Dopo il ritiro dell’Italia dall‘alleanza di Guerra con la Germania nazista, l’Alto Adige viene occupato dalle truppe tedesche a partire dall`8 settembre 1943. Il territorio entra a far parte della zona operativa Alpenvorland ed è amministrato dal regime nazista, ma rimane parte dello Stato Italiano.

I Soldati italiani di stanza in Alto Adige vengono fatti prigionieri e deportati in Germania. Viene istituito il Tribunale Speciale di Bolzano, il sistema di informatori e delatori viene ulteriormente ampliato, gli ebrei vengono perseguitati e nell’estate del 1944 viene allestito il campo di transito nazista a Bolzano in via Resia; solo pochi osano resistere.

Dall’autunno del 1943 le bombe alleate cominciano a cadere anche in Provincia di Bolzano.

Il 2 maggio 1945 la Wehrmacht tedesca capitola in Italia e poco dopo la Guerra finisce anche in Alto Adige. Il Governo Militare Alleato (AMG) rimane al potere fino alla fine del 1945. In questa fase nasce il partito della Südtiroler Volkspartei.

Le opere esposte riguardano il periodo sopra citato, alcune hanno un carattere generale o riprendono aspetti parziali.

(Fonte dell'immagine: "Truppe tedesche entrano in città", Bolzano 1943  [https://bildarchiv.provinz.bz.it/SLA_images/media/182864])

 Nella sala di lettura della Biblioteca Provinciale Dr. Friedrich Teßmann, dal 1 al 30 settembre 2023 sarà esposta una selezione di libri sull'argomento. I libri possono essere prenotati online o presi in prestito sul posto.

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Lechner, Stefan <1964->
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Nationalsozialismus
× Livello Monografia

Trovati 14 documenti.

Blut ist nicht Wasser

Libro

Mutschlechner, Armin <1969->

Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Bozen : Edition Raetia, 2022

Titolo e contributi: Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, 2022

Descrizione fisica: 434 Seiten : Illustrationen; ; 24 cm

ISBN: 88-7283-847-9

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Spinges war ein „Musterdorf“ der Südtiroler Nationalsozialisten. Während der Option 1939 entschied sich ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung für die Abwanderung ins Deutsche Reich. Der Dorfpfarrer Jakob Stubenruß (1881–1969) dokumentierte in seinem Tagebuch die Spaltung der Bevölkerung und charakterisierte Befürworter wie Gegner weit über den lokalen Tellerrand hinaus. Armin Mutschlechner erläutert die wichtigsten Auszüge aus dem Tagebuch und rekonstruiert detailliert das praktische Optionsgeschehen. Seine zusätzlichen Ausführungen zu bislang vergessenen NS-Opfern sind Momentaufnahmen einer akribischen Recherchearbeit gegen das Vergessen. (https://www.raetia.com)

Processi a Bolzano

Libro

Frangipane, Ettore <1934->

Processi a Bolzano : durante e dopo l'occupazione nazista (1943-1945) / Ettore Frangipane ; prefazione di Maurizio Ferrandi ; postfazione di Arnaldo Loner

Trento : Reverdito, [2021]

Titolo e contributi: Processi a Bolzano : durante e dopo l'occupazione nazista (1943-1945) / Ettore Frangipane ; prefazione di Maurizio Ferrandi ; postfazione di Arnaldo Loner

Pubblicazione: Trento : Reverdito, [2021]

Descrizione fisica: 127 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-342-0225-8

Data:2021

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: 1943-1945: le province di Bolzano, Trento e Belluno vengono aggregate al III Reich (Zona d'Operazione delle Prealpi). A Bolzano il Tribunale Speciale delle SS giudica i resistenti al nazismo comminando numerose condanne a morte. (aus dem Umschlagtext)

Mythen der Diktaturen

Libro

Mythen der Diktaturen : Kunst in Faschismus und Nationalsozialismus = Miti delle dittature : arte nel fascismo e nazionalsocialismo / herausgegeben von Carl Kraus und Hannes Obermair im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol = a cura di Carl Kraus e Hannes Obermair su incarico del Museo storico-culturale della Provincia di Bolzano Castel Tirolo ; Autoren/autori: Leo Andergassen [und 8 weitere] ; Katalogredaktion/redazione del catalogo: Leo Andergassen, Sabine Schwienbacher

[Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2019]

Titolo e contributi: Mythen der Diktaturen : Kunst in Faschismus und Nationalsozialismus = Miti delle dittature : arte nel fascismo e nazionalsocialismo / herausgegeben von Carl Kraus und Hannes Obermair im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol = a cura di Carl Kraus e Hannes Obermair su incarico del Museo storico-culturale della Provincia di Bolzano Castel Tirolo ; Autoren/autori: Leo Andergassen [und 8 weitere] ; Katalogredaktion/redazione del catalogo: Leo Andergassen, Sabine Schwienbacher

Pubblicazione: [Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2019]

Descrizione fisica: 287 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 978-88-95523-16-3

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Miti delle dittature
Nota:
  • Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol 13. April-30. Juni 2019
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Treu seinem Gewissen

Libro

Innerhofer, Josef <1931->

Treu seinem Gewissen : das Zeugnis des Josef Mayr-Nusser 1910-1945 / Josef Innerhofer

Innsbruck ; Wien ; Bozen : Tyrolia-Verlag, Athesia Verlag, [2016]

Titolo e contributi: Treu seinem Gewissen : das Zeugnis des Josef Mayr-Nusser 1910-1945 / Josef Innerhofer

Pubblicazione: Innsbruck ; Wien ; Bozen : Tyrolia-Verlag, Athesia Verlag, [2016]

Descrizione fisica: 176 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-6839-242-0

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: "Kein Eid auf diesen Führer" Der verweigerte SS-Eid kostete dem Südtiroler das Leben Das Schicksal des Josef Mayr-Nusser bewegt und ringt Respekt ab: Als er am 4. Oktober 1944 den SS-Eid verweigerte, tat er dies im Bewusstsein, damit sein eigenes Todesurteil unterschrieben zu haben. Ein Eid auf die Person Adolf Hitler war mit seinem Gewissen bzw. mit seiner Überzeugung als Christ nicht vereinbar. Für diese konsequente Haltung wird der Bozener Josef Mayr-Nusser nun selig gesprochen. Zu diesem Anlass legt der Kirchenhistoriker und Journalist Josef Innerhofer, Postulator im Seligsprechungsverfahren, eine detaillierte Lebensgeschichte dieses überzeugten Christen vor: die Jugend in Bozen, der beruflichen und religiöse Werdegang, der Dienst in der Jugendarbeit und in den Vinzenzvereinen bis zu seinem tragischen Tod am 24. Februar 1945 in einem Viehwaggon bei Erlangen. Bisher unveröffentlichte Briefe und Dokumente sowie noch nie gezeigte historische Aufnahmen erlauben dem Leser, sich in den Menschen Josef Mayr-Nusser einzufühlen. Das Buch zeichnet auch die Etappen des Seligsprechungsverfahrens nach: die Anfänge seit 1990 in Südtirol und ab 2008 in Rom, bis hin zur Empfehlung der Kardinalskommission an den Papst vom 21. Juni 2016. (www.athesiabuch.it)

1943 - saper dire di no

Libro

Romeo, Carlo <1962->

1943 - saper dire di no : voci dalla e sulla Resistenza = Stimmen zum und aus dem Widerstand = 1943 - der Mut, nein zu sagen / von Carlo Romeo und Leopold Steurer

Meran : Ed. Alpha beta, 2010

Titolo e contributi: 1943 - saper dire di no : voci dalla e sulla Resistenza = Stimmen zum und aus dem Widerstand = 1943 - der Mut, nein zu sagen / von Carlo Romeo und Leopold Steurer

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha beta, 2010

Descrizione fisica: 40 S.

ISBN: 978-88-7223-153-1

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Millenovecentoequarantatre - saper dire di no
  • Neunzehnhundertunddreiundvierzig - der Mut, nein zu sagen
Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo
Skolast.Widerstand

Libro

Skolast.Widerstand

2009

Der fahrende Skolast ; 2009, 2

Fa parte di: Südtiroler HochschülerschaftDer fahrende Skolast

Titolo e contributi: Skolast.Widerstand

Pubblicazione: 2009

Descrizione fisica: 133 S. :Ill.

Serie: Der fahrende Skolast ; 2009, 2

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Für Freiheit und Recht in Europa

Libro

Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

Fa parte di: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee

Titolo e contributi: Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Descrizione fisica: 324 S. : Ill.

Serie: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

ISBN: 978-3-7065-4634-8

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der 20. Juli 1944 ist mit den Namen von Moltke und von Stauffenberg untrennbar verbunden. Ihr Entschluss zur Tat gegen die Gewalt lenkte in ganz Europa die Aufmerksamkeit auf das andere Deutschland, das sich gegen das NS-Regime erhob. Von Anfang an strebte es wieder die Zusammenarbeit mit den europäischen Ländern an. Auch wenn der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 scheiterte, so war er doch ein Signal für den Widerstand in den besetzten Ländern Europas, dass dieser mit Gleichgesinnten in Deutschland rechnen konnte. Denn auch im Ausland gab es Kräfte, die sich gegen den Nationalsozialismus zur Wehr setzten. Dies wird schon allein an den Opfern in Südtirol deutlich. Das Buch behandelt die Geschichte von Widerstandsgruppierungen, die außerhalb Deutschlands aktiv wurden, wie die „Gruppe 05“ in Österreich oder der „Andreas-Hofer-Bund“ in Südtirol, und untersucht, wie weit diese heute in das öffentliche Bewusstsein ihrer Heimatländer eingedrungen sind. Daneben findet auch – im Gedenken an Moltke und Stauffenberg – der 20. Juli 1944 in seinen Verbindungen zu Europa eine breite Beachtung. Der Band würdigt den bisher weniger bekannten Widerstand gegen das NS-Regime in Europa und belebt die Erinnerung an längst vergessene Opfer. (www.studienverlag.at)

Le Dolomiti del Terzo Reich

Libro

Baratter, Lorenzo <1973->

Le Dolomiti del Terzo Reich / Lorenzo Baratter. [Presentazione di Hans Heiss]

Milano : Mursia, 2005

Testimonianze fra cronaca e storia : 1939 - 1945, Seconda guerra mondiale

Titolo e contributi: Le Dolomiti del Terzo Reich / Lorenzo Baratter. [Presentazione di Hans Heiss]

Pubblicazione: Milano : Mursia, 2005

Descrizione fisica: 361 S.

Serie: Testimonianze fra cronaca e storia : 1939 - 1945, Seconda guerra mondiale

ISBN: 88-425-3463-3

Data:2005

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 355 - 361
Condividi il titolo
NS-Herrschaft in Südtirol

Libro

Lun, Margareth <1970->

NS-Herrschaft in Südtirol : die Operationszone Alpenvorland 1943 - 1945 / Margareth Lun

Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 22

Fa parte di: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

Titolo e contributi: NS-Herrschaft in Südtirol : die Operationszone Alpenvorland 1943 - 1945 / Margareth Lun

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Descrizione fisica: 611 S. : Ill., Kt.

Serie: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 22

ISBN: 3-7065-1830-9

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 530 - 543
Condividi il titolo

Abstract: Mit dem Einmarsch der deutschen Truppen in der Nacht vom 8. auf den 9. September 1943 und der Errichtung der Operationszone Alpenvorland änderte sich die politische Situation in Südtirol schlagartig: Während der Großteil der Bevölkerung über das Ende der faschistischen Herrschaft jubelte begann für andere eine harte Zeit der Ausgrenzung und der Verfolgung. Zwanzig Monate wurden Südtirol, Trentino und Belluno vom ehrgeizigen Tiroler Gauleiter Franz Hofer, dem Obersten Kommissar der Operationszone Alpenvorland, verwaltet. Dabei standen diese drei Provinzen de facto unter NS-Herrschaft, de jure wurden sie aber nie vom Duce-Italien abgetrennt. Diese ganz besondere politische Konstellation wirkte sich nachhaltig auf alle Bereiche des Lebens aus. Der Band bietet nicht nur eine wissenschaftliche Gesamtdarstellung dieser Zeit in Südtirol und eine Fülle von ausführlichen Detailstudien, sondern es ist der Autorin auch gelungen, die Thematik vom regionalen Kolorit zu lösen und Verbindungen zu den Szenarien und Schauplätzen der großen Politik und des Zweiten Weltkrieges herzustellen. (www.studienverlag.at)

Dall'Alpenvorland a via Rasella

Libro

Baratter, Lorenzo <1973->

Dall'Alpenvorland a via Rasella : storia dei reggimenti di polizia sudtirolesi (1943 - 1945) / Lorenzo Baratter

Trento : Casa Ed. Publilux, 2003

Titolo e contributi: Dall'Alpenvorland a via Rasella : storia dei reggimenti di polizia sudtirolesi (1943 - 1945) / Lorenzo Baratter

Pubblicazione: Trento : Casa Ed. Publilux, 2003

Descrizione fisica: 128 S. : Ill.

Data:2003

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Trentino e Alto Adige

Libro

Trentino e Alto Adige : province del Reich / Per il Trentino: testo di Piero Agostini ; per l'Alto Adige: testi e ricerca .. di Carlo Romeo

Trento : Temi, 2002

Titolo e contributi: Trentino e Alto Adige : province del Reich / Per il Trentino: testo di Piero Agostini ; per l'Alto Adige: testi e ricerca .. di Carlo Romeo

Pubblicazione: Trento : Temi, 2002

Descrizione fisica: 314 S. : Ill., Kt.

Data:2002

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Verfolgte und Vollstrecker

Libro

Verfolgte und Vollstrecker : Perseguitati e persecutori

Wien : Folio, 1997

Geschichte und Region ; 6. 1997

Fa parte di: Geschichte und Region

Titolo e contributi: Verfolgte und Vollstrecker : Perseguitati e persecutori

Pubblicazione: Wien : Folio, 1997

Descrizione fisica: 380 S. : Ill.

Serie: Geschichte und Region ; 6. 1997

ISBN: 3-85256-070-5

Data:1997

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Perseguitati e persecutori
Fa parte di: Geschichte und Region ; 6. 1997
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo
Verfolgt, verfemt, vergessen

Libro

Steurer, Leopold <1946->

Verfolgt, verfemt, vergessen : lebensgeschichtliche Erinnerungen an den Widerstand gegen Nationalsozialismus und Krieg ; Südtirol 1943-1945 / Leopold Steurer ; Martha Verdorfer ; Walter Pichler

2. Aufl.

Bozen : Ed. Sturzflüge [u.a.], 1997

Titolo e contributi: Verfolgt, verfemt, vergessen : lebensgeschichtliche Erinnerungen an den Widerstand gegen Nationalsozialismus und Krieg ; Südtirol 1943-1945 / Leopold Steurer ; Martha Verdorfer ; Walter Pichler

2. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : Ed. Sturzflüge [u.a.], 1997

Descrizione fisica: 542 S. : Ill., Kt.

ISBN: 3-900949-02-6

Data:1997

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Südtiroler Blutzeugen

Libro

Innerhofer, Josef <1931->

Südtiroler Blutzeugen : zur Zeit des Nationalsozialismus / Josef Innerhofer

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 1985

Titolo e contributi: Südtiroler Blutzeugen : zur Zeit des Nationalsozialismus / Josef Innerhofer

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 1985

Descrizione fisica: 178 S. : Ill.

ISBN: 88-7014-379-1

Data:1985

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 175 - 176
Condividi il titolo