Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Datum 2021
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 263 Dokumente.

Parameter anzeigen
Von Canisius zum Canisianum

Buch

Von Canisius zum Canisianum : Weltkirche in Innsbruck - ein Kolleg im Wandel der Zeit : zum 500. Geburtstag des heiligen Petrus Canisius / Collegium Canisianum (Hg.)

Linz : Wagner Verlag, 2021

Titel / Autor: Von Canisius zum Canisianum : Weltkirche in Innsbruck - ein Kolleg im Wandel der Zeit : zum 500. Geburtstag des heiligen Petrus Canisius / Collegium Canisianum (Hg.)

Veröffentlichung: Linz : Wagner Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-903040-55-X

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Collegium Canisianum in Österreich erinnert anlässlich des 500. Geburtstages seines Namenspatrons an die Bedeutung des hl. Petrus Canisius für Innsbruck und Tirol. Das Theologische Kolleg Canisianum steht als Zentrum für Aus- und Fortbildung von Priestern seit mehr als 150 Jahren im Dienst der Weltkirche. Seine Geschichte und Internationalität werden in diesem Band ausführlich dargestellt. (www.lehmanns.de)

No, non avere paura

Buch

Balestri, Paolo

No, non avere paura : immagini e racconti contro la violenza sulle donne / Paolo Balestri [und weitere]

Bozen : Curcu Genovese, 2021

Titel / Autor: No, non avere paura : immagini e racconti contro la violenza sulle donne / Paolo Balestri [und weitere]

Veröffentlichung: Bozen : Curcu Genovese, 2021

Physische Beschreibung: 168 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-6876-287-0

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Le stime dell'OMS, Organizzazione Mondiale della Sanità, evidenziano come, a livello mondiale, circa una donna su tre abbia subito violenze sessuali o fisiche nel corso della vita. (Umschlagtext)

Il mio Natale altoatesino

Buch

Cavada, Stefano

Il mio Natale altoatesino : 60 ricette per il periodo più magico dell'anno / Stefano Cavada

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titel / Autor: Il mio Natale altoatesino : 60 ricette per il periodo più magico dell'anno / Stefano Cavada

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-541-X

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il libro rappresenta una narrazione molto personale che offre l’occasione di immergersi in alcuni racconti e momenti della storia della famiglia dell’autore. Il Natale e l’Alto Adige, la terra d’origine di Stefano Cavada, sono i protagonisti del suo nuovo racconto culinario Il mio Natale altoatesino. In questo libro le ricette e i relativi capitoli accompagnano il lettore in un percorso alla scoperta della grande tradizione gastronomica dell’Alto Adige attraverso le stagioni: dall’autunno con il periodo del Törggelen passando all’inverno fino ad arrivare al Natale. Per questo Il mio Natale altoatesino rappresenta una narrazione molto personale che offre l’occasione di immergersi in alcuni racconti e momenti della storia della famiglia dell’autore. (https://www.athesia-tappeiner.com)

Bergworte

Buch

Stecher, Reinhold <1921-2013>

Bergworte : Bilder und Gedanken / Reinhold Stecher ; herausgegeben von Peter Jungmann

Innsbruck : Tyrolia-Verlag, [2021]

Titel / Autor: Bergworte : Bilder und Gedanken / Reinhold Stecher ; herausgegeben von Peter Jungmann

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 46 Seiten : Illustrationen ; 16 cm

ISBN: 3-7022-3948-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Bilder und Gedanken dieses Geschenkbuches möchten den inneren Reichtum der Berge erschließen. „In die Berge gehen“, sagt der Bergsteiger Reinhold Stecher, „ist nicht nur ein wenig Frischluft, Fitnesserwerb oder Felsakrobatik“. Das Konzert der Gletscherbäche, die majestätischen Felswende, der erste Morgenschimmer über einem Gletscherfeld, aber auch die Kameradschaft in einer Seilschaft sind für den Autor Bilder und Symbole, die über das Bergerlebnis hinausweisen. Er schreibt: „Die Bergwelt spricht in einer vornehmen, diskreten, aber eindringlich-wuchtigen Sprache von dem, der hinter ihr haust. Und wer diese Sprache hört und erfasst, dem erschließt sich der größte Reichtum des wandernden Menschen.“ (www.tyroliaverlag.at)

Willkommenskulturen

Buch

Nicolodi, Roberta

Willkommenskulturen : Begegnungen, Geschichten und Gedanken zur Frauenmigration in Südtirol = Praticare l'accoglienza : incontri, storie e riflessioni sulle migrazioni femminili in Alto Adige / Roberta Nicolodi, Barbara Ricci ; [herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Donne Nissà Frauen]

Bozen : Edition Raetia, 2021

Titel / Autor: Willkommenskulturen : Begegnungen, Geschichten und Gedanken zur Frauenmigration in Südtirol = Praticare l'accoglienza : incontri, storie e riflessioni sulle migrazioni femminili in Alto Adige / Roberta Nicolodi, Barbara Ricci ; [herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Donne Nissà Frauen]

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2021

Physische Beschreibung: 166 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-7283-807-X

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seite 165
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Nicht nur in Südtirol und Italien, sondern in ganz Europa erleben wir gerade einen tiefgreifenden kulturellen, gesellschaftlichen und demografischen Wandel: Migrantinnen und Migranten sind inzwischen von struktureller Bedeutung. Gleichzeitig führt die enorme Vielfalt der ausländischen Bevölkerung uns immer wieder vor Augen, dass unser gesellschaftliches Gefüge immer komplexer wird. Anhand der Geschichte von Nissà, seiner Projekte und Initiativen lassen sich die verschiedenen Bedeutungen und Auslegungen von Migration sowie die Dienste und Maßnahmen, die sich in Südtirol daraus ergeben haben, nachzeichnen und reflektieren.

Wattenberg Dorfbuch

Buch

Wattenberg Dorfbuch : mit viel Geschichte und Identität / herausgegeben von der Gemeinde Wattenberg

Wattens : Berenkamp Buch- und Kunstverlag, [2021]

Titel / Autor: Wattenberg Dorfbuch : mit viel Geschichte und Identität / herausgegeben von der Gemeinde Wattenberg

Veröffentlichung: Wattens : Berenkamp Buch- und Kunstverlag, [2021]

Physische Beschreibung: 348 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-3-85093-411-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Wattenberg
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Schlagworte: Heimatkunde Wattenberg

Klassifizierungen: 943.6425

Den Titel teilen

Abstract: 1267 erstmals urkundlich erwähnt, wird die Geschichte bis ins Heute erzählt. Ein bunter und abwechslungsreicher Streifzug über die Bauernhöfe von 1627 bis heute, über Kapellen, Kleindenkmäler, Almen, Mühlen, Kraftwerke bis zu Wirtschaft, Sport und Kunst lässt die Leser eintauchen in Geschichte und Gegenwart. (www.wattenberg.tirol.gv.at)

Maximilian I. und Italien

Buch

Maximilian I. und Italien <Bozen ; 2019>

Maximilian I. und Italien / Elena Taddei, Brigitte Mazohl (Hg.) ; [Autorinnen und Autoren]: Markus Debertol, Elena Taddei, John Butcher, Ursula Stampfer [und 7 weitere]

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 12

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titel / Autor: Maximilian I. und Italien / Elena Taddei, Brigitte Mazohl (Hg.) ; [Autorinnen und Autoren]: Markus Debertol, Elena Taddei, John Butcher, Ursula Stampfer [und 7 weitere]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 191 Seiten : Illsutrationen ; 27 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 12

ISBN: 88-6839-582-7

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Tagung, die vom 23. bis 25. Oktober 2019 in Schloss Maretsch stattgefunden hat
  • Text deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Für Kaiser Maximilian I. (1459–1519) war es schwer, sich in Italien zu behaupten. Er ging zwar davon aus, dass ihm „Italien gehöre“, de facto unterstand ihm aber nur Reichsitalien mit dem Herzogtum Mailand und etlichen kleineren Fürstentümern, er war aber auch Schutzherr des Papstes, der seinerseits über große Teile Mittel- und Süditaliens gebot. Von beiden unabhängig war nur die Adelsrepublik Venedig. Maximilian, selbst ohne ausreichende finanzielle Mittel, musste laufend wechselnde Bündnisse eingehen, darunter mit oder gegen Frankreich, und führte mit unterschiedlichen Partnern zahlreiche Kriege in Oberitalien. Italien war aber auch in kultureller Hinsicht für den Kaiser von Interesse – er beschäftigte italienische Künstler, ließ sich von italienischer Kunst inspirieren und legte Wert auf italienische Bücher und Handschriften. (www.athesiabuch.it)

Lockdown.

Buch

Lockdown.. Teil 1. Aufzeichnungen

Bozen : franzLAB, Juli 2021

Teil von: Lockdown1

Titel / Autor: Lockdown.. Teil 1. Aufzeichnungen

Veröffentlichung: Bozen : franzLAB, Juli 2021

Physische Beschreibung: 79 Seiten : Illustrationen; ; 30 cm

ISBN: 978-88-946405-0-2

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Lockdown1
Notiz:
  • Lockdown - 1 - 11 - 991005953340702876 -
Den Titel teilen

Abstract: Das Motto des ersten Bandes lautet: "Hoffentlich wird's nicht so schlimm, wie's schon ist" (Karl Valentin)

Lockdown.

Buch

Lockdown.. Teil 2. Aufzeichnungen

Bozen : franzLAB, November 2021

Teil von: Lockdown2

Titel / Autor: Lockdown.. Teil 2. Aufzeichnungen

Veröffentlichung: Bozen : franzLAB, November 2021

Physische Beschreibung: 79 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-946405-1-9

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Lockdown2
Notiz:
  • Lockdown - 2 - 12 - 991005953340702876 -
Den Titel teilen

Abstract: Das Motto des zweiten Bandes lautet: Die Welt ist zum Verändern da, nicht zum Ertragen. (Harald Welzer)

Hope

Buch

Gschnitzer, Magdalena

Hope : Jeder kann die Welt verändern / Autorin: Magdalena Gschnitzer ; Illustratorin: Myriam Teissl

Stuttgart : die grasdruckerei, [2021]

Titel / Autor: Hope : Jeder kann die Welt verändern / Autorin: Magdalena Gschnitzer ; Illustratorin: Myriam Teissl

Veröffentlichung: Stuttgart : die grasdruckerei, [2021]

Physische Beschreibung: 172 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-3-982-37740-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: HOPE ist ein Buch über die Chancen und die Kraft jeder einzelnen Person, diese Welt positiv zu gestalten. Magdalena Gschnitzer bietet uns an, unsere Lebensweise aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.

DataPolitics

Buch

DataPolitics : zum Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter / Martina Bachor, Theo Hug, Günther Pallaver (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Edited volumes

Titel / Autor: DataPolitics : zum Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter / Martina Bachor, Theo Hug, Günther Pallaver (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Physische Beschreibung: 186 Seiten ; 22 cm

Reihen: Edited volumes

ISBN: 3-99106-046-9

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser Sammelband beinhaltet Beiträge zu aktuellen Fragen nach Chancen und Gefahren der politischen Nutzung von Daten, des Data driven Campaigning, der „Naturalisierung“ personenbezogener Datenproduktion und der Demokratisierung der digitalen Kontrolle, des Datenaktivismus und Digital Citizenship sowie der digitalen Mündigkeit und der verantwortungsvollen Nutzung von Bildungsdaten.

Literatur sichten

Buch

Literatur sichten : Südtirol | Alto Adige | „alto fragile“ : eine Anthologie / herausgegeben im Auftrag von Literaturhaus Liechtenstein, Roman Banzer, Hansjörg Quaderer, Ludwig Paulmichl ; Illustrationen: Arnold Mario Dall'O

Wien ; Bozen : Folio, [2021]

Jahrbuch .. ; 2021

Teil von: Literaturhaus LiechtensteinJahrbuch

Titel / Autor: Literatur sichten : Südtirol | Alto Adige | „alto fragile“ : eine Anthologie / herausgegeben im Auftrag von Literaturhaus Liechtenstein, Roman Banzer, Hansjörg Quaderer, Ludwig Paulmichl ; Illustrationen: Arnold Mario Dall'O

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio, [2021]

Physische Beschreibung: 190 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

Reihen: Jahrbuch .. ; 2021

ISBN: 3-85256-840-4

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Literaturhaus LiechtensteinJahrbuch ; 15.2021
Notiz:
  • Texte größtenteils deutsch, teilweise italienisch, teilweise grödnerisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine Vermessung Südtirols durch seine Gegenwartsautor*innen. Dieses Jahrbuch unternimmt nach längerer Zeit wieder eine umfassende Standortbestimmung der Südtiroler Gegenwartsliteratur. Die Anthologie versammelt Autor*innen der Aufbruchsgeneration, die in den 1980er-Jahren die Südtiroler Autorenvereinigung gegründet hat, und geht über die mittlere Generation, die sich in den „Hinterländern“ der jeweiligen Verlagsmärkte behauptet hat, bis herauf zu ganz jungen Stimmen. Dabei präsentiert sich die Literatur dieser dreisprachigen Region in ihrer sprachlichen, formalen und kritischen Lebendigkeit sowie in unterschiedlicher Distanz zu ihrem Gegenstand: Da sind der an verschiedenen Lebenswirklichkeiten vor Ort geschärfte Innenblick und die Außenwahrnehmung aus der Ferne. Mit Texten von: Giovanni Accardo, Eeva Katharina Aichner, Rut Bernardi, Massimiliano Boschi, Maria E. Brunner, Roberta Dapunt, Gabriele Di Luca, Maddalena Fingerle, Sabine Gruber, Maria C. Hilber, Teseo La Marca, Kurt Lanthaler, Selma Mahlknecht, Felix Maier, Sepp Mall, Julian Peter Messner, Gentiana Minga, Josef Oberhollenzer, Maxi Obexer, Tanja Raich, Anna Rottensteiner, Nadia Rungger, Sonja Steger, Matthias Vieider, Erika Wimmer Mazohl, Stefano Zangrando, Jörg Zemmler. (www.folioverlag.com)

Mediävistische Perspektiven im 21. Jahrhundert

Buch

Mediävistische Perspektiven im 21. Jahrhundert : Festschrift für Ingrid Bennewitz zum 65. Geburtstag / herausgegeben von Andrea Schindler unter Mitarbeit von Detlef Goller und Sabrina Hufnagel

Wiesbaden : Reichert Verlag, 2021

Titel / Autor: Mediävistische Perspektiven im 21. Jahrhundert : Festschrift für Ingrid Bennewitz zum 65. Geburtstag / herausgegeben von Andrea Schindler unter Mitarbeit von Detlef Goller und Sabrina Hufnagel

Veröffentlichung: Wiesbaden : Reichert Verlag, 2021

Physische Beschreibung: X, 469 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-7520-0598-X

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Festschrift für Ingrid Bennewitz bietet zahlreiche Beiträge von nationalen und internationalen Schüler*innen, Kolleg*innen und Weggefährt*innen der Jubilarin zu deren vielfältigen Forschungs- und Arbeitsinteressen: Schwerpunkte bilden die mittelhochdeutsche Lieddichtung mit Untersuchungen zu Frauenlob, Regenbogen und Oswald von Wolkenstein, die gender studies zu Figuren aus Heinrichs von Veldeke ‚Eneasroman‘ und der Karlsepik bis hin zu Hans Sachs und Johannes Spreng, die Rezeptions-Forschung mit Beiträgen zu Rezeptions-Prozessen im Mittelalter und zu Mittelalter-Rezeption – zu Überlieferungsverhältnissen und Medienwandel, zu Text- und Stoffgeschichte etwa des ‚Parzival‘ oder einer historischen Figur wie Saladin oder zur Motivgeschichte im Kontext des Antisemitismus, zu Mittelalterbildern in der Romantik, zur Rezeption Walthers von der Vogelweide oder Brünhilds, zu neuzeitlichen Autoren wie Ludwig Tieck, Anita Pichler und Peter Handke, zu Mittelalter-Rezeption in Hörmedien, in der brasilianischen Literatura de Cordel und zum Mittelalter und zu Mediävist*innen im Film, zur Situation des Faches in Vergangenheit und Gegenwart, etwa anhand von Unterrichtsentwürfen an Universitäten in Kanada und den USA, Deutschland und Österreich sowie an Schulen, der Geschichte der Edition in der germanistischen Mediävistik oder der Vorteile und Gefahren der Digitalisierung für Forschung und Lehre. (https://reichert-verlag.de)

Der "Zigeuner"-Franz

Buch

Der "Zigeuner"-Franz : die aufregende Lebensgeschichte des Villnösser Kochs, Lebenskünstlers, Frauenhelden und Ex-"Zigeuners" Franz Runggatscher / Artur Oberhofer

Bozen : Edition AROB, 2021

Titel / Autor: Der "Zigeuner"-Franz : die aufregende Lebensgeschichte des Villnösser Kochs, Lebenskünstlers, Frauenhelden und Ex-"Zigeuners" Franz Runggatscher / Artur Oberhofer

Veröffentlichung: Bozen : Edition AROB, 2021

Physische Beschreibung: 266 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-88396-33-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Oberhofer, Artur <1966-> (Herausgeber) (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Autobiografie Runggatscher, Franz

Klassifizierungen: 945.383092

Den Titel teilen

Abstract: Ein junger Wirtssohn aus Villnöss hat sich 1987 unsterblich in die Tochter eines Sinti-Stammesführers verliebt. Er sieht die wunderschöne Frau und weiß: Das ist sie! Doch als sich Franz Runggatscher 1987 in die bildhübsche Maria verliebt, ahnt er nicht, welch radikale Wendung sein Leben nehmen würde. Maria ist die Tochter eines mächtigen Sinti-Stammesführers. Morddrohungen, Kindsentführungen, waghalsige Fluchten und lebensgefährliche Versteckspiele: Franz Runggatscher erzählt in diesem Buch, wie er um die Frau seines Lebens gekämpft hat – und wie er in die gleichwohl geheimnisvolle wie faszinierende Welt der Sinti eingetaucht ist. Eine turbulente Lebens- und eine rührende Liebesgeschichte, packend und einfühlsam erzählt, fesselnd wie ein Krimi. (www.editionarob.com)

Nordwestliche Dolomiten

Buch

Rauscher, Janina <1976->

Nordwestliche Dolomiten : 30 Wanderungen zu Gipfeln und Hütten / Text: Janina und Markus Meier

1. Auflage

Welver : Conrad Stein Verlag GmbH, 2021

Outdoorhandbuch ; Band 446 - Regional

Teil von: Outdoorhandbuch

Titel / Autor: Nordwestliche Dolomiten : 30 Wanderungen zu Gipfeln und Hütten / Text: Janina und Markus Meier

1. Auflage

Veröffentlichung: Welver : Conrad Stein Verlag GmbH, 2021

Physische Beschreibung: 160 Seiten : Illustrationen, Karten ; 17 cm

Reihen: Outdoorhandbuch ; Band 446 - Regional

ISBN: 3-86686-634-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Outdoorhandbuch ; Band 446
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Dolomiten, Welterbe der UNESCO, gehören wohl zu den beeindruckendsten Gebirgsgruppen in den Alpen. Steile Kalktürme ragen in den Südtiroler Himmel und lassen das Wandererherz höherschlagen, gemütliche Hütten und Almen laden zum Verweilen ein. Dieser Wanderführer beschreibt 30 Touren in den nordwestlichen Dolomiten (Grödner Tal, Gadertal, Villnösstal und Eggental), u. a. zu Highlights wie dem grandiosen Gipfel Schlern oder der romantischen Grasleitenhütte. Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks ergänzen die Wegbeschreibungen, zudem gibt es zu jeder Tour Tipps zu Anreise, Zeitbedarf und Einkehrmöglichkeiten sowie zum Wandern mit Kindern und Hund. (https://www.lehmanns.de)

Happy Nature

Buch

Watschinger, Judith

Happy Nature : Naturbastelideen für Kinder ab 4 Jahren / Judith Watschinger

München : Christophorus Verlag, [2021]

Titel / Autor: Happy Nature : Naturbastelideen für Kinder ab 4 Jahren / Judith Watschinger

Veröffentlichung: München : Christophorus Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 124 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 3-8411-0224-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im dritten Bastelbuch der Südtiroler Grundschullehrerin dreht sich alles rund um die Natur. Dabei kommen Rinde, Blätter, Äste und vieles mehr zum Einsatz. In Kombination mit Materialien, die bereits zuhause vorkommen, zeigt die Autorin Schritt für Schritt, wie die lustigen Bastelkreationen nachgearbeitet werden. (https://verlagshaus24.de)

Innsbruck Hall und Schwaz

Buch

Samsinger, Elmar <1954->

Innsbruck Hall und Schwaz : K.u.k.Sehnsuchtsorte im Herzen der Alpen / Elmar Samsinger

1. Auflage

Berndorf : Kral Verlag, 2021

K.u.k. Sehnsuchtsorte

Titel / Autor: Innsbruck Hall und Schwaz : K.u.k.Sehnsuchtsorte im Herzen der Alpen / Elmar Samsinger

1. Auflage

Veröffentlichung: Berndorf : Kral Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 280 Seiten : Illustrationen ; 21 cm x 21 cm

Reihen: K.u.k. Sehnsuchtsorte

ISBN: 3-99024-996-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Innsbruck war lange nur die heimliche Hauptstadt Tirols. In Brixen und Trient thronten Fürstbischöfe, Meran war bis 1849 Hauptstadt, in Bozen florierte der Handel, die Silberstadt Schwaz und die Salzstadt Hall waren größer und reicher. In Innsbruck kreuzten sich jedoch seit alters her Fernstraßen, auf denen römische Legionäre und anstürmende Germanen, Kaiser, Päpste, Kaufleute und Pilger zogen. Die glänzenden Höfe Kaiser Maximilians und Erzherzog Ferdinands II. machten den Renaissancefürsten Italiens Konkurrenz. Mit dem ersten Opernhaus nördlich der Alpen behauptete sich Innsbruck auch als Musikmetropole. Zu Zeiten Maria Theresias erstrahlte Innsbruck dann auch noch als Barockstadt. Und am Bergisel zeigte Andreas Hofer Napoleon die Grenzen. Innsbruck, die Salzstadt Hall und die Silberstadt Schwaz waren gemeinsam immer schon das Herz Tirols und der Alpen. (www.kral-verlag.at)

Kurswechsel bei 5.0

Buch

Fenderl, Birgit <1971->

Kurswechsel bei 5.0 : Porträts einer Frauengeneration, die sich neu erfindet / Birgit Fenderl, Sabine Hauswirth

Wien : Czernin Verlag, [2021]

Titel / Autor: Kurswechsel bei 5.0 : Porträts einer Frauengeneration, die sich neu erfindet / Birgit Fenderl, Sabine Hauswirth

Veröffentlichung: Wien : Czernin Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 191 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-7076-0709-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Selbstbewusst und gut ausgebildet eroberten sie in ihren Dreißigern ehemalige Männerdomänen im Glauben, die gläserne Decke gehöre der Vergangenheit an. Karriere, Kinder und ein erfülltes Privatleben zu vereinen, stellte sich jedoch für viele Frauen schwieriger dar, als sie gedacht hatten.

Gemeinsame Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Integration

Buch

Salvador-Wagner, Elisabeth <1949->

Gemeinsame Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Integration : das Flüchtlingslager Kematen in Tirol (1946-1960) und die Siedlung Frieden in Völs / Elisabeth Salvador-Wagner

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Titel / Autor: Gemeinsame Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Integration : das Flüchtlingslager Kematen in Tirol (1946-1960) und die Siedlung Frieden in Völs / Elisabeth Salvador-Wagner

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2021]

Physische Beschreibung: 248 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-7030-6526-5

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Erstmalig widmet sich mit dem vorliegenden Buch eine Publikation ausführlich der Geschichte des Flüchtlingslagers Kematen sowie der Siedlung Frieden in Völs, die die Autorin selbst erlebt hat. Der Band berichtet von den Schicksalen donauschwäbischer Flüchtlinge, die nach dem zweiten Weltkrieg nach Tirol kamen und in Kematen untergebracht wurden, bevor sie in den 1950er Jahren nach Völs in die Siedlung Frieden zogen, wo ein erfolgreicher Integrationsprozess stattfand. Dabei wird einerseits eine wissenschaftshistorische Perspektive eingenommen, indem u.a. auf die Geschichte der Donauschwaben zurückgeblickt wird. Andererseits kommen aber auch die Betroffenen in Interviews selbst zu Wort und ihre Schicksale werden in den Fokus gerückt. Die Leistungen der Gemeinde Völs und die freundliche Aufnahme durch die Bevölkerung werden als Grundlage für die gelungene Integration der ehemaligen Flüchtlinge herausgestellt. Der Text wird durch Karten, Pläne und über 200 Fotos anschaulich gemacht. (www.uvw.at)

Roman settlements and the "crisis" of the 3rd century AD

Buch

Aguntum Workshop <Dölsach ; 2018>

Roman settlements and the "crisis" of the 3rd century AD / Martin Auer and Christoph Hinker (eds.) ; 4th Aguntum Workshop

Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2021

Ager Aguntinus ; Band 4

Teil von: Ager Aguntinus

Titel / Autor: Roman settlements and the "crisis" of the 3rd century AD / Martin Auer and Christoph Hinker (eds.) ; 4th Aguntum Workshop

Veröffentlichung: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2021

Physische Beschreibung: VIII, 216 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten ; 30 cm

Reihen: Ager Aguntinus ; Band 4

ISBN: 3-447-11593-9

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Ager Aguntinus ; Band 4
Notiz:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: This volume, edited by Martin Auer and Christoph Hinker, unites 13 papers presented at the 4th Aguntum Workshop. This international conference was dedicated to the discussion of the so-called crisis the Roman empire experienced during the 3rd century AD. (www.harrassowitz-verlag.de)