briefe beschäftigt sich mit dem für Südtirol so wichtigen Thema Option. Vor 75 Jahren mussten die Südtiroler entscheiden, ob sie in ihrem von den Faschisten italianisierten Land bleiben oder ins nationalsozialistische Deutsche Reich auswandern sollten. Das Herzstück der Publikation bilden Briefe von Südtirolern, die von der faschistischen Zensur abgefangen und ins Italienische übersetzt wurden. Die Originale sind verschollen – es gibt einzig italienische Transkripte, die im römischen Staatsarchiv aufbewahrt werden. In akribischer philologischer Arbeit hat Frau Prof. Ulrike Kindl (emeritierte Germanistin an der Universität Venedig) besagte Briefe behutsam ins Deutsche rückübersetzt und historisch kommentiert.    Das Buch, das vom Kulturverein „La Fabbrica del Tempo – Die Zeitfabrik“ herausgegeben wird, enthält zudem Essays renommierter Historiker: Hans Heiss (Die Option als Epochenzäsur des 20. Jahrhunderts), Gustavo Corni (Die Option im europäischen Kontext), Carlo Romeo (Die Italiener und die Option), Werner Pescosta (Die Option in Ladinien), Helmut Alexander (Die Umsiedlung in Lusern, im Fersen- und Kanaltal), Alessandra Zendron (Die Option im „gemischtsprachigen“ Bozner Unterland), Stefan Lechner (Die Rückoption und die Rücksiedlung), Martha Verdorfer (Die Frauen und die Option), Josef Gelmi (Die Kirche und die Option), Christoph Franceschini (Reinhold Messner und die Aufarbeitung der Option), Günther Pallaver (Das Erbe der Option), Fabrizio Miori (Faschistische Briefzensur in Südtirol). Zudem hat der Journalist Patrick Rina mit dem Schriftsteller Joseph Zoderer und dem Dachau-Überlebenden Franz Thaler Interviews geführt. (www.kultur.bz.it)

Jüdisches Leben im historischen Tirol

Libro

Jüdisches Leben im historischen Tirol : [von den Anfängen bis zu den Kultusgemeinden in Hohenems, Innsbruck und Meran] / hrsg. von Thomas Albrich

Innsbruck : Haymon-Verl.

Titolo e contributi: Jüdisches Leben im historischen Tirol : [von den Anfängen bis zu den Kultusgemeinden in Hohenems, Innsbruck und Meran] / hrsg. von Thomas Albrich

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl.

ISBN: 3-85218-692-7

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die ersten jüdischen Spuren in Tirol reichen zurück bis in die Zeit um 1300, als mit Isak von Lienz der damals wichtigste Geldgeber des Ostalpenraums in Urkunden aufscheint. In drei reich bebilderten Bänden wird die Geschichte der Juden in Nord-, Ost- und Südtirol sowie im Trentino und in Vorarlberg nun erstmals vom Mittelalter bis in die Gegenwart herauf dargestellt. Basierend auf völlig neuen Forschungserkenntnissen bieten die drei Bände im Schuber sowohl einen informativen Gesamtüberblick als auch spannende Einblicke in Einzelschicksale. Mit Beiträgen von Thomas Albrich, Klaus Brandstätter, Heinz Noflatscher, Martin Achrainer und Sabine Albrich-Falch. (www.haymonverlag.at)

Bäuerliche Volksmusik aus Südtirol [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Bäuerliche Volksmusik aus Südtirol [Medienkombination] : 1940 - 1942 ; Originalaufnahmen zwischen NS-Ideologie und Heimatkultur ; Texte, Notenbeispiele und Anmerkungen ; [Doppel-CD mit umfassendem Begleitbuch] = original recordings bridging homeland culture and Nazi ideology ; texts, sample notations and comments = Peasant Folk Music of South Tyrol / Thomas Nußbaumer (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl.

Titolo e contributi: Bäuerliche Volksmusik aus Südtirol [Medienkombination] : 1940 - 1942 ; Originalaufnahmen zwischen NS-Ideologie und Heimatkultur ; Texte, Notenbeispiele und Anmerkungen ; [Doppel-CD mit umfassendem Begleitbuch] = original recordings bridging homeland culture and Nazi ideology ; texts, sample notations and comments = Peasant Folk Music of South Tyrol / Thomas Nußbaumer (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl.

ISBN: 978-3-7065-4612-6

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Condividi il titolo

Abstract: Im Jahr 1939 musste sich die deutsche und ladinische Bevölkerung Südtirols entscheiden, entweder als Bürger zweiter Klasse im faschistischen Italien zu verbleiben oder in das Deutsche Reich auszuwandern, um in einem noch zu erobernden Siedlungsgebiet eine neue Heimat zu finden („Option“). Dies endete – aus verschiedenen Gründen – mit einem überwältigenden Votum für die Auswanderung. In der Phase der Umsiedlung errichtete die Heinrich Himmler unterstehende Forschungsgemeinschaft „SS-Ahnen-Erbe“ eine „Südtiroler Kulturkommission“, um die gesamte Kultur der Südtiroler Optanten zu erforschen. Dem Musikwissenschaftler Alfred Quellmalz (1899–1979) oblag die Dokumentation der bäuerlichen Volksmusik. Seine ca. 3.000 Tonaufnahmen aus ganz Südtirol überstanden den Krieg und bezeugen wohl subtil die politischen Spannungen und die Schwere der Zeit. Der Herausgeber: Thomas Nußbaumer (Universität Mozarteum Salzburg) hat aus diesem reichhaltigen Tonmaterial 68 fesselnde Aufnahmen ausgewählt und wissenschaftlich kommentiert. (www.studienverlag.at)

Das Wiener Weihnachtsrelief aus der Werkstatt Hans Klockers

Libro

Das Wiener Weihnachtsrelief aus der Werkstatt Hans Klockers : [Weihnachtspräsentation anlässlich der Restaurierung des Reliefs der Geburt Christi Inv. 5000 des Belvedere ; 26. November 2008 bis 2. Februar 2009, Schatzhaus Mittelalter, Schaudepot im Prunksaal] / Belvedere. Hrsg. von Agnes Husslein-Arco. [Autoren Veronika Pirker-Aurenhammer ..]

Weitra : Verl. Publication PN°1 - Bibliothek der Provinz, [2008]

Aktuell restauriert

Titolo e contributi: Das Wiener Weihnachtsrelief aus der Werkstatt Hans Klockers : [Weihnachtspräsentation anlässlich der Restaurierung des Reliefs der Geburt Christi Inv. 5000 des Belvedere ; 26. November 2008 bis 2. Februar 2009, Schatzhaus Mittelalter, Schaudepot im Prunksaal] / Belvedere. Hrsg. von Agnes Husslein-Arco. [Autoren Veronika Pirker-Aurenhammer ..]

Pubblicazione: Weitra : Verl. Publication PN°1 - Bibliothek der Provinz, [2008]

Descrizione fisica: 63 S. : zahlr. Ill. , graph. Darst.

Serie: Aktuell restauriert

ISBN: 978-3-85252-981-3

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Das Relief der Geburt Christi ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts als Teil eines kleinen Weihnachtsaltars der Wiener Privatsammlung Hans Schwarz bekannt. Über eine ältere Provenienz gibt es keine Informationen. 1902 wurde der Altar erstmals in Innsbruck ausgestellt, sechs Jahre später in Wien und erlangte damit eine gewisse Aufmerksamkeit in der Fachwelt. Historische Aufnahmen dokumentieren den damaligen Zustand: Der Altarschrein bestand aus einem rundbogigen Gehäuse, in dem das Relief in eine baldachinartige Stallarchitektur eingepasst und von zwei weiblichen Heiligen flankiert war. Relief und Figuren befanden sich auf polygonalen, maßwerkverzierten Sockeln. Die Heiligenstatuen, die sich heute ebenfalls im Besitz des Belvedere befinden, unterscheiden sich stilistisch deutlich vom Relief. Wenngleich auch sie charakteristische Züge der Klocker’schen Formensprache aufweisen, sind sie einem anderen Mitarbeiter der Werkstatt zuzuschreiben. Die Heilige in Ordenstracht, bisher wohl fälschlich als Anna oder Elisabeth (€) gedeutet, trägt ein schwarzes Skapulier und einen weiß-schwarz gestreiften Schleier. Ihr aufgeschlagenes Buch weist ein originales Befestigungsloch für ein (heute verlorenes) Attribut auf, zusätzlich hielt sie mit zierlicher Geste in der Rechten wohl einen zweiten kleinen Gegenstand. Das könnte viel eher auf die heilige Walpurgis deuten, die häufig durch ein Ölfläschchen auf einem Buch und ein Pflanzenmotiv gekennzeichnet ist. Ein weiteres kleines Bohrloch auf der anderen Seite des Buches ist als nicht original einzustufen. Vielleicht wurde also später ein anderes Attribut angebracht. Die zweite, gekrönte Heilige ist auf den ältesten mir bekannten Reproduktionen aus dem Jahr 1903 noch durch ein Schwert als Katharina ausgewiesen, wird aber später ohne ersichtlichen Grund auch als Margarethe (€) bezeichnet. Heute sind die linke Hand mit dem Attribut und die Blattspitzen der hohen Krone verloren. Die beiden Figuren sollten daher besser als »Heilige mit Buch (Walpurgis€)« und »Heilige mit Krone (Katharina€)« bezeichnet werden. (www.bibliothekderprovinz.at)

Ladinometria

Libro

Ladinometria : Festschrift für Hans Goebl zum 65. Geburtstag = Miscellanea per Hans Goebl per il 65° compleanno = Publicazion en onour de Hans Goebl en gaujion de si 65 agn / hrsg. von Gabriele Blaikner-Hohenwart ..

Salzburg : Univ. Salzburg [u.a.]

Titolo e contributi: Ladinometria : Festschrift für Hans Goebl zum 65. Geburtstag = Miscellanea per Hans Goebl per il 65° compleanno = Publicazion en onour de Hans Goebl en gaujion de si 65 agn / hrsg. von Gabriele Blaikner-Hohenwart ..

Pubblicazione: Salzburg : Univ. Salzburg [u.a.]

ISBN: 978-88-86053-51-8

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., ital. und ladinisch
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Der Titel dieser Hans Goebl zu seinem 65. Geburtstag gewidmeten Festschrift hebt zwei der zahlreichen Arbeitsschwerpunkte des Jubilars heraus: die Ladinia und die Klassifikation von Daten mittels der Numerischen Taxonomie. (aus dem Klappentext)

30.000 Bilder aus dem Südtirol der 30iger bis 60iger Jahre [Elektronische Ressource]

Libro

Atzwanger, Hugo <1883-1960>

30.000 Bilder aus dem Südtirol der 30iger bis 60iger Jahre [Elektronische Ressource] : Atzwanger-Archiv ; DVD-ROM / Fotos von Hugo Atzwanger und Erika Groth-Schmachtenberger

Prettau : Studio-3b, [2008]

Titolo e contributi: 30.000 Bilder aus dem Südtirol der 30iger bis 60iger Jahre [Elektronische Ressource] : Atzwanger-Archiv ; DVD-ROM / Fotos von Hugo Atzwanger und Erika Groth-Schmachtenberger

Pubblicazione: Prettau : Studio-3b, [2008]

Descrizione fisica: 1 DVD-ROM

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Dreissigtausend Bilder aus dem Südtirol der 30iger bis 60iger Jahre
  • Dreißigtausend Bilder aus dem Südtirol der 30iger bis 60iger Jahre
Nota:
  • Systemvoraussetzungen: Win2000/XP/Vista, 10 MB Festplattenspeicher
Condividi il titolo

Abstract: Das Atzwanger-Schmachtenberger Bildarchiv umfasst 29.096 Bilder aus dem Südtirol der 30er bis 60er Jahre und stammt von den Fotografen Hugo Atzwanger und Erika Groth Schmachtenberger. (aus dem Klappentext)

Egetmann-Hansls Hochzeit

Libro

Egetmann-Hansls Hochzeit : Tramin - ein Dorf im Ausnahmezustand = La sfilata dell'Egetmann a Termeno = The wedding of John Egetmann / [Texte: Peter Kofler ..]

Tramin : Egetmann-Verein, [2009]

Titolo e contributi: Egetmann-Hansls Hochzeit : Tramin - ein Dorf im Ausnahmezustand = La sfilata dell'Egetmann a Termeno = The wedding of John Egetmann / [Texte: Peter Kofler ..]

Pubblicazione: Tramin : Egetmann-Verein, [2009]

Descrizione fisica: 227 S. : zahlr. Ill.

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 225. - Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl.
Condividi il titolo

Abstract: Südtirol besitzt eine reiche und lebendige Volkskultur, die auf zum Teil jahrhunderte alte Bräuche und Traditionen zurückgeht. Dazu zählt auch der Traminer Egetmann-Umzug, der an ungeraden Jahren jeweils am Faschingsdienstag stattfindet und in seiner bunten, lauten und oft rauen Art Zuschauerinnen und Zuschauer aus nah und fern fasziniert und in seinen Bann zieht. (aus dem Vorwort)

Mehrsprachigkeit in Europa

Libro

Mehrsprachigkeit in Europa : Erfahrungen, Bedürfnisse, gute Praxis ; Tagungsband = esperienze, esigenze, buone pratiche ; atti del convegno = findings, needs, best pracitces ; proceedings ; 24. - 26.08.2006, Bolzano / Bozen = Plurilinguismo in Europa = Multilingualism across Europe / Hrsg.: Andrea Abel ..

Bozen : Europ. Akademie, [2006]

Titolo e contributi: Mehrsprachigkeit in Europa : Erfahrungen, Bedürfnisse, gute Praxis ; Tagungsband = esperienze, esigenze, buone pratiche ; atti del convegno = findings, needs, best pracitces ; proceedings ; 24. - 26.08.2006, Bolzano / Bozen = Plurilinguismo in Europa = Multilingualism across Europe / Hrsg.: Andrea Abel ..

Pubblicazione: Bozen : Europ. Akademie, [2006]

Descrizione fisica: 546 S. : Ill., Kt.

ISBN: 88-88906-27-4

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. ital., teilw. engl.
Condividi il titolo

Abstract: Der vorliegende Band stellt Beiträge zusammmen, die auf der Tagung Mehrsprachigkeit in Europa vom 24.-26.08.2006 an der Europäischen Akademie Bozen gehalten wurden. Die Tagung bildete den Abschluss von Language Bridges, einem Projekt, das die Mehrsprachigkeit in sechs europäischen Grenzregionen vergleichend untersuchte. (aus dem Vorwort)

Tiroler Küche

Libro

Tiroler Küche / [Peter Ploog (Hrsg.)]

Köln : Komet-Verl., [2006]

Titolo e contributi: Tiroler Küche / [Peter Ploog (Hrsg.)]

Pubblicazione: Köln : Komet-Verl., [2006]

Descrizione fisica: 125 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-89836-424-9

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Tirol, das sind zunächst einmal Berge: Ziller- und Ötztal, Stubaier Alpen, Hohe Tauern und Silvretta, dazu der höchste Berg im größeren Umkreis, der Großglockner, mit knapp viertausend Metern Höhe. Doch nicht nur an alpinem Panorama sondern auch an kulinarischen Höhepunkten hat die Region zwischen Bayern im Norden, Graubünden im Westen, Kärnten im Osten und den italienischen Provinzen Lombardei und Venetien im Süden viel zu bieten, denn sie stellt eine äußerst reizvolle Mischung verschiedener Landesküchen dar. Charaktervolle Gericht mit viel Tradition kommen in Tirol auf den meist blank gescheuerten Holztisch, mit so klangvollen Namen wie Virgentaler Schöpsernes, Achentaler Bergschnallen, Melchermuas oder Weinpaunzen. Vor allem die Mehlspeisen haben in den Tirolern echte Meister gefunden. Und nicht von ungefähr nehmen Knödel, Nocken und Krapfen im Verbund mit dem berühmten Tiroler Bauernspeck und dem würzigen Graukäse die Hauptrolle auf der kulinarischen Bühne dieser wunderschönen Bergregion ein, die zum Wandern, Schlemmen und Genießen einlädt. (Klappentext)

Bozen durch die Jahrhunderte

Libro

Bozen durch die Jahrhunderte

(2006)

Bozen durch die Jahrhunderte ; 3

Fa parte di: Mahlknecht, BrunoBozen durch die Jahrhunderte

Titolo e contributi: Bozen durch die Jahrhunderte

Pubblicazione: (2006)

Descrizione fisica: 207 S. : Ill., Kt.

Serie: Bozen durch die Jahrhunderte ; 3

ISBN: 978-88-6011-027-5

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Bruno Mahlknecht, der bekannter Historiker und vielfacher Buchautor, hat jetzt seinen dritten Band von Bozen durch die Jahrhunderte herausgebracht. Bozen durch die Jahrhunderte - Band 1 und Band 2 sind bereits im Verlag Athesia Spectrum erschienen. Auch diese Ausgabe umfasst viele interessante Geschichten und stadtkundliche Erzählungen rund um die Stadt Bozen.Lassen Sie sich auch diesmal wieder überraschen, was die Stadt Bozen alles zu verraten hat. (www.stol.it)

[89 Restaurants davon 68 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 65 Hotels ; 70 Weingüter]

Libro

[89 Restaurants davon 68 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 65 Hotels ; 70 Weingüter] / in Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Gründer Michael Reinartz

5. Ausg.

[2006]

Gault-Millau - Südtirol ; 2007

Fa parte di: Gault-Millau - Südtirol

Titolo e contributi: [89 Restaurants davon 68 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 65 Hotels ; 70 Weingüter] / in Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Gründer Michael Reinartz

5. Ausg.

Pubblicazione: [2006]

Descrizione fisica: 92 S. : Ill., Kt.

Serie: Gault-Millau - Südtirol ; 2007

ISBN: 978-88-8266-396-4

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Gault-Millau - Südtirol ; 2007
Condividi il titolo

Abstract: Eine nach strengen Kriterien getroffene Auswahl der besten Restaurants, Vinotheken, Hotels, Gasthöfe und Weingüter in Südtirol. (Sonja Webhofer)

Deutsche Geschichte [Tonträger]

CD

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Deutsche Geschichte [Tonträger] : ein Versuch / Herbert Rosendorfer

München : Langen-Müller

Die Langen-Müller Audio-Books

Abstract: Geschichte fasziniert. Vor allem, wenn ein großer Geschichtenerzähler sie mit so klarem Wissen und in so unterhaltsamer Form darbringt, dabei unversehens ganz neue Zusammenhänge aufdeckt und mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe die wahren Triebfedern der Geschichte entlarvt. Herbert Rosendorfers ungewöhnliche und doch umfassende Geschichte des Mittelalters beginnt mit den ungeordneten Volkshaufen der Germanen und ihrer ungebrochenen Rauflust und endet, als mit Heinrich V. im Dom zu Speyer auch eine alt gewordene Zeit zu Ende ging. Dabei klärt Rosendorfer nicht nur die Frage, wann die Alemannen damit begonnen haben, Häusle zu bauen und Käse zuzubereiten, sondern er beleuchtet auch die Beißtechnik der Hunnen und bringt Ariovist als Inhaber eines Schweizer Nummernkontos ins Gespräch. Seine mit feinen Zwischentönen unterlegte Chronik zeigt, dass man der Wahrheit dann am nächsten kommt, wenn man sich im Klaren ist, dass man nur vermuten kann. Und da bietet Rosendorfers unerschöpfliche Phantasie die sicherste Quelle. ( www.herbig.net )

Keschtnweg Eisacktal-Ritten/Valle Isarco - Renon

Libro

Keschtnweg Eisacktal-Ritten/Valle Isarco - Renon : Wanderkarte mit Lexikon

1 : 14 000

Rum : Kompass-Karten-GmbH, [2006?]

Titolo e contributi: Keschtnweg Eisacktal-Ritten/Valle Isarco - Renon : Wanderkarte mit Lexikon

1 : 14 000

Pubblicazione: Rum : Kompass-Karten-GmbH, [2006?]

Descrizione fisica: 1 Faltkt. : mehrfarb. +Lexikon (63 S.)

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Ein einziges Band von Kastanienhainen streckt sich von Vahrn bei Brixen längs der Hänge des Eisacktals bis hin zum Rittner Hochplateau und hinunter in den Bozner Talkessel zur legendären Bilderburg Runkelstein: Eine ideale Route für den „Keschtnweg“. Der Weg soll nicht nur als Wanderweg für den Herbst verstanden werden, denn die vielfältige Vegetation bietet einen unvergleichbaren landschaftlichen Reiz. Der markierte Weg führt durch farbenprächtige Mischwälder, sattgrüne Wiesen und imposante Kastanienhaine – ein Naturerlebnis der besonderen Art. Am Keschtnweg bieten außerdem Direktvermarkter regionale Produkte an. Kunst- und Naturdenkmäler entlang des „Keschtnweges“ zeugen von einer Jahrhunderte alten Kultur, sagenumwobene Orte erzählen von Hexen, Feen und Geistern. ( www.eisacktal.info )

Berührungen Russland Tirol

Libro

Berührungen Russland Tirol / Brunamaria Dal Lago Veneri ; Bianca Marabini Zoeggeler

Innsbruck : Ed. Loewenzahn, [2006]

Arunda ; 70

Fa parte di: Arunda

Titolo e contributi: Berührungen Russland Tirol / Brunamaria Dal Lago Veneri ; Bianca Marabini Zoeggeler

Pubblicazione: Innsbruck : Ed. Loewenzahn, [2006]

Descrizione fisica: 203 S. : Ill., Kt.

Serie: Arunda ; 70

ISBN: 978-3-7066-2374-2

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Arunda ; 70
Nota:
  • Literaturverz. S. 202
Condividi il titolo

Abstract: „Als 1881 die Bahnlinie Bozen-Meran eröffnet wurde, war Meran direkt mit St. Petersburg verbunden: Ein Waggon der russischen Eisenbahn wurde regelmäßig an den Zug der österreichisch-ungarischen Bahn angekoppelt.“ 500 Jahre kulturelle Beziehungen zwischen Russland und Tirol, Erinnerungen, die vielleicht sogar in die Zeit Oswalds von Wolkenstein zurückreichen. Themen wie der Umgang mit dem Holz, aber auch Ähnlichkeiten der Lebensform, der Wohnkultur und Architektur, der Volkskunst, Märchen und Sagen werden ebenso behandelt wie Ansiedlungen und Kriegsgefangenschaften in Russland bzw. Tirol. Auf Spurensuche nach jahrhundertealten Berührungen zwischen Russland und dem südlichen Tirol sind: Hanna Battisti, Gianni Bodini, Eva Cescutti, Brunamaria Dal Lago Veneri, Georg Engl, Michael Engl, Franz Fliri, Christine Folie Baumgartner, Bianca Marabini Zoeggeler, Anna Pixner Pertoll, Ludwig Walther Regele, Michail Talalay, Arnold Tribus, Hans Wielander, Martina Wunderer, Alessandra Zendron, Oswald Zoeggeler. ( www.loewenzahn.at )

Innsbruck - Trento

Libro

Innsbruck - Trento : Alpenüberquerung in 6 Etappen ; Roadbook - Infos - nützliche Tipps ; MTB-Trans Tirol

Frangart : Südtirol Bike Arena, [2006]

Fun bike ; 51

Fa parte di: Fun bike

Titolo e contributi: Innsbruck - Trento : Alpenüberquerung in 6 Etappen ; Roadbook - Infos - nützliche Tipps ; MTB-Trans Tirol

Pubblicazione: Frangart : Südtirol Bike Arena, [2006]

Descrizione fisica: 72 S. : Ill., zahlr. Kt.

Serie: Fun bike ; 51

ISBN: 978-88-89054-52-9

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Fun bike ; 51
Nota:
  • Spiralgeheftet
Condividi il titolo

Abstract: Fun Bike 51 Innsbruck-Trento ist eine neue Alpenüberquerung aus der TransTirol Reihe, die zweite nach der erfolgreichen Füssen-Riva Route. Der Alpencross zieht in 6 Tagesetappen eine neue gerade Linie über den Alpenhauptkamm. Bikespuren werden auf selten befahrenen Alpenübergänge und auf geschichtsträchtigen Boden gezogen. Wir streifen den Patscherkofel bei Igls/Innsbruck, die Militärstraße auf das Flatscherjoch am Brenner, das Valser Joch, das Pustertal und die majestätischen Geisler im Villnösstal, bevor es über die Seiseralm ins Trentino geht. Karerpass, Passo Cinque Croci, Lago di Caldonazzo, um nur einige weitere Highlights zu nennen. Insgesamt 361 km und 8.438 Höhenmeter in 6 Etappen individuell zu befahren. (www.bikearena.it)

Im Namen der Liebe

Libro

Hölzl, Elisabeth <1962->

Im Namen der Liebe : Leben und Wirken der Deutschordensschwestern in Südtirol / Elisabeth Hölzl ; Jutta Telser

Wien : Folio-Verl., [2013]

Titolo e contributi: Im Namen der Liebe : Leben und Wirken der Deutschordensschwestern in Südtirol / Elisabeth Hölzl ; Jutta Telser

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., [2013]

Descrizione fisica: 157 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-621-4

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Im Mutterhaus in Lana/Südtirol leben nur mehr wenige Deutschordensschwestern. Ihr Leben ist geprägt vom Leitgedanken „Helfen und Heilen“, von der Liebe zu Gott und dem Nächsten. In behutsamer Annäherung hält die Südtiroler Fotokünstlerin Elisabeth Hölzl die Alltagsrealität, die Lebensräume und den Tagesablauf der Ordensfrauen fotografisch fest. Autorin Jutta Telser dokumentiert und erläutert die Werte, die die Frauen prägen. So entsteht das Gesamtbild eines Lebens, das sich der Fürsorge für Alte und Kranke, der Erziehung und Bildung, der Selbstfindung im Geiste der Spiritualität und der Gemeinschaft verschrieben hat. Der Bildband dokumentiert die Sorgfalt und Hingabe der Schwestern in ihren alltäglichen Verrichtungen und bezieht den Betrachter in die meditative Atmosphäre mit ein. (www.folioverlag.com)

Bibliografia ladina

Libro

Videsott, Paul <1971->

Bibliografia ladina : Bibliografie des ladinischen Schrifttums = Bibliografia degli scritti in ladino / Paul Videsott ; Rut Bernardi ; Chiara Marcocci

Bozen : Univ. Press

Scripta Ladina Brixinensia ; 4

Fa parte di: Scripta Ladina Brixinensia

Titolo e contributi: Bibliografia ladina : Bibliografie des ladinischen Schrifttums = Bibliografia degli scritti in ladino / Paul Videsott ; Rut Bernardi ; Chiara Marcocci

Pubblicazione: Bozen : Univ. Press

Serie: Scripta Ladina Brixinensia ; 4

ISBN: 978-88-6046-066-0

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der erste Band der Bibliografia ladina erfasst das gesamte ladinische Schrifttum von den Anfängen bis 1945. Die insgesamt 1072 Einträge, darunter auch Manuskripte und Textteile, sind nach Autoren geordnet und enthalten ergänzende Angaben zum Entstehungszeitpunkt, zum Erscheinungsort und -datum, zur Veröffentlichungsgeschichte, zum Idiom sowie zur digitalen Verfügbarkeit der einzelnen Texte. Mehrere Indizes, u.a. der Incipits, erschließen die Bibliographie und machen sie sowohl zur notwendigen Ergänzung des ersten Bandes der Geschichte der ladinischen Literatur (Scripta Ladina Brixinensia III/1), der demselben Zeitraum gewidmet ist, als auch zum eigenständigen Forschungsinstrument. (Verlagsseite)