Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2022
× Datum 2023
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 432 Dokumente.

Parameter anzeigen
Häuser & Höfe von Prad und Agums

Buch

Veith, Ludwig

Häuser & Höfe von Prad und Agums : 1775-1857 + / Ludwig Veith ; Herausgeber: Bildungsausschuss Prad am Stilfserjoch

Lana : Lanarepro Druck, [2024]

Titel / Autor: Häuser & Höfe von Prad und Agums : 1775-1857 + / Ludwig Veith ; Herausgeber: Bildungsausschuss Prad am Stilfserjoch

Veröffentlichung: Lana : Lanarepro Druck, [2024]

Physische Beschreibung: 512 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Bildungsausschuss der Marktgemeinde Prad hat im Jahr 2023 von der Gemeindeverwaltung den Auftrag zur Herausgabe der Häuser- und Höfegeschichte von Prad und Agums erhalten, die Ludwig Veith in jahrelanger Arbeit erforscht hat. Seine Forschungsansätze reichen bis in das Mittelalter (vereinzelt bis ins 13./14. Jahrhundert)) zurück. Er hat dafür auch die verschiedenen alten Verzeichnisse, Häuserlisten und Kataster, besonders den Franziszeischen von 1857, durchgearbeitet und auch neuere Entwicklungen eingebaut. (aus der Einleitung)

Rohstoffe – Menschen – Wissen

Buch

Rohstoffe – Menschen – Wissen : Einblicke in die Ressourcengeschichte des historischen Tirols / Georg Neuhauser, Elena Taddei (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2024]

Innsbrucker Historische Studien ; 35

Teil von: Innsbrucker Historische Studien

Titel / Autor: Rohstoffe – Menschen – Wissen : Einblicke in die Ressourcengeschichte des historischen Tirols / Georg Neuhauser, Elena Taddei (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, [2024]

Physische Beschreibung: 320 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Innsbrucker Historische Studien ; 35

ISBN: 3-99106-113-9

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Innsbrucker Historische Studien ; 35
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Zugang zu, der Mangel an und die Verschwendung von Ressourcen sind heute mehr denn je Gegenstand von Diskussionen und Konflikten. Ideen und Praktiken der Nachhaltigkeit und der schonende Umgang mit Ressourcen befeuern verstärkt die ­Wissenschaft, politische Diskussionen und die gesamte Medienwelt. Dabei sind viele dieser modernen Diskurse historisch gewachsen und reichen bis weit vor unsere Zeit zurück. Doch was sind überhaupt Ressourcen? Wer erkennt sie und treibt deren ­Nutzung voran? Wie wird ein Mangel an bestimmten Ressourcen festgestellt und überwunden? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich die Beitragenden des vorliegenden Bandes in einem zeitlichen Bogen, der vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert reicht, aus regionalgeschichtlicher Sicht auseinandergesetzt. Räumlich fokussieren die einzelnen Analysen auf das Gebiet des historischen Tirols in seinen unterschiedlichen Aus­prägungen als Grafschaft (Tirol), Kronland (Tirol und Vorarlberg) und Europaregion (Tirol-Südtirol-Trentino), also auf einen Raum, der sich von Kufstein im Norden bis nach Ala im Süden erstreckt. (https://www.uibk.ac.at/iup)

Geschichten und Geschichtchen aus dem Südtiroler Unterland

Buch

Geschichten und Geschichtchen aus dem Südtiroler Unterland : Festgabe für Vizebürgermeister a. D. Walter Cristofoletti zum 75. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Kovac, Dr. Verlag, [2024]

Geschichtswissenschaftliche Studien ; Band 10

Teil von: Geschichtswissenschaftliche Studien

Titel / Autor: Geschichten und Geschichtchen aus dem Südtiroler Unterland : Festgabe für Vizebürgermeister a. D. Walter Cristofoletti zum 75. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Veröffentlichung: Hamburg : Kovac, Dr. Verlag, [2024]

Physische Beschreibung: 212 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Geschichtswissenschaftliche Studien ; Band 10

ISBN: 3-339-13888-5

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichtswissenschaftliche Studien ; Band 10
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser schmale regionalgeschichtliche Band zu Ehren Walter Cristofolettis zu dessen 75. Geburtstag am 26. September 2023 stellt einen kleinen historischen Streifzug durch das Südtiroler Unterland dar. Auch wenn nicht alle Gemeinden vertreten sind, ist die Themenpalette bunt wie das Leben selbst: Von geologischen über familienhistorische Themen bis hin zu einem namensgeschichtlichen Abstecher in die benachbarte Provinz Trient ist alles dabei. (https://www.verlagdrkovac.de)

Geschichte der Sportzone Pfarrhof

Buch

Guarnieri, Adina

Geschichte der Sportzone Pfarrhof : der Traum einer Heimstätte für Bozner Sportvereine / Adina Guarnieri

1. Auflage

Bozen : Retina, [2021]

Titel / Autor: Geschichte der Sportzone Pfarrhof : der Traum einer Heimstätte für Bozner Sportvereine / Adina Guarnieri

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Retina, [2021]

Physische Beschreibung: 70 Seiten : Illustrationen; ; 24 cm

ISBN: 88-99834-21-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Heute ist die Sportzone Pfarrhof ein Trainings- und Wettkampfzentrum für alle Bozner Sportbegeisterten, ohne Unterschied des Alters oder der Sprachgruppe. Doch der Weg dahin war ein steiniger. 1983 nahmen mutige ehrenamtliche Vereinsfunktionäre den Bau einer Sportzone in Bozen selbst in die Hand, da die Gemeinde nicht aktiv wurde. In der damaligen Logik der ethnischen Grabenkämpfe musste die Struktur zweigeteilt werden, damit beide Sprachgruppen je ihren Teil bekamen. Nach zermürbenden politischen und bürokratischen Kämpfen konnte 1989 mit dem Bau begonnen werden. Doch im Zuge der „Tangentopoli“-Ermittlungen wurde auch die Genossenschaft Sportzone Pfarrhof unverschuldet in den Skandal hineingezogen. Um einem Konkurs zu entgehen, wurde die gesamte Sportzone der Gemeinde Bozen übergeben und konnte so doch noch realisiert werden. Der Traum einer Heimstätte für alle Bozner Sportvereine ging in Erfüllung. (www.raetia.com)

Tante Fila, Onkel Checco

Buch

Klein, Eva <1931->

Tante Fila, Onkel Checco : Anekdoten einer k. u. k. Großfamilie / Eva Klein

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2021

Titel / Autor: Tante Fila, Onkel Checco : Anekdoten einer k. u. k. Großfamilie / Eva Klein

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2021

Physische Beschreibung: 208 Seiten : mit vielen Fotos aus den Familienalben ; 21 cm

ISBN: 88-7283-769-3

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Zwischen der Weltstadt Prag, dem Südtiroler Dorf Neumarkt, k. u. k. Glanzzeiten und zwei Weltkriegen entwirrt Eva Klein aus Briefwechseln und persönlichen Erinnerungen die spannende und höchst unterhaltsame Geschichte ihrer weitverzweigten Familie über zwei Jahrhunderte. (www.raetia.com)

Imago Librorum

Buch

Imago librorum : mille anni di forme del libro <Trient ; 2017>

Imago Librorum : mille anni di forme del libro in Europa : atti del convegno di Rovereto-Trento, 24-26 maggio 2017 / a cura di Edoardo Barbieri ; introduzione di Frédéric Barbier ; indici di Stefano Cassini

Firenze : Leo S. Olschki Editore, novembre 2021

Biblioteca di bibliografia ; 215

Teil von: Biblioteca di bibliografia italiana

Titel / Autor: Imago Librorum : mille anni di forme del libro in Europa : atti del convegno di Rovereto-Trento, 24-26 maggio 2017 / a cura di Edoardo Barbieri ; introduzione di Frédéric Barbier ; indici di Stefano Cassini

Veröffentlichung: Firenze : Leo S. Olschki Editore, novembre 2021

Physische Beschreibung: XXXIV, 523 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Biblioteca di bibliografia ; 215

ISBN: 88-222-6773-7

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Biblioteca di bibliografia italiana ; 215
Notiz:
  • Texte teilweise Italienisch, teilweise Englisch, Abstracts in Englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Imago librorum intende affrontare la questione di come il libro si presenta, giocando su un ampio arco cronologico (dal basso Medioevo a oggi) e una vasta estensione geografica (corrispondente con l'Europa occidentale). La questione è di grande rilevanza proprio nella realtà attuale che si interroga sulla sopravvivenza del libro tradizionale sia a livello di conservazione, sia di produzione, sia di fruibilità. Per cercare di rispondere efficacemente agli interrogativi posti sul tappeto si è radunato un autorevole gruppo di studiosi noti a livello internazionale.

Sesam

Buch

Kolip, Petra <1961->

Sesam / Petra Kolip ; mit Illustrationen von Linda Wolfsgruber

1. Auflage

Wien ; Berlin : Mandelbaum, 2021

Mandelbaums kleine Gourmandisen ; N° 40

Teil von: Mandelbaums kleine Gourmandisen

Titel / Autor: Sesam / Petra Kolip ; mit Illustrationen von Linda Wolfsgruber

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Berlin : Mandelbaum, 2021

Physische Beschreibung: 57 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

Reihen: Mandelbaums kleine Gourmandisen ; N° 40

ISBN: 3-85476-969-5

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mandelbaums kleine Gourmandisen ; N° 40
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Reihe mandelbaums kleine gourmandisen stellen jeweils eine essbare Pflanze vor, ihre Kultur- und Naturgeschichte sowie klassische und unbekanntere Arten der Zubereitung. Es gibt viel zu entdecken: die Ursprünge auf dem indischen Subkontinent, wo der Sesam im Ayurveda eine wichtige Rolle spielt, Sesamöl als Mittel zur Stärkung der weiblichen Fruchtbarkeit, das selbst Hera, Gattin des Zeus, nutzte, die Schönheit der Pflanze mit ihren flauschigen Blüten, die an ein Füllhorn erinnern, die turbulente Reife, die allzu oft dazu führt, dass der Wind die Samen verweht, die gesundheitlichen Vorzüge und die aromatische Vielfalt von Sesamsaat, -öl und -mus, die die Küche vieler Länder bereichert. (https://www.mandelbaum.at)

Was heißt Österreich?

Buch

Was heißt Österreich? <Innsbruck ; 2019>

Was heißt Österreich? : Überlegungen zum Feld der Austrian Studies im 21. Jahrhundert / Doktoratskolleg Austrian Studies Innsbruck ; Sieglinde Klettenhammer und Kurt Scharr (Hg.)

Klagenfurt : Wieser Verlag, [2021]

wieser · wissenschaft

Titel / Autor: Was heißt Österreich? : Überlegungen zum Feld der Austrian Studies im 21. Jahrhundert / Doktoratskolleg Austrian Studies Innsbruck ; Sieglinde Klettenhammer und Kurt Scharr (Hg.)

Veröffentlichung: Klagenfurt : Wieser Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 181 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: wieser · wissenschaft

ISBN: 978-3-99029-489-5

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text deutsch, teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Österreich lässt sich nicht nur in wechselnden historischen Kontexten topographisch und geographisch ver,orten', sondern Österreich ist aus kulturwissenschaftlicher Perspektive auch als Fiktions- und Erinnerungsraum zu verstehen, den Literatur, bildende Kunst, Musik und Architektur in unterschiedlichsten Darstellungen hervorgebracht haben und hervorbringen und der sich in verschiedenen Funktionen wiederfindet. Dazu will der vorliegende Band grundsätzliche Anregungen und neue Einsichten liefern.

Von Canisius zum Canisianum

Buch

Von Canisius zum Canisianum : Weltkirche in Innsbruck - ein Kolleg im Wandel der Zeit : zum 500. Geburtstag des heiligen Petrus Canisius / Collegium Canisianum (Hg.)

Linz : Wagner Verlag, 2021

Titel / Autor: Von Canisius zum Canisianum : Weltkirche in Innsbruck - ein Kolleg im Wandel der Zeit : zum 500. Geburtstag des heiligen Petrus Canisius / Collegium Canisianum (Hg.)

Veröffentlichung: Linz : Wagner Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-903040-55-X

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Collegium Canisianum in Österreich erinnert anlässlich des 500. Geburtstages seines Namenspatrons an die Bedeutung des hl. Petrus Canisius für Innsbruck und Tirol. Das Theologische Kolleg Canisianum steht als Zentrum für Aus- und Fortbildung von Priestern seit mehr als 150 Jahren im Dienst der Weltkirche. Seine Geschichte und Internationalität werden in diesem Band ausführlich dargestellt. (www.lehmanns.de)

Maximilian I. und Italien

Buch

Maximilian I. und Italien <Bozen ; 2019>

Maximilian I. und Italien / Elena Taddei, Brigitte Mazohl (Hg.) ; [Autorinnen und Autoren]: Markus Debertol, Elena Taddei, John Butcher, Ursula Stampfer [und 7 weitere]

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 12

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titel / Autor: Maximilian I. und Italien / Elena Taddei, Brigitte Mazohl (Hg.) ; [Autorinnen und Autoren]: Markus Debertol, Elena Taddei, John Butcher, Ursula Stampfer [und 7 weitere]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 191 Seiten : Illsutrationen ; 27 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 12

ISBN: 88-6839-582-7

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Tagung, die vom 23. bis 25. Oktober 2019 in Schloss Maretsch stattgefunden hat
  • Text deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Für Kaiser Maximilian I. (1459–1519) war es schwer, sich in Italien zu behaupten. Er ging zwar davon aus, dass ihm „Italien gehöre“, de facto unterstand ihm aber nur Reichsitalien mit dem Herzogtum Mailand und etlichen kleineren Fürstentümern, er war aber auch Schutzherr des Papstes, der seinerseits über große Teile Mittel- und Süditaliens gebot. Von beiden unabhängig war nur die Adelsrepublik Venedig. Maximilian, selbst ohne ausreichende finanzielle Mittel, musste laufend wechselnde Bündnisse eingehen, darunter mit oder gegen Frankreich, und führte mit unterschiedlichen Partnern zahlreiche Kriege in Oberitalien. Italien war aber auch in kultureller Hinsicht für den Kaiser von Interesse – er beschäftigte italienische Künstler, ließ sich von italienischer Kunst inspirieren und legte Wert auf italienische Bücher und Handschriften. (www.athesiabuch.it)

Innsbruck Hall und Schwaz

Buch

Samsinger, Elmar <1954->

Innsbruck Hall und Schwaz : K.u.k.Sehnsuchtsorte im Herzen der Alpen / Elmar Samsinger

1. Auflage

Berndorf : Kral Verlag, 2021

K.u.k. Sehnsuchtsorte

Titel / Autor: Innsbruck Hall und Schwaz : K.u.k.Sehnsuchtsorte im Herzen der Alpen / Elmar Samsinger

1. Auflage

Veröffentlichung: Berndorf : Kral Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 280 Seiten : Illustrationen ; 21 cm x 21 cm

Reihen: K.u.k. Sehnsuchtsorte

ISBN: 3-99024-996-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Innsbruck war lange nur die heimliche Hauptstadt Tirols. In Brixen und Trient thronten Fürstbischöfe, Meran war bis 1849 Hauptstadt, in Bozen florierte der Handel, die Silberstadt Schwaz und die Salzstadt Hall waren größer und reicher. In Innsbruck kreuzten sich jedoch seit alters her Fernstraßen, auf denen römische Legionäre und anstürmende Germanen, Kaiser, Päpste, Kaufleute und Pilger zogen. Die glänzenden Höfe Kaiser Maximilians und Erzherzog Ferdinands II. machten den Renaissancefürsten Italiens Konkurrenz. Mit dem ersten Opernhaus nördlich der Alpen behauptete sich Innsbruck auch als Musikmetropole. Zu Zeiten Maria Theresias erstrahlte Innsbruck dann auch noch als Barockstadt. Und am Bergisel zeigte Andreas Hofer Napoleon die Grenzen. Innsbruck, die Salzstadt Hall und die Silberstadt Schwaz waren gemeinsam immer schon das Herz Tirols und der Alpen. (www.kral-verlag.at)

Opa, erzähl mir!

Buch

Zwerger, Markus

Opa, erzähl mir! : Aus dem Dialog zweier Generationen / Markus Zwerger ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2021

Memoria_Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titel / Autor: Opa, erzähl mir! : Aus dem Dialog zweier Generationen / Markus Zwerger ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2021

Physische Beschreibung: 198 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Memoria_Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 88-7283-787-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Als ich zehn Tage alt war, hat mich meine Mutter verschenkt!“ Arthur Dalsass erzählt seinem Enkel Markus Zwerger aus seiner Kindheit. Als Kostkind wuchs er auf Bergbauernhöfen auf und baute sich nach dem Zweiten Weltkrieg mühsam eine eigene Existenz und Familie auf. Zwerger ergänzt die Gespräche, die er mit seinem Opa in dessen letzten Lebensjahren führte, um eigene Überlegungen und Gedanken.(/www.raetia.com)

Geschichte der Stadt Innsbruck

Buch

Forcher, Michael <1941->

Geschichte der Stadt Innsbruck / Michael Forcher

1, aktualisierte Taschenbuchausgabe

Innsbruck : Haymon Verlag, 2021

HAYMON Taschenbuch ; 291

Titel / Autor: Geschichte der Stadt Innsbruck / Michael Forcher

1, aktualisierte Taschenbuchausgabe

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 472 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Reihen: HAYMON Taschenbuch ; 291

ISBN: 3-7099-7938-2

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Umbrüche, Revolutionen und der Wechsel vieler Generationen haben im heutigen Bild und im Wesen der Stadt vielfältige Spuren hinterlassen. Auch wenn sie auf den ersten Blick oft verborgen bleiben – dieses kompakte Buch macht die spannenden Hintergründe, die Geschichten hinter den Geschichten, zugänglich! Erfahre mehr über die ersten Siedler, vom römischen Veldidena (Wilten) und vom Geheimnis des Riesen Haymon, vom Werden der Stadt am Inn und der bürgerlichen Gemeinschaft. Eine wichtige Rolle spielt Südtirol, das 1918 von Tirol getrennt wurde und von da an seinen eigenen Weg ging. Tauche ein in die Zeit des Tiroler Freiheitskampfes von 1809 und erfahre mehr aus dem Leben des Freiheitshelden Andreas Hofer und über die faszinierende Persönlichkeit von Kaiser Maximilian. (www.haymonverlag.at)

Il faticoso modello

Buch

Ferrandi, Maurizio <1954->

Il faticoso modello : cinquant'anni di "seconda autonomia" in Alto Adige/Südtirol / Maurizio Ferrandi, Francesco Palermo

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, 2021

Territorio/Gesellschaft

Titel / Autor: Il faticoso modello : cinquant'anni di "seconda autonomia" in Alto Adige/Südtirol / Maurizio Ferrandi, Francesco Palermo

Veröffentlichung: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 97 Seiten ; 21 cm

Reihen: Territorio/Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-388-7

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: "Nella fase storica in cui è stata elaborata, e per un lungo periodo a seguire, quella altoatesina è stata la "tecnologia autonomistica" più all'avanguardia, ha rappresentato il modello esemplare di una fiducia costruita sul diritto, con regole che hanno imposto una collaborazione attraverso la quale è nata la pacificazione .. "

Zwischen Durchkommen und Umkommen

Buch

Messner, Reinhold <1944->

Zwischen Durchkommen und Umkommen : die Faszination des Bergsteigens / Reinhold Messner

2. Auflage

München : Ludwig, [2021]

Titel / Autor: Zwischen Durchkommen und Umkommen : die Faszination des Bergsteigens / Reinhold Messner

2. Auflage

Veröffentlichung: München : Ludwig, [2021]

Physische Beschreibung: 304 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 3-453-28146-2

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mutig und selbst bestimmt stellen sich traditionelle Bergsteiger dem Unbekannten. Sie gehen dorthin, wo die anderen nicht sind, und gehen hohe Risiken ein. Seit im Jahr 1786 erstmals Menschen auf dem Gipfel des Montblanc standen, werden die Grenzen des „Unmöglichen“ immer weiter verschoben. Reinhold Messner setzt diesen Pioniertaten ein Denkmal. Er schildert den traditionellen Alpinismus anhand herausragender Protagonisten und lässt sie in Originaldokumenten selbst zu Wort kommen. In prägnanten Essays zeigt er auf, welche mentalen und körperlichen Voraussetzungen eine solche Haltung erfordert: Eigenschaften wie Neugier und Leidenschaft, Eigenverantwortung in der Gefahr und die bewusste Konzentration auf das Wesentliche, was den Verzicht auf ausgefeilte technische Hilfsmittel mit einschließt. (www.penguinrandomhouse.de)

Becherhaus

Buch

Ladurner, Christjan <1961->

Becherhaus : einsame Schutzhütte über den Wolken : Erich Pichler ehemaliger Hüttenwirt erzählt / Christjan Ladurner

Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2021

Titel / Autor: Becherhaus : einsame Schutzhütte über den Wolken : Erich Pichler ehemaliger Hüttenwirt erzählt / Christjan Ladurner

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 268 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-7073-966-X

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Becherhaus, das im fernen Jahre 1894 von der Sektion Hannover des „Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins“ erbaut wurde, ist die höchste Schutzhütte Südtirols und befindet sich im Besitz des Landes. Die Hütte thront auf 3200 Metern Höhe auf dem Gipfel des Bechers in den Stubaier Alpen und überragt den Übeltalferner, den größten Gletscher Südtirols. Der Leser erhält nicht nur spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Werdegang des Schutzhauses, sondern auch in die abwechslungsreiche und oft gefährliche Arbeit des Hüttenwirtes Erich Pichler, der fast genau zwei Jahrzehnte im Sommer die Hütte mit seiner Familie bewirtschaftete. Dem Autor Christjan Ladurner, selbst ein erfahrener Bergsteiger, ist es gelungen, die Erinnerungen des Hüttenwirts in eine spannende Erzählung zu packen. (https://www.athesia-tappeiner.com/de)

St. Anna

Buch

Paulmichl, Valentin

St. Anna : ein Juwel in Graun im Vinschgau / Valentin Paulmichl, Robert Steiner, Manuel Padöller

Neumarkt a.d. Etsch : Effekt GmbH, Juli 2021

Titel / Autor: St. Anna : ein Juwel in Graun im Vinschgau / Valentin Paulmichl, Robert Steiner, Manuel Padöller

Veröffentlichung: Neumarkt a.d. Etsch : Effekt GmbH, Juli 2021

Physische Beschreibung: 107 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-97053-76-9

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • 500 Jahr-Jubiläum
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Vor mehr als 70 Jahren wurde Alt-Graun dem erdboden gleichgemacht. Das Projekt Reschenstausee war stärker als alle Proteste. Heute steht der Turm allein im Wasser, als stiller Mahner. Doch ein weiteres Gebäude von Alt-Graun ist noch da, die St. Anna-Kirche auf dem gleichnamigen, mystischen St. Anna-Hügel. (aus dem Klappentext)

Meister der Vertikale

Buch

Rainer, Jörg Christian

Meister der Vertikale : die Geschichte der Südtiroler Bergführer / Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer ; J. Christian Rainer

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2021

Titel / Autor: Meister der Vertikale : die Geschichte der Südtiroler Bergführer / Verband der Südtiroler Berg- und Skiführer ; J. Christian Rainer

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2021

Physische Beschreibung: 287 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 88-7283-764-2

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Erstbesteiger gehen in die Geschichte ein, doch kaum ein Gipfel wurde in der Frühzeit des Alpinismus ohne Bergführer erklommen. Ihre Namen blieben weitgehend unbekannt. Während sich anfangs noch jeder als Bergführer bezeichnen konnte, mussten bald Prüfungen abgelegt werden. Von all dem erzählt die 200-jährige Geschichte der Südtiroler Bergführer und spiegelt dabei die Entwicklung von Alpinismus und Tourismus wider. So unterschiedlich die vielen porträtierten Bergführerinnen und Bergführer auch sind, verbindet sie eines: die Leidenschaft – für die Berge, die Natur und den Umgang mit Menschen. „Südtirol mit seinen Bergführer-Dynastien – von den Innerkoflers bis zu den Pinggeras – hat eine große Tradition im Führerwesen. Heute sind es die Schulen und Spitzenalpinisten, die dieser Geschichte Ausdruck verleihen.“ – Reinhold Messner » spannender Überblick über die Geschichte des Bergführerwesens » Porträts einiger Südtiroler Bergführer » mit vielen historischen Fotos, Anekdoten und Zitaten (www.raetia.com)

Ein Festgeschenk

Buch

Ein Festgeschenk : Jubiläumsschrift für Alfred Doppler zum 100. Geburtstag / Wolfgang Hackl, Johann Holzner, Wolfgang Wiesmüller (Hg.)

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Edited volume

Titel / Autor: Ein Festgeschenk : Jubiläumsschrift für Alfred Doppler zum 100. Geburtstag / Wolfgang Hackl, Johann Holzner, Wolfgang Wiesmüller (Hg.)

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Physische Beschreibung: 124 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Edited volume

ISBN: 978-3-99106-034-5

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ich messe der Dichtung eine Wichtigkeit bei, die weit über die Wichtigkeit andrer menschlicher Tätigkeiten emporragt. Sie setzt nicht nur Erkenntnis voraus, sondern setzt die Erkenntnis über sich hinaus fort, in das Gebiet der Ahnung, Mehrdeutigkeit, der Singularitäten, das bloß mit den Mitteln des Verstandes nicht mehr zu fassen ist. Robert Musil, zitiert nach Alfred Doppler (https://www.uibk.ac.at/iup)

Pustertaler Wölfe

Buch

Kirchler, Patrick

Pustertaler Wölfe : Emotionen entlang der Rienz / Patrick Kirchler

Bozen : Athesiadruck, 2021

Titel / Autor: Pustertaler Wölfe : Emotionen entlang der Rienz / Patrick Kirchler

Veröffentlichung: Bozen : Athesiadruck, 2021

Physische Beschreibung: 223 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 979-12-200-9109-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte des HC Pustertal, der 1954 als EV MAK Bruneck gegründet wurde, ist umfangreich und spannend. Bittere Niederlagen, tolle Siege, lange Nächte an der Rienz, unzählige Menschen mit all ihren Emotionen prägten die Geschichte des Vereines. Auf 224 Seiten und in Form einer Chronik wird diese spannende Story präsentiert: nicht zu kurz kommen neben den dem sportlichen Teil kuriose Anekdoten, Portraits über die wichtigsten Wölfe und ein ausführlicher Statistikteil. (https://www.athesiabuch.it)