Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Belletristische Darstellung
× Soggetto Einführung
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Biografie
× Soggetto Philosophie

Trovati 2 documenti.

Mostra parametri
Die wichtigsten Philosophen

eBook / testo digitale

Grabner-Haider, Anton

Die wichtigsten Philosophen

Marixverlag GmbH, 2012

Marix-Wissen ; 81

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Die wichtigsten Philosophen

Pubblicazione: Marixverlag GmbH, 2012

Descrizione fisica: 306 S.

Serie: Marix-Wissen ; 81

ISBN: 9783843802130

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: In 100 biographisch-werkgeschichtlichen Porträts werden maßgebende Vertreter abendländischen Denkens in ihrer Lebensgeschichte, ihren wesentlichen Gedankengängen und Wirkungen vorgestellt, die unser heutiges Philosophieverständnis prägen.Damit erweist sich dieses Werk als überaus nützliches Handbuch, in dem kurz und prägnant die wichtigsten Fakten zu den großen Denkern von der Antike, mit Aristoteles und Platon, über Descartes, Kant und Nietzsche bis hin zu den Philosophen des zwanzigsten Jahrhunderts, von Sartre über Porter zu Habermas zusammengetragen sind. Der Leser gewinnt eine konzise Auskunft auf Fragen, die in den heute stattfindenden Diskussionen seines Lebensumfelds immer wieder auftauchen und ohne einen solchen Leitfaden nicht zu denken oder weiterzudenken wären.

Hermann Lübbe

eBook / testo digitale

Nissing, Hanns-Gregor

Hermann Lübbe : pragmatische Vernunft nach der Aufklärung

wbg Academic, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Hermann Lübbe : pragmatische Vernunft nach der Aufklärung

Pubblicazione: wbg Academic, 2009

Descrizione fisica: 176 S.

ISBN: 9783534703807

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Hermann Lübbe, geb. 1926, gehört zu den bekanntesten Philosophen der Nachkriegszeit. Er ist der wohl prominenteste Vertreter der sogenannten Ritter-Schule, die sich nach dem Krieg um Joachim Ritter bildete und einen großen Einfluss auf die gesamte geisteswissenschaftliche Forschung in Deutschland hatte. Lübbe wurde berühmt mit seinen Arbeiten zur lebensweltlichen Grundlage aller wissenschaftlichen Tätigkeit sowie seinen großen geschichtsphilosophischen Werken. In ihnen zeigt er, wie sehr gerade die Moderne auf Ordnungsmodelle angewiesen ist, die sich aus der Beschäftigung mit der Vergangenheit ableiten, und kritisiert einen sozialtechnokratischen Optimismus der Gesellschaftsveränderung. Dieser Sammelband beleuchtet nun erstmals die verschiedenen Aspekte von Lübbes Denken und gibt durch ein längeres persönliches Gespräch einen guten Einblick in Leben und Denken eines bedeutenden Philosophen der Gegenwart. Mit Beiträgen von Jens Hacke, Georg Kohler, Reinhard Mehring, Hanns-Gregor Nissing, Holger Zaborowski und Hermann Lübbe.