Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Pubblicazione locale Tirolensia
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Geschichte
× Soggetto Italien
× Nomi Steinacher, Gerald <1970->

Trovati 4 documenti.

Mostra parametri
Nazis on the Run

Libro

Steinacher, Gerald <1970->

Nazis on the Run : how Hitler's Henchmen Fled Justice / Gerald Steinacher

Oxford : Univ. Press, 2011

Titolo e contributi: Nazis on the Run : how Hitler's Henchmen Fled Justice / Gerald Steinacher

Pubblicazione: Oxford : Univ. Press, 2011

Descrizione fisica: XXVII, 382 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-0-19-957686-9

Data:2011

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Nazis auf der Flucht

Libro

Steinacher, Gerald <1970->

Nazis auf der Flucht : wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen / Gerald Steinacher

Frankfurt am Main : S. Fischer, 2010

Fischer ; 18497 : Die Zeit des Nationalsozialismus

Fa parte di: S. Fischer VerlagFischer

Titolo e contributi: Nazis auf der Flucht : wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen / Gerald Steinacher

Pubblicazione: Frankfurt am Main : S. Fischer, 2010

Descrizione fisica: 380 S. : Ill., Kt.

Serie: Fischer ; 18497 : Die Zeit des Nationalsozialismus

ISBN: 978-3-596-18497-2

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: S. Fischer VerlagFischer ; 18497 : Die Zeit des Nationalsozialismus
Condividi il titolo

Abstract: Über Fluchthelfer und geheime Netzwerke der Nazis nach 1945 Zahlreiche NS-Täter entzogen sich der Strafverfolgung durch Flucht nach Übersee. Geholfen haben dabei kirchliche Kreise, westliche Geheimdienste und internationale Organisationen wie das Rote Kreuz in Genf, das den Flüchtigen Reisepapiere ausstellte. Steinacher rekonstruiert in seiner peniblen Dokumentation der Flucht von Kriegsverbrechern (so Stephanie Risse in der Süddeutschen Zeitung ) die geheimen Wege, insbesondere die als Rattenlinie bezeichnete Route über Südtirol nach Rom oder Genua und von dort weiter nach Übersee, sowie die dabei entstandenen Seilschaften untergetauchter Nationalsozialisten in den ersten Nachkriegsjahren. (www.buchkatalog.de)

La via segreta dei nazisti

Libro

Steinacher, Gerald <1970->

La via segreta dei nazisti : come l'Italia e il Vaticano salvarono i criminali di guerra / Gerald Steinacher

1. ed.

Milano : Rizzoli, 2010

Titolo e contributi: La via segreta dei nazisti : come l'Italia e il Vaticano salvarono i criminali di guerra / Gerald Steinacher

1. ed.

Pubblicazione: Milano : Rizzoli, 2010

Descrizione fisica: 428 S. : Ill.

Data:2010

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Nazis auf der Flucht

Libro

Steinacher, Gerald <1970->

Nazis auf der Flucht : wie NS-Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen / Gerald Steinacher

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 26

Fa parte di: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

Titolo e contributi: Nazis auf der Flucht : wie NS-Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen / Gerald Steinacher

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Descrizione fisica: 380 S. : Ill., Kt.

Serie: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 26

ISBN: 3-7065-4026-6

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 352 - 368
Condividi il titolo

Abstract: Zahlreiche NS-Kriegsverbrecher, unter ihnen Josef Mengele, Adolf Eichmann und Erich Priebke, entzogen sich der drohenden Strafverfolgung nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes durch Flucht nach Übersee. Als Fluchthelfer dienten vor allem internationale Organisationen wie das Rote Kreuz, das vielen ehemaligen Nationalsozialisten neue Identitäten beschaffte. Aber auch kirchliche Kreise spielten eine entscheidende Rolle bei der Flucht von Kriegsverbrechern nach Südamerika oder in arabische Staaten. Präzise zeichnet Gerald Steinacher die Fluchtwege von NS-Tätern nach, insbesondere die von den US-amerikanischen Geheimdiensten als „Rattenlinie“ bezeichnete Fluchtroute über Südtirol nach Rom oder Genua und von dort weiter nach Übersee. Er hinterfragt die Beteiligung der katholischen, aber auch der evangelischen Kirche sowie humanitärer Organisationen und beschreibt die vielfältigen Beziehungsgeflechte, auf die ehemalige Nationalsozialisten auf ihrer Flucht zurückgreifen konnten. Der Band trägt so entscheidend dazu bei, eines der dunklen Kapitel der europäischen Nachkriegsgeschichte zu beleuchten. (www.studienverlag.at)