50 anni dal secondo Statuto di Autonomia - 30 anni dalla quietanza liberatoria

Nel 1972 entrò in vigore il secondo Statuto di Autonomia, che costituisce la base per la tutela delle minoranze che vivono in Alto Adige.
Trent'anni fa, nel 1992, con la “quietanza liberatoria” dell’Austria nei confronti dell’Italia si chiuse il contenzioso riguardante l’Alto Adige aperto davanti alle Nazioni Unite.

Nella Sala di Lettura della Biblioteca provinciale Dr. Friedrich Teßmann, i libri dedicati a questo tema saranno esposti dal 1° al 31 agosto 2022.
I libri esposti possono essere prenotati online o consultati e presi in prestito in loco.

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Südtirolfrage
× Soggetto Südtirol
× Soggetto Trentino-Südtirol
× Data 2015
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Aufsatzsammlung

Trovati 7 documenti.

Gemeinsam für die Autonomie

Libro

Daum, Eberhard <1952->

Gemeinsam für die Autonomie : 17 Jahre Autonomie-Fraktion im Senat / Eberhard Daum, Francesca Deluca, Giancarlo Riccio ; Autonomie-Fraktion im Senat (Hrsg.)

Bozen : Edition Raetia, [2018]

Titolo e contributi: Gemeinsam für die Autonomie : 17 Jahre Autonomie-Fraktion im Senat / Eberhard Daum, Francesca Deluca, Giancarlo Riccio ; Autonomie-Fraktion im Senat (Hrsg.)

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, [2018]

Descrizione fisica: 204 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-7283-646-8

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
70 Jahre Pariser Vertrag

Libro

70 Jahre Pariser Vertrag : Handbuch / Walter Obwexer, Eva Pfanzelter (Hg.)

Wien : Verlag Österreich, 2017

Titolo e contributi: 70 Jahre Pariser Vertrag : Handbuch / Walter Obwexer, Eva Pfanzelter (Hg.)

Pubblicazione: Wien : Verlag Österreich, 2017

Descrizione fisica: XXIV, 233 Seiten ; 24 cm

ISBN: 3-7046-7773-6

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Pariser Vertrag 1946 - aus geistes- und rechtswissenschaftlicher Perspektive betrachtet. Zum 70. Jahrestag der Unterzeichnung des Gruber-De Gasperi-Abkommens am 5. September 1946 in Paris veranstaltete das Land Südtirol in enger Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck zwei wissenschaftliche Tagungen: eine zu den historischen Aspekten des Abkommens, eine zu den rechtlichen Auswirkungen der nachfolgenden Entwicklungen. Die Schriftfassungen der wissenschaftlichen Referate beider Tagungen sind in diesem Band zusammengestellt. Damit erfolgt erstmals eine Bewertung der Ereignisse der damaligen Zeit sowohl aus geschichtswissenschaftlicher als auch aus rechtswissenschaftlicher Perspektive. Erstere umfasst die Vor-, Ereignis- und Nachgeschichte, letztere ist der Entwicklung des völkerrechtlichen Minderheitenschutzes in Europa, der Ausgestaltung des verfassungsrechtlichen Minderheitenschutzes in Italien, der europäischen Integration und dem EU-Beitritt Österreichs, der Ausübung der Schutzfunktion Österreichs und der regionalen Kooperation in der EU am Beispiel der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gewidmet. In der Zusammenschau der Beiträge wird die Komplexität des wohl einzigartigen historischen Dokumentes Pariser Vertrag sichtbar. (www.verlagoesterreich.at)

70 Jahre Pariser Vertrag 1946–2016

Libro

70 Jahre Pariser Vertrag 1946–2016 : Vorgeschichte – Vertragswerk – Zukunftsaussichten / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Kovac, [2016]

Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarech ; Band 143

Fa parte di: Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht

Titolo e contributi: 70 Jahre Pariser Vertrag 1946–2016 : Vorgeschichte – Vertragswerk – Zukunftsaussichten / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Pubblicazione: Hamburg : Kovac, [2016]

Descrizione fisica: 279 Seiten : Illustrationen

Serie: Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarech ; Band 143

ISBN: 978-3-8300-9284-1

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Pariser Vertrag (oder nach den Unterzeichnern auch Gruber-De Gasperi-Abkommen genannt) wurde vor 70 Jahren, am 5. September 1946, zwischen Österreich und Italien abgeschlossen. Das Abkommen bildet die Grundlage der heutigen Autonomie Südtirols. Der Herausgeber und das kompetente Autorenteam tauchen in die interessante Vorgeschichte und das Vertragswerk ein und blicken auch in die Zukunft. (www.verlagdrkovac.de)

Challenges for alpine parties

Libro

Challenges for alpine parties : strategies of political parties for identity and territory in the Alpine regions / Günther Pallaver .. (eds.)

Innsbruck : Studienverl., 2012

Titolo e contributi: Challenges for alpine parties : strategies of political parties for identity and territory in the Alpine regions / Günther Pallaver .. (eds.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studienverl., 2012

Descrizione fisica: 144 S. : graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-7065-5174-8

Data:2012

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
Silvius Magnago

Libro

Benedikter, Hans <1940->

Silvius Magnago : ein Leben für Südtirol / Hans Benedikter

2., erg. und aktualis. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titolo e contributi: Silvius Magnago : ein Leben für Südtirol / Hans Benedikter

2., erg. und aktualis. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Descrizione fisica: 227 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-285-1

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch erscheint zu einem traurigen Anlass: Silvius Magnago ist tot. Der Mann, der Südtirols Nachkriegsgeschichte wie kein anderer zuvor geprägt hat, weilt nicht mehr unter uns. Das vorliegende Buch, das nach seinem Erscheinen im Jahre 1983 überarbeitet und um das Abschlusskapitel ergänzt wurde, stellt ein Vermächtnis dar. Denn Magnago hatte es Satz für Satz gelesen und gutgeheißen. In seiner aktualisierten Biografie über Silvius Magnago zeichnet der Historiker, Publizist und langjährige Politiker Hans Benedikter mit feinen Strichen das Bild eines Mannes, der wie nur wenige andere zuvor die Geschichte Südtirols geprägt hat. Benedikter ist es gelungen, sich in den Menschen Magnago »hineinzufühlen«. Der »Vater des Pakets« und der zweiten Südtirol-Autonomie, die Rom im jahrzehntelangen harten Ringen abgetrotzt werden konnte, hat viele verborgene Ecken und Kanten, die Benedikter freizulegen versucht. Er schildert den »Patriarchen« der Südtirol-Politik mit seinen Vorzügen, aber auch mit seinen Fehlern und Mängeln. Magnago hat ein ganzes Leben lang für Südtirol gewirkt. Er hat die Südtiroler aus der »Knechtschaft« von Trient und Rom befreit. Schon zu seinen Lebzeiten war er ein Mythos. (www.athesiabuch.it)

¬A¬ 50 anni dall'accordo Degasperi-Gruber

Libro

¬A¬ 50 anni dall'accordo Degasperi-Gruber / Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige, Cultura Italiana, [Ufficio Educazione permanente, biblioteche e audiovisivi]. A cura di Giorgio Delle Donne

Bolzano : Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige, 1999

Titolo e contributi: ¬A¬ 50 anni dall'accordo Degasperi-Gruber / Provincia Autonoma di Bolzano - Alto Adige, Cultura Italiana, [Ufficio Educazione permanente, biblioteche e audiovisivi]. A cura di Giorgio Delle Donne

Pubblicazione: Bolzano : Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige, 1999

Descrizione fisica: 131 S. : Ill.

Data:1999

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • A cinquant'anni dall'accordo De Gasperi-Gruber
Condividi il titolo
Silvius Magnago

Libro

Silvius Magnago : eine Biographie Südtirols / hrsg. von Gottfried Solderer. Mit Beitr. von Elisabeth Baumgartner ..

Bozen : Ed. Raetia, 1996

Titolo e contributi: Silvius Magnago : eine Biographie Südtirols / hrsg. von Gottfried Solderer. Mit Beitr. von Elisabeth Baumgartner ..

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 1996

Descrizione fisica: 388 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-053-2

Data:1996

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo