Teßmann digital si presenta con un’interfaccia rinnovata

Teßmann digital (https://digital.tessmann.it) è una piattaforma online che dà accesso a opere storiche digitalizzate, risalenti al XVIII-XXI secolo, in lingua italiana, tedesca e ladina. L’obiettivo di Teßmann digital è preservare le opere storiche, renderle accessibili gratuitamente a un ampio pubblico e semplificare la ricerca di fonti storiche.

I contenuti di Teßmann digital

  • Libri su argomenti vari, pubblicati in gran parte prima del 1900 nei territori del Tirolo storico
  • Giornali e riviste pubblicati nell’area alpina fra il XVIII e il XXI secolo
  • Contributi grafici (incisioni, disegni, schizzi, immagini, cartoline) stampati nei territori del Tirolo storico
  • Contributi digitalizzati provenienti dalla raccolta di rassegne stampa sulla letteratura sudtirolese del Südtiroler Künstlerbund

L’accesso a Teßmann digital

  • L’accesso ai contenuti del portale è libero e possibile senza alcuna registrazione.
  • È possibile effettuare ricerche per parole chiave. La ricerca cosiddetta full text di termini che compaiono nei testi è disponibile per l’intero patrimonio di testi degli ambiti libri, giornali e riviste nonché dell’archivio letterario.
  • È possibile scaricare e stampare l’intero contenuto digitalizzato visualizzato.
  • I risultati delle ricerche possono essere salvati nella propria area riservata per essere nuovamente consultati in qualsiasi momento.

In caso di domande ci si può rivolgere al personale bibliotecario presente in sede o inviare una richiesta a info@tessmann.it

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 9343
× Data 2010
Includi: tutti i seguenti filtri
× Nomi Gruber, Sabine

Trovati 719 documenti.

Mostra parametri
Südtiroler Literatentreff in Wien

Risorsa remota

Oswald, Marcus J.

Südtiroler Literatentreff in Wien : Eine Initiative des SH

18.02.1995

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Südtiroler Literatentreff in Wien : Eine Initiative des SH

Pubblicazione: 18.02.1995

Data:18-02-1995

Nota:
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler -
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler ; 41 ; Autorenmappe: Egger, Oswald
Condividi il titolo
Schreibende Frauen in Südtirol

Risorsa remota

Gruber, Sabine

Schreibende Frauen in Südtirol : Versuch einer kritischen Bestandsaufnahme

26.11.2005

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Schreibende Frauen in Südtirol : Versuch einer kritischen Bestandsaufnahme

Pubblicazione: 26.11.2005

Data:26-11-2005

Nota:
  • Skolast, Der -
  • Skolast, Der ; 1 ; 29-31 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
Drehblätter für Kopffilme

Risorsa remota

Gruber, Sabine

Drehblätter für Kopffilme : Verschiedene Einstellungen: Lauter laute Bilder, die nichts miteinander zu tun haben, oder: eine Fragmentierung

26.11.2005

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Drehblätter für Kopffilme : Verschiedene Einstellungen: Lauter laute Bilder, die nichts miteinander zu tun haben, oder: eine Fragmentierung

Pubblicazione: 26.11.2005

Data:26-11-2005

Nota:
  • Sturzflüge -
  • Sturzflüge ; 21 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo

Risorsa remota

Gruber, Sabine

26.11.2005

Logo tessdigital

Pubblicazione: 26.11.2005

Data:26-11-2005

Nota:
  • Sturzflüge -
  • Sturzflüge ; 27/Jg. 8 ; 71-72 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
Ungemütliches Wien

Risorsa remota

Gruber, Sabine

Ungemütliches Wien : Gerhards Roths Beiträge über Österreichs Haupstadt

24.08.1991

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Ungemütliches Wien : Gerhards Roths Beiträge über Österreichs Haupstadt

Pubblicazione: 24.08.1991

Data:24-08-1991

Nota:
  • ff Extra -
  • ff Extra ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
Oxforder Eigenarten

Risorsa remota

Gruber, Sabine

Oxforder Eigenarten : Javier Marías Roman "Alle Seelen oder die Irren von Oxford" ; Um die Rezeption spanischer Literatur im deutschsprachigen Raum war es bis vor weniger Jahren schlecht bestellt. Die Nobelpreisvergabe an den spanischen Autor Camilo José Cela im Jahre 1989 bewirkte, daß zumindest ein paar Verlage und Zeitschriften auf Spanien aufmerksam wurden. Doch die Tatsache, daß ausgerechnet Cela, der "spanische Moravia", den Preis, erhielt, gab Anlaß zu heftiger Kritik. Rolf Michaelis sprach in der "ZEIT" von einer "Preisschande" und schlug statt dessen Salman Rushdie vor

31.10.1991

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Oxforder Eigenarten : Javier Marías Roman "Alle Seelen oder die Irren von Oxford" ; Um die Rezeption spanischer Literatur im deutschsprachigen Raum war es bis vor weniger Jahren schlecht bestellt. Die Nobelpreisvergabe an den spanischen Autor Camilo José Cela im Jahre 1989 bewirkte, daß zumindest ein paar Verlage und Zeitschriften auf Spanien aufmerksam wurden. Doch die Tatsache, daß ausgerechnet Cela, der "spanische Moravia", den Preis, erhielt, gab Anlaß zu heftiger Kritik. Rolf Michaelis sprach in der "ZEIT" von einer "Preisschande" und schlug statt dessen Salman Rushdie vor

Pubblicazione: 31.10.1991

Data:31-10-1991

Nota:
  • ff Extra -
  • ff Extra ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
"Solo i morti xe veci"

Risorsa remota

Gruber, Sabine

"Solo i morti xe veci" : Der Karneval von Venedig verkümmert zu einer Selbstinszenierung der Konzerne. Abseits des offiziellen Karnevals erobern sich nun die Einheimischen ihre Stadt wieder zurück

27.02.1992

Logo tessdigital

Titolo e contributi: "Solo i morti xe veci" : Der Karneval von Venedig verkümmert zu einer Selbstinszenierung der Konzerne. Abseits des offiziellen Karnevals erobern sich nun die Einheimischen ihre Stadt wieder zurück

Pubblicazione: 27.02.1992

Data:27-02-1992

Nota:
  • ff Extra -
  • ff Extra ; 41 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
Literarisierte Alltäglichkeiten

Risorsa remota

Gruber, Sabine

Literarisierte Alltäglichkeiten : Zu Brigitte Kronamers neuem Kürzestgeschichtenband "Schnurrer" ; Zumindest KONKRET-Leserinnen dürfte Brigitte Kronauer keine Unbekannte mehr sein; ich mag sie, weil sie in ihren Artikeln und Glossen den eigenen Interessen und Vorlieben auf den Grung geht, weil sie sich die Texte anderer anzueignen vermag, "durch ihr Fleisch hindurch ihren Knochenbau (zu) ertasten imstande ist, weil sie das schreiben und das Leben der anderen mit dem eigenen Schreiben in Zusammenhang bringt, ohne das germanistische Filetiermesser zu benutzen

29.05.1992

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Literarisierte Alltäglichkeiten : Zu Brigitte Kronamers neuem Kürzestgeschichtenband "Schnurrer" ; Zumindest KONKRET-Leserinnen dürfte Brigitte Kronauer keine Unbekannte mehr sein; ich mag sie, weil sie in ihren Artikeln und Glossen den eigenen Interessen und Vorlieben auf den Grung geht, weil sie sich die Texte anderer anzueignen vermag, "durch ihr Fleisch hindurch ihren Knochenbau (zu) ertasten imstande ist, weil sie das schreiben und das Leben der anderen mit dem eigenen Schreiben in Zusammenhang bringt, ohne das germanistische Filetiermesser zu benutzen

Pubblicazione: 29.05.1992

Data:29-05-1992

Nota:
  • ff Extra -
  • ff Extra ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
Das Kind

Risorsa remota

Gruber, Sabine

Das Kind

29.05.1992

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Das Kind

Pubblicazione: 29.05.1992

Data:29-05-1992

Nota:
  • Fenster, Das – Tiroler Kulturzeitschrift -
  • Fenster, Das – Tiroler Kulturzeitschrift ; 53/Jg. 26 ; 5124 f. ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo

Risorsa remota

Gruber, Sabine

12.06.1993

Logo tessdigital

Pubblicazione: 12.06.1993

Data:12-06-1993

Nota:
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin -
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin ; 24 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
Kultur subventionieren?

Risorsa remota

Gruber, Sabine

Kultur subventionieren? : FF 6/94 brachte ein Pro & Contra zum Thema

19.02.1994

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Kultur subventionieren? : FF 6/94 brachte ein Pro & Contra zum Thema

Pubblicazione: 19.02.1994

Data:19-02-1994

Nota:
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin -
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin ; 7/94 ; 42 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
Hauptsache, das Publikum lacht

Risorsa remota

Gruber, Sabine

Hauptsache, das Publikum lacht : Beim Bachmannpreis dominierte diesmal die traditionelle erzählte Prosa und - wie immer - die Jury, die mit Phantasiebegriffen um sich warf. Eine Nachlese

09.07.1994

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Hauptsache, das Publikum lacht : Beim Bachmannpreis dominierte diesmal die traditionelle erzählte Prosa und - wie immer - die Jury, die mit Phantasiebegriffen um sich warf. Eine Nachlese

Pubblicazione: 09.07.1994

Data:09-07-1994

Nota:
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin -
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin ; 28/94 ; 40-41 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
"Dem Kinde einen Vater"

Risorsa remota

Gruber, Sabine

"Dem Kinde einen Vater" : Die Diskussion über Südtirols Literaturszene ; profil 45/94

02.01.1995

Logo tessdigital

Titolo e contributi: "Dem Kinde einen Vater" : Die Diskussion über Südtirols Literaturszene ; profil 45/94

Pubblicazione: 02.01.1995

Data:02-01-1995

Nota:
  • profil südtirol -
  • profil südtirol ; 1/Jg. 3 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
Hunde und Andere

Risorsa remota

Gruber, Sabine

Hunde und Andere : Kürzestgeschichte für Béatrice Stähli

02.01.1995

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Hunde und Andere : Kürzestgeschichte für Béatrice Stähli

Pubblicazione: 02.01.1995

Data:02-01-1995

Nota:
  • Script Halbjahresschrift -
  • Script Halbjahresschrift ; 7 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
Ausgefallen

Risorsa remota

Gruber, Sabine

Ausgefallen

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Ausgefallen

Nota:
  • Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
Im Labyrinth der Stimmen

Risorsa remota

Gruber, Sabine

Im Labyrinth der Stimmen : Dacia Marainis neues Buch ist ein vielschichtiges Hörspiel in Romanform

16.11.1995

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Im Labyrinth der Stimmen : Dacia Marainis neues Buch ist ein vielschichtiges Hörspiel in Romanform

Pubblicazione: 16.11.1995

Data:16-11-1995

Nota:
  • Tiroler Tageszeitung ̶ unabhängige Tageszeitung für Tirol -
  • Tiroler Tageszeitung ̶ unabhängige Tageszeitung für Tirol ; 265 ; 7 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
"Vom Krieg erzählen, von den Verbrechen schweigen"

Risorsa remota

Gruber, Sabine

"Vom Krieg erzählen, von den Verbrechen schweigen" : Die schockierende Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 - 1944" ist nun auch in Innsbruck zu sehen

09.12.1995

Logo tessdigital

Titolo e contributi: "Vom Krieg erzählen, von den Verbrechen schweigen" : Die schockierende Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 - 1944" ist nun auch in Innsbruck zu sehen

Pubblicazione: 09.12.1995

Data:09-12-1995

Nota:
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin -
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin ; 50 ; 38-40 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
Wem ich mein zweites Leben verdanke

Risorsa remota

Gruber, Sabine

Wem ich mein zweites Leben verdanke : Die Schriftstellerin Sabine Gruber, antwortet auf den Beitrag von Maria Paregger über Organspende in FF 4/96. Sie ist selber eine Betroffene und verdankt ihr "zweites" Leben einer Spenderniere

17.01.1996

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Wem ich mein zweites Leben verdanke : Die Schriftstellerin Sabine Gruber, antwortet auf den Beitrag von Maria Paregger über Organspende in FF 4/96. Sie ist selber eine Betroffene und verdankt ihr "zweites" Leben einer Spenderniere

Pubblicazione: 17.01.1996

Data:17-01-1996

Nota:
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin -
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin ; 5 ; 46 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
"Aushäusige"

Risorsa remota

Gruber, Sabine

"Aushäusige" : Das erste Romankapitel

17.01.1996

Logo tessdigital

Titolo e contributi: "Aushäusige" : Das erste Romankapitel

Pubblicazione: 17.01.1996

Data:17-01-1996

Nota:
  • Fenster, Das – Tiroler Kulturzeitschrift -
  • Fenster, Das – Tiroler Kulturzeitschrift ; 60/617Jg. 29 ; 5779-5784 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo
Das tote Schœne

Risorsa remota

Gruber, Sabine

Das tote Schœne

17.01.1996

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Das tote Schœne

Pubblicazione: 17.01.1996

Data:17-01-1996

Nota:
  • Wespennest -
  • Wespennest ; 108 ; 16-20 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Texte
Condividi il titolo