Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2022
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 230 Dokumente.

Parameter anzeigen
Karges Leben - starke Leute

Buch

Köll, Theresia <1929->

Karges Leben - starke Leute : Erzählungen über Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten / Theresia Köll

1. Auflage

Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Titel / Autor: Karges Leben - starke Leute : Erzählungen über Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten / Theresia Köll

1. Auflage

Veröffentlichung: Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., November 2022

Physische Beschreibung: 181 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-9505151-5-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Für Theresia Köll war es ein Anliegen, aufzuzeigen, wie schwer es früher war, einen Bauernhof zu bewirtschaften und diesen auch noch an die nächste Generation weiterzugeben. (https://www.osttirol-online.at)

Sprache - Identität - Grenzen

Buch

Doktoratskolleg für Mitteleuropäische Geschichte <Online ; 2021>

Sprache - Identität - Grenzen : Tagungsband zur 9. Internationalen Doktorandentagung des Doktoratskollegs für Mitteleuropäische Geschichte an der Andrássy Universität Budapest / Viktória Muka, Anneliese Rieger (Hgg.)

Wien : new academic press, [2022]

Titel / Autor: Sprache - Identität - Grenzen : Tagungsband zur 9. Internationalen Doktorandentagung des Doktoratskollegs für Mitteleuropäische Geschichte an der Andrássy Universität Budapest / Viktória Muka, Anneliese Rieger (Hgg.)

Veröffentlichung: Wien : new academic press, [2022]

Physische Beschreibung: 195 Seiten ; 23 cm

ISBN: 3-7003-2244-5

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Von der Ukraine, über Galizien, Österreich und Ungarn bis nach Tirol und Südtirol – Mitteleuropäische Identität(en) unterliegen einem steten Wandlungsprozess. Dabei spiegeln sich geographische wie ideelle Grenzen in Fremd- und Selbstbildern von Völkern wider. Die vorliegenden Texte befassen sich in theoretischer wie exemplarischer Hinsicht mit Kultur- und Sprachpolitik in der Habsburgermonarchie, dem Spannungsverhältnis von Religion und Nationalismus und verhandeln Fragen der kulturellen Zugehörigkeit im Kontext von Literatur und politischer Emigration.

Blut ist nicht Wasser

Buch

Mutschlechner, Armin <1969->

Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Bozen : Edition Raetia, 2022

Titel / Autor: Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2022

Physische Beschreibung: 434 Seiten : Illustrationen; ; 24 cm

ISBN: 88-7283-847-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Spinges war ein „Musterdorf“ der Südtiroler Nationalsozialisten. Während der Option 1939 entschied sich ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung für die Abwanderung ins Deutsche Reich. Der Dorfpfarrer Jakob Stubenruß (1881–1969) dokumentierte in seinem Tagebuch die Spaltung der Bevölkerung und charakterisierte Befürworter wie Gegner weit über den lokalen Tellerrand hinaus. Armin Mutschlechner erläutert die wichtigsten Auszüge aus dem Tagebuch und rekonstruiert detailliert das praktische Optionsgeschehen. Seine zusätzlichen Ausführungen zu bislang vergessenen NS-Opfern sind Momentaufnahmen einer akribischen Recherchearbeit gegen das Vergessen. (https://www.raetia.com)

Der Tiroler Michael Gaismair

Buch

Schmid, Wolf <1937->

Der Tiroler Michael Gaismair : Bauernrebell oder Revolutionär? / Wolf Schmid

Hanau : Haag + Herchen, [2022]

Titel / Autor: Der Tiroler Michael Gaismair : Bauernrebell oder Revolutionär? / Wolf Schmid

Veröffentlichung: Hanau : Haag + Herchen, [2022]

Physische Beschreibung: 96 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-89846-889-5

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mi­cha­el Gais­mair (1490 – 1532) war in der Zeit der Bau­ern­krie­ge im 16. Jahr­hun­dert An­füh­rer der Auf­stän­di­schen in Tirol und Salz­burg. Der Sohn eines ös­ter­rei­chi­schen Berg­werks­be­sit­zers setz­te sich für die Gleich­heit der Men­schen vor dem Ge­setz ein, kämpf­te für den Abbau der Pri­vi­le­gi­en von Ad­li­gen und wand­te sich gegen die welt­li­che Macht der Kir­che. 1526 ent­warf Gais­mair eine neue Lan­des­ord­nung für Tirol auf de­mo­kra­ti­scher Grund­la­ge. Nach sei­ner Er­mor­dung in Padua im Jahr 1532 ge­riet Gais­mair in Ver­ges­sen­heit, die zeit­ge­nös­si­sche Ge­schichts­schrei­bung igno­rier­te ihn auf­grund sei­nes re­bel­li­schen Kamp­fes gegen Mon­ar­chie und Kir­che. (https://www.haagundherchen.de)

Wir brechen das Schweigen

Buch

Oberbichler, Veronika

Wir brechen das Schweigen : Betroffene sprechen über sexuellen Missbrauch / Veronika Oberbichler, Georg Lembergh

Bozen : Edition Raetia, [2022]

Titel / Autor: Wir brechen das Schweigen : Betroffene sprechen über sexuellen Missbrauch / Veronika Oberbichler, Georg Lembergh

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2022]

Physische Beschreibung: 199 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-7283-785-5

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • ab 16
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein Buch über sexuellen Missbrauch, das Mut macht, hilft, zu verstehen, Unterstützung anbietet und ein gesellschaftliches Wegschauen unmöglich macht. (www.raetia.com/de)

Der Wolf im Visier

Buch

Der Wolf im Visier : Konflikte und Lösungsansätze : im Fokus: der Wolf in den Alpen / Heinrich Aukenthaler, Luigi Boitani, Alessandro Brugnoli, Armin Deutz, Matthias Gauly [und 21 weitere]

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2022

Titel / Autor: Der Wolf im Visier : Konflikte und Lösungsansätze : im Fokus: der Wolf in den Alpen / Heinrich Aukenthaler, Luigi Boitani, Alessandro Brugnoli, Armin Deutz, Matthias Gauly [und 21 weitere]

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 351 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-6839-569-X

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Über Jahrhunderte waren Wölfe Realität, bis es – aus damaliger Sicht endlich – gelang, sie auszurotten. Heute, nach ihrer wohl definitiven Wiederkehr, werden die Grauröcke differenzierter gesehen. Ein guter Teil der Bevölkerung begrüßt die faszinierende Wildart. Landbevölkerung und Viehzüchter, die meist direkt vom Vorkommen des Wolfes betroffen sind, stehen der fortschreitenden Ausbreitung des Wolfes im Alpenbogen dagegen kritisch gegenüber. Zwischen entschlossener Ablehnung und gefeierter Rückkehr teilen sich die Meinungen. Dieses Buch soll Antworten auf brennende Fragen zum Wolf geben. Die Fragen stellt eine Gruppe von Fachleuten, wobei auch die betroffenen Nutzergruppen, z.B. aus der Landwirtschaft, zu Wort kommen. Die Antworten geben ausgewählte Expertinnen und Experten, einfach und verständlich, und beinhalten die aktuellsten Informationen zum Thema Wolf im Alpenraum. Die Themen reichen von „Wölfe einst und jetzt“ über „Biologie und Verhalten“ bis „Management und Recht“ und „Der Wolf zwischen Faszination und Angst“. (https://www.athesiabuch.it)

Eurac Research - Inventing Science in a Region

Buch

Eurac Research - Inventing Science in a Region / edited by Hannes Obermair und Harald Pechlaner

30jähriges Jubiläum

[Bozen] ; Bozen : Athesia : Eurac Research, 2022

Titel / Autor: Eurac Research - Inventing Science in a Region / edited by Hannes Obermair und Harald Pechlaner

30jähriges Jubiläum

Veröffentlichung: [Bozen] ; Bozen : Athesia : Eurac Research, 2022

Physische Beschreibung: 272 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-628-9

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch, teilweise englisch
Den Titel teilen

Abstract: Heute ist Eurac Research ein international angesehenes und weltweit vernetztes Wissenschafts- und Forschungszentrum. Aber wie kam es dazu, wie entwickelte es sich und was sind seine künftigen Vorhaben und Ziele? Im Jahr 1992, also vor 30 Jahren, begründet, musste sich die damalige „Europäische Akademie Bozen“ zunächst mühsam den Weg bahnen. In einem eher abweisenden Umfeld gelang es ihr nach und nach, die Anliegen von Wissenschaft fest zu etablieren und dabei personell und strukturell enorm zu expandieren. Über ein Dutzend Autoren und Autorinnen sowie zahlreiche Interviews fangen das Besondere von Eurac Research ein und beleuchten diesen inneralpinen „Luxusort des Geistes“. (www.athesia-tappeiner.com)

Der Marsch auf Bozen

Buch

Rauch, Günther <1951->

Der Marsch auf Bozen : wie der Fall Südtirol Mussolini und Hitler Lust auf mehr machte / Günther Rauch

Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! GmbH, September 2022

Titel / Autor: Der Marsch auf Bozen : wie der Fall Südtirol Mussolini und Hitler Lust auf mehr machte / Günther Rauch

Veröffentlichung: Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! GmbH, September 2022

Physische Beschreibung: 653 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-97053-98-X

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Eine Publikation für das "Haus der Tiroler Geschichte"
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wenige Monate vor und nach dem „Marsch auf Bozen“ und der faschistischen Machtergreifung in Rom haben sich in Italien, Österreich und Deutschland Dinge abgespielt, die nicht nur der Ausgangspunkt für den größten Krieg in der Menschheitsgeschichte waren – insbesondere sollten sie auch für Südtirol schwerwiegende Folgen haben. Nach akribischen Recherchen in deutschen und italienischen Archiven und der Auswertung bisher weitgehend unbeachtet gebliebenen Aktenmaterials konnte der Publizist Günther Rauch neue Erkenntnisse über das frühe Zusammenspiel zwischen Mussolini und Hitler gewinnen. Ihr Weg an die Macht, ihre Verbrechen und ihre feindselige Einstellung gegenüber Südtirol lassen sich besser einordnen, wenn man die Machenschaften und vor allem die Geldflüsse kennt, die den Aufstieg und die Machenschaften der Liktorenbündler und Hakenkreuzler möglich gemacht haben. Wer die Wahrheit ans Tageslicht gebracht hatte, landete, wenn er nicht im KZ ermordet wurde, im Zuchthaus oder im Exil im Ausland. (https://effekt-shop.it)

Klimaland Südtirol?

Buch

Klimaland Südtirol? : regionale Wege zu konsequentem Klimaschutz / Thomas Benedikter (Hg.)

Lavis : arcaedizioni, April 2022

Titel / Autor: Klimaland Südtirol? : regionale Wege zu konsequentem Klimaschutz / Thomas Benedikter (Hg.)

Veröffentlichung: Lavis : arcaedizioni, April 2022

Physische Beschreibung: 184 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-88203-88-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Band versammelt Beiträge von mehr als 20 Fachleuten aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen, die Einrichten und Argumente zur Debatte um den Klimaschutz in Südtirol liefern.

Bäume im Zimmer

Buch

Zoderer, Joseph <1935-2022>

Bäume im Zimmer : Gedichte / Joseph Zoderer

1. Auflage

Innsbruck : Haymon Verlag, [2022]

Titel / Autor: Bäume im Zimmer : Gedichte / Joseph Zoderer

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 85 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-7099-8161-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Joseph Zoderers Gedichte führen in einen Kosmos, der sich immer weiter verengt – die Welt wird zum Zimmer, der Horizont durch die Fenster begrenzt. Doch was sich in diesem reduzierten Raum entfaltet, ist nichts weniger als das Leben selbst: Liebe und Schmerz, Sehnsucht und Verzweiflung, die Befragung der Vergangenheit und das unbarmherzige Wissen um den Tod. Joseph Zoderer öffnet mit wenigen Worten Türen in sinnliche Welten: zu den Erinnerungen an gelebte Leben und geliebte Lieben, in das Wandeln zwischen Nacht und Tag, zwischen Wachheit und Traum. Joseph Zoderer wurde 1935 in Meran geboren und lebt heute als freier Schriftsteller in Bruneck. (www.haymonverlag.at)

Ritter Ulrich und der Geist der Churburg

Buch

De Agostini Trapp, Valerie

Ritter Ulrich und der Geist der Churburg / Valerie De Agostini Trapp ; mit Bildern von Leonie Mazzetti D’Albertis

1. Auflage

St. Florian : Herramhof Verlag, 2022

Titel / Autor: Ritter Ulrich und der Geist der Churburg / Valerie De Agostini Trapp ; mit Bildern von Leonie Mazzetti D’Albertis

1. Auflage

Veröffentlichung: St. Florian : Herramhof Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 28 Seiten : Illustrationen ; 22 cm x 30 cm

ISBN: 3-903147-32-X

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • ab 6 Jahren
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ritter Ulrich lebt gerne auf der Churburg. Er hat dort viel Platz zum Spielen und sein Freund, Ritter Richard, kommt ihn fast jeden Tag besuchen. Als die beiden Freunde von einem Geist erfahren, der auf der benachbarten Burg sein Unwesen treibt, wollen sie der Sache auf den Grund gehen. Gemeinsam ziehen die mutigen jungen Ritter in ein neues Abenteuer. Valerie De Agostini Trapp ist Mutter von vier Kindern zwischen 8 und 15 Jahren und hat in den letzten 15 Jahren die eine oder andere Geschichte erfunden, um ihre Kinder bei Wanderungen zum Weitergehen zu motivieren. Eigentlich naheliegend, dass sie als Schauplatz die mittelalterliche Churburg im schönen Vinschgau in Südtirol wählte, die Stammburg ihrer Familie. Held ihrer Geschichten ist der junge Ritter Ulrich, einer ihrer Vorfahren. (buchhandel.de)

400 Jahre Schulgeschichte

Buch

Linser, Peter <ca. 20./21. Jh.>

400 Jahre Schulgeschichte : Reutte und Breitenwang im Tiroler Außerfern (5955-1955)/ / Peter Linser

Reutte : Museumsverein Reutte, 2022

Veröffentlichung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte ; Band XV

Teil von: Veröffentlichung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte

Titel / Autor: 400 Jahre Schulgeschichte : Reutte und Breitenwang im Tiroler Außerfern (5955-1955)/ / Peter Linser

Veröffentlichung: Reutte : Museumsverein Reutte, 2022

Physische Beschreibung: 259 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Veröffentlichung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte ; Band XV

ISBN: 3-903211-06-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Vierhundert Jahre Schulgeschichte
Notiz:
  • Zusatz auf dem Titelblatt: "Zu Befürderung der Loblichen Gotßdienst, auch Underweis- und Lernung der Jugent"
  • Literaturverzeichnis Seite 240-243
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ausgehend von der ersten bekannten Erwähnung eines Schulmeisters bis zum 70-Jahr-Jubiläum der Hauptschule Untermarkt und des Gymnasiums Reutte im Herbst 2022 spannt sich der historische Bogen mit allen wirtschaftlichen, politischen und personellen Gegebenheiten und vielen persönlichen Schicksalen.

Das bittere Ende

Buch

Grote, Georg <1966->

Das bittere Ende : Südtiroler Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit 1943-1956 / Georg Grote

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2022

Titel / Autor: Das bittere Ende : Südtiroler Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit 1943-1956 / Georg Grote

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 224 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-635-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die zweite Hälfte des Weltkrieges nach der Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad im Februar 1943 brachte den Krieg auch nach Südtirol. Der Alltag wird mehr und mehr von den Sorgen des täglichen Überlebens geprägt, und dies schlägt sich auch in den Korrespondenzen zwischen Familienmitgliedern nieder, die kriegsbedingt getrennt sind. Das Kriegsende 1945 brachte letztendlich das Ende aller Illusionen auf einen Sieg des Deutschen Reiches, aber auch, in seiner Folge, das Ende jeder Hoffnung auf eine Wiederangliederung Südtirols an Österreich. Dies beschäftigte viele, die sich nach 1945 als Folge der Option außerhalb von Südtirol befanden und deren Weg in die alte Heimat nun versperrt war. Die Briefe von Soldaten aus alliierter Kriegsgefangenschaft – von Frankreich bis in die USA – erzählen Geschichten vom Überleben in der Fremde und von einer sich verändernden Sicht auf Südtirols Optionsentscheidungen von 1939 sowie eine beginnende Reflexion über die eigene Verantwortung. Die Wirren der Nachkriegszeit enden für die meisten Entheimateten nicht mit dem Pariser Vertrag von 1946, und die vielen Briefe und Feldpostkarten belegen eine allgemeine Orientierungslosigkeit des Einzelnen, aber auch der gesamten Gesellschaft, die in der traditonellen Geschichtsschreibung zur Nachkriegszeit bisher kaum beachtet wurde. Die Periode zwischen 1945 und 1950 ist ungleich facettenreicher als die politischen Daten Kapitulation, Gründung der SVP, Pariser Vertrag usw. suggerieren. Damit beschäftigt sich dieser dritte Band der Trilogie zur Sozialgeschichte Südtirols im 20. Jahrhundert, der anhand von Postkarten und Briefen, Tagebucheinträgen und Fotografien ein lebendiges Bild dieser turbulenten und deprimierenden Zeit entstehen lässt und zeigt, wie einzelne Individuen ihr Über-/Leben organisierten. (www.athesiabuch.it)

La convivenza in Alto Adige

Buch

Convegno 1920-2020. Dalla annessione alle opzioni fino alla proporzionale, la convivenza in Alto Adige oggi <Meran ; 2021>

La convivenza in Alto Adige : 1920-2020 = Zusammenleben in Südtirol / Luca Renzi, Ferruccio Delle Cave (a cura di/herausgegeben von)

Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2022]

Gesellschaft - Territorio

Titel / Autor: La convivenza in Alto Adige : 1920-2020 = Zusammenleben in Südtirol / Luca Renzi, Ferruccio Delle Cave (a cura di/herausgegeben von)

Veröffentlichung: Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 350 Seiten ; 21 cm

Reihen: Gesellschaft - Territorio

ISBN: 978-88-7223-398-6

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Zusammenleben in Südtirol
Notiz:
  • Documentazione del convegno promosso dal gruppo di ricerca "Culture di confine" - Università degli Studi di Urbino Carlo Bo il 9, 10 e 11 settembre 2021 all'Accademia di Merano
  • Dokumentation der von der Forschungsgruppe "Grenzkulturen" - Università degli Studi di Urbino Carlo Bo am 9., 10. und 11. September 2021 an der Akademie Meran geförderten Tagung
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein Jahrhundert nach dem offiziellen Anschluss Südtirols an das Königreich Italien (1920) zeichnet dieser Sammelband ein langes und komplexes historisch-politisches Werden nach, das ethnische Spannungen und atavistische Ressentiments, aber auch ein besonderes Modell des Zusammenlebens hervorgebracht hat. Von der erzwungenen Italianisierung bis zur Option, vom ersten Autonomiestatut bis zum Proporz bis hin zu den jüngsten Veränderungen eines zunehmend facettenreichen sozialen und wirtschaftlichen Gefüges bieten die verschiedenen Beiträge ein breites Spektrum historischer, soziologischer, politischer und literarischer Analysen als Untersuchungsmodell, das auch auf andere Grenzregionen in Europa und im Mittelmeerraum anwendbar ist. Insbesondere wird das Thema Minderheiten und die Verbundenheit mit der „kleinen Heimat“ untersucht, woraus sich Überlegungen und Hinweise auf mögliche Formen friedlicher Koexistenz zwischen unterschiedlichen sprachlich-nationalen Gruppen mit vorangegangen Konflikterfahrung anregen, Themen von großer Relevanz in einer von grassierenden Nationalismen, Regionalismen und Populismen zerrissenen Welt. (https://alphabeta-books.it)

Gelebtes und Erlebtes

Buch

Gelebtes und Erlebtes : Lebensgeschichten von Völser Bürgerinnen und Bürgern / [Interviews]: Paul Mitterstieler, Marta Mulser ; [Textnachbearbeitung]: Marta Mulser, Elmar Perkmann ; [mit Unterstützung von]: Josef Nössing ; [Fotograf] Benjamin Obkircher

Völs : Kultur- und Heimatpflegeverein Völs am Schlern, 2022 ; Brixen : A. Weger, 2022

Titel / Autor: Gelebtes und Erlebtes : Lebensgeschichten von Völser Bürgerinnen und Bürgern / [Interviews]: Paul Mitterstieler, Marta Mulser ; [Textnachbearbeitung]: Marta Mulser, Elmar Perkmann ; [mit Unterstützung von]: Josef Nössing ; [Fotograf] Benjamin Obkircher

Veröffentlichung: Völs : Kultur- und Heimatpflegeverein Völs am Schlern, 2022 ; Brixen : A. Weger, 2022

Physische Beschreibung: 169 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 978-88-6563-332-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Beim vorliegenden Werk handelt es sich um 34 Lebensbilder von älteren Völser Bürgerinnen und Bürgern (https://www.morawa.at)

Das Passeiertal

Buch

Seehauser, Othmar <1955->

Das Passeiertal : Landschaften, Kultur und Menschen / Othmar Seehauser, Nicole Dominique Steiner

Bozen : Edition Seehauser, [2022?]

Titel / Autor: Das Passeiertal : Landschaften, Kultur und Menschen / Othmar Seehauser, Nicole Dominique Steiner

Veröffentlichung: Bozen : Edition Seehauser, [2022?]

Physische Beschreibung: 303 Seiten : Illustrationen ; 32 cm

ISBN: 979-12-210-0636-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Bildband ist auf der Spur nach der Essenz dieses Tales, seiner Landschaft, seiner Kultur und seiner Menschen. Geschichten, Portraits und Fakten. (aus dem Klappentext)

Literatur in Österreich und Südtirol

Buch

Scheichl, Sigurd Paul <1942->

Literatur in Österreich und Südtirol : ein Panorama in 30 Aufsätzen / Sigurd Paul Scheichl ; mit einem Geleitwort von Ilrike Danzer ; herausgegeben von Michael Pilz und Dirk Rose

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, 2022

Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe ; 96

Teil von: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische ReiheInnsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft

Titel / Autor: Literatur in Österreich und Südtirol : ein Panorama in 30 Aufsätzen / Sigurd Paul Scheichl ; mit einem Geleitwort von Ilrike Danzer ; herausgegeben von Michael Pilz und Dirk Rose

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, 2022

Physische Beschreibung: 497 Seiten ; 24 cm

Reihen: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe ; 96

ISBN: 3-901064-59-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Sigurd Paul Scheichl, langjähriger Inhaber der Professur für Österreichische Literaturgeschichte an der Universität Innsbruck, gehört zweifellos zu den bekanntesten Germanisten Österreichs. Der vorliegende Band bietet anlässlich seines 80. Geburtstags einen Querschnitt durch sein ungewöhnlich reiches, bislang weit über dreihundert Aufsätze umfassendes Oeuvre. In ihrer Gesamtheit entfalten die Beiträge ein Panorama der Literatur in Österreich und Südtirol in den letzten zweihundert Jahren. Die Texte sind unterschiedlichen literarischen Epochen, Gattungen sowie Autor*innen gewidmet, wobei bekannte neben weniger bekannten Namen stehen und auch zu Unrecht vergessene Autor*innen in Erinnerung gerufen werden. Die Auswahl kann und will nicht den Anspruch erheben, die Literaturgeschichte in Österreich und Südtirol in ihrer Gesamtheit abzubilden. Ihr panoramatischer Zuschnitt erlaubt es jedoch, Sichtachsen freizulegen und auf Zusammenhänge hinzuweisen, die in chronologischen, an Epochen oder Gattungsmustern orientierten Kompendien oft fehlen oder leicht übersehen werden. (www.uibk.ac.at)

Bozen, Meran

Buch

Eisermann, Sven <1979->

Bozen, Meran / Sven Eisermann

2. Auflage

Bielefeld : Reise Know-How, 2022

CityTrip

Titel / Autor: Bozen, Meran / Sven Eisermann

2. Auflage

Veröffentlichung: Bielefeld : Reise Know-How, 2022

Physische Beschreibung: 144 Seiten : Karten, Illustrationen ; 20 cm1 Faltplan

Reihen: CityTrip

ISBN: 3-8317-3605-7

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Bozen und Meran
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In den Südtiroler Zentren Bozen und Meran küssen die Alpen den Süden: Schroffe Bergwelt trifft auf Palmen, Tiroler Gastfreundschaft auf italienisches Lebensgefühl, Knödel auf Pasta. Am Bozner Waltherplatz und in den verwinkelten Gassen herrscht buntes Treiben. Schloss Runkelstein lockt mit seinen Ritterfresken, mit der Seilbahn gelangt man schnell auf die umliegenden Bergrücken wie den Ritten mit den bizarr geformten Erdpyramiden. Die Kurstadt Meran zieht Erholungssuchende mit ihrem milden Klima an. Gäste flanieren entlang der Passerpromenade, erkunden die Gärten von Schloss Trauttmansdorff oder besuchen das traumhaft gelegene Schloss Tirol. (www.reise-know-how.de)

Bronzeschmuck und Eisenwaffen

Buch

Perkmann, Elmar <1948->

Bronzeschmuck und Eisenwaffen : Völser Peterbühl-Geschichten aus der Bronze- und Eisenzeit vor 2.500 Jahren / Elmar Perkmann

Norderstedt : BoD – Books on Demand, [2022]

Titel / Autor: Bronzeschmuck und Eisenwaffen : Völser Peterbühl-Geschichten aus der Bronze- und Eisenzeit vor 2.500 Jahren / Elmar Perkmann

Veröffentlichung: Norderstedt : BoD – Books on Demand, [2022]

Physische Beschreibung: 244 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-7557-4844-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Völser Elmar Perkmann versucht in den Geschichten, das Leben der alten Räter und Räterinnen nachzuzeichnen. In den 1950er und 1990er Jahren fanden auf dem Peterbühl Ausgrabungen statt, die eine Reihe von Wohnhäusern ans Licht brachten. Durch die Funde hat man einiges über das Leben der alten Völser Räter erfahren (www. amazon.de)

Wir zeichnen einen Zoo

Buch

Mayr, Simon

Wir zeichnen einen Zoo : 100 Tiere Schritt für Schritt : Zeichenspaß ab 9 Jahren / Simon Mayr

Großdruck

Kurtatsch : Eigenverlag, [2022]

Titel / Autor: Wir zeichnen einen Zoo : 100 Tiere Schritt für Schritt : Zeichenspaß ab 9 Jahren / Simon Mayr

Großdruck

Veröffentlichung: Kurtatsch : Eigenverlag, [2022]

Physische Beschreibung: 204 Seiten; ; 28 cm

ISBN: 9798840269961

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Tierischer Zeichenspaß für kleine Künstler Mit diesem Buch werden kleine Künstler Strich für Strich begleitet und lernst auf eine einfache Art Tiere zu Papier zu bringen. Vom Affen bis zum Zebra sind alle Tiere dabei. Das Buch beinhaltet 100 spannende Motive quer durch die gesamte Tierwelt. (https://www.amazon.de)