Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
× Soggetto genere/forma Anthologie
× Nomi Setz, Clemens J. <1982->

Trovati 2 documenti.

Mostra parametri
Gedankenspiele über die Wahrheit

Libro

Setz, Clemens J. <1982->

Gedankenspiele über die Wahrheit / Clemens J. Setz

Graz ; Wien : Literaturverlag Droschl, [2022]

Titolo e contributi: Gedankenspiele über die Wahrheit / Clemens J. Setz

Pubblicazione: Graz ; Wien : Literaturverlag Droschl, [2022]

Descrizione fisica: 44 Seiten ; 20 cm

ISBN: 3-99059-103-7

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Der Trost runder Dinge

Libro

Setz, Clemens J. <1982->

Der Trost runder Dinge : Erzählungen / Clemens J. Setz

Erste Auflage

Berlin : Suhrkamp, 2019

Titolo e contributi: Der Trost runder Dinge : Erzählungen / Clemens J. Setz

Erste Auflage

Pubblicazione: Berlin : Suhrkamp, 2019

Descrizione fisica: 314 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-518-42852-7

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ein elsässischer Soldat im Ersten Weltkrieg entdeckt am Nachthimmel das Sternbild des Großen Burschen, das so schauderhaft ist, dass er niemandem davon erzählen kann. Ein junger Mann, der sich in die blinde Anja verliebt hat, muss feststellen, dass ihr Apartment von oben bis unten mit Beschimpfungen bekritzelt ist. Marcel, sechzehn Jahre alt, hinterlässt auf der Toilettenwand eines Erotiklokals seine Handynummer und den Namen Suzy. Familie Scheuch bekommt eines Tages Besuch von einem Herrn Ulrichsdorfer, der vorgibt, in ihrem Haus aufgewachsen zu sein, und einen Elektroschocker unter seinem geliehenen Anzugjackett verbirgt. Das ganz und gar Unerwartete bricht in das Leben von Clemens J. Setz' Figuren ein. - "Wie bei gesammelten Erzählungen häufig, finden sich auch unter diesen ein paar schwächere Texte. Kvaløya verlässt sich zu sehr auf ein mysteriöses "Or" als MacGuffin-Ersatz. Ähnlich die Inklusionsparabel Der Schulhof. Ab und zu gerinnt die Exzentrik dann doch beinahe zur Pose, etwa in den ausgefeilten Dialogen zwischen dem Erzähler und seiner Freundin am Anfang. Die Prosaminiaturen sind eher Zwischenspiele. Als solche funktionieren sie wiederum, wie überhaupt die Zusammenstellung dramaturgisch klug konzipiert ist. Literatur, die so klarsichtig den prekären Weltgenerator in unseren Köpfen in Szene setzt, findet man nur selten" (ZEIT). „Alles hängt mit allem zusammen, und darüber liegt der Hauch des Grotesken, mindestens. Aber: Die Erzählfäden gibt Setz niemals aus der Hand. Seine Geschichten mögen noch so abgründig sein – rein technisch sind sie makellos“ (Platz 9 der SWR-Bestenliste im März 2019)