Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2018
× Sprachen Italienisch
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4541 Dokumente.

Parameter anzeigen
Andreas Hofer

Buch

Gasser, Jochen <1981->

Andreas Hofer : .. ein Held kehrt zurück! / Jochen Gasser

Bozen : ff-Media GmbH, [2010?]

Titel / Autor: Andreas Hofer : .. ein Held kehrt zurück! / Jochen Gasser

Veröffentlichung: Bozen : ff-Media GmbH, [2010?]

Physische Beschreibung: [15] Bl. : überwiegend Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Gasser, Jochen <1981-> (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Comic Hofer, Andreas

Klassifizierungen: Comic

Den Titel teilen

Abstract: Jochen Gasser hat einer patriotischen Reliquie Leben eingehaucht. Er hat den Ander aus der Gruft befreit, er hat mit genialem Strich und dem Witz des Schelms aus dieser verstaubten Heldenfigur einen lebensfrohen, neugierigen, frechen Zeitgenossen gemacht. (Umschlagtext)

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger]

CD

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Siegertexte des Südtirol-Förderpreises für junge Journalisten der ersten sechs Ausgaben

Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2010]

Südtirol

Titel / Autor: Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Siegertexte des Südtirol-Förderpreises für junge Journalisten der ersten sechs Ausgaben

Veröffentlichung: Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2010]

Physische Beschreibung: 1 Audio-CD

Reihen: Südtirol

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar
  • Die Südtiroler Sparkasse hat Urheberrechte angekauft
Den Titel teilen

Abstract: Die  Südtiroler Merketing Gesellschaft (SMG) hat es sich zum Ziel gesetzt, jungen Talente zu fördern. Der seit 2004 ausgeschriebene und von der Stiftung Südtiroler Sparkasse gestiftete Förderpreis richtet sich an junge Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie breit das Themenspektrum Südtirols sein kann, zeigen die Siegertexte der ersten sechs Ausgaben. Die Reportagen beleuchten die Region aus neuen Blickwinkeln und sind zugleich spannendes Hörerlebnis. (aus dem Klappentext)

Leo Putz, Frauenbilder

Buch

Leo Putz, Frauenbilder : Sammlung Siegfried Unterberger ; [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 9. März bis 7. Mai 2010] / mit Beitr. von Silvia Höller ..

Innsbruck : RLB-Kunstbrücke, [2010]

Titel / Autor: Leo Putz, Frauenbilder : Sammlung Siegfried Unterberger ; [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 9. März bis 7. Mai 2010] / mit Beitr. von Silvia Höller ..

Veröffentlichung: Innsbruck : RLB-Kunstbrücke, [2010]

Physische Beschreibung: 71 S. : zahlr. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Als wichtigster Vertreter der Künstlergemeinschaft „Scholle“ war Leo Putz eine bedeutende Künstlerpersönlichkeit der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts in München. Seinen Nachruhm begründeten die hervorragenden Frauenporträts und Frauenakte. Die Ausstellung der Kunstbrücke Innsbruck präsentiert eine Auswahl dieser „Frauen Bilder“ aus der Sammlung des Südtiroler Unternehmers Siegfried Unterberger und fragt nach dem dahinterliegenden Frauen-Bild. (www.rlb-kunstbruecke.at)

Tirol an Isel und Drau

Buch

Tirol an Isel und Drau : eine Annäherung / Wielander, Hans [Red.]

Innsbruck : Löwenzahn, [2005]

Arunda ; 65

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Tirol an Isel und Drau : eine Annäherung / Wielander, Hans [Red.]

Veröffentlichung: Innsbruck : Löwenzahn, [2005]

Physische Beschreibung: 243 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Arunda ; 65

ISBN: 3-7066-2375-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 65
Den Titel teilen

Abstract: Mit viel Einsatz, fachlicher Kompetenz und Umsicht ist es den Herausgebern und zahlreichen renommierten Autoren gelungen, Osttirol aus einem besonderen Blickwinkel zu beleuchten. Der interessierte Leser findet in dieser Publikation eine Fülle von wertvollen Informationen über den östlichen Teil Tirols, welche von der Frühzeit bis in die Gegenwart reichen. (rd)

Der Eschenbach in Unterinn

Buch

Der Eschenbach in Unterinn : Wasserkraft aus dem Wolfsgrubner See ; Mühlen und altes Handwerk auf dem Ritten

Schlanders : Arunda, [2004]

Arunda ; 62

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Der Eschenbach in Unterinn : Wasserkraft aus dem Wolfsgrubner See ; Mühlen und altes Handwerk auf dem Ritten

Veröffentlichung: Schlanders : Arunda, [2004]

Physische Beschreibung: 158 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Arunda ; 62

ISBN: 3-7066-2364-1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 62
Den Titel teilen

Abstract: Ein vom Wolfsgrubner See gespeister Mühlbach lieferte einst die Wasserkraft für 25 Betriebe - Mühlen, eine Wagnerwerkstatt, Sägen, eine Walkerei, Schmieden, Stampfen usw. – bis hinunter zur Eisackschlucht. Die Anlagen sind überall noch greifbar, teilweise noch gut erhalten. Einige sollen wieder in Stand gesetzt werden. Diese Untersuchung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Eschenbach in Unterinn. Das ganze Umfeld dieses Mühlentales, dieses Industriewassers wird zum Thema gemacht: Archäologie, Geologie, die Landschaft und Wirtschaft im Laufe der Jahreszeiten, Künstler, Unternehmer, Alteingesessene und Neubürger. Das 160 Seiten umfassende Buch enthält mehr als 25 Fachbeiträge oder erzählende Darstellungen, über 150 Farbbilder und alte Schwarzweiß-Fotos. Es wurde 2003, anlässlich der Eröffnung der neuen alten Mühle des Alois Niederstätter, vorgestellt. (www.loewenzahn.at)

Paul Flora - die Weitergabe der Dummheit

Buch

Paul Flora - die Weitergabe der Dummheit : Arbeiten von 1999 bis 2009 ; [die Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 17. November 2009 bis 8. Jänner 2010] / [Hrsg. Silvia Höller]

Innsbruck : RLB-Kunstbrücke, [2009]

Titel / Autor: Paul Flora - die Weitergabe der Dummheit : Arbeiten von 1999 bis 2009 ; [die Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der RLB-Kunstbrücke, Innsbruck, 17. November 2009 bis 8. Jänner 2010] / [Hrsg. Silvia Höller]

Veröffentlichung: Innsbruck : RLB-Kunstbrücke, [2009]

Physische Beschreibung: 145 S. : überw. Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Die Zeichnungen der letzten Jahre stehen im Mittelpunkt. Der grüblerische Charakter von Paul Flora kommt in diesen Arbeiten besonders zum Vorschein“, erklärt Silvia Höller, die Künstlerische Leiterin der RLB Kunstbrücke in Innsbruck. Und weiter: „Unübersehbar ist auch, dass vermehrt eine gewisse Schwermut mitschwingt. Mir schien es wichtig, auf die letzte Schaffensphase des großen ‚Webkünstlers der feinen Linien‛ zu verweisen und neben der Ausstellung diese vor allem auch in einer ausführlichen Publikation zu dokumentieren“, so Höller. Paul Floras feine Linien und Kreuzschraffuren, sein Rabe, seine Venedig-Veduten, sein Ideenreichtum, sein feinsinniges Vermögen, menschliche Schwächen oder das Zeitgeschehen wie mit einem Röntgenblick – mal kritisch, spöttisch oder liebevoll – zu betrachten, erscheint dem Betrachter sehr vertraut. „Seine Popularität war und ist enorm groß. Mit der Feder hat Flora eine unverwechselbare Welt erschaffen. Er wollte nicht als Karikaturist oder als skurriler Humorist wahrgenommen werden, sondern als Zeichner“, meint Silvia Höller. „Ein Bild ist ja nicht in erster Linie die Darstellung einer lustigen oder ernsten Szene, einer Landschaft, einer Schlacht, einer Ansammlung von abstrakten Dreiecken oder was immer, sondern eine im Idealfall geglückte Komposition von Linien, Farben und Flächen. Die Qualität eines Bildes besteht nicht zuletzt darin, wie viel Gedanken oder Emotionen es beim Betrachter hervorruft“, schrieb Flora selbst 2001. (/www.rlb.info)

4 = 1

Buch

4 = 1 / [hrsg. von der Organisation für Eine solidarische Welt und dem Amt für Jugendarbeit. Ill.: Sibylle Vogel]

Titel / Autor: 4 = 1 / [hrsg. von der Organisation für Eine solidarische Welt und dem Amt für Jugendarbeit. Ill.: Sibylle Vogel]

Veröffentlichung: (2009)

Physische Beschreibung: 14 S. : überwiegend Ill.

Reihen: 4 = 1 ; 2009

ISBN: 978-88-7283-366-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und ladin.
  • Parallelsacht. in arab. Schrift
Den Titel teilen

Abstract: Die Alltagssprache ist voll von Sprichwörtern und Redewendungen, das wird vor allem dann klar, wenn man eine Sprache nicht so gut beherrscht. Was wollen die Wendungen uns sagen, welche Botschaften wollen sie vermitteln€ Dieser interkulturelle Wandkalender bietet eine Entdeckungsreise in vier verschiedene Kulturen: in die Welten unserer drei Landessprachen Deutsch (ohne den Südtiroler Dialekt auszuklammern), Italienisch und Ladinisch – und in den nordafrikanischen Raum, der uns immer näher wird. Dabei werden allgemein gültige Leitsätze sichtbar, die sich in allen vier Sprachen wiederfinden. Nicht immer ist die gemeinsame Bedeutung der Redensarten auf Anhieb zu erkennen, wer ahnt, dass „eine Reise zum Bischof machen“ in Ladinien bedeutet, etwas Überflüssiges zu tun€ (www.raetia.com)

Singt mit!

Buch

Singt mit!

(2010)

Singt mit! ; 1

Teil von: Comploi, FranzSingt mit!

Titel / Autor: Singt mit!

Veröffentlichung: (2010)

Physische Beschreibung: 271 S. : überwiegend Noten

Reihen: Singt mit! ; 1

ISBN: 978-88-88910-64-2

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Comploi, FranzSingt mit! ; 1
Den Titel teilen

Abstract: Singt mit ist als Südtiroler Liederbuch in zwei Bänden konzipiert. Der erste Band richtet sich an einen breiten Kreis sangesfreudiger Menschen und bietet bekanntes aber auch weniger alltägliches Liedgut zu den Themenkreisen Viva la musica - Lieder zur Feier - Jodler und Heimatlieder - Jäger und Wanderlieder und Liebeslieder an. Der zweite Band ist vor allem dem Kinderlied gewidmet. Er will Kinder zum Singen anregen und ermutigen. Neben den Kinderliedern sind aber auch ausgewählte Morgen- und Abendlieder - Jahreszeitenlieder und als Abschluss des musikalischen Reigens Advents- und Weihnachtslieder vertreten. (www.athesiabuch.it)

Geldspiel ohne Ende

Buch

Wimmer, Nora

Geldspiel ohne Ende / Nora Wimmer ; Erika Wimmer

Weitra : Verl. Bibliothek der Provinz, [2014]

Hypo-Roman

Titel / Autor: Geldspiel ohne Ende / Nora Wimmer ; Erika Wimmer

Veröffentlichung: Weitra : Verl. Bibliothek der Provinz, [2014]

Physische Beschreibung: 224 S.

Reihen: Hypo-Roman

ISBN: 978-3-99028-371-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Antonias Familie gibt sich dem Wahn hin, es sei im Leben nun einmal notwendig, etwas durchzumachen. Es ist ein absurdes Programm des Leidens, aus dem Antonia sich allmählich befreit, um endlich mit ihrem Francesco, einem italienischen Kaffeehausbesitzer in Salzburg, glücklich werden zu können. Pate steht ihr dabei die schrullige Großtante Luzi, eine Frau, die sich nie angepasst und die ganz eigene Vorstellungen vom Sinn des Lebens hat. Ob Casino oder Pferderennplatz - "Geldspiel ohne Ende" ist ein Entwicklungsroman, in dem es mitunter verrückt zugeht, in dem Geld aber letztlich nur eine Nebenrolle spielt. (Verlagsseite)

Tomas Eller - Youblackhole

Buch

Tomas Eller - Youblackhole : [may 23 - june 27, 2014, Kunstraum Bernsteiner, Vienna] / Kunstraum Bernsteiner. [Ed.: Verena Kaspar-Eisert]

Berlin : Revolver Publ., [2014]

Titel / Autor: Tomas Eller - Youblackhole : [may 23 - june 27, 2014, Kunstraum Bernsteiner, Vienna] / Kunstraum Bernsteiner. [Ed.: Verena Kaspar-Eisert]

Veröffentlichung: Berlin : Revolver Publ., [2014]

Physische Beschreibung: 111 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-95763-110-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. engl., teilw. dt.
Den Titel teilen

Abstract: A journey in and around black holes with texts from the mathematicians and physicists Roger Penrose, Roland Steinbauer and Michael Kunziger, juxtaposed with art on the same theme by Tomas Eller, as well as an essay by the editor Verena Kaspar-Eisert. Tomas Ellers work ranges from huge phenomena to the tiniest detail - from astrophysics and endless horizons to nanophysics and the microcosmos. His work - whether film, installation, print, sculpture or photography - is notable for an approach which betrays his training as a sculptor. He creates fictional universes which reveal themselves as parallel worlds within the exhibition space. Verena Kaspar

Diversity4Kids

Buch

Diversity4Kids : Theaterspiele, Biographiearbeit, und Geschichten zum Thema Vielfalt ; Unterrichtsmaterial mit Audio-CD / Hrsg.: Armin Brugger ..

Innsbruck : Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) [u.a.], [2014]

Titel / Autor: Diversity4Kids : Theaterspiele, Biographiearbeit, und Geschichten zum Thema Vielfalt ; Unterrichtsmaterial mit Audio-CD / Hrsg.: Armin Brugger ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) [u.a.], [2014]

Physische Beschreibung: Getr. Zählung

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Schuber enth.: 1. Theaterwerkstatt und Rollenspiel (62 S.). - 2. Transkulturelle Biographiearbeit und kreatives Schreiben (51 S.). - 3. Geschichten der Vielfalt (35 S.). - Audio-CD: 11 Geschichten der Vielfalt
Den Titel teilen

Abstract: Im Projekt Diversity4Kids sollen sich Kinder von 8 bis 14 Jahren mit interkulturellen Unterschieden auseinandersetzen, um die Vorteile von Vielfalt zu verstehen und einzuüben. Sie sollen spielerisch Vorurteile und Ansätze zu Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung erkennen und überwinden lernen. Diversity4Kids möchte in Schulklassen das Miteinander fördern und die jungen Menschen auf das Leben in einer Gesellschaft der Vielfalt vorbereiten. (www.eurac.edu/it)

Im Namen der Liebe

Buch

Hölzl, Elisabeth <1962->

Im Namen der Liebe : Leben und Wirken der Deutschordensschwestern in Südtirol / Elisabeth Hölzl ; Jutta Telser

Wien : Folio-Verl., [2013]

Titel / Autor: Im Namen der Liebe : Leben und Wirken der Deutschordensschwestern in Südtirol / Elisabeth Hölzl ; Jutta Telser

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., [2013]

Physische Beschreibung: 157 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-621-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Mutterhaus in Lana/Südtirol leben nur mehr wenige Deutschordensschwestern. Ihr Leben ist geprägt vom Leitgedanken „Helfen und Heilen“, von der Liebe zu Gott und dem Nächsten. In behutsamer Annäherung hält die Südtiroler Fotokünstlerin Elisabeth Hölzl die Alltagsrealität, die Lebensräume und den Tagesablauf der Ordensfrauen fotografisch fest. Autorin Jutta Telser dokumentiert und erläutert die Werte, die die Frauen prägen. So entsteht das Gesamtbild eines Lebens, das sich der Fürsorge für Alte und Kranke, der Erziehung und Bildung, der Selbstfindung im Geiste der Spiritualität und der Gemeinschaft verschrieben hat. Der Bildband dokumentiert die Sorgfalt und Hingabe der Schwestern in ihren alltäglichen Verrichtungen und bezieht den Betrachter in die meditative Atmosphäre mit ein. (www.folioverlag.com)

Bibliografia ladina

Buch

Videsott, Paul <1971->

Bibliografia ladina : Bibliografie des ladinischen Schrifttums = Bibliografia degli scritti in ladino / Paul Videsott ; Rut Bernardi ; Chiara Marcocci

Bozen : Univ. Press

Scripta Ladina Brixinensia ; 4

Teil von: Scripta Ladina Brixinensia

Titel / Autor: Bibliografia ladina : Bibliografie des ladinischen Schrifttums = Bibliografia degli scritti in ladino / Paul Videsott ; Rut Bernardi ; Chiara Marcocci

Veröffentlichung: Bozen : Univ. Press

Reihen: Scripta Ladina Brixinensia ; 4

ISBN: 978-88-6046-066-0

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der erste Band der Bibliografia ladina erfasst das gesamte ladinische Schrifttum von den Anfängen bis 1945. Die insgesamt 1072 Einträge, darunter auch Manuskripte und Textteile, sind nach Autoren geordnet und enthalten ergänzende Angaben zum Entstehungszeitpunkt, zum Erscheinungsort und -datum, zur Veröffentlichungsgeschichte, zum Idiom sowie zur digitalen Verfügbarkeit der einzelnen Texte. Mehrere Indizes, u.a. der Incipits, erschließen die Bibliographie und machen sie sowohl zur notwendigen Ergänzung des ersten Bandes der Geschichte der ladinischen Literatur (Scripta Ladina Brixinensia III/1), der demselben Zeitraum gewidmet ist, als auch zum eigenständigen Forschungsinstrument. (Verlagsseite)

Ich, Wolkenstein

Buch

Ich, Wolkenstein

(2011)

Ich, Wolkenstein ; 1

Teil von: Mück, Hans-DieterIch, Wolkenstein

Titel / Autor: Ich, Wolkenstein

Veröffentlichung: (2011)

Physische Beschreibung: 243 S. : Ill.

Reihen: Ich, Wolkenstein ; 1

ISBN: 978-88-8266-812-9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mück, Hans-DieterIch, Wolkenstein ; 1
Den Titel teilen

Abstract: Band 1: Ich - Wolkenstein - eine Biographie Dieser Band ist eine wissenschaftliche Biographie des Dichters nach Lebenszeugnissen und Liedtexten. Er beschreibt quellenorientiert die Stationen des Lebens des Sängers und Komponisten Wolkenstein. (http://www.athesiabuch.it)

Lieder. Nachdichtungen

Buch

Ruiss, Gerhard <1951->

Lieder. Nachdichtungen : Gesamtausgabe in drei Bänden / Gerhard Ruiss

Wien : Folio-Verl.

Transfer Bibliothek ; ..

Titel / Autor: Lieder. Nachdichtungen : Gesamtausgabe in drei Bänden / Gerhard Ruiss

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl.

Reihen: Transfer Bibliothek ; ..

ISBN: 978-3-85256-524-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mehr als 600 Jahre nach ihrer Entstehung gelingt es dem Lyriker Gerhard Ruiss sämtliche Lieder und Spruchdichtungen in ihrer Musikalität und Redekunst in unser heutiges Deutsch zu übertragen sowie die Weltgewandtheit des Minnesängers zum Ausdruck zu bringen. Die ganze Schaffensbreite Oswalds von Wolkenstein, seine Liebeslieder, Spottgesänge, Anklagen, Berichte und Reiseerinnerungen liegen damit erstmals als Gesamtausgabe im Schmuckschuber vor. • Gesamtausgabe aller Lieder Oswalds von Wolkenstein • In zeitgemäßer Sprache nachgedichtet • Mit Originaltexten im Anhang (www.folioverlag.com)

Bike-Paradies Gröden und Seiser Alm

Buch

Bike-Paradies Gröden und Seiser Alm : 33 Tourenkarten = 33 cartine dei percorsi = 33 touring maps

St. Christina : Val Gardena-Gröden Marketing [u.a.], [2011]

Titel / Autor: Bike-Paradies Gröden und Seiser Alm : 33 Tourenkarten = 33 cartine dei percorsi = 33 touring maps

Veröffentlichung: St. Christina : Val Gardena-Gröden Marketing [u.a.], [2011]

Physische Beschreibung: 33 Karten

ISBN: 978-88-8315-096-8

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.

Schlagworte: Grödner Tal Karte Mountainbiking Seiser Alm

Klassifizierungen: Karte

Den Titel teilen

Abstract: In den Ferienregionen Gröden und Seiser Alm die faszinierende Natur der Dolomiten mit all ihren Facetten und Reizen erleben. Die Ortschaften St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein bieten neben herrlicher Natur auch eine Fülle von abwechslungsreichen Angeboten rund um Sport, Tradition, Kunst und Kultur. Die Seiser Alm als größte Hochalm Europas und die umliegenden Dörfer Kastelruth, Seis und Völs bieten unendlich viele Möglichkeiten den Sommer in vollen Zügen zu genießen. (Umschlagtext)

Le descendënt

Buch

Le descendënt

(2002)

Le descendënt ; P. 2

Teil von: Biert, ClaLe descendënt

Titel / Autor: Le descendënt

Veröffentlichung: (2002)

Physische Beschreibung: 143 S. : Ill.

Reihen: Le descendënt ; P. 2

ISBN: 88-8171-037-4

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Biert, ClaLe descendënt ; P. 2
Den Titel teilen

Abstract: „Vom rätoromanischen Autor Cla Biert (1920-1981) liegt nun auch der 2. Teil einer Reihe von Kurzgeschichten mit dem Titel „Le descendent“ in ladinischer Übersetzung vor. Herausgegeben wurde das Buch vom Istitut Cultural ladin „Micurà de Rü“, die Übersetzung besorgte Erna Flöss. Cla Biert, der aufgrund seiner pointiert-humorvollen Erzählungen vielleicht sogar der Pirandello der Alpen bezeichnet werden könnte, begann erst mit 29 Jahren seine literarische Tätigkeit, er schenkte der rätoromanischen Literatur viele auch im Ausland geschätzte Perlen: mehrere seiner Werke liegen in englischer, französischer, italienischer und deutscher Übersetzung vor. [..] „Le descendent“ sind kurze Geschichten aus dem bäuerlichen Milieu, mit viel Ironie und Sinn für das paradoxe, absurde oder auch schlicht alltägliche, doch kaum bewußt wahrgenommene Detail: dabei gewinnt der Autor der bäuerlichen Welt ungewohnte Blickwinkel, überraschende Schattierungen, unerwartete Farben ab. Die Ereignisse werden mit einem untrüglichen Instinkt für die plastische, amüsante und doch ernsthafte, zum Nachdenken anregende Beschreibung erzählt. Das Buch verbindet auf meisterhafte Weise Unterhaltsamkeit und Qualität – selten genug in der von pseudointellektuellen Attitüden geprägen literarischen Welt“ (Mateo Taibon in Sturzflüge)

Mutazione - Permanente Veränderung

Buch

Mutazione - Permanente Veränderung

(2003)

Mutazione - Permanente Veränderung ; 1

Teil von: Oberhuber, OswaldMutazione - Permanente Veränderung

Titel / Autor: Mutazione - Permanente Veränderung

Veröffentlichung: (2003)

Physische Beschreibung: 241 S. : Ill.

Reihen: Mutazione - Permanente Veränderung ; 1

ISBN: 3-85256-241-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Katalog zeigt die Quintessenz des Schaffens anhand einer vom Künstler selbst getroffenen Auswahl von Werken und Selbstaussagen. In diesem Band erweist sich Oswald Oberhuber einmal mehr als Vertreter der Post-moderne avant la lettre. Sein Name ist von der österreichischen Avantgarde nicht wegzudenken: Er war Anfang der Fünfzigerjahre dabei, als österreichische Künstler beim Informel mitmischten, er vertrat den Tachismus in Österreich. Daneben entstanden Tuschblätter, aquarellierte Zeichnungen, Gouachen, sowohl bei den Figurendarstellungen als auch bei den ungegenständlichen Arbeiten ist der Bezug zum Surrealismus nicht zu übersehen. In den Sechzigerjahren interessieren ihn sowohl die Dialektik von Abbildung und Realität wie auch eine plakative Farbigkeit, in den Siebzigerjahren entfaltet er eine reiche zeichnerische Produktion, die auch eine Fülle neuer Materialien mit einbezieht, in den Achtzigerjahren wird die eigene Biographie zum Thema. (www.folioverlag.com)

Südtirol im Jahreskreis

Buch

Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

[2004]

Südtirol im Jahreskreis ; 2004

Teil von: Südtirol im Jahreskreis

Titel / Autor: Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

Veröffentlichung: [2004]

Physische Beschreibung: 96 S. : Ill., Kt.

Reihen: Südtirol im Jahreskreis ; 2004

ISBN: 88-87272-54-9

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtirol im Jahreskreis ; 2004
Den Titel teilen

Abstract: Der Leser entdeckt einladende Naturschönheiten, Südtirols Schigebiete, Museen und kulturelle Schätze. Dazu bietet die Broschüre vielfältige Wander- und Freizeit-Tipps, sowie schmackhafte Genießerrezepte zum Nachkochen. Acht namhafte Autoren informieren den Leser über Südtirols Biotope, seine Natur- und Nationalparks, Traditionen und die vielfältigen Qualitätsprodukte des Landes. (www.athesia.it)

Montan

Buch

Montan / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]

Auer : Varesco

Titel / Autor: Montan / Hrsg.: Schützenkompanie Montan. [Org. Koordinierung Werner Thaler]

Veröffentlichung: Auer : Varesco

ISBN: 88-8300-023-4

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben. - 2 Bde. in Schuber
Den Titel teilen

Abstract: Das Dorfbuch Montan ist in 23 Kapiteln unterteilt, umfasst über 1000 Seiten und wurde in zwei Bände gegliedert. Mehr als 20 fachkundige Autoren haben mitgearbeitet und geben Gelegenheit, in die Geschichte des Dorfes zu blicken. (de)