Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2017
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Architektur.
× Namen Dimog, Jan <1973->
× Datum 2019

Gefunden 2 Dokumente.

Parameter anzeigen
Architekturführer Slowenien

Buch

Bohle, Hendrik <1974->

Architekturführer Slowenien / Hendrik Bohle/Jan Dimog

Berlin : DOM publishers, [2019]

Titel / Autor: Architekturführer Slowenien / Hendrik Bohle/Jan Dimog

Veröffentlichung: Berlin : DOM publishers, [2019]

Physische Beschreibung: 319 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-3-86922-533-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Architekturführer Kabul

Buch

Dimog, Jan <1973->

Architekturführer Kabul / Jan Dimog

Berlin : DOM publishers, [2019]

Titel / Autor: Architekturführer Kabul / Jan Dimog

Veröffentlichung: Berlin : DOM publishers, [2019]

Physische Beschreibung: 239 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-86922-405-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Kabul
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kabul ist eine alte Drehscheibe des Handels, der Kulturen und Religionen. Die Hauptstadt und Afghanistan sind seit jeher ein Schmelztiegel der Völker und Spiritualität, der Ideen und Architekturen. Der Niedergang Kabuls erfolgte mit weitflächigen Zerstörungen im über 20 Jahre währenden Krieg. Seit dem Ende des Talibanregimes 2001 hat ein ungezügelter, planloser Aufbau mit extremen Exzessen begonnen. Trotzdem gibt es seit mehreren Jahren ermutigende Ergebnisse von klugen, denkmalpflegerischen Initiativen hin zur Wahrung des architektonischen Erbes der Viermillionenmetropole, die in 1.800 Metern Höhe liegt. Dieser erste Architekturführer Kabul zeigt mit über 50 Projekten eine bemerkenswerte Bandbreite islamisch-mogulischer und afghanisch-europäischer Baukunst: mogulische Landschaftsarchitektur, europäische Eklektizismus-Bauten und Restaurierungsarbeiten in der Altstadt mit Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert. Interviews und Gastbeiträge von Architekten, Experten und Entwicklungshelfern sowie kulturgeschichtliche Essays und Ausflüge in andere Landesteile komplettieren das Buch.