Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Konferenzschrift
× Data 2024
× Lingue Inglese
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Deutschland
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 7 documenti.

Mostra parametri
Völkerrecht - Europarecht - Deutsches Recht

Libro

Völkerrecht - Europarecht - Deutsches Recht / Peter Hilpold, Christoph Perathoner

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2023 ; Wien : facultas

Festschrift für Professor Gilbert Gornig ; 2

Fa parte di:

Fa parte di: Festschrift für Professor Gilbert Gornig

Titolo e contributi: Völkerrecht - Europarecht - Deutsches Recht / Peter Hilpold, Christoph Perathoner

1. Auflage

Pubblicazione: Baden-Baden : Nomos, 2023 ; Wien : facultas

Descrizione fisica: 892 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Serie: Festschrift für Professor Gilbert Gornig ; 2

ISBN: 3-7089-2345-6

Data:2023

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Enthalten in - 9783708923468 -
  • Beiträge in deutscher und englischer Sprache
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Während sich der erste Band der Festschrift für Professor Gornig zentral dem Europäischen Minderheitenrecht widmet, zu welchem der Jubilar international maßgebliche Publikationen vorzuweisen hat, bezieht sich der zweite Band auf eine Vielzahl weiterer Themenfelder, in welchen Professor Gornig bleibende Marksteine wissenschaftlicher Leistung gesetzt hat.

Lektüren und Relektüren

Libro

Lektüren und Relektüren : Studia Prof. Ulrike Kindl septuagenariae die XVI mensis Oct. anni MMXXI dicata = Leggere, riflettere e rileggere = Nrescides letereres y letures critiches / herausgegeben von Leander Moroder, Hannes Obermair, Patrick Rina

San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurá de Rü, [2021]

Titolo e contributi: Lektüren und Relektüren : Studia Prof. Ulrike Kindl septuagenariae die XVI mensis Oct. anni MMXXI dicata = Leggere, riflettere e rileggere = Nrescides letereres y letures critiches / herausgegeben von Leander Moroder, Hannes Obermair, Patrick Rina

Pubblicazione: San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurá de Rü, [2021]

Descrizione fisica: 540 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-8171-141-3

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Leggere, riflettere e rileggere
  • Nrescides letereres y letures critiches
Nota:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch, teilweise ladinisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Festschrift für Ulrike Kindl. Beiträge von: Leo Andergassen | Roland Bauer | Fabio Chiocchetti | Alessandro Costazza | Nicola Dal Falco | Michael Dallapiazza | Siegfried de Rachewiltz | Ivan Dughera | Vincenzo Ferrone | Marco Forni | Cristina Fossaluzza | Joachim Gatterer | Adina Guarnieri | Andreas Hapkemeyer | Hans Heiss | Leo Hillebrand | Tiziana Lippiello | Guido Massino | Andreas Oberhofer | Hannes Obermair | Günther Pallaver | Werner Pescosta | Josef Prackwieser | Patrick Rina | Paul Rösch | Marcello Soffritti | Martha Stocker | Elisa Tappeiner | Antonio Trampus | Oswald Überegger | Martha Verdorfer

111 Skipisten, die man gefahren sein muss

Libro

Schrahe, Christoph <1968->

111 Skipisten, die man gefahren sein muss / Christoph Schrahe, Stefan Herbke, Thomas Biersack

Originalausgabe

[Köln] : Emons:, 2020

Titolo e contributi: 111 Skipisten, die man gefahren sein muss / Christoph Schrahe, Stefan Herbke, Thomas Biersack

Originalausgabe

Pubblicazione: [Köln] : Emons:, 2020

Descrizione fisica: 230 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-7408-0983-3

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Hundertelf Skipisten, die man gefahren sein muss
  • Deutschland, Schweiz, Österreich, Südtirol
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Verborgene Schätze der Wintersportwelt Wollten Sie schon immer mal einen Schanzenauslauf hinunterrasen, über die weißen Bühnen historischer Olympiasiege pesen, auf den Spuren von Geheimagenten von Alpengipfeln hinabstürzen oder Pistenkilometer machen, die es gar nicht gibt? Träumen Sie davon, dass ein Lift in den Freeride-Himmel nur für Sie aufmacht? Dieses Buch stellt Traumpisten abseits des Massentourismus vor, erzählt unbekannte Geschichten von legendären Abfahrten, über die man eigentlich alles zu wissen glaubte, und berichtet von verborgenen Geheimnissen im Schnee, die man allein durchs Hinunterfahren niemals entdecken würde. (www.emons-verlag.com)

Goethes Italienische Reise

Libro

Goethes Italienische Reise : Eine Hommage an ein Land, das es niemals gab = Il viaggio in Italia di Goethe : un omaggio a un paese mai esistito / Herausgeber / a cura di Peter Assmann, Johannes Ramharter, Helena Pereña

Milano : Skira, Mai 2020

Titolo e contributi: Goethes Italienische Reise : Eine Hommage an ein Land, das es niemals gab = Il viaggio in Italia di Goethe : un omaggio a un paese mai esistito / Herausgeber / a cura di Peter Assmann, Johannes Ramharter, Helena Pereña

Pubblicazione: Milano : Skira, Mai 2020

Descrizione fisica: 406 Seiten ; 27 cm

ISBN: 88-572-4407-5

Data:2020

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Il viaggio in Italia di Goethe
Nota:
  • Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 26. Juni 2020 - 26. Oktober 2020
  • TextItalienisch und Deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Höhepunkt der Reisen von Johann Wolfgang Goethe war der Aufenthalt in Italien von 1786 bis 1788. Heute würde man diese Fahrt wohl als „Selbstfindungstrip“ bezeichnen, durch den der vielbeschäftigte Minister aus Weimar losgelöst von allen Verpflichtungen seine Kreativität wiederfinden wollte. Lange nach seiner Rückkehr veröffentlichte Goethe 1817 einen Bericht dieses zentralen Ereignisses, dem er die Form eines Tagebuches gab. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich nicht nur mit den Zeichnungen Goethes, die in Italien entstanden sind, sondern auch mit Arbeiten von Künstlern, die mit dem Dichter in engem künstlerischen Austausch standen. Zu nennen sind hier der in Rom und Neapel lebende Maler Jakob Philipp Hackert, bei dem Goethe künstlerischen Unterricht erhielt, der treue Reisebegleiter Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, der mit dem Gemälde „Goethe in der Campagna“ eine zeitlose Ikone der Italienreise geschaffen hat, und vor allem die erfolgreiche Angelika Kauffmann, die die Entwürfe des Dichters zu den Dramen „Iphigenie auf Tauris“ und „Egmont“, die in den Jahren der Reise entstanden sind, kongenial bildlich umsetzte. Darüber hinaus werfen viele der Buchbeiträge einen Blick auf ein Italienbild, das als Projektion der Sehnsüchte einer nordländischen Elite entstanden ist. (www.tiroler-landesmuseen.at)

Spionage unter Freunden

Libro

Franceschini, Christoph <1964->

Spionage unter Freunden : Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND / Christoph Franceschini, Thomas Wegener Friis, Erich Schmidt-Eenboom

1. Auflage

Berlin : Ch. Links Verlag, April 2017

Titolo e contributi: Spionage unter Freunden : Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND / Christoph Franceschini, Thomas Wegener Friis, Erich Schmidt-Eenboom

1. Auflage

Pubblicazione: Berlin : Ch. Links Verlag, April 2017

Descrizione fisica: 377 Seiten ; 20.5 cm x 12.5 cm

ISBN: 978-3-86153-946-9

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die im Zusammenhang mit dem NSA-Skandal aufgedeckte Spionage des BND gegen Verbündete und internationale Organisationen veranlasste BND-Präsident Schindler, von einer »Kultur des Misstrauens zwischen eigentlich befreundeten Diensten« zu sprechen. Was genau verbirgt sich dahinter? Drei ausgewiesene Geheimdienstexperten beleuchten das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konfrontation, in dem sie das Verhältnis des BND zu den wichtigsten Partnern im Westen über sechs Jahrzehnte hinweg analysieren. Die Autoren stützen sich auf Akten der Organisation Gehlen und des BND, auf freigegebene Akten ausländischer Nachrichtendienste sowie auf Materialien und Nachlässe einst einflussreicher Agenten.

Für Freiheit und Recht in Europa

Libro

Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

Fa parte di: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee

Titolo e contributi: Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Descrizione fisica: 324 S. : Ill.

Serie: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

ISBN: 978-3-7065-4634-8

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der 20. Juli 1944 ist mit den Namen von Moltke und von Stauffenberg untrennbar verbunden. Ihr Entschluss zur Tat gegen die Gewalt lenkte in ganz Europa die Aufmerksamkeit auf das andere Deutschland, das sich gegen das NS-Regime erhob. Von Anfang an strebte es wieder die Zusammenarbeit mit den europäischen Ländern an. Auch wenn der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 scheiterte, so war er doch ein Signal für den Widerstand in den besetzten Ländern Europas, dass dieser mit Gleichgesinnten in Deutschland rechnen konnte. Denn auch im Ausland gab es Kräfte, die sich gegen den Nationalsozialismus zur Wehr setzten. Dies wird schon allein an den Opfern in Südtirol deutlich. Das Buch behandelt die Geschichte von Widerstandsgruppierungen, die außerhalb Deutschlands aktiv wurden, wie die „Gruppe 05“ in Österreich oder der „Andreas-Hofer-Bund“ in Südtirol, und untersucht, wie weit diese heute in das öffentliche Bewusstsein ihrer Heimatländer eingedrungen sind. Daneben findet auch – im Gedenken an Moltke und Stauffenberg – der 20. Juli 1944 in seinen Verbindungen zu Europa eine breite Beachtung. Der Band würdigt den bisher weniger bekannten Widerstand gegen das NS-Regime in Europa und belebt die Erinnerung an längst vergessene Opfer. (www.studienverlag.at)

Für Freiheit und Recht in Europa

Libro

Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

Fa parte di: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee

Titolo e contributi: Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Descrizione fisica: 324 S. : Ill.

Serie: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

ISBN: 978-3-7065-4634-8

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der 20. Juli 1944 ist mit den Namen von Moltke und von Stauffenberg untrennbar verbunden. Ihr Entschluss zur Tat gegen die Gewalt lenkte in ganz Europa die Aufmerksamkeit auf das andere Deutschland, das sich gegen das NS-Regime erhob. Von Anfang an strebte es wieder die Zusammenarbeit mit den europäischen Ländern an. Auch wenn der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 scheiterte, so war er doch ein Signal für den Widerstand in den besetzten Ländern Europas, dass dieser mit Gleichgesinnten in Deutschland rechnen konnte. Denn auch im Ausland gab es Kräfte, die sich gegen den Nationalsozialismus zur Wehr setzten. Dies wird schon allein an den Opfern in Südtirol deutlich. Das Buch behandelt die Geschichte von Widerstandsgruppierungen, die außerhalb Deutschlands aktiv wurden, wie die „Gruppe 05“ in Österreich oder der „Andreas-Hofer-Bund“ in Südtirol, und untersucht, wie weit diese heute in das öffentliche Bewusstsein ihrer Heimatländer eingedrungen sind. Daneben findet auch – im Gedenken an Moltke und Stauffenberg – der 20. Juli 1944 in seinen Verbindungen zu Europa eine breite Beachtung. Der Band würdigt den bisher weniger bekannten Widerstand gegen das NS-Regime in Europa und belebt die Erinnerung an längst vergessene Opfer. (www.studienverlag.at)