Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Istituto Nazionale di Statistica
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Ausstellungskatalog
× Schlagwort Italien
× Datum 2020

Gefunden 4 Dokumente.

Parameter anzeigen
Enzo Mari

Buch

Enzo Mari / curated by Hans Ulrich Obrist ; with Francesca Giacomelli

Milano : Electa, [2020]

Titel / Autor: Enzo Mari / curated by Hans Ulrich Obrist ; with Francesca Giacomelli

Veröffentlichung: Milano : Electa, [2020]

Physische Beschreibung: 542 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 978-88-928-2070-8

Datum:2020

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Catalog of an exhibition held at the Triennale di Milano, Milan, Italy, October 17, 2020-April 18, 2021
  • Italian ed. also avail. (see our card n. 4642016, EAN 9788891890085)
  • E. Mari (1932-2020)
  • Includes bibliographical references (pages 513-532)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Italien-Sehnsucht!

Buch

Italien-Sehnsucht! : auf den Spuren deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler 1905-1933 : Museum im Kulturspeicher Würzburg, 14.11.2020 bis 21.2.2021, Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum, 13.3. bis 30.5.2021, Museum August Macke Haus, Bonn, 18.6. bis 19.9.2021 / herausgegeben von Martina Padberg, Klara Drenker-Nagels, Henrike Holsing und Petra Lewey

Köln : Wienand, [2020]

Titel / Autor: Italien-Sehnsucht! : auf den Spuren deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler 1905-1933 : Museum im Kulturspeicher Würzburg, 14.11.2020 bis 21.2.2021, Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum, 13.3. bis 30.5.2021, Museum August Macke Haus, Bonn, 18.6. bis 19.9.2021 / herausgegeben von Martina Padberg, Klara Drenker-Nagels, Henrike Holsing und Petra Lewey

Veröffentlichung: Köln : Wienand, [2020]

Physische Beschreibung: 159 Seiten ; 24 cm

ISBN: 3-86832-590-5

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Poesie der Linie

Buch

Die Poesie der Linie : italienische Meisterzeichnungen

Zürich : Scheidegger & Spiess, [2020]

Titel / Autor: Die Poesie der Linie : italienische Meisterzeichnungen

Veröffentlichung: Zürich : Scheidegger & Spiess, [2020]

Physische Beschreibung: 127 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-85881-678-7

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Goethes Italienische Reise

Buch

Goethes Italienische Reise : Eine Hommage an ein Land, das es niemals gab = Il viaggio in Italia di Goethe : un omaggio a un paese mai esistito / Herausgeber / a cura di Peter Assmann, Johannes Ramharter, Helena Pereña

Milano : Skira, Mai 2020

Titel / Autor: Goethes Italienische Reise : Eine Hommage an ein Land, das es niemals gab = Il viaggio in Italia di Goethe : un omaggio a un paese mai esistito / Herausgeber / a cura di Peter Assmann, Johannes Ramharter, Helena Pereña

Veröffentlichung: Milano : Skira, Mai 2020

Physische Beschreibung: 406 Seiten ; 27 cm

ISBN: 88-572-4407-5

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Il viaggio in Italia di Goethe
Notiz:
  • Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 26. Juni 2020 - 26. Oktober 2020
  • TextItalienisch und Deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Höhepunkt der Reisen von Johann Wolfgang Goethe war der Aufenthalt in Italien von 1786 bis 1788. Heute würde man diese Fahrt wohl als „Selbstfindungstrip“ bezeichnen, durch den der vielbeschäftigte Minister aus Weimar losgelöst von allen Verpflichtungen seine Kreativität wiederfinden wollte. Lange nach seiner Rückkehr veröffentlichte Goethe 1817 einen Bericht dieses zentralen Ereignisses, dem er die Form eines Tagebuches gab. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich nicht nur mit den Zeichnungen Goethes, die in Italien entstanden sind, sondern auch mit Arbeiten von Künstlern, die mit dem Dichter in engem künstlerischen Austausch standen. Zu nennen sind hier der in Rom und Neapel lebende Maler Jakob Philipp Hackert, bei dem Goethe künstlerischen Unterricht erhielt, der treue Reisebegleiter Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, der mit dem Gemälde „Goethe in der Campagna“ eine zeitlose Ikone der Italienreise geschaffen hat, und vor allem die erfolgreiche Angelika Kauffmann, die die Entwürfe des Dichters zu den Dramen „Iphigenie auf Tauris“ und „Egmont“, die in den Jahren der Reise entstanden sind, kongenial bildlich umsetzte. Darüber hinaus werfen viele der Buchbeiträge einen Blick auf ein Italienbild, das als Projektion der Sehnsüchte einer nordländischen Elite entstanden ist. (www.tiroler-landesmuseen.at)