Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Weissensteiner, Friedrich <1927-2023>
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Biographie
× Datum 2009
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 7 Dokumente.

Parameter anzeigen
Der Brixner Weihbischof Simon Feurstein

Buch

Trenkwalder, Alois

Der Brixner Weihbischof Simon Feurstein : 1597/1598-1623 / Alois Trenkwalder

Brixen : Weger, 2009

Titel / Autor: Der Brixner Weihbischof Simon Feurstein : 1597/1598-1623 / Alois Trenkwalder

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2009

Physische Beschreibung: 129 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88910-81-9

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 94 - 116
Den Titel teilen

Abstract: Biographie des Brixner Weihbischofs Simon Feurstein. Weil die Diözese Brixen sehr ausgedehnt und zudem sehr gebirgig war, brauchten die Brixner Diözesanbischöfe einen Weihbischof, einen Vicarius Generalis in Pontificalibus oder einen Verwalter bischöflicher Weyhung zum Vollzug der Pontifikal- und bischöflichen Weihehandlungen sowie anderer bischöflicher und pastoraler Dienste. Eine besonders hervorragende Gestalt und Persönlichkeit in der Reihe der Brixner Weihbischöfe war Simon Feurstein (1597/1598-1623). Simon Feurstein, der Brixner Domherr und Domkapitular war und dazu 1601 auch Brixner Dompropst sowie 1602 noch Mitglied des Brixner Hofrates wurde, war wirklicher und tatkräftiger Mitarbeiter des jeweiligen Diözesanbischofs in der seelsorglichen Leitung, Betreuung und Erneuerung der Diözese und trat dann und wann sogar in der Regierung des Fürstentums unterstützend auf. (rd)

Jul Bruno Laner

Buch

Losso, Christine <1959->

Jul Bruno Laner : ein Südtiroler Urgestein erzählt / Christine Losso

Bozen : Ed. Raetia, 2009

Titel / Autor: Jul Bruno Laner : ein Südtiroler Urgestein erzählt / Christine Losso

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2009

Physische Beschreibung: 291 S. : Ill., Noten

ISBN: 978-88-7283-329-2

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Auf seiner Visitenkarte steht schlicht und einfach Poet&Fischer. Unter dem Namen Jul, südtirolbekannte Kurzform für Bruno Laner, verbirgt sich aber weitaus mehr: Filmemacher, Geschichtenschreiber, Spontanunterhalter, Hobbykoch, Theaterautor und -spieler, Frauenschwarm, Segler, Weinbeißer, Feinschmecker, Fürst des Vinobardenstaates, Reiseleiter - um nur einige der Talente des gebürtigen Eppaner Originals zu nennen. Seine anekdotenhaften Erzählungen hat er nun erstmals der Journalistin Christine Losso anvertraut. Jul bereiste auf dem Landwege Indien, stand mit Reinhold Messner am Fuße des Cho Oyu, filmte und schrieb sich die Finger wund, sang und malte und feierte seine Erfolge nie allein. Sein Lebenswerk zeugt von großer Heiterkeit und Menschlichkeit, aber auch von Tiefgang, den man einem solchen Multitalent nicht immer zutrauen würde. (www.raetia.com)

Wanderer zwischen den politischen Mächten

Buch

Steinsträßer, Inge

Wanderer zwischen den politischen Mächten : Pater Nikolaus von Lutterotti OSB (1892-1955) und die Abtei Grüssau in Niederschlesien / von Inge Steinsträßer

Wien : Böhlau, 2009

Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands ; 41

Teil von: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands

Titel / Autor: Wanderer zwischen den politischen Mächten : Pater Nikolaus von Lutterotti OSB (1892-1955) und die Abtei Grüssau in Niederschlesien / von Inge Steinsträßer

Veröffentlichung: Wien : Böhlau, 2009

Physische Beschreibung: XVI, 685 S. : Ill.

Reihen: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands ; 41

ISBN: 978-3-412-20429-7

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Pater Nikolaus von Lutterotti trat 1912 in die Benediktinerabtei Emaus in Prag ein. Nach dem Ersten Weltkrieg wagte dann ein großer Teil der Prager Mönche die Neubesiedlung der ehemaligen Zisterzienserabtei Grüssau in Niederschlesien. Lutterotti machte sich hier einen Namen als Exerzitienmeister, Prediger und als anerkannter Kunsthistoriker. Sein Lebensweg wird in dieser Biographie v. a. unter politischen Fragestellungen nachgezeichnet. Hierbei sind die Etablierung Polens als kommunistisch geprägter Staat, die Problematik der Bevölkerungsverschiebung von Ost nach West sowie die komplizierte kirchliche Lage in der Erzdiözese Breslau nach 1945 von besonderer Bedeutung. (www.boehlau.at)

Josef Freinademetz

Buch

Josef Freinademetz / Sepp Hollweck ; Elisabeth Oberrauch

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Josef Freinademetz / Sepp Hollweck ; Elisabeth Oberrauch

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 47 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-6011-137-1

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text in dt., ital. und chin. Sprache
  • Teilw. in chin. Schriftzeichen
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch besticht durch die aussagekräftigen, sehr kunstvollen Zeichnungen von Frau Elisabeth Oberrauch und die kurzen Texte zu den einzelnen Bildern und Bildausschnitten von Pater Sepp Hollweck. Es erzählt auf anschauliche Weise das Leben von Pater Freinademetz, vom Abschied von seiner Heimat, seiner Reise nach China, seinem Aufenthalt in Saikun, der Wandermission und das Ankommen und sich Zuhause fühlen in seiner neuen Heimat. Mit einem Satz könnte man den Inhalt dieses Kunstbuches wie folgt beschreiben, Im Schlichten liegt die wahre Größe. (www.athesiabuch.it)

Der Andere Hofer

Buch

Oberhofer, Andreas <1978->

Der Andere Hofer : der Mensch hinter dem Mythos / Andreas Oberhofer

Innsbruck : Wagner, 2009

Schlern-Schriften ; 347

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Der Andere Hofer : der Mensch hinter dem Mythos / Andreas Oberhofer

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2009

Physische Beschreibung: 424 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 347

ISBN: 978-3-7030-0454-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 347
Notiz:
  • Literaturverz. S. 402 - 416
Den Titel teilen

Abstract: Wer war Andreas Hofer€ Jeder Tiroler weiß es oder glaubt zumindest, es zu wissen. Schon in der Volksschule war das schicksalsträchtige Jahr 1809 Thema: die „heldenhafte Verteidigung Tirols“ gegen die napoleonischen und bayerischen Truppen, die in ganz Europa Aufsehen hervorrief. Andreas Hofer, der Sandwirt aus dem Passeiertal und kurzzeitige Oberkommandant von Tirol, stand dabei im Mittelpunkt. In dieser neuen Hofer-Biographie wird insbesondere das „private“ Leben des „Helden“, der „vormilitärische Hofer“ sozusagen, ins Blickfeld gerückt. Der Sandwirt war ja auch Bauer, Gastwirt, Pferde-, Wein- und Branntweinhändler, Ehemann und Familienvater. Andreas Oberhofer streift den Ballast der Mythen und Legendenbildung von der Hofer-Figur ab und erzählt auf der Grundlage der sozial- und wirtschaftshistorischen Gegebenheiten die Geschichte eines Mannes, der für wenige Monate, zwischen April 1809 und Februar 1810, in das Scheinwerferlicht der „großen“ Politik geriet. (www.uvw.at)

Brennpunkt Südafrika

Buch

Ackermann, Rolf <1952->

Brennpunkt Südafrika : Karl Kuppelwieser: Mission zwischen Macht, Realität und Magie / Rolf Ackermann

Wien : Wiener Dom-Verl., 2009

Titel / Autor: Brennpunkt Südafrika : Karl Kuppelwieser: Mission zwischen Macht, Realität und Magie / Rolf Ackermann

Veröffentlichung: Wien : Wiener Dom-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 139 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85351-207-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der bekannte Autor Rolf Ackermann fängt die Lebensgeschichte eines außergewöhnlichen Mannes ein: Der aus Südtirol stammende Bergbauernbub ist seit über 40 Jahren als Missionar in Südafrika tätig. Karl Kuppelwieser, gleichermaßen Südtiroler und Südafrikaner, gelingt der Brückenschlag zwischen den Kulturen, er stellt bisher gesellschaftliche Tabus zur Diskussion und gibt Einblick in die für Europäer nur schwer nachvollziehbaren kulturellen Wurzeln im Denken und Handeln der schwarzafrikanischen Bevölkerung. Gegensätze prägen das Leben dieses Mannes. Der Gegensatz zwischen Mission und afrikanischer Realität, zwischen Apartheid und Transformation, zwischen Gottesfrömmigkeit und Ahnenkult, zwischen Reichtum und Armut. Dieses Buch gibt einen einzigartigen Einblick in die spannungsgeladene Gegenwart Südafrikas und zeigt deutlich auf, wie Kriminalität und Aids die Gesellschaft verändern. Daneben blickt es auch in die Vergangenheit und stellt anhand einer Lebensgeschichte den historischen Wandel von Gesellschaft, Politik und Kirchen in Südafrika und Europa dar. (www.domverlag.at)

Bedeutende Tiroler Priesterpersönlichkeiten

Buch

Gelmi, Josef <1937->

Bedeutende Tiroler Priesterpersönlichkeiten / Josef Gelmi

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Bedeutende Tiroler Priesterpersönlichkeiten / Josef Gelmi

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 341 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-517-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der anerkannte Kirchenhistoriker Prof. Dr. Josef Gelmi, Autor zahlreicher Bücher zur Papstgeschichte und zur Kirchengeschichte Tirols, stellt herausragende Priesterpersönlichkeiten vor, die aus Tirol stammen oder in Tirol gewirkt haben, aber weit über Tirol hinaus an Bedeutung erlangt haben. Ein wertvolles Nachschlagewerk der Geschichte und Kultur Tirols. (www.athesiabuch.it)