50 anni dal secondo Statuto di Autonomia - 30 anni dalla quietanza liberatoria

Nel 1972 entrò in vigore il secondo Statuto di Autonomia, che costituisce la base per la tutela delle minoranze che vivono in Alto Adige.
Trent'anni fa, nel 1992, con la “quietanza liberatoria” dell’Austria nei confronti dell’Italia si chiuse il contenzioso riguardante l’Alto Adige aperto davanti alle Nazioni Unite.

Nella Sala di Lettura della Biblioteca provinciale Dr. Friedrich Teßmann, i libri dedicati a questo tema saranno esposti dal 1° al 31 agosto 2022.
I libri esposti possono essere prenotati online o consultati e presi in prestito in loco.

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Südtirol-Paket
× Soggetto Südtirol
× Soggetto Selbstverwaltung
× Pubblicazione locale Tirolensia
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Autonomie

Trovati 3 documenti.

Autonomien der Welt

Libro

Benedikter, Thomas <1957->

Autonomien der Welt : eine Einführung in die Regionalautonomien der Welt mit vergleichender Analyse / Thomas Benedikter

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Titolo e contributi: Autonomien der Welt : eine Einführung in die Regionalautonomien der Welt mit vergleichender Analyse / Thomas Benedikter

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Descrizione fisica: 383 S. : Kt.

ISBN: 978-88-8266-479-4

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 354 - 359
Condividi il titolo

Abstract: Nach einer theoretischen Einführung in das politische Konzept der Autonomie begibt sich der Autor auf eine Reise durch die Welt der funktionierenden Autonomiesysteme, die heute in allen Kontinenten bestehen. In einer funktionalen Analyse werden die Grundzüge von Territorialautonomie in ihrer praktischen Anwendung verglichen, typische Elemente herausgearbeitet, Erfolgsfaktoren abgeleitet und Entwicklungsperspektiven aufgezeigt. Regionalautonomie ist eine wertvolle Erfahrung politischer Organisation in einer wachsenden Zahl von Regionen. Sie bietet sich in vielen aktuellen Konfliktsituationen als zeitgemäßes Instrument der Konfliktlösung und des Minderheitenschutzes an. Ein umfassender Einblick in die Welt der autonomen Regionen nicht nur für Fachleute. (www.stol.it)

Autonomie und Schulautonomie

Libro

Heinrich, Martin <1971->

Autonomie und Schulautonomie : die vergessenen ideengeschichtlichen Quellen der Autonomiedebatte der 1990er Jahre / Martin Heinrich

Münster : Monsenstein und Vannerdat, 2006

Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch ; 6

Fa parte di: Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch

Titolo e contributi: Autonomie und Schulautonomie : die vergessenen ideengeschichtlichen Quellen der Autonomiedebatte der 1990er Jahre / Martin Heinrich

Pubblicazione: Münster : Monsenstein und Vannerdat, 2006

Descrizione fisica: 346 S.

Serie: Schriftenreihe Pädagogik im Widerspruch ; 6

ISBN: 3-86582-265-7

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 315 - 346
Condividi il titolo
La construction communautaire et la protection des minorites linguistiques en Europe: Le cas du Haut Adige - Tyrol du Sud

Libro

Boisselier, Delphine

La construction communautaire et la protection des minorites linguistiques en Europe: Le cas du Haut Adige - Tyrol du Sud / par Delphine Boisselier

Amiens, 1997

Titolo e contributi: La construction communautaire et la protection des minorites linguistiques en Europe: Le cas du Haut Adige - Tyrol du Sud / par Delphine Boisselier

Pubblicazione: Amiens, 1997

Descrizione fisica: Getr. Zählung

Data:1997

Lingua: Francese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo