Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Südtirol
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Bildband
× Soggetto Malerei
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 26 documenti.

Mostra parametri
Von der Wildnis im Museum

Libro

Wolfsgruber, Linda <1961->

Von der Wildnis im Museum / Linda Wolfsgruber ; mit Beiträgen von Katja Alves, Ditha Brickwell, Reinhard Golebiowski, Christian Köberl und Iris Ott

Wien : mandelbaum verlag, 2021

Titolo e contributi: Von der Wildnis im Museum / Linda Wolfsgruber ; mit Beiträgen von Katja Alves, Ditha Brickwell, Reinhard Golebiowski, Christian Köberl und Iris Ott

Pubblicazione: Wien : mandelbaum verlag, 2021

Descrizione fisica: 105 Seiten ; 24 cm

ISBN: 3-85476-872-9

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Mit Beiträgen von Katja Alvers, Ditha Brickwell, Reinhard Golebiowski, Christian Köberl und Iris OttLinda Wolfsgrubers rund 30 in diesem Bildband versammelten Ölgemälde fangen die Atmosphäre der stillgelegten Wildnis im naturhistorischen Museum ebenso ein wie die Beziehungen zwischen BesucherInnen und den Museumsobjekten. Die Südtiroler Künstlerin, deren Werke in Europa, den USA und Japan ausgestellt wurden, lässt dabei die Grenze zwischen Menschen und Objekten im Museum verschwinden und macht Marmorzitterrochen, Königspinguine, Passionsblumenfalter & Co. lebendig - die Grenze zwischen Mensch und Objekt hebt sich auf. (dnb.e)

Trotz wenn aber

Libro

Reisigl, Christian <1965->

Trotz wenn aber : Malerei / Christian Reisigl ; Markus Klammer (Hg.) ; mit Beiträgen von Christian Reisigl, Markus Klammer und Michael Donhauser

Wien : Folio Verlag, 2019

Titolo e contributi: Trotz wenn aber : Malerei / Christian Reisigl ; Markus Klammer (Hg.) ; mit Beiträgen von Christian Reisigl, Markus Klammer und Michael Donhauser

Pubblicazione: Wien : Folio Verlag, 2019

Descrizione fisica: 175 Seiten ; 30 cm

ISBN: 9783852566955

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Seit seinen Anfängen in den 1990er-Jahren hat sich der Maler Christian Reisigl mit einem eigenständigen Werk positioniert. Anfänglich an traditionelle Motive wie Stillleben, Körperlandschaften oder Interieurs angelehnt, erweist es sich im Rückblick als künstlerische Reaktion auf die alten und modernen Bildtraditionen. (Buchkatalog.de) Zeichnung und Malerei münden in einer Auflösung der Gegensätze wie Figuration und Abstraktion, Mensch und Natur. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Künstlers und dokumentiert die Werkentwicklung der vergangenen 15 Jahre - ergänzt durch ein ausführliches Künstlergespräch.

Monika Fioreschy - Strip-Cut-Collage

Libro

Fioreschy, Monika <1947->

Monika Fioreschy - Strip-Cut-Collage : Gedankenfelder= fields of ideas / essays by Bazon Brock

München : Hirmer, [2016]

Titolo e contributi: Monika Fioreschy - Strip-Cut-Collage : Gedankenfelder= fields of ideas / essays by Bazon Brock

Pubblicazione: München : Hirmer, [2016]

Descrizione fisica: 239 Seiten

ISBN: 3-7774-2616-4

Data:2016

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Zerreißen, Zerschneiden, Zerfetzen, um durch Wiederzusammensetzung Neues zu schaffen: Bahn für Bahn trägt die österreichische Künstlerin Monika Fioreschy Streifen gerissenen Papiers auf ihre Leinwände auf und schafft so großformatige abstrakte Arbeiten voll ausgeglichener Formsprache, die bei näherer Betrachtung ungeahnten Detailreichtum offerieren. (https://www.hirmerverlag.de/de/search-87/quicksearch/result?schnellsuche=MONIKA+FIORESCHY&schnellsuche_absenden=suchen&filter=)

The captured sky

Libro

Gallmetzer, Christine <1964->

The captured sky / Christine Gallmetzer ; Text Christian Philipp Schoen ; translation/Übersetzung Jennifer Taylor

Wien ; Bozen : Folio, [2016]

Titolo e contributi: The captured sky / Christine Gallmetzer ; Text Christian Philipp Schoen ; translation/Übersetzung Jennifer Taylor

Pubblicazione: Wien ; Bozen : Folio, [2016]

Descrizione fisica: 142 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-3-85256-694-8

Data:2016

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text deutsch und englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Das Buch zeigt Arbeiten, die zwischen 2012 und 2015 entstanden sind. Die Serie „the captured sky“ besteht aus Leinwandarbeiten, gemalt in Öl und Eitempera, dreidimensionalen, an Fischernetze erinnernden Objekten und einem Kurzvideo. Einige der Gemälde zeigen Personen (Fallschirmspringer, Piloten, Sportler) und andere einen Himmel, vor dem sich eine Netzstruktur ausbreitet. Weitere Leinwände präsentieren filigrane, geometrische Körper vor einem diffusen Hintergrund. Der akkurate Umgang mit der Farbe ist aufgelockert durch teilweise gesprühte und abgekratzte Farbschichten. (https://www.folioverlag.com/info/kunstbuch/zeitgenoessische/de/978-3-85256-694-8)

The captured sky

Libro

The captured sky / Christine Gallmetzer. [Text Christian Philipp Schoen]

Bozen [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Titolo e contributi: The captured sky / Christine Gallmetzer. [Text Christian Philipp Schoen]

Pubblicazione: Bozen [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Descrizione fisica: Getr. Zählung : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-694-8

Data:2016

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und engl.
Condividi il titolo

Abstract: Das Buch zeigt Arbeiten, die zwischen 2012 und 2015 entstanden sind. Die Serie „the captured sky“ besteht aus Leinwandarbeiten, gemalt in Öl und Eitempera, dreidimensionalen, an Fischernetze erinnernden Objekten und einem Kurzvideo. (www.folioverlag.com)

Gotthard Bonell - Spätes Licht [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Gotthard Bonell - Spätes Licht [Medienkombination] / Günther Oberhollenzer (Hg.)

Wien [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Titolo e contributi: Gotthard Bonell - Spätes Licht [Medienkombination] / Günther Oberhollenzer (Hg.)

Pubblicazione: Wien [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Descrizione fisica: 119 S. : zahlr. Ill. +1 CD

ISBN: 978-3-85256-681-8

Data:2016

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt., teilw. engl. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Der Maler und Zeichner Gotthard Bonell bekräftigt mit eindringlichen Menschenbildern, sich auflösenden Körpern und suggestiven Berglandschaften die Bedeutung der Malerei in unserer Zeit. (www.folioverlag.com)

Gotthard Bonell - Spätes Licht [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Gotthard Bonell - Spätes Licht [Medienkombination] / Günther Oberhollenzer (Hg.)

Wien : Folio-Verl., 2015

Titolo e contributi: Gotthard Bonell - Spätes Licht [Medienkombination] / Günther Oberhollenzer (Hg.)

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2015

Descrizione fisica: 119 S. : zahlr. Ill. +1 CD

ISBN: 978-3-85256-681-8

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Der Maler und Zeichner Gotthard Bonell bekräftigt mit eindringlichen Menschenbildern, sich auflösenden Körpern und suggestiven Berglandschaften die Bedeutung der Malerei in unserer Zeit. In diesem Band fokussiert der Kurator Oberhollenzer den Blick auf die Arbeiten der letzten Jahre, in denen der Künstler unter dem Leitthema des Lichts die Grenzen zwischen Figuration und Abstraktion immer weiter auflöst. Bonell hat in Venedig und Mailand studiert. Ausstellungen in Bozen, Innsbruck, Salzburg, Wien, Frankfurt, Basel, München. https://www.folioverlag.com/info/kunstbuch/zeitgenoessische/de/978-3-85256-681-8

Erich Stecher

Libro

Erich Stecher : Maler / mit Beiträgen von Herbert Raffeiner ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titolo e contributi: Erich Stecher : Maler / mit Beiträgen von Herbert Raffeiner ..

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Descrizione fisica: 132 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8266-876-1

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Natur und Kunst sind die Elemente, aus denen er seine Lebenswelt schafft. Die Farben der Natur spiegeln sich in den Farben seiner Werke. Dieses Buch bietet erstmals einen Querschnitt durch das Werkschaffen dieses Vinschgauer Künstlers. (Verlagstext)

Lisa Held, Bilder

Libro

Lisa Held, Bilder / Bilder von Lisa Held. Texte von Wolfgang von Collas

Bozen : Eigenverl., 2011

Titolo e contributi: Lisa Held, Bilder / Bilder von Lisa Held. Texte von Wolfgang von Collas

Pubblicazione: Bozen : Eigenverl., 2011

Descrizione fisica: [12] Bl. : überwiegend Ill.

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Lisa Held beschäftigt sich in ihrem Werk mit Grundfragen der menschlichen Existenz. Mit den Mitteln der Malerei und Grafik nähert sich die Künstlerin diesem vielschichtigen Thema ohne dabei stilistisch einer künstlerischen Richtung zugeordnet werden zu können. Die in den Bildern dargestellten Personen erzählen von Nähe und Distanz in der zwischenmenschlichen Beziehung, von Einsamkeit und Verbundenheit, Fremdheit und Innigkeit. Die Bilder stellen nichts demonstrativ zur Schau, sie lenken den Blick des Betrachters nicht in eine einzige Richtung. Die Bilder weisen hin, zeigen auf und legen nichts fest. Sie schaffen einen Freiraum, die dem Betrachter das Eintauchen in dieses Thema ermöglichen. Lisa Held bedient sich in ihren Ölbildern und ihren Bleistift- und Ölkreidezeichnungen einer bewusst reduzierten Bild- und Formensprache. Die Figuren der Gemälde sind in fast klassischer Manier meist frontal oder im Profil dargestellt. Sie finden ihren Halt in imaginären Bildräumen, die der Bilderzählung eine Bühne aufspannen. Lisa Held, geboren 1972 in Bozen, studierte Malerei an der Münchner Kunstakademie. Sie lebt und arbeitet in München. (stol.it)

Simple Things

Libro

Simple Things / Robert Bosisio. [Wim Wenders ..]

Wien : Folio-Verl., 2010

Titolo e contributi: Simple Things / Robert Bosisio. [Wim Wenders ..]

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2010

Descrizione fisica: [152] S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-6299-022-6

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt., engl., ital. und rumän.
Condividi il titolo

Abstract: Farben, Ferne, neue Malereien von Robert Bosisio Ein Gesicht, ein Horizont, eine offene Tür, Nur aus einer gewissen Distanz lassen die Malereien Robert Bosisios konkrete Bildmotive erkennen. Näher betrachtet, lösen sich die Gegenstände in reine Farbe auf. Die Tür wird zu einem geometrischen Feld, das Gesicht zu einem Zusammenspiel organischer Formen, das, worin man einen tiefen Horizont zu erkennen glaubte, eine flirrende Linie. Die Arbeiten Bosisios brechen die klassischen Antagonismen der Kunstgeschichte – konkret/abstrakt, Motiv/Hintergrund, innen/außen – leise, aber beständig auf. Die Monografie stellt neue Arbeiten des Künstlers vor, der heute in Südtirol und im rumänischen Cluj lebt und arbeitet. Zahlreiche Abbildungen und Texte u. a. von Wim Wenders, Calin Stegerau und Uwe Haupenthal geben Einblick in ein vielfältiges, suggestives Werk. (www.folioverlag.com)

Anni Pernthaler

Libro

Anni Pernthaler : ein Leben in Farbe = una vita a colori / [Texte: Edith Moroder ..]

Bozen : Ed. Raetia, 2010

Titolo e contributi: Anni Pernthaler : ein Leben in Farbe = una vita a colori / [Texte: Edith Moroder ..]

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2010

Descrizione fisica: 287 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7283-377-3

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Die Künstlerin Anni Pernthaler, 1920 in Sarnthein geboren, wusste ihren leidenschaftlichen, ungestümen Charakter erst durch die Malerei zu bezwingen und in erfüllte Ausgeglichenheit zu wandeln. Sie besuchte zu Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeiten in den 50er-Jahren Kurse beim Maler Peter Fellin in Bozen und Meran, später die internationalen Sommerakademien auf Schloss Bruneck und in Salzburg, nahm Unterricht bei Mario Merz, beim Kunstpädagogen Guy Vetter und dem Lichtkünstler Otto Piene. Zu ihrem 90. Geburtstag erscheint nun ein Katalog mit Bildern ihrer malerischen Zyklen, die sie ab den 80er-Jahren selbst auszustellen begann. Sie beschäftigt sich in ihnen mit bedeutenden Persönlichkeiten wie dem heiligen Franziskus, Johannes dem Täufer, dem Vagabunden Francois Villon oder mit Andreas Hofer, aber auch mit Landschaften und Folklore. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen einem abstrakten Ertasten von Formen und kräftig leuchtenden Farben mit einigen gegenständlichen Anklängen und erzeugen ein Gleichgewicht zwischen expressiver und kontemplativer Wirkung. (www.raetia.com)

Der Maler Max Weiler

Libro

Der Maler Max Weiler : das Geistige in der Natur / Gottfried Boehm

2., verb. Aufl.

Wien : Springer, 2010

Titolo e contributi: Der Maler Max Weiler : das Geistige in der Natur / Gottfried Boehm

2., verb. Aufl.

Pubblicazione: Wien : Springer, 2010

Descrizione fisica: 478 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-211-38473-1

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Bibliogr. M. Weiler und Literaturverz. S. 455 - 467
Condividi il titolo

Abstract: Die Monographie zu Werk und Person Max Weilers verfolgt dessen Entwicklung von den zwanziger Jahren bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Die erste Auflage erschien 2001 und avancierte zum beliebten Hauptwerk der Max Weiler-Literatur. Die Kunst dieses großen europäischen Malers verkörpert eine spezifisch österreichische Form der internationalen Moderne. Sie spricht eine eigene Sprache und reagiert doch sensibel auf die Veränderungen der Zeit. Das Geistige in der Natur – mit dieser Formel lässt sich das Zentrum seiner Arbeit beschreiben. Weiler ist inzwischen zu einem Klassiker der Moderne geworden und zu einem populären noch dazu. In diesem Buch geht es erstmals um einen Überblick, der alle Facetten seiner Arbeit, durch die Jahrzehnte, umfasst. Im Kontext der Moderne repräsentiert dieser Einzelgänger eine eigene Position, die historisch und systematisch erschlossen wird. Für die Neuauflage wurden einige Kunstwerke neu fotografiert, Reproduktionen optimiert, sowie die Angaben zu den Sammlern der Bilder aktualisiert. (www.springer.com)

H.V.S.

Libro

Vonmetz Schiano, Hannes.

H.V.S. : velvet trophies & other paintings / Hannes Vonmetz Schiano

Ohne Ort : Eigenverl., 2010

Titolo e contributi: H.V.S. : velvet trophies & other paintings / Hannes Vonmetz Schiano

Pubblicazione: Ohne Ort : Eigenverl., 2010

Descrizione fisica: 80 S. : überwiegend Ill.

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Werkverz. S. 77 - 79
Condividi il titolo

Abstract: Hannes Vonmetz Schiano ist 1976 in Brixen geboren. Er studierte an der Kunstakademie in Rom und lebt und arbeitet in Düsseldorf, Brixen und Posada. Dies ist ein kleiner Ausstellungskatalog seiner kürzlich entstandenen Werke.

Josef Moroder Lusenberg

Libro

Josef Moroder Lusenberg : Bera Sepl da Jumbiërch ; 1846 - 1939 / dat ora da Istitut Ladin Micurà de Rü ..

San Martin de Tor : Ist. Ladin Micurà de Rü, 2009

Titolo e contributi: Josef Moroder Lusenberg : Bera Sepl da Jumbiërch ; 1846 - 1939 / dat ora da Istitut Ladin Micurà de Rü ..

Pubblicazione: San Martin de Tor : Ist. Ladin Micurà de Rü, 2009

Descrizione fisica: 112 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8171-085-0

Data:2009

Lingua: Ladino (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text grödnerisch, dt. und it.
Condividi il titolo

Abstract: Der Lebensweg von Josef Moroder Lusenberg, als viertes von neun Kindern 1846 auf dem Hof Scurcià oberhalb von St. Ulrich geboren, schien vorgezeichnet. Er lebte mit der innig geliebten Ehefrau und vier Kindern auf seinem von einem Onkel geerbten Lusenbergerhof und hatte – wie viele Grödner – durch seine Bildschnitzerwerkstätte ein zufrieden stellendes Auskommen. Doch dann begegnete Moroder auf der Weltausstellung 1873 in Wien den Bildern Franz von Defreggers, die ihn so sehr begeisterten, dass er beschloss, Maler zu werden. 1876, nach dem Tod der ersten Frau und einer zweiten Heirat, begann er an der Münchner Akademie zu studieren und wurde Schüler und Freund Defreggers. Ganz in dessen Sinne wandte sich Moroder in erster Linie dem Porträt und dem heimatlichen Genrebild zu. Heuernte, Pflügen, Holzarbeit, Jagd, Bildschnitzer, Frauen beim Klöppeln, der blinde Harfenspieler, die Wahrsagerin, der Abschied der Braut.. – für den Maler bot das Grödner Volksleben eine unerschöpfliche Motivquelle. Traditionelle Arbeit, Gebräuche und Trachten stellten für ihn jedoch nicht nur pittoreske Sujets dar, er spürte ihnen zugleich wie ein Volkskundler nach, im Bewusstsein, dass vieles davon im Begriff war zu verschwinden. Manches in den Bildern wirkt, ganz nach dem Vorbild Defregger, bühnenmäßig zurechtgerückt und idealisiert. Man spürt die zeittypische Sehnsucht nach einer einfachen heilen Welt fernab der dem Fortschritt verschriebenen Städte. In den Details zeigt sich der Maler aber als getreuer Chronist seines Lebensraumes. (www.kulturinstitut.org)

Kunst Politik Brot

Libro

Kunst Politik Brot : Lore Maurer Arnold 1923 - 1960 / Krista Hauser

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titolo e contributi: Kunst Politik Brot : Lore Maurer Arnold 1923 - 1960 / Krista Hauser

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Descrizione fisica: 159 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-618-7

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Bibliogr. S. 151 - 155
Condividi il titolo

Abstract: Das Leben einer Künstlerin, geprägt von den politischen, sozialen und kulturellen Brüchen des 20. Jahrhunderts. Lore Maurer Arnold, Tochter des beliebten Tiroler Kunsterziehers und Malers Josef Arnold, erlebt als Teenager in Innsbruck, dann als Studentin in München und Wien die Schrecken von Naziterror und Krieg. An ihrem Berufsziel hält sie trotz schwieriger Verhältnisse fest. Hin und her gerissen zwischen Brotberuf und freiem Künstlerdasein, wird sie Professorin für bildnerische Erziehung und Deutsch am Mädchengymnasium in Innsbruck, arbeitet nebenbei als Gebrauchsgrafikerin. Sie muss sich durchbeißen, findet dennoch Zeit für ihre Malerei, für Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen. Der Mensch, Frauen vor allem und Kinder, steht im Mittelpunkt ihres Schaffens, das an die Tradition der figurativen österreichischen Malerei anschließt. (www.athesiabuch.it)

Wie ein Naturlaut

Libro

Prugger, Paula.

Wie ein Naturlaut : [deutsch - italienisch = tedesco - italiano] = Come una voce della natura / Paula Prugger

[Zweisprachige Ausg.]

Gardolo : Nuove Arti Grafiche, 2008

Titolo e contributi: Wie ein Naturlaut : [deutsch - italienisch = tedesco - italiano] = Come una voce della natura / Paula Prugger

[Zweisprachige Ausg.]

Pubblicazione: Gardolo : Nuove Arti Grafiche, 2008

Descrizione fisica: [23] Bl. : überwiegend Ill.

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Paula Brugger, geboren 1950 in Innichen, studierte an der Kunstakademie in Linz und Urbino, weiters Kunst- und Theaterwissenschaften an der Universität in Bologna. In den 90er Jahren hielt sie sich längere Zeit in Brasilien auf, seit 2002 ist sie freie Mitarbeiterin der Stiftung Terra Mirim Bahia/Brasilien. Im vorliegenden Band beschäftigt sie sich mit der Darstellung der Kokosnüsse, deren Formen und Farben sie sowohl als Malerin wie als Fotografin beschäftigt haben. (kd)

Max Weiler

Libro

Max Weiler : 1910 - 2001 ; wie eine Symphonie, 1990 ; hommage à Mozart / Thomas Zaunschirm. [Übers. Gail Schamberger]

Salzburg : Pustet, 2008

Titolo e contributi: Max Weiler : 1910 - 2001 ; wie eine Symphonie, 1990 ; hommage à Mozart / Thomas Zaunschirm. [Übers. Gail Schamberger]

Pubblicazione: Salzburg : Pustet, 2008

Descrizione fisica: 95 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-7025-0592-9

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und engl.
  • Literaturverz. S. 94
Condividi il titolo

Abstract: Als Salzburg 1991 den 200. Todestag seines größten Sohns mit der Ausstellung »Mozart – Bilder und Klänge« in Schloss Kleßheim beging, wurden sieben Künstler gebeten, Hörräume zu gestalten. Der damals 81-jährige Max Weiler war für Hörraum 4 auserkoren, wo es um symphonische Musik ging. Weiler schuf »Wie eine Symphonie«, ein fünf Meter hohes und sechs Meter dreißig breites Gemälde. Mit scheinbar leichter Hand erobert er in diesem Alterswerk eine neue Dimension heiterer Schwerelosigkeit. In dem Bild sind keine Symbole verborgen, die aufzuschlüsseln wären, sondern Wirkweisen der Farben und ihrer Formen. Demnächst wird das Bild eine neue – endgültige – Bleibe finden: eine große freie Wand im Karl-Böhm-Saal, dem Pausenraum von Felsenreitschule und Haus für Mozart. Clemens Holzmeister, der dem Saal 1926 seine jetzige Gestalt verlieh, hätte sich gefreut, hatte er Weiler doch einst zu Entwürfen für die Logenvorräume und Wandteppiche des oberen Pausenraums »seines« Festspielhauses eingeladen. Damals sind andere Künstler zum Zug gekommen. Weilers »Hommage à Mozart« erweitert in neuer Bildsprache das bildkünstlerische Spektrum der Salzburger Festspiele. Im Buch spricht in erster Linie das Bild, ein anregender Text von Thomas Zaunschirm erläutert seine Genese und kunsthistorische Interpretation. (www.verlag-anton-pustet.at)

Sicht-Weite

Libro

Bonell, Gotthard <1953->

Sicht-Weite : Sigmundskron 1957 > 2007 = Ampie Vedute / Gotthard Bonell. Texte: Christoph Franceschini ..

Lana : Tappeiner, 2007

Titolo e contributi: Sicht-Weite : Sigmundskron 1957 > 2007 = Ampie Vedute / Gotthard Bonell. Texte: Christoph Franceschini ..

Pubblicazione: Lana : Tappeiner, 2007

Descrizione fisica: 64 S. : überw. Ill.

ISBN: 978-88-7073-417-1

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Das Buch enthält eine Serie von großformatigen Bildern, die in den Jahren 2006/2007 entstanden sind. Die Bilder zeigen den Bozner Talkessel Richtung Süden im Ablauf der Jahreszeiten und in verschiedensten Lichtstimmungen je nach Tageszeit. Dieses Spiel der Farben und Veränderungen bietet sich dem Künstler vom Fenster seines Ateliers aus, das er sich über den Dächern der Stadt eingerichtet hat. (www.bonell.it)

Reinhold Tappeiner - Malerei

Libro

Reinhold Tappeiner - Malerei : Werke von 1999 - 2005 / mit Texten von: Harald Küppers .. [Hrsg. Wolfgang Maxlmoser]

1. Aufl.

Aspach : Ed. Innsalz, 2005

Titolo e contributi: Reinhold Tappeiner - Malerei : Werke von 1999 - 2005 / mit Texten von: Harald Küppers .. [Hrsg. Wolfgang Maxlmoser]

1. Aufl.

Pubblicazione: Aspach : Ed. Innsalz, 2005

Descrizione fisica: 113 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-900050-39-2

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt., engl. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Reinhold Tappeiners Bilder sind wie Bäume. Dieser Eindruck entsteht sofort und sehr direkt wegen des extremen Hochformates vieler Exponate. In anderen Bildern erkennen wir menschliche Umrisse, stark reduzierte Körperformen, die durch unsere Phantasie ausgeformt und mit Leben erfüllt werden wollen. Reinhold Tappeiner verreibt und verschummert die Farbe auf der Leinwand, so dass sie manchmal wie aufgetupft oder gesprüht, tintig aussieht. Daneben gibt es auch harte Konturen, die präzise und unmissverständlich zum Kern der Komposition hinführen. (rd)

Rituale

Libro

Bonell, Gotthard <1953->

Rituale / Gotthard Bonell. Text von Peter Weiermair

Wien : Folio-Verl., 2005

Titolo e contributi: Rituale / Gotthard Bonell. Text von Peter Weiermair

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2005

Descrizione fisica: [27] Bl. : überwiegend Ill.

ISBN: 88-86857-58-6

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Gotthard Bonell versucht sich an seinen zentralen Schaffensthemen Körper/Sexualität, Fesselung/Entfesselung mit einer Serie gleichformatiger Bilder, deren Farbgebung sich zwischen dunklen Braun-Schwarz-, leuchtend warmen Gelb-Orange-Tönen und kühlen transparenten Nuancen von Blau bewegt. Die Abfolge der Bilder ruft Assoziationen zu Pin-ups hervor, doch stets brechen die Darstellungen, verbergen mehr, als sie zu zeigen vorgeben – es sind Vexierbilder, Imaginationen des Sexuellen. Ein Text von Peter Weiermair reflektiert diesen neuen Zyklus Bonells, der 2005 im Pavillon des Fleurs im Kurhaus Meran gezeigt wird. (www.folioverlag.com)