Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Detektiv
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Belletristische Darstellung
× Soggetto Familie
× Data 2012

Trovati 7 documenti.

Mostra parametri
Paula

eBook / testo digitale

Allende, Isabel

Paula

Suhrkamp Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Paula

Pubblicazione: Suhrkamp Verlag, 2012

Descrizione fisica: 488 S.

ISBN: 9783518735169

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: "Hör mir zu, Paula, ich erzähle dir eine Geschichte, damit du nicht so verloren bist, wenn du wieder aufwachst." Das Unfaßbare geschah im Dezember 1991, als lsabel Allendes Tochter Paula plötzlich schwer erkrankte und kurz darauf ins Koma fiel. Eine heimtückische Stoffwechselkrankheit hatte die lebensfrohe junge Frau jäh niedergeworfen, im Herbst 1992 starb sie. Das Schicksal ihrer Tochter wurde für lsabel Allende zur schwersten Prüfung ihres Lebens. Um die Hoffnung nicht zu verlieren, schrieb sie, der Tochter zur Erinnerung um sich selbst zur Tröstung.

Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe

eBook / testo digitale

Frascella, Christian

Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe : Roman

Frankfurter Verlags-Anstalt, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe : Roman

Pubblicazione: Frankfurter Verlags-Anstalt, 2012

Descrizione fisica: 196 S.

ISBN: 9783627021849

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Im Leben des jugendlichen Ich-Erzählers läuft streng genommen wenig rund: Die Mutter ist mit einem 13 Jahre jüngeren Tankwart durchgebrannt, für den Vater, einen Hilfsarbeiter, gehören Prügel zu den gängigen Erziehungsmethoden. Seine ältere Schwester Francesca, von ihm nur "Mönchsrobbe" genannt, richtet den Haushalt und verkümmert dabei zusehends in einer fiebrigen Frömmigkeit. Unser Held ist ein seltsamer Junge, zartfühlend und unausstehlich zugleich. Einer, der sich für einen gnadenlosen Schlägertyp hält, bei der Prügelei auf dem Schulhof aber im Handumdrehen auf dem Rücken landet; der eine große Klappe hat und nie weint; der seine Träume und Verletzlichkeiten hinter einer unerschütterlichen Arroganz versteckt, obwohl er jeden Tag Niederlagen einstecken muss und sogar von der schönen, unnahbaren Chiara, in die er sich verliebt, Prügel bezieht. Doch allem Spott zum Trotz, den er mit seiner aufmüpfigen Art provoziert, gibt es für ihn keine brenzlige Situation, kein noch so peinliches Missgeschick, keinen noch so kritischen weiblichen Blick, den er nicht zu seinen Gunsten umzudeuten vermag. Aber dann zeigt ihm ein Schicksalsschlag, der die Familie trifft, dass er dem Vater und der "Mönchsrobbe" näher steht als gedacht. Und vielleicht ist er sogar Chiara nicht ganz so gleichgültig, wie es zunächst erscheint. Mit großartig charmantem Humor und liebenswerter Leichtigkeit erzählt dieser Schelmenroman die Geschichte eines Einzelgängers und Maulhelden. Eine Figur, die in ihrer Tragikomik zu Herzen geht und die sich im Laufe des Textes immer mehr den Respekt des Lesers erwirbt: als jemand, der mit unerschütterlicher Naivität und großem Herzen niemals aufgibt.

Straßen von gestern

eBook / testo digitale

Tennenbaum, Silvia

Straßen von gestern : Roman

Schöffling & Co., 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Straßen von gestern : Roman

Pubblicazione: Schöffling & Co., 2012

Descrizione fisica: 558 S.

ISBN: 9783895619687

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Dort, wo heute in Frankfurt die Doppeltürme der Deutschen Bank aufragen, kommt 1903 Lene Wertheim zur Welt. Die Wertheims sind eine alteingesessene jüdische Familie mit festen Grundsätzen: Man feiert Weihnachten als prunkvolles Familienfest - zum Entsetzen der orthodoxen Verwandtschaft. "Die Juden sind wie alle anderen, und wenn sie es nicht sind, sollten sie es sein", erklärt Eduard Wertheim, Bankier, Kunstsammler und Mäzen, seinen Nichten und Neffen. Lene erhält 1938 in Paris für sich, ihren zweiten Mann und ihre Tochter Ausreisevisa für die USA. Aber nicht alle Wertheims haben das Glück, sich rechtzeitig vor den Nazis in Sicherheit bringen zu können. Silvia Tennenbaum berichtet in kraftvollen Bildern vom Aufstieg einer jüdischen Familie im Kaiserreich, begleitet ihre verschlungenen Wege durch die Weimarer Republik und lässt uns Leser Flucht und Tod im "Dritten Reich", Vertreibung und Rettung eindringlich miterleben. Ein großer, epischer Roman unserer Zeit.

Neubeginn in der Rothschildallee

eBook / testo digitale

Zweig, Stefanie

Neubeginn in der Rothschildallee : Roman

Langen Müller, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Neubeginn in der Rothschildallee : Roman

Pubblicazione: Langen Müller, 2012

Descrizione fisica: 205 S.

ISBN: 9783784480657

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Der vierte Teil der Familienchronik umfasst die Zeit von 1948 bis 1950, in der die Überlebenden der Sternbergs versuchen, trotz der Vergangenheit Ja zum Leben zu sagen und in einem D.. mehreutschland wieder Fuß zu fassen, das nicht mehr die vertraute Heimat sein kann. Mit großem literarischem Vermögen führt Stefanie Zweig die weitverzweigten Fäden der Familie wieder zusammen. Erwin, Clara und Claudette, die vor den Nazis nach Palästina geflohen sind, stehen eines Tages vor der Tür und halten eine Überraschung an der Hand: Betsys Urenkelin Ora, die fröhlich die Flagge des neuen Staates Israel schwingt. Betsys Schwiegersohn Dr. Fritz Feuereisen lässt sich als Anwalt nieder, und seine Tochter Fanny wird seine erste Bürokraft. Sie kann ihr Glück kaum fassen, so viel Zeit mit dem schmerzlich vermissten Vater verbringen zu dürfen, bis dieser einen jungen Mann zum Essen einlädt, der Fannys Herz in große Not bringt. Mit feinem Empfinden für historische Details wird das Leben der Sternbergs eingebettet in die politischen und kulturellen Ereignisse der Zeit. Ein Buch berührender Momente, in denen Menschen, die nie auf ein Wiedersehen zu hoffen wagten, sich gegenüberstehen und Liebende vom alterslosen Zauber erfasst werden, der für immer verloren schien.

Heimkehr in die Rothschildallee

eBook / testo digitale

Zweig, Stefanie

Heimkehr in die Rothschildallee : Roman

Langen Müller, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Heimkehr in die Rothschildallee : Roman

Pubblicazione: Langen Müller, 2012

Descrizione fisica: 217 S.

ISBN: 9783784481104

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: In letzter Minute wird die zehnjährige Fanny von der mutigen Anna vor der Deportation gerettet. Ihre Großmutter Betsy überlebt Theresienstadt, verliert Mann, Tochter und Enkelsohn und stellt sich doch dem Leben, zwei Wunder aus einer Zeit, in der Tragödie und Hoffnung, Trauer und Freude in De.. mehrutschland so dicht beieinanderlagen wie nie zuvor. Im dritten Band der Familienchronik schildert Stefanie Zweig die Zeit von 1941 bis 1948. Mit ihrer bilderreichen Sprache verwebt sie die privaten Geschehnisse der Familie Sternberg mit den politischen Ereignissen und dem schreckensvollen Alltag im Nachkriegsdeutschland. Hunger und Verlust bestimmen die Zeit ebenso wie ein eiserner Überlebenswille, der die Menschen in den Trümmern der zerbombten Städte eine Zukunft erahnen lässt. In der Not werden aus Vorhängen Kleider genäht, Naturalien als Zahlungsmittel eingefordert und die Hausfrauen sind notgedrungen erfinderisch, um aus Steckrüben Kaffee, Tabak und Bonbons herzustellen. In dieser Zeit der großen Entbehrungen trifft eines Tages ein Paket für Betsy Sternberg ein. Der Absender ist ihr Schwiegersohn Dr. Fritz Feuereisen, der in Holland überlebt hat und als Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen arbeitet. Seine Tochter Fanny kann das Unglaubliche kaum fassen, doch das Leben hält noch weitere Überraschungen für die Familie Sternberg bereit.

Kein Wort zu Papa

eBook / testo digitale

Heldt, Dora

Kein Wort zu Papa : Roman

dtv, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Kein Wort zu Papa : Roman

Pubblicazione: dtv, 2012

Descrizione fisica: 385 S.

ISBN: 9783423413381

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Der Nr.1-Bestseller jetzt im Taschenbuch "Das schaffen wir doch mit links!" Wie gut, dass Ines nichts schrecken kann. Ohne ihre patente Schwester wäre Christine sonst nämlich ziemlich mulmig zumute. Sie soll für einige Tage die Pension ihrer Freundin Marleen auf Norderney übernehmen - ein Job, von dem die 47-Jährige nicht die leiseste Ahnung hat. Kein Wunder, dass die beiden Schwestern schnell an ihre Grenzen stoßen. Und das nicht nur, weil sie nicht kochen können. Ihre Anwesenheit spricht sich auf der Insel schnell herum. Zu schnell. Und so dauert es nicht lange, bis Papa Heinz und Mama Charlotte vor der Tür stehen, um ihre Töchter mit höchst eigenwilligen Ideen zu unterstützen ..

Die Ruhelosen

eBook / testo digitale

Minelli, Michèle

Die Ruhelosen : Roman

Aufbau, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Die Ruhelosen : Roman

Pubblicazione: Aufbau, 2012

Descrizione fisica: 749 S. graph. Darst., Kt.

ISBN: 9783841223838

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Nur dank eines Zufalls stößt die Zürcher Ornithologin Aude auf jene Spur ihrer Familiengeschichte, die bis in die k. u. k. Zeit führt. Die Legenden über eigensinnige Frauen und Töchter ihrer Vorfahren bekommen plötzlich Form und Gesicht. Während man in ihrer Familie der eigenen Herkunft stets den Rücken gekehrt hat, wendet sich Aude nun genau dieser Vergangenheit zu. Vor ihr breitet sich ein verführerisches Geflecht aus vier Familien über acht Generationen und 150 Jahre aus. Schicksale von unsteten Friseuren, Maskenbildnern, Musikern, Krämern und ihren unkonventionellen Frauen verweben sich zu einem leuchtenden Geschlechterteppich durch die Jahrhunderte.